![]() |
#46 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,416
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Kommen wir zum ersten re-read des Jahres:
Robert Galbraith: Der Seidenspinner (Cormoran Strike #2), (Krimi, 4*) Quote:
Das ist der zweite Teil der Cormoran Strike Reihe geschrieben von J. K. Rowling, der wieder durch die intelligente Geschichte und authentischen Dialogen zu gefallen weiß. Mir gefällt auch nach wie vor die Rahmenhandlung, um den Ermittler und seine Sekretärin sehr gut. Etwas weniger spannend finde ich leider den eigentlichen Krimi, es ist doch etwas mühsam sich durch die vielen Dialoge zu hangeln und auch thematisch sprach es mich nicht so an. Insgesamt ist das Buch aber trotzdem auf einem guten Niveau. Gelesen wurde diese Geschichte von Dietmar Wunder, der seine Sache hervorragend macht und auch sehr gut zur Figur Cormoran Strike passt. Am 29. Februar erscheint die Übersetzung des 3. Teils der Reihe. GB-Challenge -> London |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Witi Ihimaera: The Whale Rider
Die Geschichte vom Mädchen, das den Wal ritt, ist die Geschichte von Kahu, der Urenkelin eines Stammesführers der Maori. Dieser wartet verzweifelt auf einen männlichen Erben, denn nur ein Mann kann den Stamm führen, doch Kahu ist sein einziges Enkelkind. Vor Generationen kam der Ahnherr von Kahus Familie auf einem Wal nach Neuseeland - Kahutia war der legendäre Walreiter. Als hunderte Wale in der Nähe von Kahus Dorf stranden, kann sie zeigen, dass sie Kahutias würdige Erbin ist, denn sie ist die einzige, die mit den Walen kommunizieren kann. Ich liebe es, solche "Perlen" in meinem SuB zu finden. Dieses Buch des Maori-Schriftstellers Witi Ihimaera war ... irgendwie magisch. Anders als alles, was ich in letzter Zeit gelesen oder gehört habe. Noch ein Buch, bei dem es sich gelohnt hat, meine üblichen Pfade bei der Auwahl meiner Lektüre zu verlassen. Gelesen wurde das Hörbuch von Jay Laga'aia, und obwohl ich nicht beurteilen kann, ob er die Wörter in der Maori-Sprache richtig ausgesprochen hat, hat es sich zumindest gut angehört. Dies ist außerdem eines der wenigen Hörbücher, bei denen ich die akustische Untermalung zwischen den Kapiteln als angenehm empfunden habe, weil sie zu der besonderen Atmosphäre der Geschichte beigetragen hat. Buch: 4.5 Sterne Sprecher ( Jay Laga'aia): 4 Sterne Challenge: Nationen (Neuseeland) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,416
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Arne Dahl: Misterioso (A-Gruppen #1) (Krimi, 4*)
Quote:
Ich habe bisher von Arne Dahl, eigentlich Jan Arnald, noch nichts gelesen, allerdings kenne ich die Verfilmungen der ersten drei Krimis um die A-Gruppe, einer Ermittlergruppe gegen das internationale Schwerverbrechen, mit denen Dahl der Durchbruch gelang. Typisch für einen ersten Teil einer Reihe erfahren wir in Mistorioso viel über die Hintergründe der einzelne Personen der neu gegründeten Gruppe, wobei der Einzelgänger Paul Hjelm, der sich gleich am Anfang durch einen Alleingang in große Gefahr bringt und sich deshalb mit der Dienstaufsicht auseinander setzen muss, im Zentrum des Romans steht. Er ist ein schwieriger Charakter und nicht so einfach zu mögen und der Autor geht für mich manchmal etwas zu sehr ins Detail, was z.B. sexuelle Handlungen angeht. Wir haben hier auch eher eine männliche Sicht der Dinge. Insgesamt fand ich aber die Charaktere interessant und die Atmosphäre des Umfelds sehr stimmig. Der eigentliche Fall erscheint mir etwas zu komplex angelegt, zu stark verliert der Autor den roten Faden der Handlung und führt uns an verschiedene Nebenschauplätze bzw. beschäftigt sich zu sehr mit dem Privatleben der Akteure. Irgendwann verliert man über die vielen Personen und Inhalt die Übersicht. Das ist bei der Verfilmung ganz ähnlich, die ich nochmal zum Vergleich angesehen habe. Trotzdem finde ich dieses Buch überaus interessant, es ist keine seichte Kost und macht Lust auf mehr. Da auch bei den Filmen der zweite Fall spannender und besser gelungen ist, freue ich mich auf die Fortsetzung und vergebe daher vier wohlwollende Sterne. ![]() Verschweigen möchte ich nicht, dass ich die gekürzte Hörbuchversion mit einem guten Till Hagen als Sprecher gehört habe. Nationen-Challenge -> Schweden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Von Arne Dahl habe ich "Böses Blut" auf dem SuB. Das ist zwar der 2. Band, aber ich werde trotzdem irgendwann damit anfangen.
