![]() |
#16 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Ich habe nun PMN Caecilia, Cambria, Neue Helvetica, und Droid installiert. Mal sehen welche Schrift "gewinnt".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
Ein interessanter Artikel, der ins Herz dieses "Displaykrieges" hier trifft. Auffallend finde ich, daß nur dem Kindle eine deutlich höherer Schwarzfärbung zugestanden wird, nicht aber dem Sony. Vielleicht hängt das nicht nur von der installierten Schrift ab. Entscheidend dafür möglicherweise dieser Abschnitt (Googleübersetzung): Ein guter Vergleich wäre zwischen einem brandneuen Vizplex Bildschirm und das Sony PRS-350 sein, da der Kindle Amazon nutzt proprietäre "Wellenform und Font-Technologie", die gerade so viel von den Kontrast zu erhöhen als der eigentliche Bildschirm selbst verändern scheint.
|
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#18 | |
Fanatic
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 595
Karma: 456534
Join Date: Nov 2009
Location: Stuttgart, Germany
Device: PocketBook 360° , iPhone 5, PRS-650, Sony PRS-T2, Sony PRS-T3, Tolino
|
Quote:
herunterlädt. Aber das funktioniert vermutlich nur mit einem Windows-Betriebssystem? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 482
Join Date: Nov 2009
Device: Pocketbook 360 black
|
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#21 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 283
Karma: 138550
Join Date: Mar 2009
Device: Gen3(†); PB302(↓); PRS-350; T1; voyage
|
Ich lese gerne alte Krimis (z.B. Dorothy L. Sayers) und dazu passt "Goudy Bookletter 1911" ganz hervorragend.
Lässt sich flüssig lesen und sieht auf eink sehr gut aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Wenn ich auf dem PB602 die Schrift PMN Caecilia LT75 verwende, wirkt sie sogar etwas dunkler (weil dicker) als die Schrift auf meinem K3. PMN Caecilia LT55 hingegen etwas heller. Gibt es denn auch 65? Das müsste genau passen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
LT55 ist roman, LT75 bold. Kein Wunder, wenn sie so dunkel ist. Dazwischen gibt es nichts, nur noch dahinter, LT85: heavy.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Die Schrift vom Kindle liegt eben genau dazwischen und wirkt daher auch schön dunkel. Somit trennen die Displays vom PB602 und vom K3 nur noch max. eine "Schulnote". Ich bin positiv überrascht, nachdem das Display vom 902 so schlecht bewertet wurde. Aber das werde ich in meinem Test noch ausführlich behandeln und auch bebildern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Enthusiast
![]() Posts: 31
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Device: in future: 902/903
|
Quote:
Hi, wo bekommt ihr die ganzen schriften her? va neue helvetica? Cambria hab ich eingefügt, aber man kann nicht normal auswählen, sondern nur fett.. gruß knorst Last edited by knorst; 12-09-2010 at 04:34 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Viele Schriftarten kann man auf seinem eigenen PC finden. Sie werden bei Microsoft- und Adobe Produkten mit installiert. Natürlich kann man auch jede Schriftart im Internet bekommen. Diese kosten zwischen 5,00 und 50,00 Euro.
Bei Cambria hast du sicher nur CambriaB.TTF installiert. Es ist allerdings notwenig alle 4 Dateien (das Schriftpaket) zu installieren. (Normal, Fett, Kursiv, Fett/Kursiv) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Zealot
![]() Posts: 128
Karma: 12
Join Date: Jan 2010
Device: PB302. Lovin' it.
|
Quote:
Natürlich sind die manchmal nicht so gut wie "prosessionelle" Schriften (was Schnitte, Kerning, Soderzeichen oä betrifft), aber mit ien bischen suchen findet man schon was. Die "echten" Profi.Schriften wie Helvetica muß man natürlich kaufen, oder sie werden, wie Marc schon geschrieben hat, mit anderer Software mitgeliefert. Ich hab immer noch Corel Draw 4 dahei, da waren, glaub ich, so 2.500 Schriften mit dabei... Last edited by lp344; 12-10-2010 at 04:13 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Enthusiast
![]() Posts: 31
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Device: in future: 902/903
|
Also das mit der Cambria hat geklappt. musste nur .ttc in . ttf umbenennen.
Und kennt ihr ein paket wo die neue helvetica dabei ist ;-) knorst |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
|
![]() |
![]() |