![]() |
#1 |
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
Hilfe! Ebook Reader gesucht: Mit Notizen, auch für Zeitungen
Hallo Ihr,
seit Tagen klicke ich mich durch's Netz und lese auch in diesem tollen Forum. Leider wird die Verwirrung immer größer. Vielleicht mögt Ihr mir weiterhelfen, ich blicke nicht mehr durch. Vor allem möchte ich Romane lesen. Später sollen auch Zeitungen dazukommen. Hier geht es schon los: Ausser der TAZ kommen alle Zeitungen als PDF daher. Können z.B. 6"-Reader damit etwas anfangen? Wichtig ist mir eine Notizfunktion. Damit meine ich nicht, dass ich Sätze aus einem Buch abspeichern möchte, sondern dass ich mir z.B. ToDo-Listen erstellen kann. Ein Kalender ist mir auch wichtig. Auch dort möchte ich etwas hineinschreiben können. Die Auswahl wird auch durch die unzähligen Meinungen der einzelnen User erschwert. Die einen sagen: "Kein Touchdisplay, weil die so unscharf sind." Die anderen schwören auf Touchdisplays, weil der Reader einfacher zu bedienen ist. Der Preis sollte möglichst weit unter 300€ liegen. Je länger ich darüber nachdenke, desto interessanter erscheint mir ein E/D-Wörterbuch. Im Buchladen konnte ich mir schon einige Geräte angucken. Auf den ersten Blick stach aber keines so heraus, dass ich es ohne weitere Recherche gekauft hätte. Mein erster Favorit war der iRiver Story. Der bekam zwar von vielen Medien gute Eigenschaften zugeschrieben, in Foren lese ich aber oft von Nachteilen. Mir gefiel der Kalender und die Memo-Funktion, sowie die Tastatur. Leider fehlt ein Wörterbuch. Als nächstes habe ich über das Pocketbook 302 recherchiert (leider konnte ich es noch nicht ausprobieren). Hier war vor allem das spiegelnde Display zu bemängeln, das zu dem auch zu Schlierenbildung neigt. Positiv ist die Akkuleistung. Das Sony PRS-600 konnte ich auch testen. Auf den ersten Blick gefiel es mir ganz gut, leider lässt kaum ein Forum ein gutes Haar an diesem Gerät. Wie Ihr seht: Es ist nicht ganz einfach zu einer Entscheidung zu gelangen. Zu dem bisherigen Chaos kommen ja auch noch die ganzen angekündigten Geräte, die dieses Jahr noch erscheinen sollen. Hier nochmal die Dinge die mir wichtig sind: - Zeitungen sollen lesbar sein - Notizbuch-Funktion - Kalender - Lange Akkulaufzeit (daher fallen Tablet-PCs aus) - Vielleicht: Englisch-Deutsch-Wörterbuch - Preis unter 300 Euro (möglichst weit!) Vielen Dank schonmal für's Lesen. Hoffentlich könnt und möchtet Ihr mir weiterhelfen. Schöne Grüße, Tebasile |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
Hallo nochmal,
sind meine Ansprüche zu seltsam? ![]() ![]() Der direkte Displayvergleich zwischen Sony PRS-600, iRiver Story und Cybook Opus hat mir die Unterschiede zwischen Touchscreens und konventionellen Bildschirmen deutlich gezeigt. Noch ein paar Fragen: - Wie sieht das mit dem Pocketbook 302 aus? Ist die Darstellung da auch so unscharf wie bei dem Sony? - Spricht irgendwas absolut gegen den iRiver Story? - Welcher passt am besten zu meinen Wünschen? Pocketbook 301, 302 oder Story? - Passt ein anderer Reader besser als die o.g.? ![]() Schöne Grüße, Tebasile Last edited by Tebasile; 07-01-2010 at 02:56 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Winged Ape
![]() ![]() ![]() Posts: 128
Karma: 290
Join Date: May 2010
Location: Germany
Device: Kindle 2i
|
Hallo und willkommen bei MobileRead, Tebasile!
