![]() |
#31 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Sollte man nicht besser dem Kunden nach Möglichkeit die Wahl lassen? Warum sollte ich nicht meinen UMTS-Stick verwenden können für den ich ohnehin eine Flatrate habe? In Zeiten von Internetflats und nach Megabyte gestaffelten Verträgen auch im Mobilfunkbereich spielen Verbindungskosten m.E. nicht mehr die große Rolle...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Stimmt natürlich, dass es wohl Flatrates gibt. Aber dennoch haben wohl wenige eine UMTS-Flat (bitte korrigieren, falls ich mich täusche). Ich selbst hatte auch eine selbige, werde mir aber nichts in der Richtung mehr zulegen, wenn ich wieder einen normalen DSL-Anschluss habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 212
Karma: 9103
Join Date: Aug 2008
Location: Berlin
Device: iPhone 3G, Sony PRS 505, Motorola Milestone
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
The one and only
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
|
Am praktischten wäre natürlich ein integriertes UMTS-Modul, für das man eine eingesteckte SIM-Karte verwenden kann plus funktionierender UMTS-Stick-Verbindung über USB.
Ich kenne außerhalb vom Geschäftskundenbereich wenige Leute, die tatsächlich einen UMTS-Stick nutzen. Vor allem kann man ein Gerät dann nicht mehr kompakt nennen, wenn man ständig mit dem UMTS-Stick durch die Gegen wedelt. Wäre mir eine zu instabile Lösung. Anders als ein Notebook/Netbook legt man ein Lesegerät ja nicht immer stabil auf einen Tisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Ja, spreche ich auch darüber... Für 302 wird eine Möglichkeit geben, eine UMTS-Stick anzubinden, bei späteren Modellen mit UMTS wird möglich eine beliebige Sim-Karte zu verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 | |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Quote:
(muss schon sagen: Pocketbook gefällt mir... Ideen sind da und in der Realisation, die sind selbst mir noch nicht eingefallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 148
Karma: 1126
Join Date: Jan 2010
Location: Hamburg, http://osm.org/go/0HoMJR_kW--?layers=B000FFF
Device: Handera 330, bookeen gen 3(broken), PocketBook 360°, 360° Plus
|
Ein Bekannter vom mir benutzt den UMTS-Stick von Aldi auf seinem Linux Netbook.
Das Teil installiert sich irgendwie von Selbst. Die Treiber für die verschienenen Betriebssysteme sind auf dem Stick schon vorhanden. Es könnte also durchaus möglich sein, das es auf dem 302 auch funktioniert. Jacques |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Die meisten UMTS Sticks sind im Grunde nichts anderes als Modems. Am weitesten verbreitet sind die HUAWEI Modems, sollten in fast jedem Stick drinstecken.
Unter Windows benötigt man eigentlich nur eine Einrichtung einer DFÜ Verbindung mit einer APN. Ich hoffe/denke das sollte unter Linux ähnlich einfach, wenn nicht noch einfacher gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Device: Ebook
|
Quote:
Zudem braucht man ein Programm um vom Flash Laufwerk (mit den Treibern) auf das Netzwerkinterface umzuschalten. Plug`n`Play ist das sicherlich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Ich habe meinen Stick vor etwa 1 Jahr gekauft (FONIC Surfstick) ist ein HUAWEI Modem und lässt sich als DFÜ Verbindung wählen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
PB302 and bluetooth??? | kgn | PocketBook | 5 | 07-01-2010 08:17 AM |
Browsen mit PB302 | aceflor | PocketBook | 9 | 03-20-2010 12:19 PM |
Borders Bookshop in the UK | GeoffC | News | 32 | 11-26-2009 07:43 AM |
Buy an ebook in a bookshop. | igorsk | News | 38 | 11-06-2009 11:07 PM |
Morley, Christopher: The Haunted Bookshop. v1. 21 May 07 | Dr. Drib | BBeB/LRF Books (offline) | 5 | 10-20-2009 03:14 PM |