![]() |
#16 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 118
Karma: 402
Join Date: Nov 2009
Location: Karlsruhe/Germany and Alicante/Spain
Device: Sony Reader PRS-505 und PRS-T2
|
Quote:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,917
Karma: 1840619
Join Date: Oct 2008
Location: Munich, Germany
Device: Kindle PW, PocketBook 360°, Cybook Gen3, iPad mini
|
Ein klares Ja NOCH!
![]() In diesem Sinne: Auch von mir herzlich willkommen bei MobileRead, mz. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Banned
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 404
Karma: 15194
Join Date: Dec 2009
Location: Planet Earth (Milky Way, Solar System)
Device: PB360
|
Willkommen, Minizecke!
![]() In der Sache, wie einfach man auf englische Titeln mit dem PocketBook 302 ran kommt schau dir mal hier: https://www.mobileread.com/forums/sho...&postcount=124 Da habe ich ein kleines Video platziert, das evtl. eine Entscheidung für dich einfacher macht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Connoisseur
![]() Posts: 88
Karma: 14
Join Date: May 2009
Location: Germany
Device: Kindle3 (great!!) +DX, Sony PRS-505,-700,-600 (dislike!), iPad
|
Hallo Mini!
Ein herzliches Willkommen auch von mir! Ich möchte mal ein kleines Gegengewicht zu den vielen Postings bilden, die Dir zum Pocketbook raten. Ich kenne das Pocketbook nicht, wohl aber den Kindle(DX) und ich würde mich jederzeit und immer wieder ganz eindeutig für den Kindle entscheiden! Für mich ist der fehlende Touchscreen beim Kindle kein Schwachpunkt sondern im Gegenteil ein ganz, ganz positiver Aspekt. Ich weiß leider nicht, wie Pocketbook die Touchscreen-Oberfläche umsetzt, aber bei den Touchscreen-Readern, die ich kenne (Sony PRS-700 und Sony PRS-600) ist gerade der Touchscreen das Problem, das die Lesbarkeit der Texte massiv verschlechtert und die Vorteile der e-Ink-Technologie für mich aufhebt. Auch die On-Screen-Displays diverser Geräte sind für mich nur sehr mühsam zu bedienen; von den ständigen Schlieren auf dem Display, die ich als extrem störend empfinde, mal ganz zu schweigen. Beim Kindle bleibt die vollständige Display-Qualität erhalten, da keine Touchscreen-Oberfläche aufgepfropft wird und man muß sich nicht mit einem On-Screen-Keyboard herumschlagen. Ich liebe das Keyboard des KindleDX, die großartige Notizfunktion, die dieses Gerät bietet und bin endlich mit einem Reader wirklich glücklich. Begeistert bin ich auch von den Zeitungs- und Zeitschriften-Abos auf dem Kindle; das ist für mich nicht mit irgendwelchen RSS-Feeds zu vergleichen, die man mit anderen Readern laden kann. Das Gerät ist sehr ausgereift und hat mir bis jetzt (toi, toi, toi) noch keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Das Umformatieren von epubs muß man natürlich bewältigen, wenn man auch die gängigen deutschen Shops mit ihren DRM-geschützten epub-Dateien nutzen möchte, aber das ist gut zu schaffen. Wie dem auch sei, ich drücke Dir die Daumen, daß Du den für Dich "richtigen" Reader findest und dann sehr lange sehr viel Freude damit hast. Viele Grüße, Momo |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
wenn man diese Shops nutzen möchte, muß man vor der Konvertierung auch noch den DRM-Schutz entfernen. Das wollte Mini doch vermeiden, wenn ich ihren ersten Beitrag richtig verstanden habe. Angeblich soll es bald möglich sein, über das PB 302 direkt auch in deutschen Shops einzukaufen und dann über den ADE-Reader ohne komplizierte Transfers oder Bearbeitungen loszulesen. Das wäre ein ganz erheblicher Vorteil gegenüber allen anderen Readern, wenn man an diesen verschlüsselten Büchern der großen deutschen Verlage interessiert ist. Die Schärfe des Displays soll sehr hoch sein, kein Vergleich zum 600er von Sony. Es handelt sich um ein Glasdisplay, das allerdings stark spiegelt. Im Betajournal kann man sich gut über Vor- und Nachteile dieses Displays informieren: https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=74146 Viele aktive Forummitglieder hier wurde vom sehr rührigen Forkosigan als Betanutzer gewonnen. Kein Wunder, daß dieses Forum PB-lastig ist. ![]() Für mich noch ganz wichtig: Blocksatz mit Silbentrennung, das heißt, keine Löcher im Text, bzw. kein