Sorry, dass du jetzt erst 'ne antwort bekommst, muss wohl an der WM liegen ![]() Ich fang mal in der Mitte an und erzähle ein bisschen grundsätzliches zu Zeitungen und eReadern. Die aktuell angebotenen ePaper in PDF kann ich auf 5" und 6" Displays auch mit Zoom nicht empfehlen, das kann schon bei A4-Formaten lästig sein, bei den Zeitungsformaten erst recht. Einzige Ausnahmen sind da momentan FAZ und Handelsblatt, die man auf Amazons Kindle super aufgearbeitet lesen kann. Da ist es möglich einzelne Ausgaben zu kaufen, oder monatlich zu abonnieren, 14 Tage Probe ist auch möglich. Für die FAZ sehr super, kommt sie doch schon nahe des Druckbeginns um 22:00 Uhr soweit ich weiß. Diese Wahlmöglichkeiten sind sicherlich zu wenig und noch sehr ausbaufähig - wie allerdings der gesamte deutschsprachige eReader-Markt. txtr hat ja einige neue (Zeitungsverlags-)Partnerschaften an Land gezogen, mal schauen, was die eventuell irgendwann in ihrem Shop anbieten (viel Hoffnung habe ich bei denen nicht ![]() Wenn Du fest planst einen Reader anzuschaffen, kannst du direkt auch schon anfangen, dich mit Calibre zu beschäftigen, das hat eine eingebaute Funktion die die aktuellen Feeds vieler deutscher Zeitungs- und Nachrichtenseiten je nach Wunsch einzeln zusammensammelt und readergerechte Formate daraus klöppelt. Die Quali- und Quantität der Artikel in den Feeds ist naturgemäß recht unterschiedlich, für das Ergebnis speziell des Zeit-Online Feeds in ebook Form würde ich aber sogar Geld bezahlen, so gut ist das. Puh, soviel nur zu Zeitungen, du siehst das Thema ist umfangreich... Vor allem willst du ja aber Romane lesen und das ist sicherlich momentan auch die größte Stärke der 5" und 6" Reader. Da stellen sich mir die Fragen: - hauptsächlich auf englisch oder deutsch? - Zeitgenössische oder Klassische Literatur (sprich zu erwerbende Titel oder Publicdomain)? - Der Kalender ist wirklich wichtig für dich? Mit konkreten Tips halte ich mich mal zurück bis ich mehr weiß, sonst schreibe ich womöglich in's Leere. Vielleicht noch ein paar Sachen zu konkreten Fragen von dir: Opus und Pocketbook 360 haben soweit ich weiß die gleiche Technik verbaut und sind superkompakt, beim Opus gibt's den Designvorteil (und jetzt in Farbe!), das Pocketbook hat dafür Software- und Servicevorteile, beide sind allerdings nur in 5" (dafür mit höherer Auflösung als die 6"er). Das Sony PRS-600 wäre mir ohne W-Lan oder UMTS/3G für den Preis zu teuer und auch mich schreckt einiges ab, was ich darüber lese, es gibt aber auch sehr zufriedene Besitzer. Das Pocketbook 302 ist sicherlich super, viele Besitzer stört das alte Display nicht, seit Monaten wurden sie aber werkseitig bereits mit aufgezogener Antireflexfolie und seit einigen Wochen komplett mit neuem nichtspiegelndem Display ausgeliefert. Grundsätzlich kannst du neben Pocketbook und Opus sicherlich noch den Kindle in Erwägung ziehen und eingeschränkt auch den Nook, falls B&N sich doch noch entschließen sollte in's Ausland zu liefern. Aber erzähl mal was zu den Fragen, dann können die Tips konkreter werden. Last edited by katzenstreik; 06-29-2010 at 09:05 PM. Reason: dies und das - is lang der text... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||||
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
![]()
Hi Du,
Quote:
![]() Quote:
Quote:
Außerdem gibt es auch schon so ePaper als Bausatz, oder? Damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt und weiß daher nicht, in welchem Format sie kommen. (Au man, das nimmt mal wieder Ausmaße an... ![]() Quote:
![]() Quote:
Quote:
2) Auch gemischt. Ich würde sowohl aktuelle Romane kaufen, als auch Klassiker gratis einsammeln. 3) Naja, über den Kalender können wir noch reden. ![]() Quote:
Quote:
![]() Quote:
Quote:
Den Nook habe ich mir mal auf u-tuuub angesehen. Was soll ich sagen? Bin etwas unsicher. Die Ladezeiten waren zum Teil extrem lang. Auf der anderen Seite ist dieses zweite Display schon interessant. Gibt es zu dem Gerät verlässliche Aussagen / Kritiken? Ausserdem scheint ja auch gar nicht klar zu sein, ob B&N überhaupt nach D liefern. Der Thread dazu wird auch immer länger. ![]() Puh, hoffentlich habe ich Deine Geduld jetzt nicht zu sehr beansprucht. Vielen Dank für Deine Hilfe! ![]() Schöne Grüße, Tebasile |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Winged Ape
![]() ![]() ![]() Posts: 128
Karma: 290
Join Date: May 2010
Location: Germany
Device: Kindle 2i
|
Quote:
