![]() |
#1 |
Enthusiast
![]() Posts: 30
Karma: 74
Join Date: Jun 2010
Location: Germany
Device: Kindle Paperwhite 2
|
Welcher isses denn nun?
Hallo,
ich war gestern im Hugendubel hier in Stuttgart, um mir mal die EReader anzuschauen, die die so anbieten, weil ich mit dem Gedanken spiele mir einen zuzulegen. Vier Kriterien sind für mich entscheidend: 1.) Leicht sollte er sein (Ich habe zuletzt "Die Hyperion-Gesänge" gelesen und mir tut immer noch die Hand weh...) 2.) Ich will auch aktuelle Romane (vorzugsweise in Englisch) lesen 3.) Ein Wörterbuch (englisch-deutsch oder englisch-englisch) wäre schön 4.) Er sollte nicht mehr als 200 Euro kosten. Im Hugendubel gabs den Iriver Story, der sich irgendwie instabil anfühlte und sich beim Festhalten verbog und knarzte. Machte mich nicht an. Ist mir auch zu teuer, obwohl er bei expansys für 210 Euro angeboten wird. Dann der Sony Reader Touch Edition, da spiegelte mir das Display zu stark. Der war mir auch zu teuer. Dann den Sony PRS-300, in pink (würg!), der hatte aber oben im rechten Eck einen fiesen Displayfehler, wo einfach ein paar Pixel in Streifen immer an waren. Kommt das bei E-Ink Displays häufiger vor? Nach dem Einschalten war die aktuelle Seite irgendwie ausgegraut und unter erschien immer ein Kreis mit Balken und es tat sich irgendwie nichts. Dann gabs noch den Cybook Opus. Der war recht nett, hatte aber auch einen (kleinen) Displayfehler. Ein Wörterbuch konnte ich aber nicht finden. Insgesamt konnten mich die Geräte alle nicht überzeugen. Wenn die bei Hugendubel Geräte verkaufen wollen, warum sind die dann so kaputt? Oder ist das der normale Verschleiss. Der Sony Pocketreader erschien mir von allen dort am stabilsten, wäre nicht der Displayfehler gewesen. Was mich aber störte, war dass man nur drei Zoomstufen hatte. Gibt es dafür einen Softwaretweak? Der Cybook hatte wesentlich mehr Stufen. Mich würde ja der Nook reizen, aber wenn die Dinger so defektfreudig sind, dann brauch ich doch eher ein Gerät mit deutscher Garantie. Oder doch einen Kindle 2? Aber der kann kein epub, oder? Was mach ich nur? Soll ich mal mit einem billigen Gerät einsteigen und dann schauen was der Markt so bringt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
The one and only
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
|
Quote:
Der Preis liegt bei Pi mal Daumen 200 Euro (je nach Wechselkurs), er ist griffig aber leicht. Das Wörterbuch ist zwar englisch-englisch, dafür aber sehr gut, und ePub brauchst du nicht, weil du kein entsprechendes ePub-Angebot von englischen Titeln für deutsche Leser bei anderen Anbietern finden wirst. Und sind's ePub ohne DRM, sind sie Dank calibre auch für den Kindle kein Problem. |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 342
Karma: 533558
Join Date: Feb 2010
Location: WOB / Germany
Device: Kindle
|
Hallo,
wenn ich mich mal einklinken darf... Quote:
Hin und wieder lese ich auch gerne mal ein Buch in englisch. Das wollte ich dann natürlich auch auf meinem zukünftigen Reader machen. Ist die Versorgung mit (aktuellen) englischen Titeln hier wirklich so schlecht? Und kann man als deutscher Kunde nicht z.B. bei Barnes & Noble bestellen? Ende des Jahres bin ich wahrscheinlich für ein paar Tage in den Staaten. Sollte ich dann schnell mal bei einem B&N oder Borders reinschauen und einen Nook oder noch lieber einen Kobo mitnehmen? (Den Kindle mag ich zwar nicht, aber eventuell könnte der Besuch bei einem Target auch interessant sein?) (*1) Oder hat man mit diesen (vor Ort gekauften) Readern dann auch keine Chance auf englische Bücher in Deutschland? Bratzzo [edit] (*1) Jetzt werde ich ihn mögen. ![]() Jetzt muss er beweisen, dass er wirklich so gut ist, wie ich hoffe... [/edit] Last edited by Bratzzo; 08-02-2010 at 04:33 PM. Reason: Meinung über Kindle geändert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Quote:
