Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > PocketBook

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 12-29-2009, 02:44 PM   #46
SciFiFan
Connoisseur
SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.
 
SciFiFan's Avatar
 
Posts: 72
Karma: 1785
Join Date: Oct 2009
Location: Switzerland
Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss)
Das funktioniert mit dem Onscreen-Keyboard - ist ziemlich mühsam, da Befehle einzugeben. Das Keyboard kann im Emulator ausprobiert werden, z.B. in der Suchfunktion.

Quote:
Das würde ja bedeuten, das keine langen Dateinamen, Umlaute, kyrillische Schriftzeichen etc. möglich wären.
Doch, das geht alles - Linux unterstützt da die selben Erweiterungen wie Windows, sowohl unter FAT16 wie FAT32. Meine Vermutung ist, dass bei einer USB-Verbindung das Benutzer-Dateisystem 1:1 über den USB-Port nach aussen geführt wird - deshalb muss da auch FAT benutzt werden, mit EXT2/3 würde es sonst unter Windows nicht funktionieren.
SciFiFan is offline   Reply With Quote
Old 12-29-2009, 02:51 PM   #47
Forkosigan
Wizard
Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.
 
Forkosigan's Avatar
 
Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
Quote:
Originally Posted by SciFiFan View Post
Das funktioniert mit dem Onscreen-Keyboard - ist ziemlich mühsam, da Befehle einzugeben. Das Keyboard kann im Emulator ausprobiert werden, z.B. in der Suchfunktion.


Doch, das geht alles - Linux unterstützt da die selben Erweiterungen wie Windows, sowohl unter FAT16 wie FAT32. Meine Vermutung ist, dass bei einer USB-Verbindung das Benutzer-Dateisystem 1:1 über den USB-Port nach aussen geführt wird - deshalb muss da auch FAT benutzt werden, mit EXT2/3 würde es sonst unter Windows nicht funktionieren.
Laut Pocketbook Programmierer kann man über USB keine Informationen zu den Gerät senden, weil es nur als "mass storage" atbeitet, ein USB Host gibt es auf nur der Platine.

Außerdem alle .app werden als Benutzer und nicht als root ausgeführt.
Forkosigan is offline   Reply With Quote
Old 12-29-2009, 06:35 PM   #48
Sturgis
Groupie
Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.
 
Sturgis's Avatar
 
Posts: 165
Karma: 496
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Pocketbook 360, iPodTouch
Quote:
Originally Posted by SciFiFan View Post
Das Terminal-app habe ich installiert - es lässt sich nur lokal auf dem PocketBook nutzen, nicht über die USB-Verbindung. Nach meinen Tests werden alle apps beim Verbinden per USB beendet.
Das hatte ich schon fast befürchtet, dass die apps beim Verbinden per USB beendet werden. Damit kommen wir ohne die Unterstützung von Pocketbook auf diesem Weg IMHO nicht weiter.


Quote:
Originally Posted by SciFiFan View Post
Ich hatte schon versucht, mit dem Terminalprogramm Links im Benutzerbereich auf Dateien im Systembereich zu legen, doch leider ging das nicht. Es scheint als benutze PocketBook das FAT-Dateisystem für den Benutzerbereich. Damit sind leider keine Links möglich.
Das würde auch erklären warum die per USB gesetzen Softlinks nicht funktionieren. Tja, schade...

Letztendlich brauchen wir die Unterstützung der Pocketbook-Programmierer für diese Sache.

Wobei ich zwei Punkte gerne realisiert hätte:

1. Das PB sollte News sowohl im "news" Ordner im Hauptverzeichnis als auch im "news" Ordner der Speicherkarte suchen und anzeigen. Alternativ wäre auch das Definieren des zu verwendenden "news" Ordners per Settings möglich. Hierzu hat Forkosigan ja auch schon geschrieben, das in der nächsten neuen Firmwareversion eine Lösung geschaffen wird. Btw, wann wird die nächste Version erscheinen?

