|  11-05-2010, 12:41 PM | #1 | 
| Member            Posts: 19 Karma: 5132 Join Date: Jul 2010 Location: Hamburg, Germany Device: Kindle 2+3, HTC Legend | 
				
				Amazon plant Deutschland-Kindle angeblich für 2011
			 
			
			Na, das lässt doch hoffen: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...727279,00.html Dass es die Bedienungsanleitung für den Kindle 3 bereits komplett auf Deutsch gibt, mag ein weiteres Zeichen für den bald kommenden "Deutschland-Kindle" sein   | 
|   |   | 
|  11-05-2010, 01:16 PM | #2 | 
| book addict  Posts: 24 Karma: 36 Join Date: Oct 2010 Location: Omega - Afterlife Device: Kindle 3, Sony PRS-650 | 
			
			Warum lässt das hoffen? Wär eigentlich nur interessant wenn man dann zukünftig deutsche und englische Bücher in einem Shop kaufen kann, und das werden die Verlage zu verhindern wissen. Dank der Buchpreisbindung wird der Shop sonst keine Vorteile gewähren, außer vielleicht die Bequemlichkeit ein als epub erworbenes Buch nicht konvertieren zu müssen. Dafür geb ich den US Shop nicht auf.   | 
|   |   | 
| Advert | |
|  | 
|  11-05-2010, 01:36 PM | #3 | 
| Member            Posts: 19 Karma: 5132 Join Date: Jul 2010 Location: Hamburg, Germany Device: Kindle 2+3, HTC Legend | 
			
			Nun, da mag es sicher unterschiedliche Vorlieben geben. Mir geht es genau um diese Bequemlichkeit. Ich will in erster Linie deutsche Bücher lesen und wäre froh, zukünftig auf den Heckmeck mit Computer anwerfen, DRM entfernen, konvertieren, Kindle anstöpseln, Buch übertragen usw. verzichten zu können (zugegeben: sooo stressig ist das nicht - aber trotzdem   ) Und ich will den fantastischen automatischen Sync zwischen Kindle und der Kindle-App auf meinem Handy in Zukunft auch für meine deutschen und nicht nur für meine englischen Bücher nutzen können. | 
|   |   | 
|  11-05-2010, 02:21 PM | #4 | 
| Leser            Posts: 864 Karma: 47176 Join Date: Nov 2009 Location: Berlin, Germany Device: Kindle Scribe | 
			
			Wenn das passiert, wird Amazon Maßstäbe setzen, an denen sich alle anderen orientieren müssen. Wer kauft denn noch 6 Rechte an Büchern über Libri & Co, überträgt sie kompliziert über seinen PC auf einen Reader, um nach 2 Jahren Rechner und Readerwechsel diese Rechte zu verlieren, wenn Amazon ein deutlich kundenfreundlicheres Verfahren anbieten kann. Egal wie viele Reader oder Rechner, man wird seine einmal bei Amazon gekauften Bücher immer lesen können. Die Verschmelzung von Hard- und Software macht Amazon höchstens Apple nach. Und was die Hardware anbelangt gibt es zur Zeit nur einen gleichrangigen Konkurrenten: Sony. Ohne Shopanbindung.  Wenn das stimmt, ist das für den Leser eine mehr als gute Nachricht. | 
|   |   | 
|  11-05-2010, 03:21 PM | #5 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Zeit wär's langsam ...   Sowohl für Amazon wie für den deutschen eBook-Markt. | 
|   |   | 
| Advert | |
|  | 
|  11-05-2010, 03:56 PM | #6 | 
| Early Adopter            Posts: 3,161 Karma: 3534948 Join Date: Oct 2008 Location: hier und da Device: einige | |
|   |   | 
|  11-06-2010, 06:01 AM | #7 | |
| Groupie            Posts: 157 Karma: 15960 Join Date: Apr 2009 Device: Sony-PRS-T1 | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  11-06-2010, 07:44 PM | #8 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Ich geb's zu: ich als Verleger bin froh, wenn endlich der deutsche Kindle-Shop da ist. Wer schon mal einen US$-Scheck einlösen musste - weil Amazon die Auszahlung anders nicht auf die Reihe bekommt ... - weiß, wovon ich rede. | 
|   |   | 
|  11-07-2010, 11:00 AM | #9 | 
| Guru            Posts: 973 Karma: 4269175 Join Date: Apr 2010 Location: Europe Device: Pocketbook Basic 613 | 
			
			Kostet dann wahrscheinlich (mindestens) 189 €  (und nicht Dollar) + USt, also wahrscheinlich so 220-230.
		 | 
|   |   | 
|  11-07-2010, 11:10 AM | #10 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Geh davon, dass Amazon in DE ebenso Kampfpreise ansetzen wird wie in US. Alles über 199.- Euro wäre eine Überraschung.
		 | 
|   |   | 
|  11-08-2010, 04:56 AM | #11 | |
| Zealot            Posts: 137 Karma: 5496 Join Date: Jul 2010 Location: Trier Device: none | Quote: 
 Ich würde auch mal getrost davon ausgehen das Amazon nicht allzu viel mehr in Euro verlangt wie der Import aus den USA inclusive Transport und Steuern/Zoll kostet. Wenn Du die Dollarpreise 1:1 umrechnest bist Du ungefähr da was dich momentan ein Import mit allem drum und dran kostet. | |
|   |   | 
|  11-12-2010, 05:46 PM | #12 | 
| Junior Member  Posts: 7 Karma: 10 Join Date: Oct 2010 Device: Kindle DXG | 
			
			Mal sehen wir dann den Kindle DX bekommen, die Engländer bekommen ja auch nur den Kindle 3.
		 | 
|   |   | 
|  11-19-2010, 09:21 AM | #13 | 
| Evangelist            Posts: 428 Karma: 2370 Join Date: Jun 2006 Location: Germany Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW | 
			
			Naja ich denke der Account wird reichen. D.h. gibts den K3 in Deutschland wird man den internationalen DX wohl auch nutzen können, vermute ich jetzt mal.
		 | 
|   |   | 
|  02-14-2011, 04:38 PM | #14 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			So, ich hole den Thread mal nach oben, weil ich etwas aus dem Nähkästchen plaudere (NDA habe ich keine unterschreiben müssen   ). Aus einer Quelle (einem großen deutschen Anbieter), die nach eigener Aussage bereits einen Vetrag mit Amazon abgeschlossen, habe ich heute gehört, dass der Deutschland-Start des Kindle innerhalb der nächsten drei Monate geplant ist. Verträge mit Verlagen seien bereits am Laufen. Na, seien wir mal gespannt ... | 
|   |   | 
|  02-15-2011, 06:00 AM | #15 | |
| Leser            Posts: 864 Karma: 47176 Join Date: Nov 2009 Location: Berlin, Germany Device: Kindle Scribe | Quote: 
 Weiß jemand, wie Amazon das mit den großen Verlagen in anderen Ländern handhabt? Was jetzt in der German Edition zu finden ist, sieht oft nach selbstgemachten oder aus dem Web gefundenen Ergebnissen aus, da muß man meist leider nachbessern. Last edited by Alaska; 02-15-2011 at 06:03 AM. | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Zeitungen für den Kindle (über amazon.co.uk) | an_fear_rua | Amazon Kindle | 7 | 09-04-2010 12:21 PM | 
| Vollen Amazon.com-Katalog für den Internationalen Kindle freischalten | BlueMonkey | Amazon Kindle | 63 | 05-26-2010 01:15 PM | 
| Cover für Amazon Kindle | Quidamchen | Amazon Kindle | 5 | 06-17-2009 02:28 PM | 
| Amazon Kindle kommt noch im Mai nach Deutschland!! | philippd | Amazon Kindle | 19 | 04-22-2009 05:14 PM | 
| Amazon öffnet Kindle-Store für das iPhone | Eagleeye | Deutsches Forum | 7 | 03-12-2009 02:59 AM |