![]() |
#1 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Alternative PDF-Reader für PB 623?
Hallo meine Lieben,
ich möchte endlich den Touch Lux für das einsetzen, wofür ich ihn hauptsächlich erworben habe - dem Lesen von PDF-Handbüchern neben meiner Arbeit am PC. Leider ist der integrierte PDF-Reader von Acrobat nicht in der Lage im Reflow-Modus problemloas weiterzublättern. Ständig hängt dieser Reader beim Betätigen von "Pfeil rechts" oder dem Touchscreen in einer Endlosschleife ohne dabei wirklich weiterzublättern. Im Popup-Menu der Bibliothek bekomme ich einen alternativen Reader für PDF-Dokumente angeboten - wähle ich diesen aber aus, tut sich nichts. Wenn PB schon aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen den Zweit-PDF-Reader entfernt hat(wie ich die bisherigen Beiträge dazu verstanden habe), warum haben die denn nicht den Aufruf-Eintrag aus der dazugehörigen Liste entfernt? Ist doch keine grosse Sache... Da PB dieses Blättern-Problem nun schon in der dritten FW nicht beheben konnte, frage ich mich, ob es andere Programmierer vielleicht schaffen. Habe schon den CoolRader getestet, um festzustellen, dass der viel kann - ausser PDFs zu lesen. Von Foxit soll es doch mal eine Linux-Version gegeben haben. Wäre die auf dem Touch Lux lauffähig? Gibt es daher funktionierende Alternativ-Reader für den 623 mit Reflow UND funktionierendem Seitenwechsel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 25
Karma: 5166
Join Date: Oct 2012
Device: pocketbook, sony, bookeen
|
Hallo vWeed,
ich traue mich ja kaum zu Fragen - aber dein Bericht zum nicht startenden alternativen PDF-Reader klingt so, als ob Du noch mit dem fehlerhaften Firmware-Update unterwegs bist? In der .ini Datei hatte sich ein Fehler eingeschlichen (ein falsch gesetztes Komma). Nach Fehlerbehebung sollten beider Reader wieder laufen. Ich glaube, Du findest den Bericht oben bei den FW-Ankündigungen. Bezüglich eines alternativen Readers für PDF hatte ich auch schon - und leider ebenfalls erfolglos - geschaut. Liebe Grüße Tosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Hallöchen,
ich habe in dem FW-Thread "Aktuellste Firmware Versionen" nach der .INI-Datei gesucht, in welcher ein falsches Komma sein soll. Bin leider nicht fündig geworden. Ist aber auch schwer, auf über 100 Seiten was zu finden. Habe die m.W. neueste FW W623.4.2.108 20130709_184514 auf dem Touch Lux drauf. LG Vero |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Jetzt verstehe ich erst...
Die PDFViewer.app, auf welche meine system/config/extensions.cfg bei PDF-Dateien verweist, gab es noch nie auf dem Touch Lux. Dieser Eintrag in der CFG-Datei kommt vom installierten Cool-Reader, der hat mir die Zuordnung untergejubelt. Habe inzwischen zwei weitere PDF-Viewer getestet: MUPDF und APDFViewer. Der MUPDF kann auf dem Touch keine Schriftgrössen einstellen - der APDFViewer blättert noch bei viel weniger PDF-Dateien ordentlich um (hängt meist schon an der ersten Seite). Echt schlimm... Kaufe mir bald ein Android-Tablet mit einem anständigen Adobe-Viewer - der funktioniert dann wenigstens. Das Medion LIFETAB S9714 gefällt mir nicht schlecht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Enthusiast
![]() Posts: 44
Karma: 10
Join Date: Jan 2013
Device: Nexus7(2013), KindleFireHD7, PB622, PB623, AsusMemoTabHD7
|
Hallo
Ich war auch unzufrieden mit PB623 bez. PDF-ebooks. Demzufolge kaufte ich ein 7 Zoll Tablet Android AsusMemoPadHD7 vor 3 Wo. für €150,- Jetzt bin ich sehr zufrieden! Wahnsinn ... mit Farbe. Sogar .. jetzt kann ich Spiegel lesen ausser dicke PDF-eFachbücher .. mit PB623 unmöglich. Last edited by hlk123; 08-28-2013 at 06:27 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Jetzt hört endlich mal auf rumzumoztzen.
