![]() |
#541 | |
Translating Calibre...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 657
Karma: 2902
Join Date: Aug 2007
Location: ER.de
Device: [PRS-500], PB360
|
Quote:
![]() Respekt für Targors Arbeit, aber die Wiki-Liste als Vorschlag von readx ist m.E. übersichtlicher, bietet mehr Funktionen und sieht einfach klasse aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#543 | |
The cake is a lie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442
Karma: 354530
Join Date: May 2009
Device: PB 360
|
Quote:
![]() ![]() Mir gefällt die Liste sehr gut, da wird beim Übertragen zwar etwas Arbeit auf mich zu kommen, aber ich habe die letzten Tage mehrmals überlegt, wie man die Liste ansprechender gestalten kommen, auf so etwas bin ich nicht gekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#545 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 94
Karma: 118402
Join Date: Jul 2009
Device: Cybook Gen3
|
![]() Quote:
![]() Ich habe noch einmal über das Thema sinniert und bin zu dem Schluss gekommen das eine Gesamtaufstellung, sagen wir mal, suboptimal ist. Darum habe ich auf der Seite noch zwei andere Möglichkeiten der Darstellung und Vor- und Nachteile aus meiner Sicht hinzugefügt. Kommentare sind jederzeit erwünscht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#546 |
Reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
|
Möglichkeit 3 würde ja schon fast ein eigenes Wiki über einzelne Autoren mit sich bringen. Ich bin mir nicht sicher ob dass nicht etwas den Rahmen sprengt. Zudem ist es so kaum möglich zu "stöbern". Man muss genau wissen was man sucht.
Wie wäre eine List mit allen Autoren. Mit einem Klick auf einen einzelnen Autor könnte dann eine Liste (wie bei Möglichkeit 2) mit den vorhandenen eBooks ausfahren. Das würde Platz sparen. Ansonsten gefällt mir Möglichkeit 1 am besten. Auf jeden Fall gute Abeit. ![]() Edit: Besonder gut gefällt mir die Möglichkeit eine Liste zu erstellen in der geplante und gewünschte eBooks dargestellt werden können. Last edited by Josch91; 08-01-2009 at 09:47 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#547 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 94
Karma: 118402
Join Date: Jul 2009
Device: Cybook Gen3
|
Quote:
![]() - leider ist mir keine Möglichkeit der Umsetzung bekannt (könnte an mir liegen) - habe ich noch nicht einmal den Befehl class="wikitable sortable collapsible collapsed" zum laufen bekommen (könnte an fehlenden Erweiterungen liegen) - würde es nichts daran ändern das die Seite ziemlich bald eine kritische Größe erreicht hat (nicht die Anzahl der Autoren sondern die Größe in Bits und Bytes) Ein paar deiner Ideen könnte man mit etwas grösserem administrativen Aufwand lösen, in dem man eine Startseite erstellt auf der man z.B. parallel noch eine Liste der 100 aktuellsten eBooks führt oder alle vorhandenen Autoren. Was man damit aber nicht gelöst bekommt ist das Durchsuchen aller vorhandenen eBooks. (Wiki ist eben keine Datenbank Software ![]() Zu Möglichkeit 3: Die habe ich erstellt weil mir aufgefallen ist das bei vielen eBook-Posts diese Information enthalten ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#548 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#549 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 94
Karma: 118402
Join Date: Jul 2009
Device: Cybook Gen3
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#550 |
Translating Calibre...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 657
Karma: 2902
Join Date: Aug 2007
Location: ER.de
Device: [PRS-500], PB360
|
Also wenn wir schon soweit sind, dann: Goldrandlösung!
![]() Wer stellt den SQL-Server? |
![]() |
![]() |
![]() |
#551 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Beschränken wir uns erstmal auf die kleine Lösung (Tabelle), und wir arbeiten an einer erweiterten, besseren Lösung (wirklich!). readx und Targor, wollt ihr das übernehmen? Versucht Euch mal kurzzuschliessen! Und lasst uns wissen, was dabei rauskommt. Wie gesagt, das soll nur eine provisorische Lösung sein!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#552 |
The cake is a lie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442
Karma: 354530
Join Date: May 2009
Device: PB 360
|
Sagte derjenige, der die Idee einer Datenbank eingebracht hat
![]() Frage ist, ob sich das lohnt. Die Tabelle wird eine ziemliche Arbeit, für die Information Uploader, Tags und Added (wobei man die imo rauslassen kann, da eigt. unwichtig) muss man jeden Post (also zumindest für jedes eBook für ein Format) öffnen und eintragen. Jetzt diese Arbeit machen nur um das Ganze evt. einen oder zwei Monate später in eine SQL Datenbank (wovon ich nebenbei bemerkt leider keine Ahnung habe) einzupflegen, die die Wikitabelle dann wahrscheinlich verdrängen wird, scheint mir wenig sinnvoll. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob eine Übernahme von Wiki-Tabelle zu Datenbank vlt. per Skript gar keine Arbeit macht o.Ä. Ansonsten vom "übersetzen" her, Hauptsache ist, wir sprechen uns soweit ab, dass nicht mehrere gleichzeitig dran rumpfuschen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#553 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
PS: Daten in die Datenbank einzupflegen geht per Maske richtig schnell. Da braucht man nicht gross Ahnung von zu haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#554 | ||
The cake is a lie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442
Karma: 354530
Join Date: May 2009
Device: PB 360
|
Quote:
Sehe ich als sinnvoller an, außer das Einpflegen in Wiki ist viel einfacher und ich stell mich einfach nur dumm an, was ich nicht unbedingt ausschließen würde. Quote:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#555 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 94
Karma: 118402
Join Date: Jul 2009
Device: Cybook Gen3
|
Quote:
![]() Ich habe mir erlaubt deine Liste in ein .ods bzw .odt umzuwandeln. OpenOffice hat nämlich eine schöne Exportfunktion Mediawiki (.txt). Danach mußte ich nur noch den Kopf der Tabelle anpassen und schon fertig Das Ergebnis ist Hier zu finden. Die Offline Pflege einer Tabelle erleichtert den administrativen Aufwand natürlich erheblich und die .ods sollte sich recht einfach in ein Datenbankformat ändern lassen (hoffe ich, den von Datenbanken verstehe ich auch nicht viel). Den aktualisierten File einfach komplett (bis auf >>{| class="prettytable"<<) kopieren und nach dem Tabellenheader in der Wiki alles überschreiben. Voila, Hab Fertig. Gut es fehlen noch Informationen aber ich wäre gerne bereit bei der "Fleißaufgabe" zu unterstützen ![]() Da die Tabelle Targors Werk ist bin ich mir nicht sicher ob ich den ods/odt File Hier posten soll, oder ob eine andere Verteilung nicht geeigneter ist? Last edited by readx; 08-02-2009 at 05:42 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Calibre - deutsch | StDo | Sony Reader | 55 | 09-14-2013 04:33 AM |
FBReader deutsch | mtravellerh | PocketBook | 20 | 09-18-2011 08:24 AM |
Bücher in einfachem Deutsch | ondrejandrej | E-Books | 8 | 09-28-2010 05:35 PM |
Deutsch-Deutsch (Bedeutungs-)wörterbuch | bunique | PocketBook | 16 | 08-17-2010 05:06 PM |
Text To Speech - Deutsch | SwordMaster | Amazon Kindle | 2 | 05-19-2010 01:23 PM |