Also im Ernst: Calibre ist Pflicht, da komm ich auch später noch mal drauf zurück. Du kannst dir leicht 'nen Eindruck davon machen, wie eine gute Zeitung als epub/mobi aussieht. Installier dir Calibre http://calibre-ebook.com/ und lad dir mal die ZEIT Nachrichten runter. Das wird ganz gut im Video erklärt. ZEIT ist unter Nachrichten abrufen -> Zeitgesteuerter Nachrichten-Download -> Deutsch -> Die Zeit Nachrichten -> Jetzt downloaden Den Table of Content kannst du dir auch anzeigen lassen, den kannst du in der Vorschau aber bei weitem nicht so gut und intuitiv benutzen wie auf 'nem Reader, ist halt dafür optimiert. Quote:
Quote:
Dass Amazon ein gekauftes Buch gelöscht hat ist einmal vorgekommen, Amazon hat sich dafür ehrlich entschuldigt und versprochen, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Das kann man ernst glauben oder lassen, ich für meinen Teil vertraue ihnen da. Grundsätzlich ist es für Amazon weiter möglich Bücher direkt auf dem Kindle zu löschen, kann aber auch sehr sinnvoll sein. Wenn du zum Beispiel ungewollt auf "Kaufen" geklickt hast, kannst du den Buchkauf stornieren und das eventuell schon runtergeladene Buch wird im Lauf der nächsten Stunden gelöscht. Bücher die bei Amazon erworben werden sind grundsätzlich im mobi Format und DRM geschützt (kopiergeschützt). Wenn du sie auf anderen Geräten lesen möchtest musst du zuerst den Kopierschutz entfernen und die Datei dann mit Calibre in das entsprechende Format konvertieren, das dein Reader am liebsten hat (z.B. epub). Deutsche aktuelle (Bestseller-) Belletristik wird vor allem im epub Format angeboten, wenn du sie auf dem Kindle lesen möchtest geht das Spiel dann anders herum. Allerdings ist das gängige DRM bei epub (Adobe Digital Editions) eine Qual und soweit ich weiß nicht so einfach zu entfernen wie die Amazon mobis. Bei den Klassikern gibt es das Problem nicht, die kannst du ohne weiteres von einem Format ins nächste konvertieren, da du sie ohnehin frei und ungeschützt bekommen kannst. Zum Beispiel auch hier im Forum (und da schon gleich meist im Format deiner Wahl), das hier ist der Thread dazu. Also kurz: wenn du viele aktuelle englische Bücher kaufen willst ist der Kindle in meinen Augen die beste Wahl. Für Zeitungen auch, da sie automatisch abends auf deinem Gerät landen ohne dass du dich kümmern musst (gilt aktuell nur für FAZ und Handelsblatt). Du hast mit dem Kindle auch seit neuestem die Möglichkeit, uneingeschränkt und kostenlos den Webbrowser zu nutzen, das heißt du könntest deine GoogleCalender Termine in der Bahn anschauen (allerdings nicht verändern - hab's gerade getestet) und mit einem Kniff auch online auf deine Calibre-Bibliothek zugreifen. Nach der Preissenkung bist du mit dem Kindle auch trotz schwachen Euros gut dabei (aktuell etwa 210 €) und für Notizen eignet er sich dank Keyboard auch recht gut. Abgesehen vom Design, das aber bestimmt Geschmackssache und vom Leseerlebnis, dass auf vielen anderen Readern sicherlich ähnlich angenehm ist, finde ich jedoch an meinem Kindle das Lexikon am tollsten. Mein englisch ist zwar schon recht gut, aber einfach mit dem Cursor zum gewünschten Wort zu tappen und auf der gleichen Seite als Fußnote die Bedeutung zu sehen ist einfach Luxus. Wo ich früher überlegt habe, schau ich das Wort jetzt nach oder lese ich bequemer weise einfach drüber weg und raff den Satz auch so, schaue ich mehr und mehr nach, weil ich ja noch nicht mal die Seite verlassen, geschweige denn den Kopf heben muss! Und auch kurz auf Return zu drücken um mir den vollen Eintrag im Oxford durchzulesen macht Spaß, weil meist noch eine Etymologie angefügt ist, die für mich wie ein Bonus ist, dass ich mir die Mühe gemacht hab den vollen Eintrag zu lesen. Die Pocketbooks bieten diese Funktion aber auch vergleichbar gut. Das sind wirklich tolle Geräte, die haben bei weitem mehr Einstellungs-, Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten und außerdem W-Lan (beim 302), überzeugen mich persönlich aber nicht beim Design (vor allen Dingen außen) - ich muss aber zugeben, dass ich auch noch keines in der Hand hatte. Klar gibt es zum Nook auch verlässliche Berichte (schau zum Beispiel hier + Kommentar), aber als Einsteigermodell würde ich es in Deutschland nicht empfehlen, da es ja hier keine B&N Anbindung gibt und der Versand über usunlocked erfolgen muss. Last edited by katzenstreik; 06-30-2010 at 01:57 PM. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||||
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
Wow, danke für die ausführliche Antwort!
