![]() |
#1 |
Junior Member
![]() Posts: 1
Karma: 10
Join Date: Dec 2012
Device: none
|
Speicherplatz PB 612
Hallo zusammen,
ich hab folgende fragen zum pocketbook 612 pro, betreffend des speichers: laut anleitung hat es 2GB internen speicher. aber wenn ich es an den PC anschließe, ist die größe des "wechseldatenträgers" nur knapp 1GB. wenn ich in der konfiguration des PB "informationen über das gerät" auswähle, dann erscheint "265MB von 2048 MB frei", wobei 265MB genau der freie speicher von der 1GB-partition ist. jetzt dachte ich zuerst, dass evlt. ein teil des speichers für interne software reserviert ist. aber auch nach deinstallation von den vorlese-stimmen (ca. 4x 100MB) heißt es immer noch 265 MB von 2048 MB frei. das finde ich etwas verwirrend. wie viel speicher hat denn nun so ein PB und wieviel davon kann man nutzen? zweite frage: wenn ich mein pocketbook per usb anschließe und "Verbindung zum PC" wähle, kommt ein bildschirm, der mich auffordert, nicht die usb-verbindung zu trennen, bevor die übertragung beendet ist. aber dieser bildschirm bleibt auch, nachdem ich das gerät "sicher entferne". ist das normal, und ich kann dann das usb-kabel einfach ausstecken? viele grüße Y |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Servus und willkommen
![]() Wie bei den meisten Geräten heut sind 2GB der Gesamtspeicher, davon belegt das System etwa die Hälfte. Vom restlichen GB ist das meiste von den vorinstallierten Büchern besetzt. Ich habe nie nachgesehen, aber 256 MB könnte etwa passen. Windows meckert bei mir auch öfter wegen des sicheren Entfernens, Versuch mal das Gerät von Calibre auswerfen zu lassen, das klappt bei mir eigentlich immer. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 195
Karma: 16732
Join Date: Feb 2011
Device: Kindle Paperwhite 2
|
Das auswerfen über Calibre ist eine sichere Methode, denn Calibre sagt Dir wann Du den Stecker ziehen kannst.
Jedoch ändert das nichts an der Anzeige auf dem Reader. Die bleibt beharrlich dabei nicht die Verbindung zu trennen solange noch Daten übertragen werden. Wenn ich den Reader am PC anghängt habe und nicht mit Calibre arbeite, entferne ich den Reader erst immer und warte dann noch einen Augenblick und stöpsel den erst dann ab (Linux und Win). Beim Kobo ist es aber auch so, der zeigt auch nicht an wann er abgestöpselt werden kann. Wie es sich mit anderen Readern verhält kann ich nicht beurteilen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Oct 2012
Location: Germany
Device: Pro612
|
Hallo Yoschi,
in der Tat hat das PB612 2GB Speicher. Jedoch ist der Speicher so organisiert, dass der Benutzer nur auf die eine Hälfte zugreifen kann. Das hat PocketBook mittels Partitionen erreicht. Mit anderen Worten und vereinfacht dargestellt: Es gibt eine Root-Partition, auf die der User (mangels Rechten) nicht schreiben kann. Hier liegen sämtliche Systemdateien (eben all das, was ein kleines LINUX-System "zum Leben" so braucht) und die allermeisten PB-spezifischen Dateien (Applikationen, Wörterbücher usw.). An dieses Root-System ist nun die andere Hälfte des Speichers als Benutzer-Speicher gemountet. Hier haben wir gnädigerweise von PB Schreibrechte erhalten, so dass man hier nun weitere Applikationen installieren kann. Ebenso ist auf diesem Bereich die ganze Bibliothek untergebracht. Und diese Partition ist es auch, die man unter Windows sieht, wenn man das PB mittels USB verbindet. Löschst Du also hier ein Buch, wird tatsächlich der freie Speicher größer. Anders in dem geschützten Bereich: Man kann hier gar nicht wirklich (über Windows) löschen. Wenn Du beispielsweise über die Konfiguration Wörterbücher abwählst, werden diese intern nur nicht mehr geladen - liegen aber nach wie vor auf dem Speicherbereich. Aber selbst wenn diese dort gelöscht werden würden, könntest Du mit dem so gewonnenen Speicher nichts anfangen, da man ja als Benutzer, wie schon geschrieben, diesen Bereich selbst nicht direkt beschreiben kann (man hat keinerlei Schreibrechte dafür). Also in Kurzform: Das Gerät hat zwar 2GB, nutzen kann man als Benutzer aber nur einen Teil davon - der Rest davon ist durch das System (gewollt) blockiert. Bezüglich der zweiten Frage: PocketBook realisiert die USB-Erkennung nur über die +5V des USB Ports. Daher bekommt das PB Pro612 gar nicht mit, ob das Gerät von Windows abgemeldet wurde (bzw.unter LINUX abgemountet wurde). Solange der Stecker steckt, also eine physische USB Verbindung existiert, "sieht" das Pro612 die +5V am USB Port und "denkt", da ist auch wirklich eine logische USB Verbindung. Aber mt dem Denken ist das ja bekanntlich immer so eine Sache... ;-) Mit anderen Worten: Nach einem ""Auswurf" bzw. umount kann gefahrlos der Stecker gezogen werden. Hoffe geholfen zu haben. Schönen Tag noch. Gruß Max. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Berti
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
|
Quote:
Allerdings erscheinen mir 256 MB frei etwas sehr dürftig, Ich habe nach Deinstallation der fremdsprachlichen Bücher, die mitgeliefert werden, immerhin noch 830 MB frei. Wörterbücher (sogar mehr wie vorher dank Ronnie) und Text2speech sind noch drauf. Also irgendwas stimmt da nicht .... |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Pocketbook 612 vs. 622 | sun-rex | PocketBook | 5 | 08-31-2012 08:30 AM |
Pocketbook Pro 612, neue TTS installieren | boyand58 | PocketBook | 2 | 05-28-2012 02:31 AM |
602 RSS replacement for 612? | Snuffi | PocketBook | 1 | 02-08-2012 04:09 AM |
why pocketbook pro 612 the webbrowser can not support Chinese. | altshaaner | PocketBook | 5 | 12-29-2011 08:07 PM |
PocketBook 612 and 912 have finally arrived to the USA | tvpupsik | PocketBook | 5 | 12-23-2011 07:15 AM |