![]() |
#121 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#122 | |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Quote:
b) Test: was ihr gemacht habt: - Preisvergleich - Displayvergleich - (teilweise) aufgetretene Probleme * was ich noch gemacht hätte (was ihr vermutlich auch gemacht habt, aber im Bericht unterging): - wofür habt ihr getestet, was war das Einsatzgebiet, in dem sich die beiden Geräte beweisen mussten? EDIT: wofür getestet = welches Anwendungsgebiet/was für Dokumente (Anleitungen, Romane, Texte usw) Einsatzgebiet = WO habt ihr getestet (das wurde gemacht: Schlafzimmer mit schumriger Beleuchtung) ----- - was gab es für technische Vergleiche (Ausstattung) - Lieferumfang - Gerätehandling, wie hällt sich das Gerät, wie fühlt es sich an? - Akkulaufzeit (ok, bei ebook schwer zu testen, aber denoch wichtig) - Positiv/Negativ für jedes der Geräte - Software; was kann man mit dem Gerät noch alles machen ausser lesen... * - ... und das am Ende sachlich/argumentativ als Bericht reingestellt. * wobei hier natürlich auch der Dialog mit den Herstellern (so möglich) notwendig ist; bsp. dauerfreezes bei bestimmten Dokumenten -> - ist dem Hersteller das bekannt/was wird dagegen unternommen/Reaktionszeit auf Anfragen - findet man Unterstützung (wenn überhaupt; nicht jeder ist Profi und kann mit allem umgehen, viele Anwender sind auf Hilfe anderer angewiesen) - wie ist die Produktunterstützung allgemein bez. Softwareupdates, etc... Du hast getestet. Ein neues Produkt von beiden Herstellern. Du rechnest einen Fehler (Freezes - ziemlich unschön!) arg negativ an; schreibst aber nicht dazu, ob du a) hier im Forum b) bei PB direkt eine Supportanfrage gestellt hast; ev. hast du sogar einen FW-Fehler gefunden den PB noch nicht kennt... Ev. könnte dieser dann in der nächsten FW-Version behoben sein... Verstehst du was ich meine? Last edited by derSeher; 12-02-2010 at 09:15 AM. Reason: präzisiert, danke RumpelStielz; bin echt noch nicht voll da... |
|
![]() |
![]() |
#123 |
Connoisseur
![]() Posts: 64
Karma: 12
Join Date: Feb 2010
Device: PRS 650
|
|
![]() |
![]() |
#124 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
|
Ich rede mal nur für mich, mein Test steht hier:
https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=108973 Wo der Test zum Pocketbook 902 steht wissen auch alle nämlich hier: https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=107683 Anforderung - Bücher lesen - egal was für mich (persönlich) Bücher lesen. Egal welche Bücher - Bücher, Bücher und nochmals nur Bücher. Formate spielen da weniger eine Rolle, was ich nicht in dem Format bekomme, selbst als PDF da baue ich so lange dran rum (kopieren/einfügen/ändern in besser umkrempelbare Formate) bis ich das vernünftig lesen kann. Lichtverhältnisse - zu jeder Tages und Nachtzeit wo ich auch ein Buch lesen kann. Das war von Anfang an die Anforderung an so einen Reader. Der Bildschirm des Kindle DX graphite ist für mich eindeutig besser. ![]() Ich wollte mich nicht ändern müssen, ich wollte mein Umfeld dafür nicht ändern müssen. Ich wollte nur die Vorteile daraus ziehen, die allgemein bekannt sind (Platz, Gewicht, Verfügbarkeit, Mitnahmemöglichkeit). Format-Test alla PDF ist auschließlich für die User hier im Forum erstellt worden. Das positive wie auch das negative steht im entsprechenden Test. Zusammengefasst: Kindle DX (G) kann ganz gut PDF, ihm fehlt nur eine größere Staffelung der Normalansicht mit Zoom also 110%/120%/130%. Das wiederrum bringt der Pocketbook 902 mit, Pocketbook unterstützt dann noch mehr Formate und DRM - DRM siehe der arme User mit den 6 Registrierungen - mehr Formate - Calibre. Text zu Sprache - hört sich erst mal gut an, brauche ich aber nicht. Kommt halt doch nicht gegen eine wirkliche Menschliche Stimme an - ist aber schon ganz annehmbar. So lief das für mich ab. Testbericht ist erstellt worden egal ob für Pocketbook 902 oder Kindle DX graphite, weil ich etwas zurück geben will. Etwas was ich hier dankbar gelesen habe (mit hier meine ich das Mobile Read-Forum komplett). Und nicht - für mich ![]() Last edited by Passepartout; 12-04-2010 at 05:24 AM. |
![]() |
![]() |
#125 |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Das Problem mit zu wenig Beleuchtung hatte ich noch nie, eher im Gegenteil: Mein erster E-Book-Reader war ein Palm LifeDrive http://de.wikipedia.org/wiki/Palm_LifeDrive und da gab es das Problem, dass ich bei direkter Sonneneinstrahlung nicht lesen konnte. Trotzdem habe ich damit einige Bücher gelesen. Glücklicherweise habe ich dieses Problem weder mit dem Hanlin V3 noch mit dem PB 902.