Quote:
Quote:
Quote:
Die Kalenderansicht ist auch etwas feines. Aber da ich keine Einträge machen könnte, ist das wieder etwas "naja". Quote:
Quote:
Das Nook fällt auch erstmal aus. Sowohl von der Anbindung an B&N-Shops, als auch von der Hardware kann es mich nicht überzeugen. An Alle: Könnte sich jemand mit PB302-Erfahrung melden, bitte? Nach den tollen Infos von katzenstreik bin ich immernoch hin- und hergerissen. Den Kindle möchte ich noch nicht ganz von der Liste streichen. Aber der 302 rückt doch weiter vor... Vielen Dank an Dich, katzenstreik! |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Winged Ape
![]() ![]() ![]() Posts: 128
Karma: 290
Join Date: May 2010
Location: Germany
Device: Kindle 2i
|
Gern geschehen, hab aber doch noch was.
Die FAZ mobi ist schon gut, die ist genau so gebaut wie die ZEIT-Datei die dir Calibre zusammengeschraubt hat. Gutes TOC, schön formatiert, natürlich als komplette, umfangreiche Zeitungsausgabe, nur leider (noch?) ohne Photos und Grafiken. Siehe auch Reviews auf amazon.com. Habe hier übrigens heute gelernt, dass es für Adobe geschützte epubs genau so einfach/umständlich sie von DRM zu befreien wie bei Amazon mobis. War für mich bisher aber auch noch kein Thema, mir sind die deutschen Dateien meist zu teuer, wer weiß vielleicht kommt ja nochmal irgendwann Bewegung in die Preise. Ist halt nur die Frage, ob du immer deine mobis/epubs entschlüsseln und umformatieren willst, oder gleich mit entsprechend kompatibler Hardware liest. Man sollte den Bequemlichkeitsfaktor bei der eReader Wahl nicht unterschätzen. Also kurz: weder mit dem Kindle noch mit 'nem Pocketbook legst du dich auf eine bestimmte Buchauswahl fest. Mit dem Kalender des 302 kannst du momentan übrigens auch nur Einträge lesen, ob und mit was er synchronisierbar ist, weiß ich nicht. Hast du zu dem bestimmte Fragen? Frag einfach drauf los, dann kommen schon die Antworten, da bin ich mir sicher... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
Ooookay, damit ist der Kindle wieder im Rennen. Zum mobiFAZ bzw. calibre-"Nachrichtendienst": Bilderloses Zeug, das sich nur bedingt navigieren lässt für Geld gegen den gleichen Inhalt MIT Bildern OHNE Kosten...
![]() Quote:
An alle Pocketbook 302 - Besitzer: Der Kalender des 302 interessiert mich. Kann man ihn irgendwie synchronisieren? (z.B. mit dem google-Kalender) Was mich aber am meisten interessiert: Welchen Grund gibt es, die knapp 100Euro mehr für den PB302 auszugeben? Was kann dieser Reader, was der Kindle nicht kann. Welches Alleinstellungsmerkmal hat er? Bzw.: Würdet Ihr -bei der aktuellen Preislage- wieder zum PB302 greifen, oder lieber den Kindle nehmen? Dritte Frage (an alle): Meint Ihr, es lohnt sich auf den Acer LumiRead zu warten? Danke an alle und schöne Grüße! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
|
Quote:
![]() Ich würde den 302 schon wieder kaufen. Der Kindle ist nett und das Bücherkaufen super-einfach. Die Pocketbook-Geräte sind dafür etwas "offener" was Software und Möglichkeiten angeht. Man kann da z.B. alle Knöpfe frei belegen, Wörterbücher sind kein Problem, man kann ziemlich viele Formate lesen und ausserdem kann man WiFi und den Touchscreen nutzen (wenn man will). Meiner Meinung nach ist das ganze so: Will jemand "nur" lesen, stressfrei Bücher bei Amazon kaufen und sonst eigentlich nichts, ist der Kindle hervorragend, mittlerweile auch richtig günstig und eine klare Kaufempfehlung. Wenn jemand basteln möchte, seine Bücher von verschiedenen Quellen beziehen möchte, verschiedene Formate lesen will und kein Problem mit neuer Software und damit verbundenen (gelegentlichen) Bugs hat, ist das PB302 der reader der Wahl. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Aber leider kann ich nicht sagen, wann es realisiert wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
Danke Ihr beiden für die Antworten.