2. Die Möglichkeit eines SSH Zugangs zum Gerät sollte geschaffen werden. (Wobei ich jetzt nicht weiss inwiefern der fehlende USB-Host dies verhindern könnte.)
Sturgis is offline   Reply With Quote
Old 12-30-2009, 03:34 AM   #49
aakira
Connoisseur
aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.
 
aakira's Avatar
 
Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
Quote:
Originally Posted by Sturgis View Post
2. Die Möglichkeit eines SSH Zugangs zum Gerät sollte geschaffen werden. (Wobei ich jetzt nicht weiss inwiefern der fehlende USB-Host dies verhindern könnte.)
Tja, wenn die USB-Schnittstellte nicht als Host realisiert wurde, wird wohl nur der interne Speicher bzw. microSD-Speicher "durchgeschliffen". Daher muss das Format wohl auch FAT sein, sonst kann Windows nicht darauf zugreifen.
Ein Workaround könnte durch ein App, welches ein (internes) Verzeichnis auf dem MM kontrolliert, realisiert werden. Wird eine Textdatei mit Befehlen in dieses Verzeichnis kopiert, führt das App diese Befehle mit Adminrechten aus. Damit hätte man zumindest einen Zugriff auf das Betriebssystem als Admin.

lG AAkira
aakira is offline   Reply With Quote
Old 12-30-2009, 03:53 AM   #50
Forkosigan
Wizard
Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.
 
Forkosigan's Avatar
 
Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
Quote:
Originally Posted by aakira View Post
Tja, wenn die USB-Schnittstellte nicht als Host realisiert wurde, wird wohl nur der interne Speicher bzw. microSD-Speicher "durchgeschliffen". Daher muss das Format wohl auch FAT sein, sonst kann Windows nicht darauf zugreifen.
Ein Workaround könnte durch ein App, welches ein (internes) Verzeichnis auf dem MM kontrolliert, realisiert werden. Wird eine Textdatei mit Befehlen in dieses Verzeichnis kopiert, führt das App diese Befehle mit Adminrechten aus. Damit hätte man zumindest einen Zugriff auf das Betriebssystem als Admin.

lG AAkira
So viel ich verstanden habe, kann man keine app als Admin ausführen.
Forkosigan is offline   Reply With Quote
Old 12-30-2009, 04:50 AM   #51
aakira
Connoisseur
aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.
 
aakira's Avatar
 
Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
Quote:
Originally Posted by Forkosigan View Post
So viel ich verstanden habe, kann man keine app als Admin ausführen.
Ich meine das auch anders: Das Programm wird zwar als "normaler" Benutzer gestartet, muss dann aber die Befehle aus der Textdatei mit Adminrechten ausführen (sudo ...). Dazu muss natürlich, wenn vorhanden, das Root-Passwort im App hinterlegt werden. Nicht schön, aber halt ein "Workaround".
aakira is offline   Reply With Quote
Old 12-30-2009, 10:54 AM   #52
SciFiFan
Connoisseur
SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.SciFiFan once ate a cherry pie in a record 7 seconds.
 
SciFiFan's Avatar
 
Posts: 72
Karma: 1785
Join Date: Oct 2009
Location: Switzerland
Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss)
Quote:
Ein Workaround könnte durch ein App, welches ein (internes) Verzeichnis auf dem MM kontrolliert, realisiert werden. Wird eine Textdatei mit Befehlen in dieses Verzeichnis kopiert, führt das App diese Befehle mit Adminrechten aus.
Ich sehe das auch als einzige Lösung: Das PocketBook-Programm, welches während der USB-Verbindung läuft, müsste regelmässig eine bestimmte Datei checken, z.B. /system/commands/commands.txt. Sobald es diese gibt, müsste es die Datei auslesen, die Befehle ausführen, und das Resultat in eine andere Datei schreiben. Diese könnte dann ein Shell-Frontend auf dem PC auslesen und anzeigen. Ich habe schon selber versucht, so etwas zu schreiben, aber wie gesagt werden alle APPs beim Herstellen einer USB-Verbindung geschlossen.
SciFiFan is offline   Reply With Quote
Old 12-30-2009, 03:39 PM   #53
Moredread
Addict
Moredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-books
 
Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
Ohje... dann geht es, aber es ist umständlich. Eine Textdatei mit Befehlen wird in einem entsprechendem Verzeichnis (und unter einem bestimmten Namen, bspw. die genannte commands.txt) kopiert. Die USB Verbindung wird getrennt und die entsprechende Software gestartet. Diese liest dann die Textdatei aus und erzeugt eine Datei, sagen wir, Output.txt, die danach ausgelesen werden kann und die den Bildschirmoutput enthält. Umständlich aber möglich.
Moredread is offline   Reply With Quote
Old 12-31-2009, 04:48 AM   #54
aakira
Connoisseur
aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.
 
