| 
 | |||||||
|  | 
|  | Thread Tools | Search this Thread | 
|  02-21-2016, 01:13 PM | #1 | |
| Enthusiast            Posts: 1,071 Karma: 21078483 Join Date: Dec 2011 Location: Ratisbona; Germany Device: PC | 
				
				Reeve, Clara: Der alte englische Baron. (german) V1. 21 Feb 2016
			 
			
			Clara Reeve  (1729 in Ipswich — 3. Dezember 1807 ebenda) war eine britische Schriftstellerin, die im Stil der Gothic Novel schrieb. (aus Wkipedia) Der alte englische Baron. Eine gothische Geschichte. Nürnberg, in der Felseckerschen Buchhandlung. 1789. Im Original: The Old English Baron. 1778. Quote: 
 This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work. To report a copyright violation you can contact us here. | |
|   |   | 
|  02-22-2016, 04:01 AM | #2 | 
| Guru            Posts: 602 Karma: 1712372 Join Date: Feb 2013 Location: germany Device: PocketBook Touch | 
			
			Ich habe meine Schwierigkeiten mit diesen ganzen Gothic-Begriffen. Bin halt weder Muttersprachler noch in einer einschlägigen Szenen. Deshalb habe ich jetzt einfach mal nachgeschlagen: Gothic novel = Schauerroman Gothic fiction = Schauerliteratur Ah, jetzt verstehe sogar ich das. ;-) Aber was hat das mit Gothic zu tun? Das ist mir immer noch nicht klar. Da kenne ich nur den Baustil der Gotik, und das Volk der Goten. Hat jemand ein erhellendes Licht für mich? Gruß, Faltradl | 
|   |   | 
|  02-22-2016, 04:15 AM | #3 | 
| Unicycle Daredevil            Posts: 13,944 Karma: 185432100 Join Date: Jan 2011 Location: Planet of the Pudding Brains Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3 | 
			
			Manchmal findet man die gesuchten Informationen, wo sie kein Mensch erwarten würde.
		 | 
|   |   | 
|  02-22-2016, 07:40 AM | #4 | 
| Guru            Posts: 602 Karma: 1712372 Join Date: Feb 2013 Location: germany Device: PocketBook Touch | 
			
			"The name Gothic refers to the (pseudo)-medieval buildings, emulating Gothic architecture, in which many of these stories take place. This extreme form of romanticism was very popular in England and Germany." Meinen die die Neugotik (Gothic Revival in Großbritannien)? Wobei die Briten ja ohnehin lange an der Gotik festgehalten haben. Early English Style, Decorated Style, Perpendicular Style, Tudor architectural style. Dann kam die Renaissance. Und nach Gothic Revival gab es noch Tudor Revival. Nun gut, wenn Häuser in irgendeinem der von der Gotik inspirierten Stile typisch für britische Schauerromane sind... (Dann war es ja stilistisch korrekt das die deutschen Edgar Wallace Filme viel solche Häuser als Kulisse verwendet haben. Die allerdings in Deutschland stehen.) | 
|   |   | 
|  02-22-2016, 07:55 AM | #5 | 
| why in?            Posts: 1,630 Karma: 29896776 Join Date: Apr 2012 Device: Sony PRS-350, Kobo Aura | 
			
			Walpole dürfte bei seiner Bezeichnung weniger an den Baustil gedacht haben als an die ältere Bedeutung von gotico (ital.: fremdartig, barbarisch, wirr), die auch Giorgio Vasari im Sinn hatte, als er den Begriff für den Baustil prägte.
		 | 
|   |   | 
|  02-22-2016, 01:14 PM | #6 | 
| Enthusiast            Posts: 1,071 Karma: 21078483 Join Date: Dec 2011 Location: Ratisbona; Germany Device: PC | 
			
			Für den "echten Engländer" gilt: Mittelalter = Gotik. Beginnend 1066 mit der Schlacht von Hastings - endend mit den Rosenkriegen.  Vor allem Rund um die Kreuzzüge ("Castle of Otranto" - Stauferzeit) und den Hundertjähriger Krieg ("Der alte Englische Baron" bot sich dabei genügend Stoff für die Gothic Novel. William Beckford ("Vathek") hat der "Gothic Novel" quasi auch das passende Denkmal errichtet - mit eingebauter Ruinenfunktion. Last edited by Frodok; 02-22-2016 at 01:43 PM. | 
|   |   | 
|  02-23-2016, 03:57 AM | #7 | 
| Guru            Posts: 602 Karma: 1712372 Join Date: Feb 2013 Location: germany Device: PocketBook Touch | 
			
			Interessant was man hier so alles lernt.    | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Other Fiction Cooper, J.F.: Der Bienenjäger. V3. [German] 6.12.2017 | brucewelch | ePub Books | 2 | 11-29-2017 03:29 AM | 
| Fantasy Musäus, Johann Karl August: Volksmärchen der Deutschen. (german) V1. 13 Feb 2016 | Frodok | ePub Books | 5 | 02-15-2016 03:55 AM | 
| Fantasy Naubert, Benedikte: Neue Volksmährchen der Deutschen. (german) V1. 12 Feb 2016 | Frodok | ePub Books | 6 | 02-13-2016 02:00 PM | 
| Mystery and Crime Schraut, Max: Harald Harst 272 - Der alte Gobelin v1 german 2.2.12 | mtravellerh | Kindle Books | 0 | 02-02-2012 07:27 AM | 
| Mystery and Crime Schraut, Max: Harald Harst 272 - Der alte Gobelin v1 german 2.2.12 | mtravellerh | ePub Books | 0 | 02-02-2012 06:08 AM |