![]() @gulu-gulu: Das offene System gefällt mir beim Pocketbook auch recht gut. Hinzu kommt auch noch meine "Daten-Riesen-Paranoia". Ich meine: Amaz. kann im Prinzip sehen, WO ich bin, WAS ich lese, WANN ich das tue... Mir ist dabei nicht wohl... irgendwie... Die Tatsache, dass der Kindle nur mobi "frisst", empfinde ich als negativ. @Forkosigan: Klingt gut. Ich finde es toll, mit wieviel Elan Ihr bei der Sache seid. Euer Engagement und Service ist ein riesen Plus-Punkt bei meiner Kaufentscheidung. (Die Waage neigt sich in Richtung 302...) ![]() Schöne Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
|
Der Vorteil von Daten-Riesen ist halt, dass sie normalerweise die Nutzung ihrer Dienste sehr einfach machen. Das fängt beim Apple-App-Store an (viel einfacher kann man keine Programme mehr installieren) und hört beim recht komfortablen google-Kalender auf. Ich für meinen Teil habe wenig Panik vor diesen Daten-Sammlern, da ich nicht glaube, dass es irgendjemanden interessiert, wann ich welche Termine habe oder welche Apps/Bücher ich nutze..
Wenn du diesbezüglich Paranoia hast, würde ich empfehlen einen Bogen um die Lesegeräte von Google (gibts da überhaupt eins?), Amazon und Apple zu machen. Alle drei Hersteller behalten sich das Recht vor, auf die Geräte zuzugreifen und Inhalte zu entfernen. Google und Amazon haben dies in jüngerer Vergangenheit auch schon genutzt. Gut, vielleicht nur ausnahmsweise und aus gutem Grund, aber das ist ein anderes Streitthema ![]() Reader die nicht mit einem Bookstore verknüpft sind (wie z.B. Pocketbooks, Sony, Cybook, Onyx,...) bieten da etwas mehr "Privatsphäre", dafür muss man auch in Kauf nehmen, dass gekaufte Bücher meist per PC auf das Lesegerät geladen werden müssen und nicht Unterwegs im Urlaub ohne Rechner bei Bedarf ergänzt werden können.. Achja.. vielleicht noch ein Wort zum Display des 302: ich für meinen Teil nutze das Gerät aktuell ohne die Folie (wollte mal sehen schlimm die Spiegelung ist und hab dann die Folien kein 2. Mal blasen- und staubfrei mehr draufbekommen..). Interessanterweise finde ich die Spiegelung draussen überhaupt nicht schlimm. Eher im Gegenteil. Bei direkter Sonneneinstrahlung finde ich persönlich das Display richtig gut. In geschlossenen Räumen mit Gegenlicht (z.b. wenn man direkt gegenüber eines Fensters sitzt) stört das ganze aber schon.. Mit Folie dagegen wars aber innen auch absolut ok. Ich für meinen Teil warte immer noch auf die Display-Tausch-Aktion und werde dann das Spiegelnde in ein Mattes Display tauschen lassen. So, viel Freude bei der Reader-Suche! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Booyah!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 673
Karma: 1753
Join Date: Jul 2009
Location: Austria
Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S
|
Wie wär´s mit nem "normalen" Lesegerät plus Smartphone?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
|
Hi Du,
ich HABE eine Smartphone (Nokia E63). Allerdings würde ich gerne mal eine andere Variante für die Zeitverwaltung probieren. Aber okay: Welches "normale" Lesegerät meinst Du? Ich bin für alle Vorschläge offen. Vor allem, wenn es mich preislich nicht so auslasten. ![]() Schöne Grüße! Last edited by Tebasile; 07-06-2010 at 07:53 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Tipp für kostenlose Zeitungen | joblack | Amazon Kindle | 4 | 10-20-2010 09:54 AM |
Cover aus Leder für alle Reader. Ideen gesucht. | PocketGoods | Deutsches Forum | 61 | 08-01-2010 06:49 AM |
Skiff Reader mit 11,5" Display für Zeitungen und Magazine | Ulli | Deutsches Forum | 1 | 01-05-2010 04:31 PM |
eBook Reader bei bol.de für 10% günstiger mit Gutscheincode | K-Thom | Deutsches Forum | 2 | 10-29-2009 06:32 AM |
txtr für iPhone/iPod jetzt auch mit ePub! | netseeker | Deutsches Forum | 12 | 07-24-2009 02:02 PM |