![]() |
#46 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72
Karma: 1785
Join Date: Oct 2009
Location: Switzerland
Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss)
|
Das funktioniert mit dem Onscreen-Keyboard - ist ziemlich mühsam, da Befehle einzugeben. Das Keyboard kann im Emulator ausprobiert werden, z.B. in der Suchfunktion.
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Außerdem alle .app werden als Benutzer und nicht als root ausgeführt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 165
Karma: 496
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Pocketbook 360, iPodTouch
|
Quote:
Quote:
Letztendlich brauchen wir die Unterstützung der Pocketbook-Programmierer für diese Sache. Wobei ich zwei Punkte gerne realisiert hätte: 1. Das PB sollte News sowohl im "news" Ordner im Hauptverzeichnis als auch im "news" Ordner der Speicherkarte suchen und anzeigen. Alternativ wäre auch das Definieren des zu verwendenden "news" Ordners per Settings möglich. Hierzu hat Forkosigan ja auch schon geschrieben, das in der nächsten neuen Firmwareversion eine Lösung geschaffen wird. Btw, wann wird die nächste Version erscheinen? 2. Die Möglichkeit eines SSH Zugangs zum Gerät sollte geschaffen werden. (Wobei ich jetzt nicht weiss inwiefern der fehlende USB-Host dies verhindern könnte.) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
|
Quote:
Ein Workaround könnte durch ein App, welches ein (internes) Verzeichnis auf dem MM kontrolliert, realisiert werden. Wird eine Textdatei mit Befehlen in dieses Verzeichnis kopiert, führt das App diese Befehle mit Adminrechten aus. Damit hätte man zumindest einen Zugriff auf das Betriebssystem als Admin. lG AAkira |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
|
Ich meine das auch anders: Das Programm wird zwar als "normaler" Benutzer gestartet, muss dann aber die Befehle aus der Textdatei mit Adminrechten ausführen (sudo ...). Dazu muss natürlich, wenn vorhanden, das Root-Passwort im App hinterlegt werden. Nicht schön, aber halt ein "Workaround".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72
Karma: 1785
Join Date: Oct 2009
Location: Switzerland
Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss)
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
|
Ohje... dann geht es, aber es ist umständlich. Eine Textdatei mit Befehlen wird in einem entsprechendem Verzeichnis (und unter einem bestimmten Namen, bspw. die genannte commands.txt) kopiert. Die USB Verbindung wird getrennt und die entsprechende Software gestartet. Diese liest dann die Textdatei aus und erzeugt eine Datei, sagen wir, Output.txt, die danach ausgelesen werden kann und die den Bildschirmoutput enthält. Umständlich aber möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
|
Quote:
Tolle Idee: wie wäre es denn einmal mit einem Programmier-Workshop zum 360er? Damit trägt man dem Open-Source Gedanken doch wirklich Rechnung (und der Bekanntheitsgrad von Pocketbook steigt noch weiter)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 268
Join Date: Dec 2009
Location: Hannover
Device: Pocketbook 360°
|
Quote:
![]() Jetzt haben wir hier viel über die (theoretischen) Möglichkeiten gesprochen, aber wer setzt das jetzt um? Kann/hat Forkosigan die Jungs aus Kiew kontaktiert? An anderer Stelle hatte ich einmal auf den Bedarf eines Programmier-Workshops hingewiesen (oder war das in diesem Thread? - ich steig schon nicht mehr durch...). Dies würde den offenen Charakter der Pocketbooks ja unterstreichen. Wer würde sich denn dafür bereit erklären? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 165
Karma: 496
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Pocketbook 360, iPodTouch
|
Quote:
Die Frage die sich mir stellt: Wann ist mit dem Erscheinen der nächsten Firmwareversion zu rechnen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Folders with Calibre and Pocketbook 360 | Marcy | Calibre | 0 | 03-30-2010 03:53 PM |
Eigene Nachrichten richtig kategorisieren | ganymede | PocketBook | 2 | 12-15-2009 08:13 AM |
Calibre won't recognize my Pocketbook | Joghurt | Calibre | 7 | 12-11-2009 01:43 PM |
Schon wieder schlechte Nachrichten | Marc_liest | Lounge | 13 | 05-27-2009 02:54 PM |