Mit zu wenig Beleuchtung habe ich bisher noch keine Probleme gehabt, weder bei Tageslicht noch bei Lampenlicht. Auch, wenn man messen kann, dass das Display des Kindle DX heller ist als das des PB 902, ist das für mich irrelevant. Daher haben mich die betreffenden Fotos bisher auch nicht interessiert. Mich interessierten nur die Fotos, auf denen man die Darstellung bestimmter Texte und Bilder (bei gescannten Seiten) sehen konnte. Last edited by Matthias4; 12-02-2010 at 09:16 AM. |
![]() |
![]() |
#126 |
Connoisseur
![]() Posts: 70
Karma: 20
Join Date: Sep 2010
Device: Sony 505
|
@derSeher: Warum fühlst du dich so grundlos angegriffen bzgl. meiner klaren Aufforderung Beispiele zu liefern?
Mir scheint manche Leute haben immer noch nicht begriffen welcher direkte Ton im www gerade in Foren üblich ist. Seid also bitte mal nicht so paranoid immer daraus einen negativen Ton reinzuinterpretieren wo gar keiner ist. Der Test war ausdrücklich primär nur zum Vergleich des Displays gedacht um zu testen, ob wir nach der schlechten Erfahrung mit dem 902 tatsächlich mit dem DX was lesbares bekommen würden oder auch vom Kindle-Hype enttäuscht würden Das Einsatzgebiet wurde klar geschildert: alle lichtärmere Situationen in denen kein sehr helles Licht vorherrscht. Ausstattung ist hier sekundär gewesen, da der Reader alles entscheidet und ausser USB Kabel sowieso nichts geliefert wird. Der DX wird wenigstens mit nem wallcharger geliefert der nur einen US-DE Adapter braucht um ihn am Netz aufzuladen. PB war für den Preis leider zu sparsam oder geizig (je nachdem wie man es sieht) dem 902 wenigstens ein Netzladegerät beizulegen. Gerätehandling war auch nicht so bedeutend da das Display im Mittelpunkt stand und beide grössenmässig fast identisch sind- und zwar deshalb weil lauter Leute hier solche Dinge riefen "reine Einbildung" u.ä. Das war auch der Grund warum der Test so umfangreich ausfiel und sich hauptsächlich auf den "hier" ständig ignorierten Kritikpunkt einging. Man beachte PP hat in seinem (reinen) DX Test all diese Punkte schon angesprochen, so dass ich auf Wiederholungen verzichtet habe und mich auf den wesentlichen Streitpunkt "Display" konzentrierte. Akkulaufzeit war auch nicht genauer getestet worden, da das Gerät gar nicht so lange verwendet werden konnte um den Akku zu leeren. Dies lag daran, dass man eben den 902 ständig nach 2 Min schon wieder weglegen wollte und akute Leseunlust verursachte. Beachte auch: Um den Akku zu testen hätte man mind. 2000-4000 mal umblättern müssen und u.U. das Rückgaberecht beeinträchtigt da dies eine heftige Nutzung darstellt und kein "Ansehen" nach dem Fernabsatzgesetz. Abzug bei der Kaufpreis-Erstattung Nutzungsersatz wäre dann sicher fällig geworden. Zahlst DU den uns? ![]() Positiv u Negativ der Geräte wurde ebenfalls von mir ausführlich beschrieben? Die Software wurde nicht näher beleuchtet, da ohne brauchbares Display meiner Meinung nach dies völlig belanglos wurde. Software kann man upgraden, fixen, verbessern - ein 902 Display bleibt (für mich) unlesbar bei weniger Licht. Dies gilt auch für die Freezes. Da heisst es für mich Display first. Sind nun alle Unklarheiten soweit zufriedenstellend geklärt? ![]() Last edited by Trantorx; 12-02-2010 at 09:21 AM. |
![]() |
![]() |
#127 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
|
|
![]() |
![]() |
#128 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
|
Quote:
Dann wollen wir mal noch mal: -Preisvergleich - war ganz einfach 2 Reader in 9,7" gibt es "für mich" nur, der 903 ist mir zu teuer und ich brauche die Funktionen nicht. 362 Euro über großen Handelsladen (OHNE Kreditkarte) in USA für Kindle DX (G) mit Versand - 329 Euro für Pocketbook 902 mit Versand. -Displayvergleich - ich hatte den 902 - der hatte im Vergleich zu meinem Kindle DX graphite das deutlich schlechtere Display - geht ja auch nicht anders - im Kindle DX graphite steckt ein E-Ink-Pearl-Display. -aufgetretene Probleme bei mir nur PDF-Unterschiede. Steht im Detail im Test, da ist ein extra Bereich bei beiden Readern nur für PDF. -Einsatzgebiet habe ich gerade geschrieben... muss ich nicht noch mal oder? ![]() -Romane, Texte, was auch immer alles was ein normales Buch ausmacht, womit man sich die Zeit vertreibt. -Das wo habe ich noch nicht groß erwähnt. Also getestet habe ich das 1. mal richtig im Auto - da war genug Licht, ich konnte ganz gut lesen und zu Haus. Zu Haus traten dann die Probleme auf, ich konnte bei wenig Licht nur noch sehr schwer lesen. Ich dachte über mehr Beleuchtung nach, dass alles ist mit dem Kindle DX graphite nicht notwendig, da wo ich mit einem Buch lesen kann, kann ich auch mit dem Kindle DX graphite lesen. -technische Vergleiche - die Reader nehmen sich beide von der Ausstattung nur was in Formatunterstützung, Text to Speach (Sprachauswahl), Tastatur und das Display (902 - Generation vor Pearl) Kindle DX graphite mit Pearl-Display. -Lieferumfang - bei beiden fast gleich Reader und USB-Kabel, bei 902 noch ein Neopren-Sleave. -du meinst die Haptik (komisches Wort, habe ich mal gelesen ![]() -Akkulaufzeit - hmm der Pocketbook scheint da ein paar Probleme zu haben, weil siehe Gelbe/Grüne LED, siehe wie lade ich meinen Reader auf usw. Amazon Kindle DX (G) hier keine Probleme. -postitiv/negativ - bei Pocketbook mehr Formate, dadurch ist man flexibler, mehr Funktionen bei PDF. Negativ - das Display Kindle - positiv das Display, Tastatur und negativ die wenigen Formate und etwas grobe Zoomstufen bei Normalansicht (PDF) -Unterscheidung zwischen diesen 2 Geräten wollte ich eigentlich nicht machen. Nun habe ich es hier in Kurz-Form gemacht. Freezes hatte ich mal mit meinem Pocketbook ich weiß nicht ob ich da selbst dran Schuld war und zwar sprang er wenn er schon beschäftigt war und ich dann eine Taste drückte schnell mal ins Hauptmenü zurück, obwohl ich die Taste nicht gedrückt hatte. Wie gesagt - eventuell selbst dran Schuld. Kindle -bis jetzt keine Auffälligkeiten. So jetzt habe ich dazu meinen Beitrag geschrieben. Wer es genauer wissen will: Ich habe beide Tests versucht nach dem gleichen Schema abzuarbeiten. Wer einen großen Bildschirm hat, kann sich also beide nebeneinander stellen und runter scrollen und sich Notizen auf dem klassischen Blatt Papier machen. Last edited by Passepartout; 12-04-2010 at 06:48 AM. |
