![]() |
#1 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141
Karma: 11212
Join Date: Dec 2009
Location: Erlangen
Device: PB302
|
PB302 Test, Kritik, Wünsche
Hier mal mein erster Eindruck zum PB302. Vorab sei erst mal erwähnt, dass das mein erster Reader ist und ich deswegen auch keinen Vergleich mit anderen Readern anstellen kann (außer die Optik und den Kontrast mit den Readern vom Treffen am letzten Samstag). Auch bin ich kein Pocketbook Fanboy oder Vertriebler der alles schön reden will. Was mir nicht gefällt schreibe ich, in der Absicht, dass bei Pocketbook (im Gegensatz zu anderen Herstellern) auf die Wünsche der Kunden eingegangen wird.
Ich werde versuchen alles ein bischen grob anzureissen (ist sicher auch für Leute interessant die noch kein Pocketbook in den Fingern hatten) und Fehler die mir aufgefallen sind darzustellen. Sollten noch weitere Fragen offen sein, dann immer her damit, ich denke da gibt es auch andere die dazu was sagen können. Ich markiere Fehler und Featurewünsche gleich mal Fett damit die Pockebookler die leichter finden. Noch eins vorneweg, mir hat das Treffen letzten Samstag gut gefallen und auch bei offenen Fragen von den Betatestern oder von Forkosigan wurde mir gleich geholfen. Packungsinhalt, Optik und Aussehen: Überreicht wurde mir das Pocketbook am Samstag in einer schönen Verpackung mit folgenden Inhalt:
Auf der Packung steht zwar noch was von Trageschlaufe aber wenn ich die Wahl hätte zwischen einer 4GB Speicherkarte, der Antireflex-Folie und der Trageschlaufe dann verzichte ich gerne auf die Schlaufe. Das Ledercover fehlt noch, da laut Forkosigan es nicht rechtzeitig fertig wurde. Uns wurde aber auch versprochen, dass es nach geliefert wird und das ändert ja nix an der Bedienung. Ich hab das PB in weiß genommen weil mir das besser gefiel als das schwarze. Die Verarbeitung ist sehr solide, allerdings würde ich mir wünschen dass die Knöpfe zum blättern leichter gehen würden, aber vielleicht gibt sich das noch im Laufe der Zeit. Umblättern mit wischen geht auch einwandfrei gibt nur ohne die Folie immer Schlieren und Fingerabdrücke auf dem Display. Mit der Folie ist es viel besser. Ich konnte ja den Unterschied am Samstag mit und ohne Folie sehen und ohne die Folie spiegelt es doch schon sehr. Deswegen hab ich mich auch gleich entschieden die Folie aufzuziehen. Die Touchfunktion wird dadurch überhaupt nicht beeinträchtigt. Gestern hab ich mal 100 Seiten runtergelesen und bedingt durch das Wetter (Sonne und Wolken abwechselnd) konnte ich die Unterschiede gut sehen. Was mich sehr verblüfft hat, war die Tatsache, dass wenn die Sonne direkt im Rücken ist so gut wie keine Spiegelung zu sehen ist. Kommt aber das Licht von einer indirekten Quelle (z.B. Deckenlampe) dann fällt mir die Spiegelung extremer auf. Der Kontrast gefällt mir gut und auch die Schärfe ist super. Werde aber auf jeden Fall den Austausch des Displays in Anspruch nehmen. Bedienung und Software Für die Bedienung stehen neben den frei konfigurierbaren vier Tasten (2 links und 2 rechts zum blättern) noch ein runder Knopf unten in der Mitte, der Ein/Ausschalter und das Touch Display zur Verfügung. Beim ersten mal in der Hand halten hab ich noch gedacht der Knopf in der Mitte wäre eine Art Steuerkreuz mit links/rechts oben/unten aber das ist nicht der Fall. Für das Navigieren in den Menüs muß man den Touchscreen benutzen. So ein Steuerkreuz hätte den Vorteil gehabt dass man den Touchscreen überhaupt nicht anfassen muß. Die Knöpfe können alle (bis auf den großen Runden [mit 'Zurück' belegt]) mit unterschiedlichen Funktionen belegt werden). Ich werde jetzt mal die einzelnen Menüs und die darin enthaltenen Punkte ein anreißen, von hinten angefangen da die wichtigsten Funktion für mich das Lesen darstellt und ich auf diesen Punkt genauer eingehe.
Das jetzt erst mal mein Ersteindruck. Dann hab ich gestern noch gedacht, das Ding hat ja einen Lagesensor, also sollte man damit doch genauso wie beim PB360 mit blättern können. Also fbreader180 von der Google Codes Page runtergeladen, und nach Anleitung installiert. Der hat zwar ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten aber anscheinend verträgt er sich nicht so mit dem Touchscreen. Mal ging das Blättern nicht mehr, dann hing er komplett so dass nur ausschalten geholfen hat. Dann ging das Blättern mit dem kippen, dann mal wieder nicht. Für mich war das erst mal keine Alternative aber schön wäre es wenn der mal funktionieren würde wie er sollte. Ich bleib erst mal beim normalen fbreader mit Knöpfen drücken. Was mir auch aufgefallen ist, dass ab und zu mal der Lagesensor das Buch nicht mehr zurück dreht. Er stellt dann unter 'Einstellungen' was fixes ein und das bleibt dann da für immer so drin. Ist recht umständlich immer dann von Hand zu drehen. Ein weiterer Wunsch von mir wäre ein automatisches downloaden von Zeitungen mit Hilfe eines Laufenden Calibre Servers. Dort gibt es ja mit den Receipts die Möglichkeit Nachrichten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erstellen. Diese könnte man dann mit dem Reader (Stichwörter: wget, cronjob) zu einer bestimmten Zeit downloaden lassen. Damit hätte man jeden Morgen die neueste Zeitung auf seinem Reader. Das würde mir schon sehr gefallen. So das war jetzt mein Eindruck. Ich denke gulu-gulu und Fellball haben auch noch ihren Senf dazu zu geben. Aber im großen und ganzen bin ich schon sehr zufrieden. Wenn jetzt noch die Kleinigkeiten ausgemerzt werden bin ich richtig glücklich. Sollten noch weitere Fragen sein, dann immer her damit, ich geb mein bestes. Last edited by doschdn; 03-03-2010 at 02:10 AM. Reason: Handbuch link eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472
Karma: 48036360
Join Date: Aug 2009
Location: where the sun lives, or so they say
Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe
|
Danke schön für Deine Mühe, solche Berichte sind für uns sehr wertvoll !!
Dafür gibt es von mir gleich K für Dich ! |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 | |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Vielen Dank für den ausführlichen unabhängigen Bericht von dir. (und danke für die Kippe am Samstag, aber das nur am Rande
![]() Dem Bericht ist als Ersteindruck nicht viel hinzuzufügen. Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Connoisseur
![]() Posts: 89
Karma: 13
Join Date: Jan 2010
Device: PB 302 ist im Anflug
|
Auch ich - als baldiger Besitzer meines ersten Ereaders (PB 302) - möchte mich für deine Mühe recht herzlich bedanken. Und hoffe natürlich, dass es bald möglich sein wird NOTIZEN DIREKT IM TEXT ZU VERMERKEN UND DORT AUCH DAUERHAFT ZU SPEICHERN.
(Ja, das muss ich in jedem Thread der auch nur peripher etwas damit zu tun hat zu Gehör bzw. zu Auge bringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 67
Karma: 428
Join Date: Feb 2010
Location: Germany
Device: Kindle 3
|
Super doschdn, so stell ich mir einen ersten Testbericht vor. Vielen Dank. Ich hoffe Du machst weiter.
Frage: Kann man seine Bücher in Ordnern selbst organisieren, z.B. nach Autor oder Genre. Übernimmt der 302 eine bereits bestehende Ordnerstruktur beim Überspielen per USB? Du hast zwar ein weisses, hast aber die schwarzen auch gesehen. Sind die klavierlackähnlich oder wie muss man sich das vorstellen? Wie siehst du Kontrast und Schärfe (mit und ohne Folie) z.B. im Vergleich mit einem Sony 505 oder PB 360/301 - falls Du solche schon mal gesehen hast Gruß Mike |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141
Karma: 11212
Join Date: Dec 2009
Location: Erlangen
Device: PB302
|
Gern geschehen
![]() Quote:
Als Verbindung hab ich Wlan mit WPA2/PSK und fixer IP. Das das Wlan funktioniert seh ich ja auch an dem einen RSS Feed der geupdatet wird. Auch das downloaden von manchen Büchern klappt ja (Gerade eben mal spaßeshalber was englisches runter geladen (Amy Waltoon - Black, White and Gray) das klappte wunderbar. Vorher noch mal Jules Verne probiert und immer nur der 'Download' Schirm wenn ich versuche die Werke anzuschauen was es bei dem so gibt. Klappt das bei dir mit Jules Verne? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Ob Jules Verne bei mir funktioniert, kann ich dir erst morgen sagen, werde es testen. Welches Werk genau probierst du herunterzuladen ? Soweit ich mich aber entsinne, konnte ich mir dessen Bücher listen lassen.... warten wir mal morgen ab :-)
Ich kenne den Fehler nur, wenn ich eine 301er Theme auf dem 302er probiere (in meinem Falle minifred) da fehlt anscheinend das Kontextmenü fürs auswählen des formates und leider fehlt in diesen Themes auch der vor/zurück knopf fürs touchscreen, was das blättern in bookland unmöglich macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141
Karma: 11212
Join Date: Dec 2009
Location: Erlangen
Device: PB302
|
Quote:
so überspielt und der wird dann auch so abgelegt und in der Liste dann angezeigt. Quote:
![]() Hab am Samstag nur mit einem 360er verglichen. Der Kontrast am 360er war schon n tick besser, aber dennoch find ich den Kontrast ziemlich gut. Auch die Schärfe ist top. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 67
Karma: 428
Join Date: Feb 2010
Location: Germany
Device: Kindle 3
|
Danke für die schnelle Antwort. Nachdem wir Dich ja "Löchern" dürfen mach ich mal weiter (komm überhaupt nicht mehr vom PC weg vor lauter Neugierde ;-)):
Wie muss man sich das Internet-Surfen vorstellen. Vergleichbar wie mit einem Browser oder eher rudimentär bis umständlich? Einen email-client wirds wahrscheinlich nicht geben, kann man mails wenigstens von den Anbietern (z.B. gmx) abrufen und senden? Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141
Karma: 11212
Join Date: Dec 2009
Location: Erlangen
Device: PB302
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Einloggen sollte gehen, solange kein flash o.ä. von nöten ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141
Karma: 11212
Join Date: Dec 2009
Location: Erlangen
Device: PB302
|
hmm, also einloggen über ein normales htaccess klappt nicht, da kommt authentication failed.
Freenet geht auch net, da speichert er die Login seite anstatt sie zu öffnen. AAAArrgh jetzt speichert er die Links nur noch ab anstatt sie zu öffnen. Jetzt hab ichs kaputt gemacht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Feb 2010
Device: Pocketbook 302
|
Gibs auf dem Reader auch eine Konsole? Sowas wie eine bash oder sh?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141
Karma: 11212
Join Date: Dec 2009
Location: Erlangen
Device: PB302
|
Dazu müsste man das Handbuch in den Fingern halten, was ich aber noch nicht gesehen habe. Auch müsste man nen SSH server erst mal laufen lassen und den hab ich noch nicht gesehen (müsste ja eigentlich bei den Informationen über das Gerät aufgelistet sein, da stehenm zwar ne ganze Menge libs drinnen aber von openssl hab ich nix gesehen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Feb 2010
Device: Pocketbook 302
|
Leider hab ich den Pocketbook 302 noch nicht. Wenn ich ihn jedoch in den Händen halte werde ich mal gucken ob ich da nicht einigen Dinge portretieren kann, hab schon so einige Erfahrung mit dem OpenMoko Freerunner.
Geplant hab ich auch sowas wie semantische Daten auf dem Gerät auszuwerten. So dass man eine maschinen lesbares Lexikon/Theasures (daran arbeite ich grad) hat. Weiß jemand ob librdf auf dem Gerät schon verfügbar ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Das PB302 und ich, ein erster Test.... | Fellball | PocketBook | 9 | 03-02-2010 11:05 AM |
Philosophy Mauthner, Fritz: Beiträge zu einer Kritik der Sprache. v1. 16 Sep 2009 | ugerhard | ePub Books | 0 | 09-16-2009 06:24 AM |
Google Settlement in der Kritik | mtravellerh | Deutsches Forum | 2 | 08-11-2009 05:41 PM |
Philosophy Kant, Immanuel; Kritik der Urteilskraft; german v 1.0; July 11th 2009 | Targor | ePub Books | 0 | 07-11-2009 07:06 AM |
Bitte um Kritik | sp4rks | E-Books | 8 | 03-23-2009 04:48 AM |