Im Moment höre ich allerdings hauptsächlich Hörbücher. Wolf Haas: Das ewige Leben Die Krimis um den heruntergekommenen, schrägen Kommissar Brenner sind anders als alle Krimis, die ich bisher gelesen habe. Das ewige Leben ist bereits der 6. Band, in dem der Brenner zu Beginn aus einem Koma aufwacht, von dem er nicht so genau weiß, wie er dazu gekommen ist. Das erfährt der Leser dann im Verlauf der Geschichte. Wenn ich sage "anders", dann gilt das auch für die Erzählstruktur und für die Sprache. Erzählt werden die Geschichten von einem namenlosen, allwissenden Erzähler, mit dem der Leser sonst nicht in Berührung kommt, etwas, das ich eigentlich überhaupt nicht mag. Bei Wolf Haas funktioniert es seltsamerweise, was wohl vor allem am rabenschwarzen Humor liegt, den die Bücher an den Tag lesen. Vom Inhalt her könnte man sie am ehesten mit den Filmemachern Joel und Ethan Coen vergleichen, wenn diese aus Österreich stammen würden. Das gilt übrigens auch für die ausgesprochen gelungenen Verfilmungen der Brenner-Krimis. Die ersten 6 Brenner-Romane gab es vor undenklichen Zeiten als (leider gekürzte) Hörbücher auf CD, gelesen vom Autor persönlich - noch etwas, das mir selten gefällt. Wolf Haas schlägt sich jedoch auch hier recht wacker, auch wenn man merkt, dass er kein professioneller Sprecher ist. So war dieses Hörbuch eine höchst vergnügliche Abwechslung. Buch: 4 Sterne Sprecher: 3 Sterne Challenge: Nationen (Österreich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,416
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Ich habe mir trotzdem das Hörbuch vorbestellt, bei unserer Onleihe gibt es so einige Audio-Titel von ihm. Quote:
Ich habe im Moment Adventure/Wimmelbildspiele auf dem Tablet für mich entdeckt. Da bleibt dann nicht mehr so viel Zeit zum Lesen. Quote:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#51 | ||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Genau. Und natürlich bisher nicht gelesen...
Quote:
![]() ![]() Quote:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Weiter geht es mit den Hörbüchern:
Bill Bryson: Frühstück mit Kängurus: Australische Abenteuer Warum der deutsche Verlag den armen Herrn Bryson immer mit wilden Tieren speisen lässt, ist mir zwar ein Rätsel, aber sei's drum. In diesem Buch reist der Autor quer durch Australien, und auch wenn die Kängurus nicht persönlich zu Tisch bitten, ist es eine für den Leser höchst vergnügliche Reise, bei der man eine Menge über Land, Leute, Sitten und Gebräuche erfährt. Mir gefallen Brysons Reiseerzählungen ausgesprochen gut, obwohl diese Art von Lektüre sonst nicht wirklich mein "Beuteschema" ist. Einen Wermutstropfen hat dieses Hörbuch jedoch - dreimal dürft ihr raten. Es wird nämlich (leider, muss ich hier wieder sagen) von Oliver Rohrbeck gelesen, bei dem ich mich einmal mehr gefragt habe, wie er zu den vielen 5-Sterne-Bewertungen bei Audible kommt. Nicht nur, dass fremde Sprachen ihm ziemlich fremd zu sein scheinen, er balanciert zudem hart an der Grenze des für mich Erträglichen, wenn es um Dialoge geht. Die Passagen, in denen er nur liest, gehen so gerade noch durch. Trotzdem habe ich mir vorgenommen, mir die drei Bücher von Bill Bryson, die sich in meiner Audible-Bibliothek befinden, nicht von ihm vermiesen zu lassen. Buch: 4 Sterne Sprecher (Oliver Rohrbeck): 2 Sterne (ja, es geht noch schlimmer...) Challenge: Nationen (USA) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,416
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
@Marrella
Ich muss dir da leider recht geben, habe letztens ein Hörbuch nicht gekauft, weil Rohrbeck der Sprecher ist. Wenn man sehr viele Hörbücher hört, mag man so manches nicht mehr tolerieren. Leider habe ich in meinem nächsten Hörbuch auch eine sehr anstrengende Sprecherin gehabt, aber dazu später: Rosa Liksom: Abteil Nr. 6 (Literatur, 3*) Quote:
