![]() |
#376 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 |
Booyah!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 673
Karma: 1753
Join Date: Jul 2009
Location: Austria
Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S
|
Wissen wir doch schon, Marc
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#378 | |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Quote:
Apple hat noch nie zugegeben, wenn sie Bockmist gebaut haben, da waren immer "die anderen" schuld. Warum sollten sie da jetzt den wahren Grund nennen, weshalb Flash nicht unterstützt wird. Last edited by :D ominik; 06-01-2010 at 05:03 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Quark. Schon mal Flash auf einem Desire (aktuelles Android, schnelle Hardware) oder Legend (aktuelles Android, Standardhardware) gesehen? Offensichtlich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Quote:
Da frage ich mich doch, wenn Flash so böse und langsam ist, wieso dann selbst vergleichsweise deutliche einfachere (in Bezug auf Animationen, Transparenzen etc.) Anwendungen, wie z.B. das Wurzelimperium, genauso viel Rechenleistung benötigen. Bei wohlbemerkt weniger Komplexität! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#381 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Nein, das glaube ich nicht wirklich. Schließlich könnten dann auch Flashanwendungen, -spiele und -content im AppStore angeboten werden, wo Apple dann wieder mitverdient. Darüber hinaus gibt es im AppStore ja ohnehin bereits heute genügend kostenlose Spiele an denen Apple nichts (von dem jährlichen Entwicklerbeitrag mal abgesehen) verdient. Und das meines Erachtens schlagende Argument: Gegen die wachsende Anzahl an HTML5-Spielen scheint Apple ja auch nichts zu haben, obwohl die doch auch am AppStore vorbei gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#382 | |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#383 | |||
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Quote:
Kann ich nicht bestätigen, der macht bei mir keine Probleme. Quote:
Anderes Beispiel: die native iPhone App Doodle Jump läuft auf dem iPhone OS super, das Gegenstück für Android, ebenfalls nativ, ist eine Katastrophe. Ist jetzt Android schuld, weil das Spiel für diese Plattform so schlecht programmiert ist? Quote:
Schon mal mit dem Videoschnitt zu tun gehabt? Offenbar nicht, sonst würdest Du Dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Sämtliche Anwendungen VON APPLE, die für die Produktion von Bedeutung sind (Final Cut, XSAN, ...) sind auf dem aktuellen OSX praktisch unbrauchbar! Eine Lösung nicht in Sicht! Die älteren OSX-Versionen, mit denen die Apple-Anwendungen keine Probleme haben, lassen sich auf der aktuellen Apple Hardware nicht installieren (offiziell von Apple bestätigt)! Ältere Apple Hardware, die mit dem älteren OSX laufen würde, ist nicht mehr erhältlich (nur gebraucht). Ruf gerne mal bei RTL an und frage hierzu in den entsprechenden Abteilungen nach. Halte den Hörer aber besser weit weg, sonst trägst Du einen Hörschaden davon. HTML5 wird nicht ermöglichen, was Flash ermöglicht. Last edited by :D ominik; 06-01-2010 at 05:04 AM. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#384 | |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#385 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Ja, einen: die Anwendungen wären leicht für viele Plattformen gleichzeitig zu entwickeln. Das widerspricht aber dem Exklusivitätsanspruch Apples.
Last edited by :D ominik; 06-01-2010 at 06:08 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#386 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
|
Das Wurzelimperium ist NULL Flash. Reines HTML und JS.
Das kann ich aber nicht bestätigen. Bei mir laufen die Videos ohne dass der Lüfter auch nur etwas schneller wird. Auch sonst macht sich nichts bemerkbar. Last edited by :D ominik; 06-01-2010 at 06:08 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#387 |
Addict
![]() ![]() ![]() Posts: 303
Karma: 204
Join Date: Oct 2009
Location: Germany
Device: iPad, iPhone, Mac
|
Dominik, benutze bitte die Editierfunktion.
