![]() |
#256 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Kage Baker: Sky Coyote (The Company #2)
Der zweite Band von Kage Bakers Company-Serie wird nicht von der Botanikerin Mendoza erzählt, die nach über 200 Jahren immer noch nicht über ihre Erlebnisse in England hinweggekommen ist, sondern von Joseph, der das kleine Mädchen seinerzeit aus den Fängen der spanischen Inquisition befreit und für die Company rekrutiert hat. Darin besteht sein "Hauptberuf", nämlich Kinder zu finden, deren genetisches Make-up es ermöglicht, sie in unsterbliche Cyborgs zu verwandeln. In diesem Buch kommt ihm jedoch eine besondere Aufgabe zu: Er soll den Stamm der Chumash retten, ein Volk von Eingeborenen in Kalifornien, an deren Kultur die Company ein besonderes Interesse zu haben scheint. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, tritt er daher als einer ihrer Götter - Sky Coyote - auf, der sie irgendwann in seinem himmlischen Kanu in höhere Gefilde entführen soll. Wobei in diesem Fall die höheren Gefilde die Fänge der Company sind, wie man sich als Leser unschwer denken kann. Wie clever dieses Buch ist und wie es sich in die Serie einfügt, erschließt sich eigentlich erst, wenn man den kompletten Zyklus gelesen hat. Bei der ersten Lektüre erfreut man sich an Bakers Humor und an einem unterhaltsamen Roman, viele Details über die Company sind mir jedoch beim ersten Mal völlig entgangen. Der Eindruck, den man zunächst hat, mag "zu viel Slapstick" sein, aber das täuscht. Dieses Buch ist voll von Anspielungen auf spätere Bände, aber auch von Hintergrundgeschichte, und man erfährt einiges über Josephs Leben, der bereits seit 20.000 Jahren für seinen geheimnisvollen Arbeitgeber mit Sitz im 24. Jahrhundert tätig ist. Nach all dieser Zeit verwundert es nicht wirklich, dass Joseph eine ziemlich zynische Lebenseinstellung an den Tag legt. Er hat außerdem ein Talent, seine Mitmenschen zu manipulieren, was nicht überall - vermutlich auch nicht bei allen Lesern - auf Gegenliebe stößt. Ich habe selbst lange gebraucht, um mit ihm "warm" zu werden, doch inzwischen finde ich, dass er eine der interessantesten und schillernsten Figuren in der ganzen Serie ist. Dies war meine dritte (oder vierte, weiß ich nicht mehr so genau) Lektüre von Sky Coyote. Meine Bewertung hat sich von 3.5 auf 4.5 Sterne erhöht. Der nächste Band wird, wie ich nur zu gut weiß, eine deprimierendere Lektüre sein, denn im nächsten Buch geht es mit Mendoza weiter, die es immer wieder schafft, sich in die unmöglichsten Situationen zu bringen, was die Company alles andere als gern sieht. Challenge: Nationen (USA), 4.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Kristina Ohlsson: Tausendschön (Fredrika Bergman & Alex Recht #2) (Krimi, 4,5*)
Quote:
Auch der zweite Fall des schwedischen Ermittlerteams hat mir wieder sehr gut gefallen. Kristina Ohlsson schafft es Fälle zu konstruieren, die interessant und irgendwie besonders sind. Eigentlich hätte es da erneut 5 Sterne geben müssen, wenn da nicht das Ende gewesen wäre, indem die Autorin meint ihren Hauptcharakteren noch eine allzu dramatische Entwicklung verpassen zu müssen. Schade! Nationen Challenge -> Schweden Last edited by hamlok; 08-06-2016 at 03:50 PM. |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#258 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Lincoln Peirce: The Complete Big Nate: #1 (Comic, 3*)
Quote:
Ich hatte diesen Comic als Englisch-Übung bei overdrive ausgeliehen. Ich fand ihn nett, mehr aber auch nicht, der Humor zündete bei mir nicht so richtig, bin aber wahrscheinlich auch nicht so ganz das Zielpublikum. Nationen Challenge -> USA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Terry Pratchett: Thief of Time
Ich weiß (mal wieder) nicht mehr, wie lange dieses Buch in meinem Regal gestanden und darauf gewartet hat, gelesen zu werden, aber es war sehr lange. Unverständlich, denn eine der Hauptfiguren in Der Zeitdieb ist Susan Sto Helit, eine meiner Lieblingsfiguren in der Serie. Herrlich skurril sind auch die Auditors, die dafür zuständig sind, dass im Universum alles mit rechten Dingen zugeht, wobei man sich fragt, wer diese Chaoten in eine solche Position gebracht hat. ![]() Außerdem: Mandalas sind böse. Jedenfalls habe ich diesen Eindruck gewonnen (kein Wunder, dass ich die Dinger rein gefühlsmäßig nicht besonders mag ![]() Mir hat diese bizarre Geschichte großen Spaß gemacht und ich empfehle sie gerne weiter. Mir ist übrigens unverständlich, wie wir bei unserer GB-Challenge das Phänomen "Terry Pratchett" auslassen konnten, schließlich haben wir auch einen Punkt "Agatha Christie". Ich füge daher meiner persönlichen Challenge einen neuen Punkt hinzu. Challenge: GB - Sir Terry Pratchett, 4 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Nicht nur Terry Pratchett haben wir vergessen, auch Harry Potter hätte gerade bei uns beiden dabei sein müssen.