der Displayfehler ist eher ein Problem von Hugendubel, und nicht vom Gerät selber. Ich habe einen PRS-505 und einen PRS-900 (US Import), und keiner von beiden hat einen Displayfehler. Es wäre schön wenn solche Ausstellungsstücke sich in bester Qualität präsentieren. Aber es bleibt die Frage wie oft dann ausgetauscht werden muss abhängig davon wie die potentiellen Kunden damit umgehen. Englische Bücher kannst du dir überall bestellen (Sony Reader Store [über Umweg mit US-IP), smashword, etc.). Da ist man nicht auf Amazon angewiesen obwohl dort die Auswahl sehr gross ist. Wichtig sollte eine breite Auswahl von Buch-Formaten sein; insbesondere ePub und PDF sollte das Gerät schon unterstützen. Ansonsten gibt es ja auch calibre zum umwandeln in andere Formate sofern das Buch kein DRM hat. Also, Kindle ist kein "Muss", und ehrlich gesagt finde ich das Plastikteil nicht so toll. Format, Verarbeitung und Materialien haben mich letztendlich zum US-Import des PRS-900 gedrängt. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt dem Hörensagen nach wohl sehr viele zufriedene Kindle-Kunden. Aber auch viele zufriedene Pocketbook-Kunden oder Sony oder ... Schau dir doch mal das Pocketbook an. Von den Features scheint es sehr interessant zu sein. Für mich leider zu klein da max. 6 Zoll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Evangelist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 428
Karma: 2370
Join Date: Jun 2006
Location: Germany
Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW
|
An dieser Stelle meine persönliche Meinung dazu, wenn Du ein wenig technisches Geschick mitbringst und einen PC Dein Eigen nennst:
1. Kindle 2 kaufen (189$) 2. Calibre + Scripte zum DRM entfernen für mobi's und Epub besorgen 3. das große Mega Ponds Wöterbuch im Mobiformat besorgen (ca. 20€) 4. Wöterbuch vom DRM befreien, auf Kindle 2 als Standard setzen Nun kannst Du in jedem deutschen ebook Shop (bücher.de, libri, etc.) einkaufen, DRM strippen, in mobi Umwandeln und auf dem Kindle 2 lesen. Noch bequemer kannst Du englische Bücher direkt bei Amazon shoppen und für spätere Benutzung (in der weiten Zukunft auf anderen ebook Readern) vom DRM befreien. So würde ich es machen. Von den Sonys würde ich persönlich die Finger lassen, alternativ würde ich mir dann lieber einen Bookeen Gerät holen da habe ich auch noch die Wahl ob ich mich auf epub Formate konzentriere oder auf Mobi Formate. Trotzdem bei dem Preis von 189$ und der Möglichkeit im Amazon.com shop direkt zu shoppen wäre der K2 meine erste Wahl. Ausserdem wenn Du jemanden kennst der hin und wieder in den USA ist wird der Kindle 2 zum echten Schnäppchen denn 189$ = 153€ und bei dem Betrag kommt bei der persönlichen Einfuhr auch kein(e) Zoll/Steuern obendrauf. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 |
Winged Ape
![]() ![]() ![]() Posts: 128
Karma: 290
Join Date: May 2010
Location: Germany
Device: Kindle 2i
|
Ich pflichte Sischa in allen Punkten zum Kindle bei, hab aber noch zwei Anmerkungen.
Disclaimer: bin glücklicher Kindle 2i Besitzer Ich habe nicht das Gefühl ein "Plastikteil" in der Hand zu haben, sondern mein haptisches und optisches Erleben ist das Gefühl eines wertigen und stimmigen Designs - außen und innen. Sicher wäre das günstigste ihn direkt in den USA kaufen zu lassen, aber auch direkt von Amazon mit Zoll und Versandkosten ist er für deutsche e-Reader Verhältnisse trotz schlechtem Euro-Kurs nach der letzten Preissenkung sehr günstig (aktuell etwa 210 €). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Zealot
![]() Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
The one and only
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
|
Theoretisch müsste es auch auf einem Mac gehen. "Kindle for Mac" gibt es ja inzwischen, und Python gibt es auch für den Mac. Vielleicht hat das schon jemand im englischen Forum getestet.