aakira's Avatar
 
Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
Quote:
Originally Posted by Moredread View Post
Ohje... dann geht es, aber es ist umständlich. Eine Textdatei mit Befehlen wird in einem entsprechendem Verzeichnis (und unter einem bestimmten Namen, bspw. die genannte commands.txt) kopiert. Die USB Verbindung wird getrennt und die entsprechende Software gestartet. Diese liest dann die Textdatei aus und erzeugt eine Datei, sagen wir, Output.txt, die danach ausgelesen werden kann und die den Bildschirmoutput enthält. Umständlich aber möglich.
Eine Output.txt ist eigentlich gar nicht nötig. Kann das App doch den Output gleich selber auf dem Display darstellen.

Tolle Idee: wie wäre es denn einmal mit einem Programmier-Workshop zum 360er? Damit trägt man dem Open-Source Gedanken doch wirklich Rechnung (und der Bekanntheitsgrad von Pocketbook steigt noch weiter)!
aakira is offline   Reply With Quote
Old 12-31-2009, 04:54 AM   #55
mtravellerh
book creator
mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mtravellerh's Avatar
 
Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
Quote:
Originally Posted by aakira View Post
Eine Output.txt ist eigentlich gar nicht nötig. Kann das App doch den Output gleich selber auf dem Display darstellen.

Tolle Idee: wie wäre es denn einmal mit einem Programmier-Workshop zum 360er? Damit trägt man dem Open-Source Gedanken doch wirklich Rechnung (und der Bekanntheitsgrad von Pocketbook steigt noch weiter)!
Das unterstützen wir (MobileRead) natürlich voll und würden dazu beitragen, was wir können!
mtravellerh is offline   Reply With Quote
Old 01-02-2010, 01:25 PM   #56
Moredread
Addict
Moredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-books
 
Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
Quote:
Originally Posted by aakira View Post
Eine Output.txt ist eigentlich gar nicht nötig. Kann das App doch den Output gleich selber auf dem Display darstellen.
*Facepalm*

Hast recht. Manchmal stehe ich auf meiner eigenen langen Leitung
Moredread is offline   Reply With Quote
Old 01-04-2010, 02:56 AM   #57
aakira
Connoisseur
aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.aakira has a complete set of Star Wars action figures.
 
aakira's Avatar
 
Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
Quote:
Originally Posted by Moredread View Post
*Facepalm*

Hast recht. Manchmal stehe ich auf meiner eigenen langen Leitung
Solange ich nicht auf Deiner Leitung stehe...

Jetzt haben wir hier viel über die (theoretischen) Möglichkeiten gesprochen, aber wer setzt das jetzt um? Kann/hat Forkosigan die Jungs aus Kiew kontaktiert?

An anderer Stelle hatte ich einmal auf den Bedarf eines Programmier-Workshops hingewiesen (oder war das in diesem Thread? - ich steig schon nicht mehr durch...). Dies würde den offenen Charakter der Pocketbooks ja unterstreichen. Wer würde sich denn dafür bereit erklären?
aakira is offline   Reply With Quote
Old 01-04-2010, 03:24 AM   #58
Sturgis
Groupie
Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.Sturgis has a complete set of Star Wars action figures.
 
Sturgis's Avatar
 
Posts: 165
Karma: 496
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Pocketbook 360, iPodTouch
Quote:
Originally Posted by aakira View Post
Jetzt haben wir hier viel über die (theoretischen) Möglichkeiten gesprochen, aber wer setzt das jetzt um? Kann/hat Forkosigan die Jungs aus Kiew kontaktiert?
So wie ich Forkosigan verstanden habe, soll in der nächsten Firmwareversion umgesetzt sein, dass das PB News auch aus dem /news Ordner der Speicherkarte nimmt. Wie das umgesetzt wird ist noch offen.

Die Frage die sich mir stellt: Wann ist mit dem Erscheinen der nächsten Firmwareversion zu rechnen?
Sturgis is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Folders with Calibre and Pocketbook 360 Marcy Calibre 0 03-30-2010 03:53 PM
Eigene Nachrichten richtig kategorisieren ganymede PocketBook 2 12-15-2009 08:13 AM
Calibre won't recognize my Pocketbook Joghurt Calibre 7 12-11-2009 01:43 PM
Schon wieder schlechte Nachrichten Marc_liest Lounge 13 05-27-2009 02:54 PM


All times are GMT -4. The time now is 09:33 AM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.