![]() |
#1351 |
why in?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
|
Ich frag’ nochmal: Niemand der Meinung, dass der Kleist auch in aktuellerer Rechtschreibung vorliegen sollte? Woran liegt’s: Frage ich im falschen Thread, da sich hier hauptsächlich diejenigen tummeln, bei denen veraltete Orthographie das täglich Brot ist; oder dachtet ihr, wenn sich pynch jetzt mit doubleshuffle einig ist, ist die Sache eh erledigt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1352 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
Hallo Pynch, ich bin keiner von denen, die unbedingt die Originalrechtschreibung haben wollen. Aber ich breche mir auch keinen ab sie zu lesen. Klar ist das erst mal gewöhnungsbedürftig, aber das gehört bei alten Büchern dazu.
(OK, wenn sie gar zu alt ist, dann wird es natürlich durchaus mühsam. Aber zum Nachschlagen taugt das dann immer noch.) Jetzt ist natürlich die Frage ob du eine Fassung in aktuellerer Rechtschreibung schon fix und fertig vorliegen hast, oder ob du sie erst erstellen muss. Falls ersteres, dann ist es natürlich nett die auch zur Verfügung zu stellen. Halt für die, die sich mit der Originalrechtschreibung schwer tun. Apropos, ich finde es gar nicht schlimm, wenn du 2 Fassungen hier einstellst. 2 Sätze als Erklärung dabei, und jeder ist glücklich. Im Buchladen kann man doch auch verschiedene Ausgaben kaufen, die nicht identisch sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1353 | |
why in?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
|
Quote:
Ich bin aber kein Buchladen. Am ehesten wäre mein Schaffen hier mit einem Kleinstverlag vergleichbar, und selbst die großen nehmen meist die alte Ausgabe vom Markt, wenn’s eine neue gibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1354 | |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
Quote:
Das ein Verlag die alte Ausgabe, die längst ihr Geld verdient hat, vom Markt nimmt ist logisch. Man will ja jetzt die Ausgaben für die Auflage rein holen. Also macht man sich mit einer oft billigeren alten Ausgabe nicht auch noch selber Konkurrenz. Und nicht zu vergessen die Lagerkosten. Da ist es billiger den Restbestand einzustampfen. Aber ab und an scheitert ein Verlag auch mit dieser Gewohnheit am Willen des Lesers. Z.B. gibt es nach langem Hickhack mit den Fans zähneknirschend doch wieder die alte Übersetzung vom Herrn der Ringe. Allerdings nur in der gebundenen Ausgabe zum gehobeneren Preis. Ich dachte aber eher an den Buchladen, wo ich z.B. von Gullivers Reisen von der auf Kinderbuch getrimmten Ausgabe bis zur Originalgetreuen auswählen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1355 |
why in?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
|
Geht es bei Verlagen wirklich nur um die ökonomischen Interessen? Oder nicht doch auch darum, dass sie die neue Ausgabe für besser halten, und die alte für überholt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1356 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 159
Karma: 629506
Join Date: Dec 2011
Device: Kobo Touch/Glo
|
Ich plädiere auch dafür, beide Ausgaben verfügbar zu halten. Die alte ist ja nicht schlechter, sondern nur anders in Bezug auf die Schreibung.
Sowohl eine Ausgabe in Originalschreibung wie eine in modernisierter hat ihre Berechtigung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1357 |
-
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,602
Karma: 16748808
Join Date: Nov 2007
Location: At the Baltic Sea
Device: Some
|
Ich finde auch, dass gern beide Fassungen verfügbar sein sollten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1358 |
why in?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
|
Danke für die Kommentare.
Eine Berechtigung hat eine Ausgabe mit neuerer Rechtschreibung sicherlich. Nur dass sie nicht schlechter wäre – und ich meine jetzt ausschließlich meine Kleist-Ausgabe, und nicht aktualisierte Fassungen im Allgemeinen –, daran habe ich meine Zweifel. Weiter pflegen wollen würde ich nur noch die neue, die konsistent den Text der Erstausgaben inklusive optionaler emendierter Fassungen von kleist-digital.de bringen soll, während der alten eine vergleichbare Homogenität abgeht. Allein die 9 Erzählungen, die von GB.de stammen, sind von 3 Verlagen in 5 Jahrzehnten rausgegeben worden. Klar, lesen kann man das natürlich trotzdem, nur ist mir die Herkunft der Texte in den letzten Jahren wichtiger geworden, und der alte Kleist besteht in der Hinsicht dann doch ein wenig aus Kraut und Rüben. Und wenn ich der neuen Ausgabe wie geplant die vollständigen Texte der Berliner Abendblätter und des Phöbus einfüge, wäre die alte Ausgabe vergleichsweise unvollständig. Es würde mir schwer fallen, weiter hinter der alten Ausgabe zu stehen, und so richtig überzeugt haben mich die Gegenargumente bislang ehrlich gesagt nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1359 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
Hi Pynch, das eine Ausgabe in neuer Rechtschreibung per se schlechter wäre als das Original bezweifele ich. Es kommt natürlich darauf an, ob es behutsam gemacht wird, oder ob es brutal eine Neuerzählung in der aktuellen Rechtschreibung und Grammatik ist.
Ganz ärgerlich wird es, wenn die political correctness Fanatiker zuschlagen. Wenn bei Pippi Langstrumpf aus dem Negerkönig ein Südseekönig wird ist das ja noch eher nur albern. Aber wenn es bei Tom Sawyer und Huckleberry Finn nicht mehr Nigger heißen darf wird es m.M. kritisch. Diese Bücher sind nämlich nicht nur schöne Geschichten, sondern auch Zeitzeugnisse. Sie spielen ca. 20 Jahre vor dem amerikanischen Bürgerkrieg, also in der Zeit, wo man sich wegen der Sklavenfrage immer heftiger zerstritt. Ich kann mich an keine Stelle erinnern, die den geschilderten Umgang mit Sklaven beführwortet. Ach ja, das du nur eine Ausgabe weiter pflegst ist in Ordnung. Das würde ich nicht anders machen. Es ist ohnehin viel Arbeit, die du dir da machst. Aber lösch die andere Ausgabe bitte hier nicht weg. (Wenn du sie doch löscht nützt es aber nicht viel. An unsere Reader und Festplatten kommst du ja nicht ran. Und ich bin einer von denen, die beide Ausgaben auf dem Reader haben werden.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1360 |
why in?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
|
Meinen Hinweis, dass ich nur meinen Kleist in der aktuellen Fassung für schlechter halten würde als die kritisch durchgesehenen Texte von kleist-digital.de, und nicht Ausgaben in aktuellerer Rechtschreibung im Allgemeinen, hast du einfach überlesen, oder?
Und warum sollte es mich kümmern, ob jemand die alte Fassung weiter nutzt? Ist mir doch völlig egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1361 |
Unicycle Daredevil
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 13,944
Karma: 185432100
Join Date: Jan 2011
Location: Planet of the Pudding Brains
Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3
|
Also ich für mein Teil würde mir schon eine Ausgabe wünschen, wo im Kohlhaas die armen Pferde nicht so gequält werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1362 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 80
Karma: 101670
Join Date: Dec 2010
Location: GB
Device: miflalmXD
|
Es gibt meines Erachtens - nicht nur auf die Kleist-Ausgaben bezogen - ein gewichtiges Argument, Klassiker in der aktuellen neuen ("amtlichen") Rechtschreibung zu verlegen: Es ist inzwischen eine ganze Generation potentieller Leser nach dieser Schreibung erzogen worden.
Ich selbst bekomme zwar gelegentlich Bauchkrämpfe, wenn ich "potenziell" oder "behände" lese, und ich werde alte (gute) Ausgaben nicht aus meinen Regalen nehmen oder aus meinem Calibre löschen, aber die Uhr wird sich nicht rückwärts drehen. Ich werde mich trotz meines Alters noch daran gewöhnen. Ganz schlimme Krämpfe bekomme ich jedoch, wenn ich Klassiker "in gemäßigter neuer Rechtschreibung" bekomme. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Welche Art der Schreibung der Herausgeber auch wählt: Er sollte konsequent bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1363 |
Unicycle Daredevil
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 13,944
Karma: 185432100
Join Date: Jan 2011
Location: Planet of the Pudding Brains
Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3
|
Wenn es nur so einfach wäre.
Erstens sind die wenigsten frei digital verfügbaren Klassiker auf dem aktuellen Stand der Rechtschreibung, sondern auf dem von vor 1996. Zweitens: hast du dich mal an der Modernisierung eines Textes versucht? Die Laut-Buchstaben-Zuordnung kann man noch einigermaßen problemlos neuen Regeln angleichen. Zeichensetzung und Getrennt- und Zusammenschreibung jedoch bestimmen oft den Rhythmus eines Textes und können dann nur unter großen Verlusten modernisiert werden. Und Jugendliche, die sich selbständig Klassiker-eBooks runterladen, kommen auch mit Originalorthographie klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1364 |
why in?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
|
Ich kann schon verstehen, wenn Verlage die Rechtschreibung anpassen wollen, weil die alte Orthographie für Irritationen sorgen kann an Stellen, wo sie nicht beabsichtigt sind. Einfach ist das nicht, doch solange sie nur brillante Köpfe für den Job engagieren ...
Aber bei den für uns relevanten, weil verfügbaren Ausgaben gebe ich doubleshuffle recht: Wir können nur mit Texten höchstens halbaktueller Rechtschreibung operieren. Und zumindest für mich gilt: Texte, die von irgendwelchen Amateuren (also Leuten wie mir) in Rechtschreibung und Interpunktion angepasst werden, rühre ich nicht an. Und, mal abgesehen davon, welche Rechtschreibung einzelne in ihrer Lektüre bevorzugen: Hoffen wir nicht alle ein wenig, dass die MR-Bibliothek ein paar Generationen und weitere Rechtschreibreformen überdauert (da ist sie wieder, die Nachwelt!)? Und ist dann nicht die originale Orthographie einer Rechtschreibung vorzuziehen, die halb zufällig mal irgendwann gegolten hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1365 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 40
Karma: 103746
Join Date: Apr 2014
Device: kindle paperwhite
|
Hallo,
da platze ich mal wieder in eine große Disskusion rein. Meine "Arbeiten" sind nicht ganz so alt wie eure hier, haben aber auch die alte Rechtschreibung - die ich aber unbedingt beibehalte, da ich versuche das Layout (soweit möglich) nachzuempfinden. Aber offensichtliche Rechtschreibfehler (bisher hab ich kein Buch ohne Druckfehler gehabt) korrigiere ich. Und da bin ich bei meinem Problem: Der Scan kommt bei mir in ABBYY Finereader 12 - wird dort Korrekturgelesen (hier hab ich bei schlechter Erkennung gleich das Originalbild und kann bestimmte Formatierungen markieren) und wenn fertig geht das gleich zu Sigil zum Feinschliff. Da fiel mir beim letzten Mal bei der Rechtschreibkorrektur (die lass ich trotz Lesens immer laufen) auf das plötzlich Textteile fehlten!!! Beim Vergleichen in Finereader sah ich, daß auf der Seite mehrere Textauswahlrahmen waren und der kleine, unten, nicht in sigil übernommen wurde. Ich fand noch zwei fehlende Textteile. Das hatte ich schon einmal in einem Buch. Nun hoffe ich, daß ich nicht noch Teile übersehen habe. Kennt jemand dieses Problem? ... und was wichtiger ist, kann mir jemand sagen wie ich das vermeiden kann? Ich warte auf eure guten Tipps. Danke, fromgdr |
![]() |
![]() |