![]() |
#226 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Probier es in ein paar Stunden, oder morgen wieder.
Vielleicht hat der Server ein Problem, und ein Admin muss eingreifen oder so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
|
Hier ist auch nochmal ein Test vom PB902:
http://www.e-leseratte.de/2010/12/27...m-test-teil-1/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
|
Quote:
Die Fotos geben meinen Eindruck von dem Gerät auf jeden Fall sauber wieder, wenn auch leider etwas unscharf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#230 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Ja, leider sind die Photos unscharf. Hier sollte drauf hingewiesen werden, dass es eine Screenshot-Möglichkeit gibt, die dazu dient, möglichst scharfe Bilder des Bildschirmanhalts wiederzugeben. Dies ersetzt in keiner Weise Fotos, die zum Zwecke der Bildschirmqualität natürlich gebraucht werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#231 | |
Member
![]() Posts: 21
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Device: none
|
Quote:
Gruß und Danke Thorsten, immer noch wartend |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#232 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Dies ist der automatische Terminal, der beim Update aufgemacht wird. Es gibt aber auch eine App namens poterm, die allerdings der Pro-Serie noch angepasst werden müsste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Quote:
Aber ich habe noch eine andere Frage: Wie erreiche ich, dass der Beschleunigungssensor anspricht, wenn ich das Gerät drehe? Wenn ich z.B. eine EPUB-Datei öffne, dann das Kontextmenü öffne und unter dem Punkt "Drehen" auf OK drücke, so dass die automatische Erkennung eingeschaltet ist, und dann das Gerät um 90° nach links drehe, dreht sich die Schrift auch so, wie ich es erwarte. Drehe ich das Gerät aber zurück, passiert überhaupt nichts. Auch, wenn ich dann wieder das Kontextmenü aufrufe und das automatische Drehen aktiviere, bleibt die Schrift um 90° gedreht. Das Ganze behindert mich zwar nicht beim Lesen, aber ich wäre trotzdem froh, zu wissen, ob mein Gerät richtig funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Und das Gerät soll Senkrecht gehalten werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#236 | |
Enthusiast
![]() Posts: 39
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Device: PocketBook 301+
|
Quote:
In dem erwähnten Test finde ich beides, Screenshots und Fotos. Da ich bisher noch ein altes Gerät(301+) habe,dass auf Umtausch wartet, sind solche Tests für mich sehr hilfreich!!! Lieber würde ich hier Antworten zu berechtigten Fehlern(wie die Netzwerkverbindung) erwarten. Vielleicht würde ja eine schnelle Ergänzung des Handbuchs helfen. Außerdem vermisse ich sowohl für das 603 und 903 ein Handbuch zum Download, obwohl bereits einige Geräte ausgeliefert wurden. Verbesserungswürdig halte ich auch die Anzahl der Blättervoränge z.B. für das 603. Sind es nun 7000 oder 14000 Seiten (Unterschied zwischen Details und Spezifikation bei pocketbook.de). Ich weis, diese Seitenanzahl ist eh nur theoretisch zu erreichen. @Forkosigan Bitte auch mal bei @Forkosigan reinschauen. Vielleicht erhalte ich da noch kurzfristig eine Antwort. Langsam bin ich schon wieder leicht verunsichert, da sich die Bugs und Fragen auch für die neuen Geräte häufen und sich die User von beta-Update zu Beta-Update hangeln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 | |
Enthusiast
![]() Posts: 39
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Device: PocketBook 301+
|
Quote:
![]() Beim 301+ gab es zumindest immer wieder Probleme mit PDF-Dateien, dem Vorwärts- und Rückwärtsblättern, momentan werden Wörter falsch erkannt und damit falsch übersetzt(PDF und EPUB). Also, so ganz aus der Luft ist das nicht gegriffen. Und dort sind wir immer noch bei einer Beta(mittlerweile die vierte 15.3 mit behobenen und neuen Bugs). Mir ist auch bewusst, dass die Pocketbook-Entwickler nicht zaubern können, zumal sie nun 6 statt bisher 3 Geräte zu betreuen haben. Mein Eintrag war auch zusätzlich an Forkosigan gerichtet. Vielleicht hat er Zeit, in seinen Posteingang zu schauen. Ich hätte halt gerne eine Info, wann mir der 603 als Austauschgerät zugeschickt wird und wo ich schon vorab das ausführliche Handbuch zum 603 in deutsch herbekomme. ![]() Last edited by DDonald67; 12-28-2010 at 10:51 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Junior Member
![]() Posts: 1
Karma: 10
Join Date: Jan 2011
Device: pocketbook pro 902
|
Erste Eindruecke mit Pocketbook Pro 902
Hallo zusammen.