Auf einige deiner Aussagen wurde ja schon eingegangen, noch ein paar Anmerkungen von mir: Engadget hat Flash auf einem Android-Gerät ausführlich getestet und von zahlreichen Problemen wie der starken Ausbremsung des Browsers, der Inkompatibilität zu vielen Flash-Seiten und der starken Verringerung der Akkulaufzeit berichtet. Ich vertraue Engadget genug, dass das so stimmen wird. Weiterhin vergleichst du Flash mit irgendwelchen x-beliebigen Anwendungen kleiner Hersteller. Die können von mir aus machen was sie wollen, notfalls kann man jederzeit auf eine andere Software umsteigen. Das Web sollte aber von jedem erreichbar sein können, der Flash Player konkurriert also nicht mit irgendwelchen lokalen Anwendungen (das macht höchstens AIR), sondern mit HTML und JS. Und die gravierenden Änderungen, von denen du bei OSX sprichst: 2001: Umstieg auf OSX, Entwickler können ihre Software erstmal mit Carbon auf OSX portieren, sollten aber bitte langfristig auf Cocoa umsteigen. 2007: Umstieg auf Intel, echte OSX-Anwendungen (egal ob Carbon oder Cocoa) müssen einfach neu nur kompiliert werden. 2009: 64Bit gibt es nur für Cocoa. Die einzigen echten Änderungen waren also 2001 und 2009, wobei 2001 schon auf letzteres hingewiesen wurde. Der Umstieg auf Intel war auch für Entwickler weitestgehend transparent. Nur Adobe kam in die Bredoullie, weil es bis dahin keine einzige echte OSX-Anwendung hatte, sondern die CS im Inneren immer noch eine OS9-Anwendung war, die nur über einen Wrapper OSX-kompatibel gemacht worden war. Von ständigen Änderungen kann hier also keine Rede sein! Mich würden auch deine Probleme mit den Pro-Apps von Apple interessieren. Ich nutze sie zwar selbst nicht, lese aber viel in Blogs und anderen Foren darüber und habe noch nie davon gehört, dass sie nicht benutzbar seien. Warum der iPhone-Compiler in CS5 schädlich für das iPhone wäre: Er arbeitet am offiziellen SDK vorbei und bringt deshalb eigene UI-Elemente mit, weshalb alle bisher veröffentlichten Flash-Anwendungen für das iPhone inkonsistent und wie Fremdkörper aussehen. Außerdem geht er auch am Compiler von XCode und an den offiziellen APIs vorbei. Wenn Apple wieder einmal Änderungen vornimmt (z.B. Architekturwechsel oder neue Features), müssen die Flash-Entwickler erst darauf warten, dass Adobe nachrüstet. Apple würde sich also von einem anderen Unternehmen abhängig machen, was in der Mac-Vergangenheit schon sehr problematisch wurde. Ich denke das Problem wäre nicht so gravierend, wenn Flash CS5 sich in XCode integrieren würde. Last edited by Yoshi 1080; 06-01-2010 at 06:23 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#388 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 306
Karma: 824
Join Date: Feb 2009
Location: Germany / NRW
Device: iLiad V2 / Sony PRS-505, -T2, EBG DD-1Ex / Notion Ink A.
|
Also eins verstehe ich jetzt nicht !
Auf der einen Seite ist Apple und läßt nur zu, was erprobt und für Apple-konform gehalten wird. Auf der anderen Seite sind freie Entwickler(firmen), die Inhalte und Tools unabhängig von Apple aufbauen. Und nun gibt es Nutzer, die sich beschweren, wenn etwas nicht bei ihnen läuft?! Einerseits wird die Zensur von Apple mit Hausrecht verteidigt. Andererseits wird sich über die frei entwickelnden Firmen wegen mangelnder Unterstützung beschwert. Damit wird anderen Firmen aber etwas verweigert, was Apple zugestanden wird. Die Freiheit der Selbstbestimmung. Last edited by gromit62; 06-01-2010 at 07:22 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#389 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Auf meinem MacBook fängt der Lüfter nur dann an zu rotieren, wenn ich eine Seite mit Flash erwische (ARTE-Programmseite etwa), das ist schon schwer zu ertragen. Es wird extrem laut, habe ich die Seite 10 Minuten aufgeschlagen, dann hört man das im nächsten Zimmer.
Ich meine, auf Heise gelesen zu haben, daß Adobe in dem Kampf nachgegeben und HTML5 als Zukunftsmodell gelobt hat. Die Webseiten stellen sich jetzt sowieso auf die vielen iPaduser (pro Sekunde gibt es 3 mehr) ein. Von daher scheint mir Apple als Sieger festzustehen. Hier ein Link aus der FAZ zum Thema iPad und Verlagswelt. Nicht viel Neues, aber ganz gut zusammengefaßt, finde ich: http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE27...~Scontent.html Last edited by Alaska; 06-02-2010 at 07:34 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#390 | |
Addict
![]() ![]() ![]() Posts: 303
Karma: 204
Join Date: Oct 2009
Location: Germany
Device: iPad, iPhone, Mac
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |