![]() |
#46 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 482
Join Date: Nov 2009
Device: Pocketbook 360 black
|
Quote:
Ich werde diesen Vorgang auch mal an einem anderen Rechner nachvollziehen und schauen, ob es evt. doch eine Abhängigkeit von der USB-Power des Mainboards gibt. Last edited by Lino; 12-16-2009 at 07:57 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
I ♥ my PB360°
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 109
Karma: 868
Join Date: Dec 2009
Location: Raum Stuttgart
Device: PocketBook 360° mit MR-Menütext-Mod
|
Kann dasselbe PB360-Verhalten an einem Windows-Notebook mit XP nachvollziehen. Hatte mich auch schon gewundert. Aber aus den von Forkosigan genannten Sicherheitsgründen für mich akzeptabel.
Last edited by datenreisender; 12-16-2009 at 10:25 AM. Reason: 1 Wort fehlte |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 482
Join Date: Nov 2009
Device: Pocketbook 360 black
|
Quote:
@dr: Danke für die Info! Hast du denn auch den Reboot? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
I ♥ my PB360°
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 109
Karma: 868
Join Date: Dec 2009
Location: Raum Stuttgart
Device: PocketBook 360° mit MR-Menütext-Mod
|
Ja, genau den meinte ich. Hab's heute bestimmt 20 Mal gemacht. :-)
(Wegen Überprüfung der Modifizierungen der Menüeinträge) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Stört mich jetzt nicht wirklich, ehrlich gesagt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 72
Karma: 1785
Join Date: Oct 2009
Location: Switzerland
Device: PocketBook 360° (silbrig-weiss)
|
Das ist mir beim Programme schreiben auch schon aufgefallen, da stöpselt man das Gerät recht häufig ein und aus. Manchmal stürzt es ab und startet neu, manchmal nicht. Wenn man das PocketBook über den Auswerfknopf abmeldet, tritt es seltener auf, auch wenn man vorher das geöffnete Buch schliesst und ins Hauptmenü zurückwechselt. Ist aber nicht tragisch, weil das PocketBook für ein Linuxgerät sensationell schnell neu startet...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 482
Join Date: Nov 2009
Device: Pocketbook 360 black
|
Hinweis (nur) für Linux Nutzer ;)
Nachdem ich mir eine Micro-SD Karte zugelegt habe, musste ich feststellen, dass meine udev-Regel leider nicht mehr funktioniert, wenn MM mit eingelegter SD-Card angeschlossen wird.
Auf dem vormals beschriebenen Weg lässt sich leider keine Lösung erreichen, da die SD-Card lediglich als weiteres sdx-device (bei mir sdg / sdg1) mit den gleichen Attributen wie das Pocketbook Device geführt wird. Abhilfe schaffen Regeln, die z.B. auf der Environment Variable ENV{ID_SERIAL} basieren. Details dazu wie und welche Variablen der udev-Daemon belegt, kann man durch starten von Code:
udevadm monitor --env Darus ergeben sich folgende neue Regeln, die unter /etc/udev/rules.d/65-pocketbook.rules abgespeichert werden. Code:
# Pocketbook 360 interner Flashspeicher KERNEL=="sd*", ENV{ID_SERIAL}=="Philips_Mass_Storge_1.00-0:0", \ SYMLINK+="pocketbook" # interne SD-Card KERNEL=="sd*", ENV{ID_SERIAL}=="Philips_Mass_Storge_1.00-0:1", \ SYMLINK+="pocketbook-sd%n" Code:
# Pocketbook 360 / micro-sd /dev/pocketbook /mnt/pocketbook auto rw,user,noauto 0 0 /dev/pocketbook-sd1 /mnt/pbsd auto rw,user,noauto 0 0 Beim Testen dieser Regeln ist mir übrigens aufgefallen, dass MM zwischen An-und Abklemmen nicht rebootet hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
I ♥ my PB360°
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 109
Karma: 868
Join Date: Dec 2009
Location: Raum Stuttgart
Device: PocketBook 360° mit MR-Menütext-Mod
|
Es ist mir gestern auch aufgefallen, dass das nicht immer der Fall ist. Egal, ob man das Gerät vorschriftsmäßig abmeldet oder einfach ausstöpselt und etwas später wieder einstöpselt (WinXP). Es läßt sich keine Gesetzmäßigkeit ableiten. Allerdings hatte ich MM davor von "Computer" auf "Abfragen beim Anschließen" umgestellt.
-dr- Last edited by datenreisender; 12-19-2009 at 02:09 PM. Reason: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 70
Karma: 482
Join Date: Nov 2009
Device: Pocketbook 360 black
|
Ich hatte vorher schon "Abfragen beim Anschließen" eingestellt, also bei mir gibt's keine Änderung.
Ist evt. ein Punkt den Forkosigan zwecks Aufklärung mal den Entwicklern melden sollte. Die Funktionalität wird ja zum Glück dadurch nicht beeinträchtigt. Die angeführten Sicherheitsgründe ziehen allerdings jetzt auch nicht mehr so richtig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Warum ich mich für ein Pocketbook entschieden habe | Moredread | PocketBook | 9 | 09-05-2010 03:38 PM |
Pocketbook 360 vs. EZ Reader Pocket Pro | jezebel | Which one should I buy? | 29 | 06-02-2010 04:33 PM |
PocketBook 360° - new 5" ebook reader | Nate the great | News | 88 | 04-29-2010 12:59 PM |
Warum "stürzt" mein PRS-505 ab? | coricam | Erste Hilfe | 48 | 03-12-2010 03:33 AM |
Mein erster Ebook Reader : das Cybook Opus ! | Sundara | Cybook | 5 | 09-26-2009 03:15 PM |