| 
			
			 | 
		#1426 | 
| 
			
			
			
			 why in? 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630 
				Karma: 29896776 
				Join Date: Apr 2012 
				
				
				
				Device: Sony PRS-350, Kobo Aura 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Warum ersetzt du nicht für die Prüfung alle »« durch „“ und machst es danach wieder rückgängig?
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1427 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Ja, warum? Weil ich mit viel Mühe die "klassischen" Anführungszeichen durch die Guillemets ersetzt habe und fürchte, dass mir beim S&E-Vorgang etwas durch die Lappen gehen könnte. Aber überlegt habe ich es mir auch, und vielleicht sollte ich es in Zukunft so machen, oder die regulären Anführungszeichen erst ganz zum Schluss ersetzen.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1428 | 
| 
			
			
			
			 why in? 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630 
				Karma: 29896776 
				Join Date: Apr 2012 
				
				
				
				Device: Sony PRS-350, Kobo Aura 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Mit »klassischen« meinst du die geraden (") Anführungszeichen, die du nun als öffnende und schließende definiert hast, oder? Wieso sollte dir etwas durchrutschen können, wenn du sie alle austauschst?
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1429 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Vielleicht ist es nicht ganz rational, aber meine Befürchtung ist, dass das Ersetzen der "geraden" öffnenden Klammer und der gleichen schließenden durcheinander kommen könnte.  Sie hab en immerhin den selben Unicode-Zeichencode (0022). 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Man könnte allerdings » und « durch ganz andere Zeichen ersetzen, z. B. % oder $, dazu ein Leerzeichen setzen, und hinterher durch die Guillemets ohne Leerzeichen ersetzen. Ich wollte nur wissen, ob man sich diese Umwege sparen kann, indem man an Word etwas ändert. Last edited by Leonatus; 07-22-2016 at 11:30 AM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1430 | 
| 
			
			
			
			 why in? 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630 
				Karma: 29896776 
				Join Date: Apr 2012 
				
				
				
				Device: Sony PRS-350, Kobo Aura 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Du sollst ja auch nicht die geraden Anführungszeichen zum Ersetzen benutzen, sondern die typographischen (ALT+0132 und ALT+0147 auf der PC-Tastatur: „“).
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1431 | |
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Wenn ich über das Kontextmenue die Grammatikprüfung aufrufe, wird mir aber auch die Option "Regel ignorieren" angeboten, das höhrt sich so an, als könne man einzelne Regeln zumindest für die aktuelle Sitzung ausknipsen. Diese Option sollte eigentlich auch bei den neueren Versionen drin sein, guck doch mal (ich kanns erst am Montag tschecken...)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1432 | 
| 
			
			
			
			 1►2pa®a¤d’♫ce 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,835 
				Karma: 25283883 
				Join Date: Sep 2010 
				
				
				
				Device: <div class="div"> 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			***hat sich erledigt ***
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1433 | |
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Danke für die Hinweise! Bin jetzt erst mal in Urlaub! 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Quote: 
	
 Komisch. Last edited by Leonatus; 07-23-2016 at 05:07 AM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1434 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Möglicherweise habe ich auf dem Erstrechner bei "Einstellungen" in der Dokumentprüfung das Kästchen: "Leerzeichen zwischen Wörtern oder Sätzen" angeklickt (kann ich hier nicht prüfen). Das wäre natürlich eine Erklärung.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1435 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Ich hab's: Es liegt an der Option "Zeichensetzung"!
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1436 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Isolierte Schlusszeichen auf neuer Zeile
			 
			
			
			Noch eine Frage: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich lese gerade ein Buch, bei dem es nicht selten vorkam, dass das Schlusszeichen der wörtlichen Rede - in der Form der guillemets, also doppelte Winkel, nach deutscher Art mit der Spitze zum Text hin gerichtet - isoliert auf einer neuen Zeile zu stehen kamen, wenn der Redetext gerade bis zum Ende der vorausgehenden Zeile reichte. Da das natürlich nicht sein soll, habe ich mir das Buch von innen angesehen und stellte fest, dass zwischen dem Satzzeichen und dem Schlusszeichen regelmäßig jede Menge Kobo-spans lagen. Die habe ich beseitigt, und dann stimmte es wieder. Trotzdem geistert in meinem Kopf die Frage herum: Woran merkt eigentlich der kluge Reader, dass z. B. ein Satzzeichen, aber eben auch ein Schlusszeichen bei wörtlicher Rede, nicht vom Text getrennt und auf eine neue Zeile geschoben werden darf? Sicherlich eine elementare Frage bei der Entwicklung von E-Readern, aber mich würde doch interessieren, wie das zusammenhängt. Vielleicht hat ja jemand trotz des schönen Wetters Zeit und Lust, einem Laien das auseinanderzusetzen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1437 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154 
				Karma: 3252017 
				Join Date: Jan 2008 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Pocketbook Touch Lux (623) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Normalerweise merkt er das daran, dass zwischen dem Text und dem Schlusszeichen nichts (insbesondere keine Leerzeichen irgendeiner Form) ist. Mit anderen Worten, das Schlusszeichen ist layout-technisch schlicht Teil des letzten Wortes und wird daher nicht auf eine neue Zeile umgebrochen.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1438 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Das ist ja dann einfach! Ich kenne aber auch französische Bücher, wo die Guillemets (umgekehrt, wie bei uns die "normale" Klammer) erst nach einem Leerzeichen zum Satzende stehen (ob das im Französischen den Rechtschreibregeln entspricht, weiß ich nicht).
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1439 | 
| 
			
			
			
			 Grand Sorcerer 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 5,763 
				Karma: 24088559 
				Join Date: Dec 2010 
				
				
				
				Device: Kindle PW2 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			In französischen eBooks wird häufig ein non-breaking-space ( ) eingefügt, um zu verhindern, dass Doppelpunkte, Semikolons, Ausrufezeichen, Fragezeichen und Guillemets abgetrennt werden.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#1440 | |
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,088 
				Karma: 11502975 
				Join Date: Mar 2013 
				Location: Guben, Brandenburg, Germany 
				
				
				Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Vielen Dank!  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |