![]() |
#1 |
Enthusiast
![]() Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Dec 2009
Location: Bavaria
Device: Pocketbook 301+
|
Stromverbrauch 301er
...es gibt ja die Einstellungsmöglichkeit ein Logo beim ausgeschaltetem Zustand des Readers zu generieren.
Braucht diese Einstellung Strom, oder ist dies auf Dauer überhaupt zu empfehlen? greets Winni, der das Spielen nicht lassen kann... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Strom wird bei dieser Einstellung nicht verbraucht, und es gibt keine "Nebenwirkungen" bei Dauerbetrieb mit dieser Einstellung.
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Junior Member
![]() Posts: 8
Karma: 10
Join Date: Dec 2009
Device: Pocketbook 301+
|
Da ich derzeit ein sehr großes Buch lese - das Einschalten dauert ca. eine Minute, danach ist das PB noch eine ganze Weile damit beschäftigt die Seitenzahlen zu berechnen (ca. 3200). Den Zeitraum würde ich gerne verkürzen
![]() Kann ich das automatische Abschalten deaktivieren? Hätte das deutlich negative Auswirkungen auf den Stromverbrauch (mit leichten Verlusten könnte ich leben) ... Als nun 'offizieller' Besitzer eines PB 301+ ![]() Nachweihnachtliche Grüße caesar68 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
![]() Posts: 16
Karma: 60
Join Date: Jan 2010
Device: Pocketbook 301+ & Mighty Bright
|
Hat jemand schon Erfahrungen wie sich der Stromverbrauch beim Lesen von der Speicherkarte verhält?
Ich kann mir vorstellen, dass der Stromverbrauch mit Speicherkarte etwas höher ist als ohne. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 |
Junior Member
![]() Posts: 8
Karma: 10
Join Date: Dec 2009
Device: Pocketbook 301+
|
Hallo,
ich habe mittlerweile 3 Aufladezyklen hinter mit. Beim ersten habe ich das 301+ nach dem Lesen immer ausgeschaltet. Ergebnis: ich konnte ca. 800 mal umblättern, dann war der Akku leer (ca. 6 Tage). Nach der 2. Ladung habe ich das 301+ angelassen und nur nachts ausgemacht - wieder ca. 800 mal umblättern und 6 Tage bis der Akku wieder leer war. Jetzt habe ich nach der 3. Aufladung die Tastensperre aktiviert (und nutze Sie nach dem Lesen). Ergebnis: nach 2 Tagen und ca. 250 mal umblättern sind 2 (von 5) Strichen bei der Akkuladung verbracht. Das wird also wieder auf ca. 800 Seiten herauslaufen. Ist das normal? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Ehrlich gesagt habe ich mir deutlich mehr versprochen. 800 Seiten würde für mich bedeuten, dass ich im Urlaub täglich aufladen müsste... Kann es sein das mein Akku angeschlagen ist? Viele Grüße caesar68 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
|
Kurios. Das erste Buch, was ich gelesen hatte, lag über 2.000 Seiten und ich musste danach nicht aufladen (habe einen 360'er). Möglicherweise hast Du den Reader bei der ersten Nutzung nicht 10-12 Stunden ans Netz gehängt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Wie verhält sich die Uhr? Um festzustellen, ist das ein Hardware defekt, Lade MIT LADEGERÄT den Reader voll auf, stelle die Uhr richtig, stelle die automatische Ausschalten auf 10 Minuten. Und beobachte für wie viele Seiten es reicht, und ob die Uhr dabei sich nicht zurückstellt. Am besten für den Test zuerst ohne Speicherkarte. Wenn es unter 4000-5000 Seiten wird, schreibe mir eine PM, dass Gerät wird repariert/umgetauscht. P.S. Am besten zuerst "Hardware Reset" machen, steht im FAQ frage 19. Vorher aber die Daten sichern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Junior Member
![]() Posts: 8
Karma: 10
Join Date: Dec 2009
Device: Pocketbook 301+
|
Quote:
Und um alle anderen Frage zu beantworten. Selbstverständlich wurde das Gerät von mir am Anfang 12 Stunden geladen. Allerdings hat sich das Gerät beim Laden automatisch eingeschaltet und ich konnte auf dem Display sehen, dass die Ladekapazität bereits 3 von 5 Balken erreicht hatte (und die Uhrzeit auch schon eingestellt war). Ich habe das Gerät ausgeschaltet und weitergeladen. Ich denke da habe ich nichts falsch gemacht. Jeder weitere Ladevorgang ist ebenfalls per Ladegerät erfolgt (abends angeschlossen - morgens fertig). So jetzt bin ich mal gespannt was dabei rauskommt. Einen Werksreset hatte ich bisher nicht probiert. Viele Grüße caesar68 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Feb 2010
Device: Pocketbook 301+, Pocketbook Touch Lux
|
Hallo liebe PB-Gemeinde,
ich bin seit einigen Wochen nun glücklicher Besitzer eines PB301+. Bin damit hochzufrieden, habe aber das gleiche Problem wie mein Vorredner. Ich lese abends ca. eine halbe Stunde damit und nach 2-3 Tagen ist schon mindestens ein Balken der Akkuanzeige weg. Meist 2 Balken. Nun habe ich bereits folgendes unternommen: - einen ganzen Tag mit Netzteil das PB an der Steckdose laden lassen - einen Hardreset durchgeführt - die aktuelle beta-Firmware draufgespielt Das war gestern. Nun schaue ich drauf (ich habe seit dem Aufladen nicht mit dem PB gelesen) und es ist schon wieder ein Balken weg. Das ist doch nicht normal oder? Oder lügt die Akkuanzeige? Ich habe den Akku noch nicht komplett leer gelesen, da ich es immer wieder an nem USB Port hatte um Bücher drauf zu packen. Ich hoffe jemand kann mir einen heißen Tipp geben. Dieses Problem trübt nämlich die Freude an meinem Ebook ganz schön. ![]() Grüße Horni |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Genau das, falls das Gerät nach der 2-3 Aufladung mindestens 3000-4000 Seiten nicht durchhält, wird den Akku bzw. das Gerät ersetzt. Natürlich alles schnell und kostenlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Feb 2010
Device: Pocketbook 301+, Pocketbook Touch Lux
|
Also nachdem ich die letzten Wochen jetzt intensiv getestet habe, komme ich zu folgendem Ergebnis:
Der Akku hat mittlerweile locker 5-6 volle Akkuladungen erfahren und wurde jeweils vor jeder Ladung leer geblättert. Ich habe dann (ohne die Seiten zu lesen) testweise durch ein knapp 800 Seiten dickes Buch geblättert. Dies geschah jeweils in einem Zeitraum von 4 Tagen und der Akku hielt einmal 2300 und das andere Mal 3400 Seiten durch. Etwas entfernt von den angegebenen 8000 Seiten auf der Verpackung. Bei einem dritten und letzten Test habe ich das Gerät im Betrieb "Tastensperre" einfach mal 5 Tage lang liegen lassen, es jeden Tag kurz angemacht und geschaut wie sich der Akkustand bewegt. Was soll ich sagen? Letzte Woche Donnerstag aufgeladen und heute ist der Akku leer. Dabei habe ich keine einzige Seite gelesen. Es scheint keinen Unterschied zu machen ob ich nun innerhalb weniger Tage wie verrückt in Büchern blättere oder das PB einfach nur ne Woche liegen lasse. Ist das normal? Beste Grüße Horni |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Der Stanby modus, also mit Tastensperre, ist bei PB301+ und seinen Klonen nicht ganz optimal, d.h wenn es in diesen zustand einfach liegt, soll der Akku für ca. 2 Wochen reichen ohne zu Blättern, eine Woche ist aber eindeutig zu wenig. Ein Li-Ionen Akku braucht aber eine gewisse Zeit, bis die maximale Kapazität erreicht wird. Es ist zu empfehlen bei Ersten auflade Vorgängen das Gerät 4-5 Stunden MIT NETZTEIL zu laden, Ladevorgang unterbrechen, und wieder 4-5 Stunden zu laden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
PB360 Position im Buch wird nicht gespeichert und Stromverbrauch bei Tastensperre | TomTomThomas | PocketBook | 34 | 10-14-2010 09:33 AM |
LED und Stromverbrauch | Pacesetter | PocketBook | 10 | 06-06-2010 09:00 AM |
Die Austauschhaut für den 301er | Winni | PocketBook | 19 | 01-26-2010 04:22 PM |