![]() |
#1 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Italic-Schnitt verschwindet mit Sigil
Hallo,
ich habe jetzt zum ersten Mal erlebt, daß ein ePub-Buch einen echten Italic-Schnitt hat, ein richtiger Genuß für mich auf dem Display! ![]() Angeblich handelt es sich um die Swift-Regular-92, das zeigt Sigil jedenfalls an. Aber es kommt dann nur eine Times heraus. Überschreibt Sigil das Original und kann man das verhindern? Gruß Alaska Nachtrag: Die Originaldatei hat mich mit Sigil völlig überfordert, habe sie dann mit calibre umgewandelt und anschließend noch einmal geöffnet, nun sah das alles viel einfacher aus. In Sigil war nun tatsächlich auch der echte italic-Schnitt zu sehen, wurde als "Calibre6 { font style: italic }" angegeben. Aber als ich das dann von Sigil aus speicherte, war der schöne Kursivschnitt wieder verschwunden und machte der künstlich geschrägten Standardschrift Platz. Mache ich da was falsch oder liegt das an Sigil? Öffne ich die Originaldatei mit calibre und spreicher sie so, dann ist der Schnitt nach wie vor vorhanden, auch die andere Grundschrift, aber die Zeilenabstände bekomme ich mit calibre nicht verändert und auch der rechte Rand ist viel zu groß. Last edited by Alaska; 02-03-2010 at 05:20 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Aber im Original sind die Schriften ja vorhanden. Lade ich das mit Sigil, könnten es diese sein:
@font-face { Du schriebst ja in einem anderen Thread, DejaVu sei ein Font, der echtes Kursiv darstellen kann. font-family: sans-serif; font-style: normal; font-weight: normal; src:url(fonts/DejaVuSans.ttf); } @font-face { font-family: sans-serif; font-style: normal; font-weight: bold; src:url(fonts/DejaVuSans-Bold.ttf); } @font-face { font-family: sans-serif; font-style: italic; font-weight: normal; src:url(fonts/DejaVuSans-Oblique.ttf); } @font-face { font-family: sans-serif; font-style: italic; font-weight: bold; src:url(fonts/DejaVuSans-BoldOblique.ttf); } @font-face { font-family: serif; font-style: normal; font-weight: normal; src:url(fonts/DejaVuSerif.ttf); } @font-face { font-family: serif; font-style: normal; font-weight: bold; src:url(fonts/DejaVuSerif-Bold.ttf); } @font-face { font-family: serif; font-style: italic; font-weight: normal; src:url(fonts/DejaVuSerif-Italic.ttf); } @font-face { font-family: serif; font-style: italic; font-weight: bold; src:url(fonts/DejaVuSerif-BoldItalic.ttf); Es gibt noch eine Menge anderer Schriften im Buch, ich vermute nur, daß es diese sind. Das Original ist 2,4 MB groß, speichere ich es mit Sigil, bleiben nur noch 400 kb übrig. Wenn ich die Schriften aus dem Original mit denen von Sigil im BookView-Modus vergleiche, merke ich schon einen Unterschied, bei Sigil ist es eine gewöhnliche Times, allerdings mit korrekten Times italic, die dann aber vom ADE oder 505 nur als Roman angekippt wird. Mein Sony 505 liest das Originalbuch korrekt in der dort festgelegten Schrift, auch der ADE oder Calibre, die ändern alle nichts daran. Mit Calibre kann ich aber die Zeilenabstände nicht verändern und den rechten Rand, das funktioniert meiner Erfahrung nach nur mit Sigil. Und Sigil läßt die Originalschrift verschwinden und erstetzt sie durch die Times. Bei Verwandlung durch Calibre bleiben die 2,4 MB auch erhalten, die Schriften also eingebettet. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Last edited by Alaska; 02-04-2010 at 08:45 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Danke für den Hinweis. Habe die neue Version gleich installiert.
Last edited by Alaska; 05-01-2010 at 04:57 AM. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Italic font switch, but not back anymore | adrian142 | Calibre | 1 | 10-10-2010 03:37 PM |
Italic fonts dropping in epubs. | Lester. | ePub | 9 | 08-31-2010 02:59 PM |
What is Sigil doing? | crutledge | Sigil | 2 | 06-15-2010 11:06 AM |
Verschwindet endlich das Papier im Bundestag | Targor | Lounge | 8 | 06-15-2010 07:35 AM |
PRS-500 Tags for Bold, Italic, Center, Etc. in LRF? | EatingPie | Sony Reader Dev Corner | 9 | 04-07-2007 01:06 AM |