Ich habe mir zu Weihnachten ein Pocketbook Pro 902 zugelegt. Ich wollte das Geraet hauptsaechlich dazu nutzen, um wissenschaftliche Artikel (hauptsaechlich Physik, Statistik) im pdf Format darauf zu lesen. Ein Reader im DIN A4 Format waere mir dafuer noch lieber gewesen, aber so was gibt es leider nicht. Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass mir das Geraet inzwischen dafuer als wenig geeignet erscheint. Wenn ich eine ganze Seite im Hochformat betrachte (Skaliert auf 110%), kann ich Details, wie hoch- und tiefgestellte Indices nicht mehr gut lesen, weil sie zu klein sind (obwohl die Aufloesung erstaunlich gut ist und dafuer ausreicht). Betrachte ich die Dokumente um 90 Grad gedreht, so sind sie zwar gut lesbar, allerdings dauert der Seitenwechsel inakzeptable lang (>10s), waehrend er bei Ansicht des Hochformats sehr schnell geht (<1s). Ein Kritikpunkt, den ich hier schon gelesen habe, kann ich auch bestaetigen: Das Display ist relativ kontrastarm; ich habe in etwa das Gefuehl, eine vergilbte Zeitung zu lesen. Bei hellem Licht, auch in direkter Sonne, ist dies nicht sonderlich stoehrend, aber bei schwachem Licht (Leselampe im Bett) schon. Ruft man zwischendurch das Menue auf, so bleiben auch helle Schatten zurueck. Eine Zumutung ist die Inbetriebnahme des Geraetes. Da wird man zunaechst aufgefordert, die Software des Geraets zu aktualisieren, was zwar sinnvoll jedoch nicht trivial ist. Obwohl das Geraet ja sowohl ueber wlan als auch ueber USB verfuegt, ist ein update so nicht moeglich, sondern man muss sich erst mal extra eine SD Karte beschaffen. Diese Einzusetzen, ist eine rechte Frickelei. Die Aufforderung, die Software zu aktualisieren, erscheint bei mir immer noch jedesmal nach Einschalten des Geraetes und erst nach ein paar Sekunden springt das Geraet tatsaechlich zur aktuellen Seite. Kann man das abstellen? Ich habe bereits unter "Aussehen", "Logo beim Einschalten", "aktuelle Seite" ausgewaehlt. Das Manual ist sehr knapp und hat kein navigierbares Inhaltsverzeichnis. Zudem stimmt die Benennung der Tasten unter "Bedienelemente und Anzeigen" fuer einige Tasten nicht mit der Benennung im Rest des Textes ueberein; nuetzlich waere es, zusaetzlich das Piktogramm der Taste immer mit abzubilden. Habe den Eindruck, dass die Handbuecher hoppla die hopp oberflaechlich an das jeweils neue Modell angeglichen werden. So ist z. B. irgendwo davon die Rede, dass man sich bei Pocketbook andere Themen herunterladen koenne, allerdings habe ich fuer das 902 keine gefunden. Sehr nuetzlich sind die eingebauten Woerterbuecher und die Moeglichkeit auf ein Wort zu navigieren und direkt die Uebersetzung angezeigt zu bekommen. Allerdings haengt sich dabei das Geraet oft auf, so dass man es aus und wieder einschalten muss, um fortfahren zu koennen. Aehnliche Fehler gelegentlich auch bei anderen Funktionen, wie Skalieren. Nach Aktualisierung der Software war auch ein Browser vorhanden (warum unter "games" bleibt wohl ein Geheimnis von Pocketbook). Allerdings habe ich es nicht geschafft, bei Google Books damit nach einem Buch zu suchen. Da sind immer Fehler aufgetreten. Bug oder so gewollt, damit man brav bei Bookland bleibt? Prosa im epub Format ist gut lesbar. Allgemein ist die Navigation ueber die Tasten recht schwerfaellig. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
About Pocketbook 902 and 903 | faba | PocketBook | 6 | 11-21-2010 03:19 PM |
Pocketbook 902 | DDHarriman | PocketBook | 5 | 11-05-2010 01:06 PM |
PocketBook 902 Pro release date | Luigino | PocketBook | 62 | 10-25-2010 11:18 PM |
Pocketbook 902 und größer | Bohnerbesen | PocketBook | 1 | 04-13-2010 04:48 AM |
Pocketbook 301 und Pocketbook 360° im Test, Teil 1 | Forkosigan | PocketBook | 11 | 02-11-2010 03:54 AM |