|
![]() |
![]() |
#129 | ||
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
@Passepartout
Danke für's erneute erwähnen - gehört eigentlich "einleitend" zu so einem Test -> damit man nicht die "zusammenfassende Antwort" als Test sieht, sondern die Tests als Test, und die Antwort als Antwort... (du verstehst?) @Trantorx Quote:
![]() Zum Test: Sowas schreibt man dazu. OHNE Nachfrage - warum siehst du in diesem Thread... Quote:
"positiv": DX gutes Display, "negativ" 902 nicht Ist kein Vergleich; könnte man Beispielsweise so ausdrücken: "das DX hat gegenüber dem 902 ein bessers Display, ist aber gefühlt schwerer als der Konkurrent" (wenn das DX schwerer ist, bsp) Ok, du hast also das Display getestet. Das ist legitim, und machbar. Allerdings ist dieses nur ein Teil des Readers; Handling (ermüdet der Arm, muss man aufstützen, kann man das Gerät gut halten) und Bedienung werden genauso wichtig... Du hast insofern -und ich mein das als konstruktive Kritik - in deinem ersten Post hier den Fehler gemacht, die Display-Frage als Bewertung für das ganze Gerät abzuliefern. Und dabei wesentliche Punkte ausgeblendet, die genauso wichtig sind; bsp. könnte man im übertragenen Sinn einen philosophischen Vergleich zwischen Tolstoi und dem neuesten MickyMouse-Comic (beides Printversionen) anstellen - und die Bewertung rein am Gewicht festmachen... Du hast zweifelsohne einen wichtigen Punkt erwischt: Lesbarkeit unter weniger optimalen Lichtbedingungen. Aber deswegen das 902 als ganzes schlecht machen führt zu Reaktionen wie du sie hier nachlesen kannst... Denn du hast lediglich das Display bewertet & getestet, nicht aber das Gerät... Bsp: vor ein paar Wochen gab's hier eine Anfrage bez. 90x als Papierersatz für einen "unternehmerischen Einsatz"; dort wird von normaler/ordentlicher Beleuchtung ausgegangen; da gelten dann Kriterien bez. Handling, Erweiterbarkeit usw... Ich könnte mir aber noch vorstellen einen Einsatz bei Monteuren, Schaltpläne usw... Da kommt es auch nicht (nur) auf das Display an, sondern auch die Geschwindigkeit des Gerätes beim "raufzoomen" und laden komplexer Grafiken... (verstehst du den Punkt? In meinem Autovergleich-Beispiel: du entscheidest wegem Reifen, nicht wegem Auto als ganzes) |
||
![]() |
![]() |
#130 |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
@Passepartout
Siehst du? Geht doch. Schon kann man eure Standpunkte besser verstehen, vor allem: nachvollziehen... (das nächstemal von Anfang an so, und ihr kommt ohne Krieg aus - wir sind ja hier nicht in Korea) ![]() |
![]() |
![]() |
#131 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
|
![]() |
![]() |
#132 |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Spielt's eine Rolle? in beiden Staaten herrscht seit 1953 Kriegszustand - weil nie über den Waffenstillstand hinausgedacht wurde... (man sah die Situation nicht im "grossen Ganzen", nicht im Kontext; darum nicht off-topic: man betrachtete nur einen Teil - das Schiessen. Den eigentlichen Konflikt an sich hat man seit über 50 Jahren ausser acht gelassen...)