Flatterrand wie beim Sony 505. Ich habe mir aus all diesen Gründen sogar das iPad verkniffen und warte nun aufs 302. Mit DRM werde ich weiter so kreativ umgehen wie bisher, und somit auf den Vorteil eines schnellen Kaufs verzichten, aber dafür passen sich alle DRM-freien Bücher automatisch an die Vorgaben des 302 an, die man selbst bestimmen kann. Ich könnte mir außerdem vorstellen, daß Amazon in Zukunft mit seinem Format unter Druck geraten wird. Alle anderen setzen auf ePub, also einer allein gegen alle. Wie Du lesen kannst, bin ich auch schon ganz schön PB-lastig geworden. ![]() Viele Grüße Alaska |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Connoisseur
![]() Posts: 88
Karma: 14
Join Date: May 2009
Location: Germany
Device: Kindle3 (great!!) +DX, Sony PRS-505,-700,-600 (dislike!), iPad
|
Quote:
Ein stark spiegelndes Display ohne Hintergrundbeleuchtung (die das Spiegeln ausgleichen kann)??? - Für mich eine eher alptraumhafte Vorstellung, wenn es um das Lesen von ebooks geht! Blocksatz mit Silbentrennung ist natürlich eine feine Sache - so sie denn funktioniert. Bei den iPhone-Apps, die das versuchen, stört mich die dann oft eben falsche Silbentrennung viel mehr als die Löcher im Text, die ohne Silbentrennung entstehen. Ja, das DRM muß man entfernen, wenn man DRM-geschützte epubs auf dem Kindle lesen (bzw. genauer gesagt wenn man diese epubs ins mobi-Format konvertieren) möchte. Ob man das machen möchte, muß jeder für sich selbst entscheiden. Der Aufwand ist nicht der Rede wert und muß sowieso betrieben werden, wenn man sich DRM-geschützte ebooks etwas anders aufbereiten möchte als die Verlage das tun (Seitenränder verändern usw.). Daß man deswegen kriminalisiert wird, regt mich auf und verleidet mir ein Stück weit das Thema ebooks insgesamt. Die Formatfrage empfinde ich derzeit nicht als Problem, der Kindle hat soviel Vorsprung vor den aktuellen epub-ebook-Readern (sowohl zeitlich, wohl auch verkaufsbezogen und für mich auch bzgl. der Qualität und Ausgereiftheit der Geräte), daß ich da mittelfristig nicht an eine Krise glaube. Zudem: da man das DRM entfernen und dann jedes Format für jeden Reader konvertieren kann, sehe ich das entspannt. Sollte Amazon doch noch auf epub umschwenken, wird es sicher ein Firmware-Update geben, das den Kindle dann eben epub-fähig macht (aber das denke ich momentan wie gesagt nicht). Mir ist eine weitgehend ausgereifte Software lieber als eine, die sich "ständig weiterentwickelt" und bei der man also ständig irgendwelche Bugs beheben, neue Updates aufspielen muß usw. Auch ich habe mir das iPad vorerst verkniffen, sehe da momentan für mich keinen Bedarf mehr, weil der KindleDX meine entsprechenden Bedürfnisse so großartig abdeckt, daß ich, was ebooks-Lesen angeht, das iPad momentan eher als Rückschritt empfinden würde und mir vieles, was man im Umfeld des Geräts inzwischen so mitbekommt, überhaupt nicht gefällt. Ich wünsche Euch, daß das neue PB wirklich so toll ist wie Ihr alle derzeit wohl hofft und daß der Markt dadurch belebt wird. Ich hätte ehrlich gesagt aber neben allem anderen auch kein Vertrauen in ein Gerät, das hier nirgendwo im normalen Handel oder bei einem etablierten Online-Shop zu bekommen ist und für das Foren wie dieses hier oder russische Shops zum Vertrieb und für Promotion genutzt werden. Mir mißfällt das sehr und hat nichts mehr mit "Nähe zum Kunden" zu tun. Mir wurden die PBs genau wegen der penetranten Werbung in Foren dermaßen unsympathisch, daß ich sie nie in Erwägung gezogen habe (und nun bin ich glücklich, mit dem KindleDX "meinen" (fast) perfekten ebook-Reader gefunden zu haben). Aber dies nur am Rande, es ist sicher auch OT in diesem Thread. Ich finde es sehr interessant, wie unterschiedlich das anscheinend bewertet wird und daß für viele genau das, was mich so stört, ein großes, positives Kaufargument ist. Gut, daß Vorlieben so verschieden sind! Viele Grüße und viel Spaß beim ebook-Lesen, Momo Last edited by Momo_Germany; 02-27-2010 at 06:42 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Banned
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 404
Karma: 15194
Join Date: Dec 2009
Location: Planet Earth (Milky Way, Solar System)
Device: PB360
|
Hi, Momo!