E_INK GERÄTE SIND WAREN UND WERDEN NIE FÜR PDF DARSTELLUNG OPTIMIERT SEIN. Diese Geräte sind für klassische Ebook-Formate gedacht und die PDF Unterstützung ist ein "Nice to have", mehr aber auch nicht. Wenn ihr nur PDF lesen wollt kauft euch ein Tablet |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
e-ink und PDF ist gar nicht mal das Problem. Klar fehlt die Farbe, doch stört das eher selten. OK, wenn es so bunt wie eine Zeitschrift ist, das ist dann für nur Graustufen zu viel.
Das nie enden wollende Geschimpfe kommt daher, dass auf einem Gerät in Taschenbuchgröße unbedingt A4-Dokumente gelesen werden sollen. Was soll das? Beim PC hat sich der Monitor vom 14" Guckloch zum Breitwand Flachbildschirm entwickelt. Weil es immer erschwinglicher wurde Geräte mit dem benötigten Platz zu kaufen. Also tut man sich die Gucklochverrenkungen nicht mehr an. Und das ist gut so. Tja, bei den Mobilgeräten wird aber erwartet, dass sie dasselbe leisten wie das stationäre Gerät. Aber es soll trotzdem in die Jackentasche passen. - Also das Übliche: Man will für kleines Geld die eierlegende Wollmilchsau. Das es das nicht gibt, und auch nie geben kann, interessiert nicht. Stattdessen wird gemotzt. Wie wäre es damit endlich wieder dahin zurück zu kehren, dass man für jeden Zweck das dafür geeignete Werkzeug verwendet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Hallo troll05,
wenn die PocketBook-Geräte mit der Funktion "PDF" und "Reflow" beworben und verkauft werden, ist es mir recht egal, ob das normalerweise zu einem eReader gehört oder nicht. Wenn diese Werbeaussage eben der ausschlaggebende Grund war, mich für das eine Gerät zu entscheiden, ist es ungerecht, von "motzen" zu sprechen, wenn die kaufentscheidende Funktion eben nicht nutzbar ist. Es handelt sich ja schliessloch nicht um selbst nachinstalliertes, sondern beworbene und enthaltende Funktions-Zusicherungen. Faltradl, mein HTC One X Handy kann mit seinem Mini-Screen hervorragend PDF mit Reflow darstellen - fehlerfrei, ebenso wie mein alter Orbit 2. Dann darf ich es doch wohl auch von einem mit diesen Funktionen beworbenen EBook-Reader erwarten, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Member
![]() Posts: 2
Karma: 10
Join Date: Aug 2013
Device: Pocket Boox Touch Lux
|
Per se sind PDF eigentlich überhaupt nicht für Reader geeignet, im eigentlichen handelt es sich um ein Druck-Format.
Aber davon ab: eBook Reader haben primär die Aufgabe eBooks in ihren speziellen Formaten gut darzustellen, da geben ich allen recht. PDF im Reflow ist für so ein Gerät wirklich eher eine Beigabe. Wenn Du primär wirklich nur PDFs Dateien liest, würde ich Dir ein 10" Tablet mit einer möglichst hohen Auflösung empfehlen, wie z.B. das Nexus 10 von Google selbst. Mit den richtigen Programmen wie "Mantano Reader" oder "ezPDF Reader" kann dieses Tablet wirklich toll mit PDF-Dateien umgehen und stellt sogar Hochglanz-Magazine prima dar, sogar mit Blätter-Animation und freiem Zoom. Und wenn Du des Abends müde und abgespannt bist, wirst Du auf dem Lux bestimmt ein tolles Buch lesen und das Gerät seinem primären Zweck zuführen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Hallo Riffer,
Danke Dir für Deinen Tip, ja das Nexus 10 habe ich mir auch schon angesehen. Scheint nicht schlecht zu sein. Muss nur noch meine bessere Hälfte überzeugen, dass ich unbedingt noch so ein Gerät brauche. wenn ich zurzeit Abends heimkomme, wird die Brille weggelegt und alles, was auch nur annähernd nach Lesematerial aussieht beflissentlich übersehen ;-) LG Vero |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
Quote:
Gewöhnliche Werbung darf viel verprechen. Man hat Pech, wenn man blauäugig drauf vertraut hat, und die Realität nicht hält was die blumigen Beschreibungen der Werbetexter zu versprechen schienen. Bei Werbung ist und bleibt man in der Pflicht sich vorher zu informieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Ausserdem funktioniert es ja!
Vielleicht nicht so perfekt und komfortabel wie man es sich wünschen würde, aber wenn du dir mal die PDF Darstellung auf anderen Geräten anschaust (die auch damit werben) dann ist das hier noch jammern auf sehr hohem Niveau |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 25
Karma: 5166
Join Date: Oct 2012
Device: pocketbook, sony, bookeen
|
@wWeed,
sorry, dass ich erst jetzt von mir hören lasse - es war halt Arbeits- und Urlaubssaison... Es mildert mein schlechtes Gewissen ein wenig, dass Du Konfiguration inzwischen selbst herausknobeln konntest :-) Was die PDF-eignung von eReadern betrifft ist es für Firmen wie PB natürlich erfreulich, wenn die Kundschaft eine solch beeindruckende Nibelungentreue an den Tag legt, wie es troll05 und faltradl tun. Dann wir der Weg in den Konkurs für PB wenigstens nicht so einsam... *zwinker* Mir ist -leider- das Display meines PB-Basic während einer Campingreise gerissen - obwohl ich es quasi in Watte gepackt habe. Aber ich habe diesen traurigen Umstand zum Anlass genommen, mir einmal die PDF-fähigkeiten anderer Reader anzuschauen - ob beworben oder unbeworben... Inzwischen bin ich recht glücklich mit einem Bookeen Cybook Odysee, welches seit dem letzten Firmware-Update über eine brauchbare PDF-Darstellung verfügt. Wenn man ein wenig mit den Einstellungen spielt, sind die Ergebnisse (auch bei längeren Texten mit Grafiken) sehr brauchbar. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass ich bisher auch noch keinen Absturz bei dem Gerät hatte. Ein Tablet stellt für mich aus den bekannten Gründen keine wirkliche Alternative dar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Hi Tosch,
ist lieb von Dir, danke Dir! Die zweite Verknüpfung zu einem anderen PDF-Viewer hatte mir eine andere Anwendung untergeschoben, obwohl es den gar nicht im System gibt.. Der Touch Lux hat nur einen PDF-Viewer als App drin und der ... na ja.. Habe seit Samstag ein 10" Andoid-Tablet und dort gleich den "ez-reader" als PDF-Viewer installiert. Kostete nur 1.45 Euro ;-) Bin ganz hin und weg, was damit alles möglich ist. So stelle ich mir einen Reader vor. Für den Touch wandle ich inzwischen wie hier beschrieben: https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=220825 (ganz unten, Posting von Doitsu) die PDFs mit dem Comandline Programm "K2pdfopt", zu dem es auch eine Windows-GUI gibt, in ein PDF-Format um, das der Touch ohne aktiviertes Reflow anzeigen kann. Dieser Konverter wandelt das ganze PDF mittels reflow und Anpassung der Bilder an ein festzulegendes Pixel-Format um und speichert das Ergebnis wieder als PDF in einem wählbaren Verzeichnis. Das Einrichten bzw. Anpassen an den Touch Lux war zwar ein wenig tricky, aber mit den Einstellungen kann ich nun jedes beliebige PDF (auch mehrspaltige) exakt so umbauen lassen, dass es der Touch als ganz normale skalierbare Seiten anzeigen kann. Ein weiterer Vorteil, da das Buch dann in diesem exakt passenden Format vorliegt, kann der Touch viel schneller laden und umblättern. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Man braucht für den Konverter K2PDFOpt von hier: http://www.willus.com/k2pdfopt/ (links auf download und auf der nächsten Seite das passende K2PDFOpt auswählen ich habe die V1.66 genommen, da diese am besten mit folgender Windows GUI zusammenarbeitet) Und dazu von hier: http://www.willus.com/k2pdfopt/contrib/ die entsprechende GUI (ich habe die obersste Windows GUI gewählt) Dann habe ich die Windows-GUI installiert und die K2PDFOpt.exe in das Programmverzeichnis dieser GUI kopiert. In den Einstellungen der GUI muss man noch den Pfad zur K2PDFOpt angeben und eine Tesseract (Übersetzungs-)-Datei herunterladen. Letzteres hat nicht geklappt und so habe ich die URL des deutschen Wörterbuchs kopiert und manuell im Browser heruntergeladen und eingebunden. Dann noch die gewünschten Einstellungen (Bei Bedarf kan ich gerne meine für den Touch gewählten hier posten) und schon kann es ans konvertieren der Bücher gehen. So kann ich auch den Touch nutzen, ohne mich alle paar Minuten über den Blättern-Hänger aufregen zu müssen. Das Ergebnis der Konvertierung ist auf alle Fälle bei Romanen und Fachbüchern, wie auch bei A5-Comics zufriedenstellend. A4-Comics habe ich noch nicht getestet. Liebe Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
Quote:
Ich bin von Anfang nicht auf die Idee gekommen das PDF auf meinem PocketBook viel werden könnte, weil - A4 auf weniger als 1/5 der Fläche eindampfen? - Ich weiß wie zerfrickelt PDF sein können. (Bei der Arbeit konvertieren wir öfter mal PDF nach RTF. Optisch ist das meist gar nicht mal so schlecht, aber sehr schwierig weiter zu bearbeiten.) Da können auch die Versuche mir Reflow nicht viel reißen. - Nicht umsonst wird die Konvertierung von PDF nach EPUB immer als der schlimmste Fall angesehen. Und ja, so langsam nervt das Thema. Fast täglich die Anfragen "welcher Reader für PDF", obwohl die Suchfunktion genug Stoff liefern würde. Und dann wollt die Anwort, dass es nur bedingt funktioniert, nicht hören. In der Werbelyrik steht doch dass alles ganz toll sei. Wenn es dann kommt wie es kommen muss wird das große Fass aufgemacht. Schnell fallen dass die Worte Täuschung oder Betrug. Werbeaussagen sind juristisch kaum angreifbar. Die Verantwortung liegt beim Verbraucher, der abwägen muss ob die Werbetexte glaubwürdig sind oder nicht, bzw. sich informieren. Aber das wollt ihr wieder nicht hören. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Themes für PocketBook Touch Lux 623 | SIRSteiner | PocketBook | 213 | 04-28-2018 12:08 PM |
Gibt es ebook-Reader für große PDF-Dateien ? | tc1970 | Erste Hilfe | 2 | 11-01-2012 05:29 PM |
Bester Reader für PDF Fachbücher | tobi123 | Erste Hilfe | 8 | 12-16-2010 04:17 PM |
Bester ebook Reader für PDF Anmerkungen | KonradA | Erste Hilfe | 15 | 12-13-2010 05:00 PM |
Alternative Bauform für PB 360 | Jacques_N | PocketBook | 4 | 02-15-2010 05:21 PM |