|
![]() |
![]() |
#133 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
|
Quote:
Und zwar den, dass ich für das Pocketbook 902: -für besseres Licht sorgen sollte -es am Rahmen liegt (schwarz sollte mir nicht so dunkel vorgekommen) -mein Test wurde teilweise für unglaubwürdig hin gestellt -der Unterschied zwischen dem wozu ich nichts mehr sage wegen Friedenspfeife wurde als Gering hin gestellt. Alles was ich hier genannt habe kann man hier nachlesen (ging los auf Seite 3) https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=107683 Das habe ich nun alles mit einem Gegentest gegenüber wiederlegt. Und was habe ich gemacht? Ich habe den Reader gewechselt - genau auf das gleiche "nur in anderem Ton" hat Trantorx hingewiesen (das ich den Ton hier nicht gut heiße, dass weiß der User schon). Ein vergleichender Test (auch und gerade mit Friedenspfeife), in ruhigem Ton wäre nach genau dieser Erfahrung hier so lange mit Gegenargumenten zugeflastert worden, bis meine Argumente für Null und nichtig da stehen. Ist schon ein bisschen schwer, wenn man als einzelner gegen viele argumentieren muss. Man kommt sich da doch ein bisschen wie im Mittelalter vor - die Erde ist rund, nein sie ist eine Scheibe - der mit der Scheibe hat recht, der mit rund kommt auf den Scheiterhaufen. Da hatte auch 1 versucht was anderes zu sagen... Ich habe doch meine Argumente gegen bestimmte Beiträge und den komplett geschriebenen Testbericht nicht umsonst gelöscht gehabt und ihn nur auf Wunsch einiger User wieder hergestellt. Da sollten sich mal einige User an die Nase fassen. Das war für mich "Angriff gegen meine Meinung" und meine Verteidigung heißt "Rückzug". So weit zum Pocketbook 902 gegen Kindle DX graphit-Test. Das gleiche trifft für den Kindle DX gegen Pocketbook 902 Test zu. Dann wäre das gleiche im Unterforum zum Kindle DX passiert - 1x reicht. P.S. Wo denn meine Beiträge auf die Antworten da drin hin sind? Ich habe sie erst im Inhalt gelöscht und dann durch einen sehr netten Moderator der sich die Mühe gemacht meine Beiträge mit Null-Inhalt löschen lassen. Last edited by Passepartout; 12-02-2010 at 10:14 AM. |
|
![]() |
![]() |
#134 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
![]() Das ist die letzte Ermahnung. Beim nächsten Verstoß gegen unsere Forumsregen wird das Thema geschlossen. |
![]() |
![]() |
#135 | |
Banned
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 356
Karma: 60546
Join Date: Oct 2010
Device: Nook classic, PB 903, Onyx M92
|
Quote:
Was du anscheinend nicht sehen willst, ist, dass Einschätzungen von persönlichen Vorlieben abhängen. Du zum Beispiel hast in deinem "Test" keine Aussage zu den in vielen Testberichten in Zeitschriften oder im Netz bemängelten Punktenbeim Kindle: PDF-Reflow, Speichererweiterung, mässiges Angebot an deutschen Titeln, unterstützt wenig EbookFormate, gemacht. Stört dich das nicht? Viele nutzen mittlerweile für PDFs einen IPad. Ebenso hast du trotz ellenlanger Ausführungen und endlosen Wiederholungen vergessen, womit du denn deinen Reader so fütterst, und wie du die von vielen anderen bemängelten Schwächen deines Traumgeräts beurteiltst. Für Nutzer aus dem Wissenschaftssektor sehe ich im Moment(wegen der PDFs) keine Alternative zu PB. Dann muss man halt in den sauren Apfel des "schlechteren" Displays beissen, aber einen gewaltigen Fortschritt hat man schon getan. Wie ich schon mal erwähnt habe, erhält der normale Kindle von 2400 Bewertungen 240, also zehn Prozent mit lediglich 1 Stern. Der Ereader, der alles kann, ist eben noch nicht erfunden. Da der Anbieter immer offen in seinen Aussagen war, sehe ich auch keine Berechtigung für eine dermassen einseitige Kritik. Deine Erwartungen sind halt enttäuscht worden - und nicht mehr und nicht weniger ... |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Leather case for PB902? | Christopher888 | PocketBook | 36 | 04-10-2011 11:44 PM |
Ended Kindle DX Graphite | ReadingRevived | Flea Market | 3 | 03-12-2011 10:27 AM |
Is Kindle DX Graphite heavy? | blackcat555 | Amazon Kindle | 17 | 11-20-2010 06:49 PM |
Kindle DX Graphite | eidahl | Amazon Kindle | 5 | 10-30-2010 06:58 PM |
Kindle DX Graphite | Papi | Amazon Kindle | 3 | 08-11-2010 02:55 PM |