![]() |
#151 | ||||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Okay, habe mir die Seite mal angeschaut und werde es mal ausprobieren.
Quote:
Ich selber höre aber auch lieber über Audible Hörbücher. Bei Spotify sehe ich das eher als Beiwerk zu Musik und Podcasts. Quote:
Quote:
Quote:
![]() Aber sei beruhigt, Rezensionen zu Hörbüchern wird es immer weiter geben. Ich hatte nur die Podcasts verstärkt für mich entdeckt, so langsam schwenke ich aber wieder zu den Hörbüchern um. Die 100 Bücher für die Goodreads-Challenge sind noch zu erreichen. ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#152 | ||||||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Quote:
Quote:
![]() Quote:
Quote:
![]() Quote:
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Uwe Post: Klima-Korrektur-Konzern - Paperback, SF ****
Wenn ich Urlaub habe, zieht es mich wie in alten Zeiten manchmal in die Buchhandlung, und auch wenn das inzwischen eine große Kette ist, weil es hier vor Ort leider keine mehr gibt, führt das bisweilen zu Spontankäufen. So wie bei diesem Buch. Auf einem Tisch stapelten sich ein gutes halbes Dutzend Near Future-Romane von deutschen Autoren, von einem Verlag, von dem ich bisher nie gehört hatte. Mit deutschen Autoren habe ich häufig Probleme, aber ich will auch nicht immer nur amerikanische, britische oder kanadische SF lesen. Meine Wahl fiel auf dieses mit gut 200 Seiten eher dünne Büchlein, von dem ich die erste Hälfte dann tatsächlich an einem einzigen Nachmittag gelesen habe. Das gab es schon lange nicht mehr. Es geht um einen IT-Sicherheitsexperten, der gerade gefeuert wurde und auf Jobsuche ist. Er hat Glück, denn der Klima-Korrektur-Konzern, ein Unternehmen, das versucht, den CO2-Ausstoß zu verringern, hat gerade festgestellt, dass es mit der eigenen IT noch weitaus schlimmer steht als mit dem CO2 in der Atmosphäre. Und so nimmt das Schicksal bzw. die Geschichte ihren Lauf. Ich kann verstehen, wenn der Humor dieser Geschichte nicht jedermanns Sache ist, aber ich fand Posts Ideen witzig und zum Teil auch etwas gruselig. Werden wir demnächst wirklich fast nur noch veganes Essen haben, das praktischerweise mit 3D-Druckern gedruckt wird? Etwas futuristisch, die Löcher in der IT-Sicherheit sind dagegen nachvollziehbar gegenwärtig, das ändert sich also vielleicht in näherer Zukunft nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Irgendwie werde ich diese Woche überhaupt nicht fertig mit meinen Kommentaren, hier fehlen immer noch mehrere August-Bücher. Also weiter im Text:
George Orwell: Animal Farm - Audible, Classic **** Mein Verhältnis zu George Orwell ist seit ca. 55 Jahren zwiespältig. Ich kann mich an ein Schuljahr in der Oberstufe erinnern, wo wir die Farm der Tiere gleich zweimal gelesen haben, nämlich einmal im Englisch-Unterricht und dann ein paar Monate später im Deutsch-Unterricht. Oder umgekehrt, es ist zu lange her. Erstens hätte ich nicht erwartet, dass ich irgendwann noch einmal zu diesem Buch greifen, zweitens noch weniger, dass ich sogar vier Sterne vergeben würde. Aber anscheinend macht es einen Unterschied, wenn nicht von mir erwartet wird, dass ich eine tiefsinnige Abhandlung über das Buch schreibe. Geschrieben habe ich mit 16 Jahren nämlich überhaupt nicht gerne, aber das war damals schließlich noch alles Handarbeit ohne Keyboard, außerdem haben meine Lehrer vor allem viel Geschwafel erwartet, und das hat mir noch nie gelegen. Ich weiß nicht, ob ich zu diesem Klassiker noch viel sagen muss. Ich habe irgendwann einmal behauptet, Stephen Fry könnte mir auch das Telefonbuch vorlesen und ich würde zuhören, also wollte ich wohl die Probe aufs Exempel machen. Würde er es schaffen, mir George Orwell schmackhaft zu machen? Die Antwort ist eindeutig: ja. Und irgendwie fand ich die Geschichte nach all diesen Jahren auf geradezu unheimliche Art aktuell. Politiker ändern sich anscheinend nie, aber vielleicht interpretiere ich jetzt doch zu viel hinein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Gary K. Wolfe: How Great Science Fiction Works - Audible, Non-Fiction *****
Ich habe zu meiner großen Freude festgestellt, dass die meisten der Hörbücher der Reihe "Great Courses" nun im Abo enthalten sind, daher habe ich gleich einmal mit diesen Vorlesungen über Science Fiction begonnen. Kaum zu glauben, dass mir das so großen Spaß macht, da ich im Studium die Literaturvorlesungen weitmöglichst gemieden habe, weil ich sie unendlich langweilig fand. Aber es kommt eben doch immer aufs Thema an, Science Fiction ist einfach viel interessanter als französische Klassiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. ![]() In 24 Vorlesungen von je einer halben Stunde spricht Wolfe über einige Meilensteine der Science Fiction, wobei er mehr oder weniger tief auf die Handlung eingeht. Wer sehr empfindlich ist, was Spoiler angeht und buchstäblich nichts über ein Buch wissen möchte, das er/sie noch nicht gelesen hat, ist hier falsch. Aber grundsätzlich liest man in einem Universitätsseminar ein Buch zuerst, bevor man darüber diskutiert. Ich fand den Überblick über die Geschichte des Genres und die vielen Einblicke in die unterschiedlichen Herangehensweisen der Autoren faszinierend. Vieles von dem, was angesprochen wurde, habe ich tatsächlich gelesen, obwohl ich erst vor ca. zwanzig Jahren wirklich zur Science Fiction gekommen bin. Mir hat es schon immer gefallen, wenn mir jemand etwas über ein Thema erzählt, das mich interessiert, und ich werde auf jeden Fall weitere Great Courses hören, die Auswahl an Themen ist immens. So, und nun zum Schluss noch ein Reread: Robert J. Sawyer: The Oppenheimer Alternative - Audible, SF **** Zu diesem Buch habe ich vor zwei Jahren nach Erscheinen ausführlich etwas geschrieben und möchte mich eigentlich nicht wiederholen, da ich noch immer dazu stehe. Diesmal habe ich es jedoch komplett als Hörbuch gehört, was definitiv von Vorteil war. Der Sprecher hat die Figuren sehr gut interpretiert, was das Buch zu einem Hörgenuss gemacht hat. Bei der Geschichte bleibe ich bei vier Sternen, und nein, Oppenheimer ist mir nicht sympathischer geworden. ![]() Last edited by Marrella; 09-04-2022 at 10:50 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Andreas Eschbach: Freiheitsgeld - Audible, Crime ****
Ich war ja etwas unsicher nach meiner letzten Erfahrung mit Andreas Eschbach (Eines Menschen Flügel), ob ich das Buch gleich lesen bzw. hören wollte, aber nachdem es nur ca. ein Drittel so lang ist wie sein letztes ![]() Wir schreiben das Jahr 2064 und in Deutschland hat sich so manches verändert. Niemand muss mehr arbeiten, wenn er/sie/es keine Lust hat, denn die meisten Tätigkeiten werden ohnehin von Robotern erledigt und jeder hat das Anrecht auf ein Grundeinkommen, das man Freiheitsgeld nennt. Es wurde vor 30 Jahren eingeführt, und nun wurde sein "Erfinder" tot aufgefunden. Vermutlich war es Selbstmord wegen des tragischen Unfalltods seiner Urenkeltochter. Ich weiß nicht, ob ich die Zukunft, die Eschbach da zusammenfabuliert, gut finden soll oder nicht. Trotz Freiheitsgeld gibt es immer noch so etwas wie reich und arm, und einige Privilegierte leben in der so genannten "Oase", in der alles besser ist, sowohl die Wohnungen als auch die Versorgung. Das hat irgendwie so ein Geschmäckle der Läden in der DDR, wo man damals nur mit D-Mark einkaufen konnte (falls sich jemand außer mir noch an so was erinnert) bzw. kommt mir da doch George Orwell und die Farm der Tiere in den Sinn: "Manche Schweine sind gleicher als andere." Mit anderen Worten, wenn man am Lack kratzt, findet man darunter nicht unbedingt eine Schicht puren Goldes, und so geht es auch den Protagonisten in Freiheitsgeld. Mir hat das Buch gut gefallen, was man auch daran erkennt, dass ich es zügig durchgehört habe. Gelesen wurde es wieder von Matthias Köberlin, der mir immer wieder gut gefällt und ohne den ich "Eines Menschen Flügel" bestimmt nicht durchgehalten hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Lese-Weltreise: Indien
Priyamvada Natarajan: Mapping the Heavens - The Radical Scientific Ideas That Reveal the Cosmos - audio, Non-Fiction **** Es sieht so aus, als könnte ich nie genug bekommen von Wissenschaftsgeschichte. Hier haben wir also (mal wieder) ein Buch über die Geschichte der Astronomie und Astrophysik, diesmal von der indischen Astrophysikerin Priyamvada Natarajan. Dieses Hörbuch hat mir besonders gut gefallen, weil es gut strukturiert und verständlich war, ohne dabei zu sehr zu vereinfachen oder zu verallgemeinern. Jedenfalls war das mein Eindruck. Der chronologische Aufbau hat zudem dazu beigetragen, dass man den roten Faden nicht verliert, auch wenn man wie ich in 15-Minuten-Häppchen im Auto zuhört. Auch bei einem Sachbuch finde ich die Auswahl der Sprecher wichtig, da habe ich leider schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Aber hier hat auch die Sprecherin ganz wunderbar gepasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
So, nachdem das vorige Wochenende von Familienfeierlichkeiten überschattet wurde
![]() Die Verlorenen von Simon Beckett (Jonah Colley #1) (Thriller, ****) Ich habe von Beckett vor sehr langer Zeit mal Chemie des Todes (erschienen 2006 und damals ein sehr großer Erfolg) gelesen, was ich zwar als von mir gut bewertet in Erinnerung hatte, aber auch als eher thematisch grenzwertig angesehen habe. Ich mag es nicht so, wenn es in die eklige Richtung geht, also Verstümmelungen, Rituale, Tierquälereien etc. Da Die Verlorenen teil des Spotify-Programms ist, habe ich einfach mal reingehört und bin hängen geblieben. Jonah Colley, ein erfahrener Polizist, wird von einem ehemalig sehr engen Freund, aber mit dem er 10 Jahre keinen Kontakt mehr hatte, in ein Lagerhaus im Schlachterviertel gerufen. Seinen Freund Gavin kann er zunächst nicht finden, dafür einige Leichen. In einem Leichensack ist aber noch jemand lebendig, aber wenig später wird Colley niedergeschlagen, so dass er dem Opfer nicht mehr helfen kann. Als er im Krankenhaus erwacht versucht er sich einen Reim auf die Geschehnisse zu machen und auch der seltsame Ermittler der örtlichen Polizei hat einige Fragen an ihn. Ich fand den Fall obwohl eher leichte Kost durchgehend spannend und kann mich nur wundern über die Rezensenten bei goodreads die von Anfang an alles durchschaut haben, denn die Auflösung stellt am Ende nochmal alles auf den Kopf. Recht gebe ich aber den Stimmen, die die Handlungsweise eines erfahrenen Polizisten einer Spezialeinheit als nicht sehr logisch erachten, der Autor hätte lieber einen anderen Hintergrund wählen sollen, denn unserer Protagonist stolpert so zufällig durch die Handlung und sucht nie Hilfe bei Kollegen oder Vorgesetzten. Er gerät dadurch schnell in Verdacht und die Verhöre dazu, gehören eher zum nervigen Teil der Geschichte, da auch die örtlichen Ermittler planlos agieren. Trotzdem hat es mir insgesamt gut gefallen und ich würde mir auch gerne den nächsten Teil anhören, denn es gab noch eine interessante übergeordnete Geschichte, die noch nicht abgeschlossen ist, ich aber an dieser Stelle nicht spoilern möchte. Zum Thema Spoiler, bei goodreads gibt es einige Rezensionen, die die Handlung massiv spoilern ohne das zu kennzeichnen. Ich bin ganz froh das Buch eher zufällig, also lediglich aufgrund meiner Kenntnis vom Autor, bei spotify ausgewählt zu haben und habe auch vor das in Zukunft mehr so zu handhaben. Ich möchte mich da auch bei der Bewertung auf mein eigenes Gefühl verlassen und mir Rezensionen und Sterneschnitt erst im nachhinein anschauen. Last edited by hamlok; 09-17-2022 at 11:20 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Urknall, Sterne, Schwarze Löcher: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums editiert von Dominik Elsässer (non fiction, ****)
Quote:
Okay, unter "allgemeinverständlich" verstehe ich anscheinend etwas anderes, zunächst dachte ich, ich kann dem Ganzen folgen, wenn es dann aber spezieller wurde, wurde das Fragezeichnen, unsichtbar schwebend über meinem Kopf, immer größer. ![]() Das macht aber gar nichts, die Texte sollten auf jeden Fall nochmal gehört werden, denn die Materie ist auch mit etwas Vorbildung nicht immer einfach zu verstehen. Spaß hat es mir allerdings trotzdem gemacht. Erwähnen sollte ich allerdings, dass es sich um Texte aus den Jahren 2010-2012 handelt, was ich bei einem Hörbuch aus dem Jahr 2022 nicht unbedingt erwartet habe. Inwieweit da wissenschaftliche Inhalte von der Zeit überholt wurden, kann ich leider nicht beurteilen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Und der Rest:
Die drei ??? - Hörspiele: Die drei ??? und der Geisterbunker von Ben Nevis (Die drei ??? #213) (radioplay, ***) Die drei ??? Der Fluch der Medusa von Marco Sonnleitner (Die drei ??? #211) (radioplay, ***) Die drei ??? und der Kristallschädel von André Marx (Die drei ??? #217) (radioplay, ***) Mir haben alle drei Fälle gut gefallen, auch wenn ich immer wieder sagen muss, es ist nicht mehr das gleiche Gefühl, was ich damals beim Hören der Reihe hatte. Alle drei Autoren sind aber sehr routiniert und es ist nicht ihr erster Fall, den sie für die Reihe geschrieben haben. Für mich treffen sie alle den Charakter der Reihe, also kleinere Kriminalfälle, die sich hinter mehr oder wenigen vermeintlich phantastischen Phänomenen verstecken. Aufgrund der Kürze fehlt es ihnen aber immer an Tiefe, mehr ist halt nicht möglich, wenn man immer wieder dem alten Konzept folgt. Ein Abbruch: Impact Winter by Travis Beacham (radioplay, SF/Fantasy, unbewertet) Längeres Hörspiel, was in einer nahen apokalyptischen Zukunft der Erde spielt, die von einem Kometen getroffen wurde. Das Land erstarrt in Kälte und dämonische Kreaturen erscheinen vor die sich die wenigen menschlichen Überlebenden verstecken. Man wird hier sehr unvermittelt in die Handlung geworfen, leider habe ich nie so wirklich begriffen, was da eigentlich passiert und die Personen blieben mir fremd. Das Hörspiel ist teil des neuen zusätzlichen Angebots, was man als Abonnent von audible kostenlos erhält. Vergissmeinnicht: Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier (Nontiscordardime #1) (Romance/Urban Fantasy, **) Okay, ich habe mir das Buch nicht selber ausgewählt, sondern es als Geburtstagsgeschenk erhalten. "Du liest doch so gerne Fantasy und das ist ein neuer Bestseller! Ich hoffe du hast den noch nicht. - Nein, auf keinen Fall." (Denn Kerstin Gier schreibt ganz schreckliche sehr deutsche Fantasy, die eher verkappte überaus unangenehme kitschige Romance ist. ![]() ![]() Um dem Ganzen eine Chance zu geben und zumindest auf Nachfragen antworten zu können, habe ich das Buch angefangen zu lesen, wenig später entdeckt, dass es das Hörbuch bei spotify gibt und es tapfer und vor allem mit großer Disziplin bis zum Ende angehört. Mein Urteil: Die Fantasy ist flach, wenig originell und nur schmückendes Beiwerk zu einer faden Liebesgeschichte, die selbst ich als nicht Romance-Leser von Anfang an so erahnt hatte. Es gibt da auch in der Zukunft noch Fortsetzungen von, ich bete still, keine weiteren Teile geschenkt zu bekommen. ![]() Ansonsten ist es passabel geschrieben und die Protagonisten durchaus nicht nur unangenehm, deshalb noch 2 Sterne. Ich hoffe es kommen keine Rückfragen. ![]() Last edited by hamlok; 09-17-2022 at 12:40 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#161 | |||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() Quote:
![]() Quote:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#162 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Das kommt auf die Begleitung an, so lange meine beste Freundin nicht dabei ist, habe ich mich ganz gut im Griff. ![]() Buchgeschenke sind immer schwierig, es zählt die Geste, aber erwarten, dass der Beschenkte das Buch feiert darf man nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Lese-Weltreise: Frankreich
Film-Challenge Pierre Boule: Planet der Affen - Audible, SF **** Film: Planet of the Apes (2001, Regie: Tim Burton) *** Und schon wieder ein SF-Klassiker, aber (vermutlich) der weniger bekannten Art. Dass Planet der Affen nicht nur ein Film, sondern auch ein Roman ist, mag den einen oder die andere überraschen, umso mehr, als das Original nicht von einem Amerikaner, sondern von einem Franzosen verfasst wurde. Das Buch hat eine Rahmenhandlung: Astronauten finden eine Weltraum-Flaschenpost, die die eigentliche Geschichte vom Planeten der Affen erzählt. Wer den Filmklassiker kennt, weiß, worum es darin geht: Ein Raumschiff landet auf einem fremden Planeten, der von Affen beherrscht wird und auf dem die Menschen sich zurückentwickelt haben. Sie werden gefangen genommen und laufen Gefahr, als Labortiere der Affen zu enden. Die klassische Verfilmung von 1968 (die ich diesmal nicht geschaut habe), hält sich hier doch ziemlich nahe an die Vorlage, sehr viel näher, als ich es in Erinnerung hatte. Die große Abweichung ergibt sich am Schluss, wobei das Ende des Films inzwischen Kultstatus hat. Das Buch endet ganz anders. Aber im Buch sind die Raumfahrer auch Franzosen und keine Amerikaner. Geschaut habe ich diesmal das Remake von 2001, bei dem kein anderer als Tim Burton Regie geführt hat. Er hat eine Starbesetzung engagiert, und wie man es von seinen Werken gewohnt ist, hat auch dieser Film visuell einiges zu bieten. Das Drehbuch lässt indessen einiges zu wünschen übrig. Die Handlung folgt sehr lose dem Quellmaterial; ein Raumschiff landet auf einem Planeten, der von Affen beherrscht wird. Auch hier haben wir eine Schimpansenfrau (gespielt von Helena Bonham Carter), die den Menschen hilft, aber von der Handlung im Buch ist nicht wirklich etwas übrig geblieben. Natürlich geht es darum, diesen unwirtlichen Planeten wieder heil verlassen zu können, aber das ist eigentlich die ganze Gemeinsamkeit mit der ursprünglichen Geschichte. Der Film hat nach Erscheinen einiges an Kritik einstecken müssen, zu Recht, denn den Vergleich mit dem Klassiker hält er keinesfalls stand. Das Ende ist meiner Ansicht nach jedoch sehr viel näher am Buch als in der Version von 1968. Fazit: Eye candy, ein paar Längen, kann man schauen, muss man aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Stephen King-Challenge: 1922 - Kindle, Horror ***
Noch eine Novelle aus der Sammlung "Full Dark, No Stars". Ich habe etwas schockiert festgestellt, dass ich für die 130 Seiten (laut Goodreads) schlappe sechs Wochen gebraucht habe. Das ist nicht wirklich ein gutes Zeichen. Rückblickend muss ich sagen, dass die beiden anderen Geschichten aus dieser Sammlung, die ich vorher gelesen habe, mir besser gefallen haben. Ich hoffe, es geht mit der vierten Novelle nicht weiter bergab. Eigentlich ist King gut darin, Familiendramen zu schreiben. Eigentlich auch hier, aber ich konnte mich nicht richtig mit der Hauptperson anfreunden, einem Farmer, der gleich zu Anfang gesteht, dass er seine Frau auf ziemlich unappetitliche Art ins Jenseits befördert hat. Der Abstieg des ganz normalen, ehrenwerten Bauern Wilf James in die Kriminalität und vielleicht auch in den Wahnsinn ist durchaus lesenswert, aber der zündende Funke hat mir irgendwie gefehlt. Einige Details fand ich dann auch grenzwertig eklig, obwohl es da sicherlich schlimmere Beschreibungen gibt. Es existiert eine ziemlich neue Netflix-Verfilmung hierzu, aber da ich kein Netflix habe, kann ich dazu leider nichts sagen. Ich weiß auch nicht, warum auf Goodreads, das ja eine Seite über Bücher ist, so prominent an erster Stelle auf den Film hingewiesen wird. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Florian Freistetter & Helmut Jungwirth: Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen - Audible, Non-Fiction ****
Im Moment höre ich neben Podcasts sehr gerne Sachbücher, und dieses hier behandelt ein Thema, über das ich bisher nicht wirklich viel wusste. In 100 kurzen, unterhaltsamen Kapiteln bekommt man hier etwas über Bakterien, Viren und ähnliches Getier erzählt. Die Autoren gehen dabei natürlich nicht allzu sehr in die Tiefe, und für Leute mit profunden Vorkenntnissen ist das Buch vermutlich nichts, aber mir hat es richtig gut gefallen. Dadurch, dass die einzelnen Kapitel kurz gehalten sind, klappt der Wiedereinstieg gut, wenn man nicht stundenlang am Stück hört. Für mich persönlich war das ein gutes Format. Den Sprecher des Hörbuchs fand ich ebenfalls recht angenehm. Lese-Weltreise: United Kingdom Terry Pratchett: Wyrd Sisters - Audible, Fantasy **** Leider war ich nicht wirklich in der richtigen Stimmung für Terry Pratchett, als ich dieses Hörbuch gehört habe, deshalb hat es auch verhältnismäßig lange gedauert, bis ich durch war. Die ersten drei Bände des Hexen-Zyklus habe ich vor Jahren schon einmal gelesen, aber es ist tatsächlich schon eine Weile her, sodass ich mich an die Handlung nicht wirklich erinnern konnte (wieder einmal ![]() Ganz ehrlich, mit Pratchett kann man nicht viel verkehrt machen, sofern man seinen britischen Humor mag. Und Penguin hat mit dieser Neuvertonung ins Schwarze getroffen: Indira Varma fand ich einfach nur großartig, auch die Fußnoten sind hier auf interessante - und für ein Hörbuch ziemlich perfekte - Art integriert. Sie werden in der neuen Serie durchgängig von Bill Nighy gelesen, ebenfalls eine gute Wahl. Ich werde dieses Buch in nicht allzu ferner Zukunft ganz sicher noch einmal hören. Last edited by Marrella; 10-02-2022 at 10:33 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Bücher-Treff 2021: Buchgeplauder, Challenges & alles, was an Büchern sonst noch zählt | Marrella | Buchclub | 298 | 01-01-2022 05:36 AM |
Other Non-Fiction Bowitsch, Ludwig: Der Schmied und der Wirth [German] V1 02.04.2018 | hornhj | ePub Books | 0 | 04-02-2018 11:50 AM |
Unutterably Silly 2040 - wie der Boom der Tablets und Lesegeräte endet | netseeker | Lounge | 4 | 06-16-2010 03:49 PM |
Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff und andere alte Serien | netseeker | E-Books | 220 | 03-16-2010 10:09 AM |
Children Andersen, Hans Christian - Der kleine und der grosse Klaus - german v1 09. Mai 2009 | Insider | ePub Books | 0 | 05-09-2009 06:06 AM |