Ob's über Emulator auch unter Linux geht > ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Evangelist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 428
Karma: 2370
Join Date: Jun 2006
Location: Germany
Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW
|
Es gibt derzeit ein Problem und zwar kann man nach dem aktuellen Update bei Amazon gekaufte ebooks nur noch "DRM strippen" wenn man unswindle mit der alten Kindle4PC Anwendung nutzt bzw. das mobiscript skindle. Beides läuft nur auf Windows, angeblich nicht unter MAC in einem emulator. Hab keinen MAC kann es also nicht überprüfen.
Wenn ich mich nicht täusche sollte es aber gehen wenn man mit virtualbox unter Linux bzw. Bootcamp unter MAC OS eine Windows Partition einrichtet. Und mit Windows7 Starter sollte das auch für 0 Euro gehen. Da ich aber weder einen MAC noch Linux Rechner nutze kann ich das nicht nachprüfen. Somit erstmal Windows only. Nachlesen kann man das übrigens in dem englischen Forumsteil hier bei uns: https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=86259 |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Kindle for PC läuft ohne Probleme mit Wine auf Linux
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Evangelist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 428
Karma: 2370
Join Date: Jun 2006
Location: Germany
Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Enthusiast
![]() Posts: 30
Karma: 74
Join Date: Jun 2010
Location: Germany
Device: Kindle Paperwhite 2
|
Ein wenig habe ich jetzt gelernt, auch von Dingen, die ich gar nicht wissen wollte (DRM entfernen, ist das nicht illegal).
Aber es brachte mich einer interessanten Frage näher: Wie lange hät ein Ebook? Ein normales Buch hält sicherlich mehr als 50 Jahre. Ich habe noch Bücher von meinen Eltern. Kann ich meine heute gekauften Ebooks in 15 Jahren meinem Sohn vermachen? Oder ist es, wie bspw. mit meinen alten 5,25 Zoll Disketten, die ich einfach nur wegschmeissen muss? Oder meiner in DecWrite geschriebenen Diplomarbeit, die kein Programm mehr lesen kann? Wenn ein ebook DRM geschützt ist, wer garantiert mir dann, dass Adobe Digital Editions in 15 Jahren noch tut? Und wer graded mir die Daten hoch in neue Ebookformate, so sie denn kommen? Ich glaube, ich kaufe doch lieber Taschenbücher, auch wenn ich dann in 10 Jahren Probleme habe, sie zu lesen, weil ich Hausstauballergiker bin. Vielleicht kann ich mir den Reader ja von der Krankenkasse bezahlen lassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
The one and only
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
|
Solange es Foren wie Mobilread gibt, brauchst du dir um die Lebensdauer deiner eBooks keine ernsthaften Gedanken machen. Es gibt hier so viel findige Köpfe und fähige Programmierer, denen ich es zutraue, dann eine Lösung parat zu haben.
Ansonsten sind es müßige - wenn auch völlig nachvollziehbare - Gedanken. Will dein Sohn in 15 Jahren überhaupt die Bücher/eBooks, die du ihm vermachen willst? Wie viele der Titel, die du heute liest, wirst du in 15 bzw. 50 Jahren noch einmal lesen? Wer garantiert dir, dass in 15 Jahre nicht deine Bibliothek bei einem Brand vernichtet wurde oder durch einen Wasserschaden weggemodert ist und du als einziges deine eBooks auf einem ollen 4 GB-Speicherstick retten konntest? Bücher vermitteln so eine wundervolle Illusion von Beständigkeit, dass man gerne vergisst, wie leicht sie verloren gehen können. Und was DRM angeht - kauf eBooks ohne DRM. Damit lösen sich viele Fragen wie von selbst. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Evangelist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 428
Karma: 2370
Join Date: Jun 2006
Location: Germany
Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW
|
Quote:
Was eindeutig nicht erlaubt ist Bücher shoppen, DRM entfernen und tauschen, verteilen oder gar verkaufen. ![]() Sollte aber eigentlich auch jedem klar sein der so ein wenig Moral sein Eigen nennen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Welcher Scanner? | Jacques_N | Lounge | 15 | 04-01-2010 05:34 PM |
Eschbach - welches denn? | Katti's Cat | E-Books | 9 | 12-09-2009 07:42 AM |
Welcher Reader kann Blocksatz? | scheichxodox | Deutsches Forum | 10 | 10-14-2009 11:19 AM |
Karma - was ist das denn?? | ravenne | Erste Hilfe | 22 | 05-14-2009 07:46 AM |
Wo kauf ich denn nun die e-books | Marc_liest | E-Books | 18 | 03-24-2009 09:26 PM |