J. K. Rowling, Jack Thorne, John Tiffany: Harry Potter and the Cursed Child - Parts I & II (Special Rehearsal Edition) (Urban Fantasy, 4*) Quote:
Dieses Theaterstück wird schon jetzt in seiner Papierform sehr kontrovers diskutiert. Auch mir gefällt die Form eines Plays nicht wirklich, so etwas muss man sehen, allenfalls eine Hörspielversion wäre noch eine Idee. Trotzdem liest sich das Stück gut und es macht großen Spaß viele aus der HP-Reihe bekannten Charaktere jetzt gealtert wieder zutreffen, aber es gibt auch ein paar neue und so ist Harry Potters zweiter Sohn eine zentrale Figur dieser Geschichte. (Ich möchte hier aber inhaltlich nicht spoilern, da vielleicht noch einige auf die Übersetzung warten.) Die Form eines Theaterstücks setzt zwangsläufig starke Grenzen bei der Gestaltung der Geschichte und so basiert alles auf Dialogen. Inhaltlich nimmt die Geschichte starken Bezug auf die HP-Reihe und ist von der Länge mit einer Kurzgeschichte vergleichbar. Viele werfen der Geschichte vor es lese sich wie Fanfiction, ja da ist durchaus etwas dran. Ich fand auch so manchen Dialog emotional etwas sehr dick aufgetragen und es hätte durchaus etwas mehr Tiefgang sein können. Trotzdem es ist ein Harry Potter und ich hatte Spaß. 4 Sterne! GB-Challenge -> Extra: Harry Potter |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#261 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#262 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Ich hoffe noch auf eine Hörspielproduktion bei Audible, zumindest ein Hörbuch sollte doch drin sein. ![]() Hast du irgendwas gelesen, ob es da eine Aufzeichnung des Stücks geben wird, die man käuflich erwerben kann? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#263 | |||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() Quote:
Quote:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Neil Gaiman: How the Marquis Got His Coat Back
Neil Gaiman schreibt nicht nur gute Romane, sondern auch Kurzgeschichten, und auf diese Novelle hatte ich schon länger ein Auge geworfen, da mir Neverwhere so gut gefallen hat. Es geht um eine der Hauptfiguren aus diesem Roman, den Marquis de Carabas, der seinen Mantel verloren hat, den er unbedingt zurückhaben will, weil es ein ganz besonderer Mantel ist. Der Leser folgt ihm auf seiner Suche in London Underground mit all seinen pittoresken Bewohnern und Lokalitäten, und schließlich begegnen wir dem Bruder des Marquis, von dem ich mich fragte, ob er irgendwo schon einmal erwähnt worden ist. Die Geschichte ist auf jeden Fall eine schöne Ergänzung zum Roman, ohne diesen gelesen zu haben dürfte man als Leser allerdings ein wenig verloren sein. Mir fehlte auch ein bisschen eine richtige Handlung - es war schön, den lieben alten Bekannten wieder zu begegnen und die Lektüre hat Spaß gemacht, richtig "mitreißend" fand ich das Ganze aber irgendwie nicht. Challenge: GB, London Underground, 3.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#265 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Nir Yaniv: Cinderers
Kurzgeschichte aus: The Apex Book of World SF Für mein Empfinden definitiv keine Science Fiction, sondern eher eine Horrorgeschichte über einen Mann, der anscheinend (?) unter einer gespaltenen Persönlichkeit leidet und seine Mitmenschen nicht als menschliche Wesen sieht. Eine weitere Figur ist ein Dämon, der - wenn ich darüber nachdenke - auch der Psychiater des Psychopathen sein könnte. Alles in allem eine recht seltsame Geschichte, die sich aber dennoch gut gelesen hat. Challenge: Nationen (Israel), 3.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#266 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Alastair Reynolds: House of Suns
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei - die ersten beiden Bücher, die ich von Alastair Reynolds gelesen habe, Century Rain und Chasm City, konnten mich nicht wirklich begeistern, aber ich wollte ihm noch einmal eine Chance geben, da ich die britischen SF-Autoren im Allgemeinen recht interessant finde. Es ist fast unmöglich, die Handlung von House of Suns in ein paar Sätzen zusammenzufassen, dazu ist dieses Buch zu lang und beschäftigt sich mit viel zu großen Zeiträumen; das ungekürzte Hörbuch, das ich gehört habe, ist ca. 20 Stunden lang. Ich versuche es trotzdem mal: Vor sechs Millionen Jahren hat Abigail Gentian sich 1000mal klonen lassen, wobei je zur Hälfte weibliche und männliche Klone entstanden sind, die "Shatterlings" genannt werden. In dieser langen Zeitspanne hat die Menschheit sich über die gesamte Galaxie ausgebreitet und mehr oder weniger Unsterblichkeit erlangt. Alle 200.000 Jahre findet ein "Familientreffen" der Gentians statt, zu dem alle Klone sich versammeln. Die Hauptfiguren dieses Romans sind zwei dieser Klone, Purslane und Campion, die sich (verbotenerweise) ineinander verliebt haben. Sie werden auf dem Weg zum Treffen aufgehalten und kommen ein paar Jahrzehnte zu spät, nur um festzustellen, dass fast das gesamte Haus Gentian einem Hinterhalt zum Opfer gefallen ist und ausgelöscht wurde. Klingt wie ein Krimi? Ist aber keiner, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn. Hard SF, Space Opera trifft es eher. Die Erzählstruktur ist gewöhnungsbedürftig, zumal für ein Hörbuch, es hat eine Weile gedauert, bis ich mich hineingefunden hatte. Erzählt wird abwechselnd von Purslane und Campion, und zwischendurch gibt es immer wieder ein Kapitel mit einem Rückblick auf Abigails Leben. Leider verpasst man diese Perspektivwechsel, wenn man nicht wirklich konzentriert zuhört, denn es wird nicht darauf hingewiesen, dass der Ich-Erzähler wechselt. Gelesen wird das Buch von John Lee, den ich bei Chasm City als zu "mechanisch" empfunden habe, bei diesem Buch war er jedoch eine gute Wahl. Trotz der immensen Zeitspannen, die dieses Buch umfasst, fand ich es "persönlicher" als z. B. Chasm City (das leider eher deprimierend war). Reynolds ist nicht ganz so "detailverliebt" wie Neal Stephenson, aber er muss wenigstens nicht jede Schweißnaht in einer Raumstation beschreiben. Letztendlich liegen seine Bücher wohl eher außerhalb meiner Komfortzone, obwohl House of Suns mir überraschend gut gefallen hat. Ich werde es sicher irgendwann noch einmal hören. Da es sich nicht in einer der bereits vorhandenen Kategorien der Challenge unterbringen lässt, kreiere ich den Punkt "Space Opera". Challenge: GB (Space Opera), 4 Sterne (Buch), 3.5 Sterne (Sprecher) |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Das hochgelobte Chasm City fand ich dagegen etwas nichtssagend vor allem im Vergleich zum ersten Band der Reihe. Teil 3, Die Arche, habe ich wieder nur angelesen und weggelegt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#268 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Was Space Opera anbelangt, scheint Peter F. Hamilton mir eher zu liegen, von ihm höre ich derzeit Great North Road. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#269 | ||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Quote:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#270 | ||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,918
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Quote:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |