| 
			
			 | 
		#91 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#92 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72 
				Karma: 1785 
				Join Date: Oct 2009 
				Location: Switzerland 
				
				
				Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Hmm, auf jeder Seite den Bildausschnitt manuell zu verschieben wäre mir zu mühsam. So wie es jetzt gelöst ist mit dem 2-Spaltenmodus ist eigentlich schon sehr gut! Wenn man ihm noch beibringen könnte, dass er den Leerraum oben und unten nicht anzeigen soll, käme man mit 4 Klicks pro Seite (je 2 pro Spalte) statt 6 aus.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#93 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#94 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472 
				Karma: 48036360 
				Join Date: Aug 2009 
				Location: where the sun lives, or so they say 
				
				
				Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Bei mir gibt es keine neue Seite vor einem Kapitel beim ePub. Ich nutze die Version c. Habe ich es falsch verstanden, oder habe ich was nicht richtig eingestellt ?
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#95 | 
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#96 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472 
				Karma: 48036360 
				Join Date: Aug 2009 
				Location: where the sun lives, or so they say 
				
				
				Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Nein. Jetzt ist alles klar, danke für den Hinweis !
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#97 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 57 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2009 
				
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Suche Lösung für zwei kleine Themen mit dem fbreader: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	1. Wie kann ich Links im Dokument aufrufen? 2. Ich habe eine Dokument mit deutlich über 100 Positionen im Inhaltsverzeichnis. Kann man das Limit aufheben? Danke!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#98 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72 
				Karma: 1785 
				Join Date: Oct 2009 
				Location: Switzerland 
				
				
				Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			1. Dazu muss das Oeffnen von Links in der Gerätekonfiguration einer Taste zugewiesen werden. Ich habe es auf as längere Drücken einer der Blättertasten gelegt. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	2. Ich kann im Quelltext keine solche Begrenzung finden. Vielleicht ist noch eine ältere Firmware installiert?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#99 | |
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 57 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2009 
				
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 ad2: Habe 101.14.2. Mit dem Adobeviewer zeigt er mit das Inhaltsverzeichnis vollständig, beim fbreader leider nicht.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#100 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72 
				Karma: 1785 
				Join Date: Oct 2009 
				Location: Switzerland 
				
				
				Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			ad1: Wohin zeigt denn der Link? Auf eine interne Sprungmarke im selben Dokument, auf eine andere Datei im selben Verzeichnis, oder auf eine Internetadresse? 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ad2: Probier mal meinen modifizierten Fbreader, der basiert auf den neuesten Quellen der PocketBook-Entwickler: https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=65843 Die erweiterten Blätterfunktionen sind standardmässig deaktiviert, brauchst Du also nicht zu nutzen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#101 | |
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 57 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2009 
				
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 2) Genau diese Version nutze ich derzeit (c); das Blättern ist so charmant  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#102 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72 
				Karma: 1785 
				Join Date: Oct 2009 
				Location: Switzerland 
				
				
				Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Geht es um ein "echtes" Inhaltsverzeichnis, welches über das Menü aufgerufen wird, oder um eines innerhalb des Fliesstexts (in Form von html-Links)? Im letzteren Fall gibt es in der Tat eine Grenze von max. 100 Links. Die Zahl ist im Quelltext (main.h) so festgelegt, liesse sich aber leicht erhöhen (geht zulasten des Speicherverbrauchs). Das würde dann auch erklären, wieso interne Links im Dokument nicht gehen - weil es zu viele sind...
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#103 | |
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 57 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2009 
				
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#104 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72 
				Karma: 1785 
				Join Date: Oct 2009 
				Location: Switzerland 
				
				
				Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Nein, eigentlich nicht - die Begrenzung gilt nur für die Anzahl Links auf einer Seite, also einem langen aber kompakten Inhaltsverzeichnis. Aber auch da sollte es nicht zu einem Abbruch kommen, es werden einfach nur die ersten 100 Links auf der aktuellen Seite benutzt. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich benötige ein Beispieldokument, um herauszufinden, wo das Problem liegt. Was muss ich in Calibre einstellen?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#105 | |
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 57 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2009 
				
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 In Calibre habe ich keine besonderen Einstellungen vorgenommen. Es handelt sich um den Import eines Dokuments mit einer Linktiefe von 3 Dokumentenebenen. Wenns bei mir ein Sonderfall ist, lese ich dieses Dokument einfach weiter mit dem Adobeviewer und freue mich auf weitere Weiterentwicklungen  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
            
            
  | 
    
			 
			Similar Threads
		 | 
	||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| CVS $180 reader | ppw | News | 1 | 08-20-2010 12:32 PM | 
| Amazon Offering Kindle Replacements for $180? | daffy4u | Amazon Kindle | 31 | 11-25-2009 08:06 AM | 
| Graphite Jetbook $180 at Frys | artifact | Deals and Resources (No Self-Promotion or Affiliate Links) | 11 | 09-12-2009 02:33 PM | 
| Ebooks 50% off of Textbook version, but expire in 180 days. | primbs | News | 0 | 05-18-2009 01:02 AM |