Ich gratuliere dir zu deinem neuen KindleDX und wünsche viel Spass und Zufriedenheit damit! ![]() PS: Hättest du die PocketBook Threads genauer gelesen und unsere Mühe den Produkten, die wir vertreten auch ein "menschliches Gesicht" zu verleihen, wärest du möglicherweise nicht so negativ dem PocketBook und unserem Support Konzept gegenüber. PPS: Seit wann sind unsere Shops "russisch"? Wir sind garantiert allesamt ordentliche deutsche Firmen. Und auch wenn einige von uns ihre Ursprünge in Russland haben, ich bin sicher, dass es kein Problem für die meisten Kunden von uns ist. Verständigungsprobleme gab es nie. Übrigens, mehr als die Hälfte unserer Sendungen gehen ins europäische Ausland und da haben wir auch keine Verständigungsprobleme. PPPS: Für das spiegelnde Display des PB302 gibt es bereits einige Lösungen. Angefangen mit den kostenlosen Antireflexfolien (siehe das Betta Journal Thread) bis zum Austausch des Bildschirms nach dem die neuen nicht spiegelnden Displays verfügbar sind. Last edited by PocketGoods; 02-27-2010 at 10:31 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
|
Quote:
Der KindleDX ist bestimmt ein tolles Gerät! Ich habe selber auch eine Weile mit dem Teil geliebäugelt. Auch der Kindle2 ist vielgetestet und sicherlich ein solider EbookReader. Ausserdem freue ich mich, dass du mit deiner Wahl so zufrieden bist.. allerdings möchte ich an dieser Stelle mal die Pocketbooks in Schutz nehmen: Touchscreen: Wenn man keinen Touchscreen haben möchte, sei es wegen der Spiegelungen oder weil man Sorge bezüglich des Kontrastes hat, bleibt nach wie vor der Griff zum Modell 360 bzw 301. Das Touch-Spiegel-Problem ist lediglich dem 302er zu eigen. Ein Touchscreen müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein und ich respektiere die Meinung, dass ein Touchscreen einen ebook-Reader "ruiniert". Allerdings bietet er auch schicke Möglichkeiten. Das Markieren von Text-Stellen fürs Wörterbuch oder für Notizen ist ohne Touch sicherlich schwieriger. Die Bedienung wird intuitiver und für Einsteiger einfacher als über diverse Knöpfe.. Ob man das möchte oder braucht bleibt jedem selbst überlassen. Genau wie die Entscheidung für oder gegen die Tastatur. Ich persönlich kann gut drauf verzichten, da ich Bücher lesen und nicht schreiben will ![]() Formate: Wer einen Kindle hat wird vermutlich mind. 90% der gekauften Bücher auch über Amazon beziehen. Insofern ist die Format-Problematik nicht entscheidend. Wer seine Literatur ohne Amazon organisieren möchte ist meiner Meinung nach mit einem Reader gut beraten der etwas offener bezüglich der Formate ist. Klar, man kann prinzipiell alles in alles konvertieren, aber ich fände das unpraktisch.. Software: Eine Software ohne Updates bedeutet nicht automatisch auch eine ausgereifte Software. Die PocketBook-Software ist übrigens auch keine Ansammlung von Bugs. Sehr häufig werden in den Firmware-Updates neue Features präsentiert, die dann natürlich nach Wünschen der Benutzer weiterentwickelt werden. Beim Kindle ist es doch so: es gibt eine Software und die funktioniert. Neuerungen oder Benutzer-Wünsche werden selten berücksichtigt. Das ist ein anderer Ansatz als das offene System der PocketBooks. Ich finde es toll, dass so schnell neue Ideen eingebaut werden können und ich finde es auch toll, dass es hin und wieder neue Firmwares gibt.. Für den einen mag es zwar ein Manko darstellen, wenn man immer wieder neue Software aufspielen kann (man muss ja nicht), ich persönlich finde das prima, weil ich so sehe, dass die Software weiterentwickelt wird und nicht auf Stand 2007 stehen geblieben ist.. Geschmackssache. Russische Shops: Gut, dass PocketBook aus der Ukraine stammt sollte sich zwar mitlerweile herumgesprochen haben, aber östlich von Prag is ja eh alles Russland, oder? :P Ein Problem finde ich das nicht. Es gibt viele Geräte die man nicht im Laden kaufen kann (Teufel, Dell, ...) und die trotzdem gut sind. Und online sind die PBs doch recht gut erhältlich? Sogar in Amazon kann man PBs erwerben.. Man sollte vielleicht ausserdem noch erwähnen, dass PocketBook wenigstens 2 Jahre Garantie gibt. Nachdem die Kindles ja über Amazon.com gekauft werden müssen ist dies da nicht der Fall.. Nebenbei empfinde ich genau diesen Punkt (also die Bestellung bei amazon.com) auch als einen der größten Schwachpunkte der Kindles: Ich muss nach aktuellem Wechselkurs bezahlen, muss noch Zoll und Steuern drauf rechnen und weiss bei der Bestellung noch nicht mal welche Kosten alle auf mich zukommen.. Penetrante Werbung: Ja, viele Foren sind sehr PocketBook-lastig. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die meiste Werbung und praktisch alle Lobreden nicht von den PocketBook-Leuten stammen, sondern von zufriedenen Benutzern.. Dass dabei auch eine gewisses Missionars-Wesen entsteht ist leider schwer zu vermeiden: wenn man als zufriedener PB-Nutzer nach einem ebook-Reader gefragt wird ist es doch normal, dass man von seinem Liebling schwärm.. das ist aber meiner Meinung nach Firmen-Unabhängig.. Über den Handel in Foren lässt sich streiten. Auch hier kann ich nur meine persönliche Meinung kundtun: ich finde das schön, wenn man direkt mit Firmen-Wichtigkeiten reden kann und auch direkt ein Produkt von diesen beziehen kann. Dann hat man wenigstens wieder einen Ansprechpartner.. und dazu noch jemanden der sich auskennt und nicht einen heillos überforderten Support-Angestellten. Aber wie du schon sagstest: jeder sollte mit seiner Wahl glücklich werden. Ich denke sowohl die PBs als auch die Kindles haben ihre Vor- und Nachteile und sind sehr gute Ebook-Reader. Last edited by gulu-gulu; 02-27-2010 at 07:43 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Connoisseur
![]() Posts: 88
Karma: 14
Join Date: May 2009
Location: Germany
Device: Kindle3 (great!!) +DX, Sony PRS-505,-700,-600 (dislike!), iPad
|
Quote:
Siehst Du, genau dieser Ton und die Penetranz sind es, die mich abschrecken und die mir die PBs von Anfang an verleidet haben. Der Kunde/die Kundin entscheidet, womit er/sie sich aus welchem Grund auch immer eingehender beschäftigen möchte und womit nicht und mir waren die PBs schon wegen des Auftretens der Werber in den Foren, das ich zuweilen als aggressiv-aufdringlich empfinde, immer unsympathisch so daß sich für mich nie ein Interesse entwickelt hat, das einen genaueren Blick erfordert hätte. Ich denke, das ist mein gutes Recht, oder? Wann immer ich aber in der Vergangenheit auf einen der Links gegangen bin, kam ich auf russischen Seiten an. Vielleicht hat sich das geändert, aber es hat mein Vertrauen damals nicht gerade geschürt. Und wenn ich schon lese, daß man sich mit Anti-Reflex-Folien zu helfen versucht (die eben meiner Erfahrung nach überhaupt nichts Positives bewirken) oder vom Austausch der Bildschirme irgendwann in der Zukunft redet, dann graut es mir einfach. Ich würde mich ganz bestimmt nicht mit einem spiegelnden Reader herumschlagen wollen, in der Hoffnung, daß das irgendwann vielleicht behoben wird, den Reader dann einschicken, warten, hoffen, daß ich ihn bald und verbessert wiederbekomme usw. Ich würde nicht Beta-Testerin für ein Gerät sein wollen, für das ich den vollen Preis bezahlt habe. Aber Ihr seht ja: viele empfinden genau das als positiv und als guten Dienst am Kunden und das ist ja schön für Euch und gibt Euch recht. Ich glaube, Ihr könnt es gut verkraften, wenn auch mal eine Stimme wie meine kommt, die Euch von konträren Eindrücken über Eure Firmenpolitik berichtet. Viele Grüße, Momo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Connoisseur
![]() Posts: 88
Karma: 14
Join Date: May 2009
Location: Germany
Device: Kindle3 (great!!) +DX, Sony PRS-505,-700,-600 (dislike!), iPad
|
Quote:
Da muß/darf ich Dir widersprechen: das Markieren von Text, Nutzen eines Wörterbuchs oder auch Erstellen von Notizen ist mit dem Kindle kinderleicht, problemlos und klappt bei weitem besser, einfacher und intuitiver als mit den Touchscreen-Readern, die ich kenne. Hier hat Amazon einfach eine nutzerfreundliche Lösung gefunden, die ohne die für mich leidigen Touchscreens auskommt und dennoch die entsprechenden Notiz- und Markierungs-Möglichkeiten bietet und zwar ganz unkompliziert. Ansonsten möchte ich das Thema jetzt mal einfach so stehenlassen und empfinde das auch nicht als eine "Kindle/Pocketbook ist Mist"- Schlacht. Ist es so schwer, ein bißchen Kritik zu vertragen??? Bisher war der Thread eine einzige Pocketbook-Lobhudelei und ich habe halt versucht, darauf aufmerksam zu machen, daß man die Entscheidungsfrage, die hier zu Beginn stand, auch anders sehen und sich eben aus guten Gründen konträr entscheiden kann. Daß sich die Pocketbook-User davon gleich dermaßen auf die Füße getreten fühlen, tut mir leid und trägt sehr dazu bei, daß bei mir diese Community negativ ankommt. Auch daß User, die sich mit so großem Lob hervorgetan haben, inzwischen wohl bei Pocketbook in Lohn und Brot stehen (bezieht sich auf das ereader-Forum), sorgt bei mir für einen schalen Beigeschmack. Und ich weiß auch, daß PocketBook auch Reader ohne Touchscreen anbietet, aber die möchte ich erst recht nicht haben, mir gefällt weder das Design noch die Funktionalität (ich brauche zwingend eine gute Notizfunktion!) - und auch dies ist ja wohl mein gutes Recht, oder? Möge jeder auf seine Weise glücklich werden und Freude mit ebooks und Readern haben! ![]() Viele Grüße, Momo PS: Noch ein Nachtrag: ich gebe Dir recht: wer in erster Linie deutsche ebooks aus deutschen Shops nutzen will, für den wird der Kindle nicht die erste Wahl sein und demjenigen/derjenigen würde ich auch vermutlich nicht vorrangig den Kindle empfehlen (aber auch ganz bestimmt kein PB). Aber Mini schrieb ja eingangs, daß sie sehr gern den Kindle-Store nutzen möchte, daher wäre auch dies ein Argument, das zumindest nicht gegen den Kindle spricht. ![]() Last edited by Momo_Germany; 02-27-2010 at 08:43 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Connoisseur
![]() Posts: 88
Karma: 14
Join Date: May 2009
Location: Germany
Device: Kindle3 (great!!) +DX, Sony PRS-505,-700,-600 (dislike!), iPad
|
Quote:
Doch nochmal schnell ein Nachtrag bzw. eine Richtigstellung (diese Passage hatte ich vorhin übersehen): Was Du da schreibst, stimmt einfach nicht! - Man weiß ganz genau, welche Kosten beim Kauf eines Kindle auf einen zukommen. Sobald man ihn im Warenkorb mit europäischer Adresse hat, bekommt man genau angezeigt, was insgesamt an Kosten auf einen zukommt (inkl. Versand und inkl. sämtlicher Steuern/Einfuhrabgaben). Da kommt nachträglich NICHTS mehr für Einfuhr, Zoll, Auslagen durch UPS o.ä. dazu. Das ist vollkommen unkompliziert und läuft zum Glück nicht so wie bei den Sony-Readern, die man aus den USA beziehen mußte und bei denen dann die Frage der nachträglich zu zahlenden Kosten (Einfuhr-Umsatz-Steuer, UPS-Auslagen usw.) eine sehr erhebliche war. Das ist wirklich perfekt gelöst. Was die Garantie angeht, so hoffe ich einfach, daß ich sie nicht brauche und wenn doch, hab ich hier und anderswo vielfach gelesen, daß Amazon sich da als sehr kulant erweist. Aber natürlich hoffe auch ich, daß es die Geräte irgendwann auch ganz normal über AmazonD zu kaufen geben wird. Nochmals viele Grüße, Momo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Hallo Momo,
ich kenne Deine Reaktionen auf Forkosigans Beiträge im E-Reader-Forum und wollte Dich auch gar nicht zu einem Kauf vom 302 überreden. Bitte meinen Beitrag nicht falsch verstehen. Minizecke äußert Interesse an deutschen ePubs und Desinteresse an Ineptsripten, so daß ich meine Einwände auf Deine Empfehlungen loswerden wollte. Wobei ich mich natürlich freue, daß Du mit dem DX weiter so zufrieden bist, mit dem 505 hatte es ja im Laufe der Zeit eine ganz andere Entwicklung gegeben. Ich finde es auch schön, wenn man sich hier gegenseitig über die Erfahrungen mit dem eigenen Reader informiert. Das ist ein spannendes Thema und ich lese Deine Beiträge immer mit großem Interesse. Auch wenn für mich wegen mäßiger Englischkenntnisse ein DX nicht in Frage kommt. Bezüglich Linuxsoftware habe ich (überzeugter MacOS-Nutzer) durch meine Dreambox sehr gute Erfahrungen gemacht. Ähnlich wie im E-Book-Bereich gibt es große Bemühungen der Filmindustrie, sämtliche Inhalte so zu verschlüsseln und abzusichern, daß man HD-Filme nicht aufnehmen oder auch nur die Werbung überspringen kann. Über diese Rechteeinschränkungen habe ich mich so geärgert, daß trotz größter Bedenken eine Dream gekauft habe. Der Dreh daran ist, daß man nachträglich Software installieren kann, die alle Rechteeinschränkungen aufhebt. Dafür gibt es ein offizielles Forum, in dem man die Programme herunterladen kann und bei Fragen Hilfestellung bekommt. Hier muß es eine Gesetzteslücke geben in Deutschland, bei E-Books darf man die entsprechende Software kaum beim Namen nennen, geschweige denn Leuten helfen, die das nicht installiert bekommen. Im Zusammenhang mit DRM sind mir offene Plattformen lieber als Apple oder Amazon, das sich Stanza unter den Nagel gerissen hat. Auch wenn ich mich eine Weile einarbeiten muß, aber so schlimm wie mit dem Sony, wo ich lernen mußte mit Ineptskripten, Sigil und Calibre umzugehen, kann es nicht mehr werden. Ich träume jetzt davon, mir eine Datei für den 302 zu basteln, mit dem alle meine gekauften und befreiten Bücher automatisch in meiner Wunschformatierung erscheinen, so daß ich meine begrenzte Zeit zum Lesen der vielen tollen Bücher, die es inzwischen als ePubs gibt, nutzen kann und nicht zum nachträglichen Umformatieren mit mehreren Programmen. Nächste Woche bin ich hoffentlich schlauer, ob sich da ein Funke Realismus draus schlagen läßt. Viele Grüße Alaska |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
|
Quote:
![]() Nachdem ich niemals etwas von versteckten "Hinterher-Kosten" geschrieben habe, stehe ich nach wie vor zu meiner Aussage. Im Warenkorb wird trotz eingelogged-sein nur der US-Preis angezeigt (zumindest bei meinem Test vor 5 Minuten). Erst nach Eingabe der Versand- und Bezahlungs-Informationen könnte vielleicht ein Komplett-Preis auftauchen.. Ich selbst bin mangels Kreditkarte nicht so weit gekommen.. Damit ist eine genaue Preis-Aussage bis zur Bestellung (oder ok, als Kompromiss noch genauer ausgedrück: bis kurz vor Abschluss des Bestellvorganges) nicht möglich. Zum Rest äussere ich mich jetzt nicht weiter.. soll jeder das machen/kaufen/aussuchen was er/sie für richtig hält. Ob dabei persönliche Vorlieben, Vorurteile, Sympatien, Erfahrungen oder fundierte Fachkenntnisse ausschlaggebend sind ist eigentlich auch egal.. Schließlich leben wir in einem freien Land.. Auf zum Barfüsser und dem Rest einen schönen Abend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Connoisseur
![]() Posts: 88
Karma: 14
Join Date: May 2009
Location: Germany
Device: Kindle3 (great!!) +DX, Sony PRS-505,-700,-600 (dislike!), iPad
|
Quote:
Was, bitte, soll denn dieser Ton??? ![]() Ich will niemanden zu irgendetwas überreden oder von irgendetwas abbringen und ich denke auch, daß z.B. gerade für Dich, Alaska, der Kindle die falsche Wahl wäre, da er alle Bücher in ein und derselben vorinstallierten Schriftart anzeigt und man das ohne Hacks nicht verändern kann. Mir gefällt das, ich mag die Schrift gern, ich kann damit sehr gut lesen und finde es gut, daß nicht jedes ebook anders aussieht und ich mich nicht jedesmal aufs neue fragen muß, ob ich es wohl in der vorgegebenen Schriftart gut werde lesen können oder nicht. Du hast da andere Präferenzen, daher wäre der Kindle vermutlich für Dich nicht das richtige Gerät. Was mich aber einfach ärgert, ist, wenn hier (@gulu-gulu) Falsches behauptet wird, nur um ein Gerät schlecht dastehen zu lassen und für ein anderes Werbung zu machen. Es gibt keine nachträglichen Kosten, Zollgebühren oder ähnliches beim Kindle, man weiß, was man zu zahlen hat, es kommt nichts später dazu (anders als bei anderen Geräten, die man bei Shops in den USA kauft) und es ist absurd, das zu behaupten. Ich kann verstehen, was manche am PB302 reizt, aber für mich sind ein spiegelndes Display, Touchscreen mit allen Nachteilen usw. ein absolutes k.o.-Kriterium. Viele Grüße und viel Freude Euch allen mit Euren unterschiedlichen Readern, Momo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Hallo Momo,
da haben wir uns mißverstanden. Ich habe überhaupt nichts gegen eine Grundformatierung und Grundschrift für alle Bücher – im Gegenteil! Textunes macht das z.B. ganz gut, die Schrift beim DX habe ich leider noch nicht gesehen, aber auch noch nichts Schlechtes darüber gelesen. Bei den ePubs formatiert leider jeder wie er will, was dann selten zum 505 paßt, für mich bei jedem Buchkauf ein neues Ärgernis! Deswegen war ich für das iPad anfällig. Ein Kindle kommt für mich nicht in Frage, weil ich von meinem Geschmack her eher auf Verlage wie Hanser, Kiepenheuer & Witsch, Fischer oder Rowohlt angewiesen bin und die werden erst mal nicht für Amazon veröffentlichen. Und mit Löchern im Blocksatz könnte ich vermutlich ähnlich schlecht umgehen wie Du mit falschen Trennungen (was mich auch nervt). Ich will ja gerade aufhören zu basteln. Also eine Grundeinstellung beim 302 für alle ePub-Importe (womit ich textunes oder Amazon simuliere) und das war's dann. Viele hier im Forum sind meiner Meinung nach ehrlich überzeugt vom PB-Konzept und keine Werbeträger. Das hängt sicher mit dem Konzept des Forums zusammen, mit der eigenen Herstellung von Büchern. Da liegt solch eine leicht erweiterbare Software, die man seinen Bedürfnissen anpassen kann, näher als geschlossene Systeme wie die von Apple oder Amazon. Viele Grüße Alaska |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Hallo! | Lexi Revellian | Introduce Yourself | 13 | 07-23-2010 01:48 AM |
Hallo | alrob | Introduce Yourself | 2 | 12-03-2009 01:07 PM |
Hallo to everybody! | 104 | Introduce Yourself | 6 | 11-24-2009 06:11 PM |
Other Fiction Storm, Theodor: Draußen im Heidedorf - german V.1 - 14.05.2009 | Insider | ePub Books | 0 | 05-14-2009 12:02 AM |
Hallo | geoffreynz | Introduce Yourself | 3 | 08-04-2004 03:14 PM |