![]() |
#1 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,014
Karma: 5595784
Join Date: May 2012
Device: Electronic Paper
|
"Haben E-books eine Seele?" - NZZ
Vincent Kaufmann ist Professor für Medien und Kultur an der Universität St. Gallen und hat Überlegungen zur digitalen Literatur in einem Essay für die NZZ zusammengefasst.
Haben E-Books eine Seele? Nicht alle Bücher sind fürs Klicken geschrieben. Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Wenn man mal davon absieht das der Mann scheinbar "Harry Potter" bestenfalls als Zusammenfassung gelesen hat und den Begriff "Seele" ein wenig überstrapaziert hat er wahrscheinlich gar nicht mal so unrecht.
Mit einem physischen Papierbuch´bin zumindest ich in vieln Fällen wesentlich enger verbunden als mit elektronischer Lektüre, damit meine ich nicht nur irgendwelche Sondereditoinen oder Bildbände sondern auch stinknormale Belletristik ohne besonderen Anspruch aber mit dem Status "Lieblingsbuch". Da hängen Erinnerungen dran wann/wo/von wem das Buch gekauft/geschenkt wurde,in welchen Urlauben es dabei war, man kann ihm häufig ansehen was es schon alles durchgemacht hat und freut sich immer wieder es im Regal zu sehen, ein alter Freund halt... Letztes Jahr habe ich meinen Bestand mal gründlich ausgemistet und es gab zwar hunderte von Büchern die mit einem Schulterzucken in die Versandkartons gewandert sind, aber auch viel die ich nochmal kurz angelesen oder zurückgestellt habe und ein gutes Drittel bei dem es mir wie Verrat vorgekommen wäre auch nur daran zu denken sie zu entsorgen. Eine solche Verbindung habe ich bisher zu den Inhalten auf meinem Reader noch nicht herstellen können, wohl aber zum Gerät selber. Es ist ein noch dauerhafterer Begleiter in allen Lebenslagen als es Früher die P-Bücher waren. Meine Frau meinte mal ich sei schlimmer als Linus von den Peanuts der sein Schnuffeltuch überall mit hinschleppt ![]() |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Um mal zwei der Kommentare unter dem Artikel zu zitieren:
"Das ist der wirrste Artikel, der mir zum Thema elektronische Medien je unter die Augen gekommen ist." -- Erwin Bolthausen "Was für ein überflüssiges pseudo-esoterisches Geschwurbel." -- PhantaNews Wenn der Mann sich ob der Formatvielfalt, dem ständigen Formatwandel, der DRM-Verschmutzung und nicht zuletzt der Abhängigkeit von High-Tech Geräten Gedanken über die Langlebigkeit elektronischer Literatur macht, gebe ich ihm vollständig recht, da ich diese Besorgnis teile. Wenn er die Haptik eines Papierbuches als Teil des sinnlichen Leseerlebnisses bei e-Books vermisst, kann ich das verstehen, auch wenn das bei mir definitiv nicht der Fall ist. Und wenn er aus diesen Unterschieden eine "Seele" für Bücher aus toten Bäumen bastelt, die er den teilweise ebenfalls aus toten Bäumen (denn nichts anderes sind Kohle und Erdöl, aus denen mehrheitlich unser Strom gemacht wird) bestehenden e-Books in Abrede stellt, dann ist das zwar sein gutes Recht, aber der Text verdient dann die oben zitierten Kritiken ebenfalls mit vollem Recht. Der Mist, den D. Brown, S. Meyer oder E.L. James produzieren, wird nicht beseelter, nur weil er auf Papier gedruckt ist. Umgekehrt ist großartige Literatur, egal aus welcher Epoche, nicht weniger beseelt und inspirierend nur weil ich ihr im ePub oder Kindle-Format begegne. Und jedes Mal, wenn ich solch kulturkonservativen Mist lese, frage ich mich, ob es bei der Ablösung der Papyrusrolle durch das gebundene Buch auch so ein Trara gab, weil ja nun die Kontinuität der Erzählung nicht mehr erhalten ist durch das Umblättern und die Unterteilung in einzelne kleine Seiten, die viel zu klein sind, um solch große Gedanken im Ganzen zu fassen. Wahrscheinlich schon - so sehr haben sich die Menschen in den letzten paar tausend Jahren ja nicht geändert. *fazialpalmierung* *kopfschüttel* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Schon in ein paar Jahren werden wir uns solche [adjektivdeinerwahleinfuegen] Fragen nicht mehr stellen.
*Ist die "Seele" nicht im Inhalt des Buches zu finden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,416
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Wenn ich ein schönes aufwendig gestaltetes Buch sehe, hat das sicherlich seinen eigenen Wert, zum Lesen hätte ich das dann doch wieder lieber als Ebook. Ich würde gerne meine ganzen Papierbücher durch Ebooks ersetzen, wenn es sie denn geben würde oder der finanzielle Aufwand nicht zu groß wäre. |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,014
Karma: 5595784
Join Date: May 2012
Device: Electronic Paper
|
Mir gefällt der Artikel im Grossen und Ganzen ganz gut.
Mit dem Begriff der Seele ist hier eine emotionale Bezugnahme zu einem Ding (oder einem Lebewesen) gemeint, also ein Vorgang der Aneignung und der Individuation. Ich werde ja kaum eine Datei aus meinem Sony hervorkramen und die einer Kaffeehausbekanntschaft zeigen können: Sieh her, das habe ich 1967 in einem Pariser Antiquariat gefunden.. Und selbst wenn ich das tun würde - alle Merkmale der persönlichen Aneignung (wie Anstreichungen oder Lektürenotizen) wären spätestens beim zweiten oder dritten Gerätewechsel verloren gegangen. Was ich im Artikel vermisst habe ist der Prozess der Entseelung von Literatur durch gewisse Verlage selber. Es sind ja nicht nur irgendwelche Pornoklicker, die sich für digitale Literatur interessieren; literarische Verlage bekommen über die DiViBib in Deutschland nun viele tausend Euro für ihre Ebookproduktionen und hielten es über mehrere Monate nicht für nötig, auch nur zehn Seiten des Ebooks auf technische Fehler und Mängel zu überprüfen. Wenn es um Geld geht wird sogar Suhrkamp zum Saugluder und Spambot. Und das war für mich persönlich die grosse Desillusionierung des vergangenen Jahres. Ein paar Millionen verkaufter "Shades of Grey" finde ich dagegen wirklich harmlos und auch uninteressant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Das genau ist für mich der Knackpunkt. Es gibt anscheinend eine Menge Leute, die über die Lektüre des Inhalts einen persönlichen Bezug zu dem Ding "Buch" an sich aufbauen. Das ist in Ordnung. Und diese Leute möchten weiterhin Bücher aus Papier in der Hand halten, weil sie sich aufgrund dieser engen Verknüpfung von Form und Inhalt nicht für jedes neue e-Book einen neuen e-Reader kaufen möchten. Das verstehe ich auch.
Mein Verständnis hört aber auf, wenn sich diese Leute dann hinsetzen und solchen Schwachsinn wie den o.g. Artikel verzapfen, nur weil sie nicht in der Lage sind, sich vorzustellen, dass es Leuten wir mir nicht so geht und weil sie ihren Mangel an Vorstellungskraft und ihre ganz persönlichen Werturteile dann unzulänglich verallgemeinern müssen. Diese krankhafte Denkweise, die aus "ich möchte nicht alle Bücher als e-Book lesen" ein "Nicht alle Bücher sind fürs Klicken geschrieben" macht, ist essentiell dieselbe, die aus "ich möchte mir keine nackten Männer ansehen" ein "Schwule gehören verboten" macht. Und damit habe ich ein Problem. Um den alten Fritz zu bemühen, soll doch jeder nach seiner Façon glücklich werden anstatt seinen persönlichen Geschmack allen anderen auferlegen zu müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
NZZ Folio mit Calibre saugen | sheygetz | Software | 3 | 09-07-2012 12:31 PM |
New Recipe: NZZ Folio | skoll1975 | Recipes | 0 | 07-07-2012 06:49 AM |
Romance Dohm, Hedwig: Schicksale einer Seele, german V1, 27.12.2009 | J.U. | Kindle Books | 0 | 12-27-2009 04:32 PM |
Romance Dohm, Hedwig: Schicksale einer Seele, german V1, 27.12.2009 | J.U. | BBeB/LRF Books | 0 | 12-27-2009 04:30 PM |
Romance Dohm, Hedwig: Schicksale einer Seele, german V1, 27.12.2009 | J.U. | ePub Books | 0 | 12-27-2009 04:28 PM |