Ein interessantes Buch, das seine große Stärke bei den Beschreibungen der Landschaft, der Lebensweise und Atmosphäre eines Russlands der 1980er Jahre hat. Auf der Reise von Moskau nach Ulan Bator in der Mongolei taucht man komplett in die Lebenswelt des derben russischen Begleiters ein, lieb gewinnen tut man ihn nicht, aber vielleicht kommt es zu so etwas wie eine Annäherung. Trotzdem hätte ich mir irgendwie eine andere Handlung gewünscht, literarisch wertvoll ist das Buch aber allemal und es war mal ein Ausflug in etwas außerhalb des üblichen Lesestoffs. Die Sprecherin Marion Reuter ist mir allerdings sehr unangenehm aufgefallen, denn einen flüssigen Vortrag konnte man das nicht nennen. Ich weiß nicht ob das beabsichtigt war, aber sie machte immer wieder kleine Pausen innerhalb eines Satzes bei jedem Komma und "und". Das wirkt als ob einem jemand auf einem Karussell immer wieder beim vorbeifahren einen Satzteil zu wirft. Ich übertreibe natürlich etwas, aber so etwas habe ich in dieser Form noch nie gehört. ![]() Nationen Challenge -> Finnland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
@hamlok, Abteil Nr. 6 klingt wirklich sehr interessant (wenn man von der Sprecherin absieht
![]() Edit: Habe eben die Hörprobe bei Audible gehört (nur zur Hälfte). Ja, ich verstehe, was du meinst... An diese Art, an Hörbücher heranzugehen, kann ich mich aber noch aus meiner Anfangszeit mit Hörbüchern erinnern, so vor ca. 15 Jahren. Damals habe ich außer Harry Potter eigentlich auch nur deutsche Hörbücher gehört. Last edited by Marrella; 02-09-2016 at 12:15 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,416
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Quote:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Arthur Machen: The Great God Pan
Arthur Machen war ein Zeitgenosse von H. G. Wells und ein früher Vertreter des Horror-Genres, der seine Geschichten Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht hat. Die Erzählung The Great God Pan ist wohl sein bekanntestes Werk. Den Anfang fand ich recht interessant: Ein Arzt führt eine Gehirnoperation an einem jungen Mädchen aus, die ihr dazu verhelfen soll, die Geisterwelt zu erleben, die seiner Aussage nach überall um uns herum ist. Das Experiment misslingt und das Mädchen verliert den Verstand. Danach wurde die Geschichte für meine Begriffe sehr wirr und es fiel mir schwer, den Ereignissen zu folgen. Ich glaube langsam, klassische Horror-Geschichten sind nicht wirklich mein Fall. Genauso wenig wie für Algernon Blackwood kann ich mich für Arthur Machen begeistern. Mir fehlt einfach die Spannung. Für die damalige Zeit waren diese Geschichten vielleicht sensationell, nach heutigem Standard erwarte ich irgendwie ein bisschen mehr. Nein, es muss kein Blut spritzen, das ist überhaupt nicht nötig. Subtilen, psychologischen Horror finde ich viel spannender und gruseliger, wobei ich zugeben muss, dass ich die Bücher, bei denen ich mich tatsächlich gegruselt habe, an einer Hand abzählen kann. Gehört habe ich eine Librivox-Lesung, die zu den besseren zählt, die man dort finden kann. Am Sprecher lag es in diesem Fall nicht, dass ich dem Buch nicht allzu viel abgewinnen konnte. Buch: 2 Sterne Sprecher (Ethan Rampton): 3 Sterne Challenge: GB (Klassiker) Dan Simmons: A Winter Haunting Die dunkle Jahreszeit ist noch nicht vorbei, sodass ich mich gleich (ich bin unverbesserlich) an die nächste Horror-Geschichte gemacht habe. Dan Simmons, der vor allem durch die Hyperion-Gesänge bekannt geworden ist, hat auch einige Horror-Romane verfasst, von denen ich im letzten Jahr einen gelesen habe, der mir sehr gut gefallen hat. A Winter Haunting ist eine eher konventionelle Geschichte mit Zutaten, wie man sie auch im britischen Horror-Genre findet. Da gibt es ein einsames Bauernhaus, in dem es spukt, und eine Meute schwarzer Hunde, die den Protagonisten verfolgen. Außerdem spukt es in seinem Windows-PC, genauer gesagt in seinem E-Mail-Programm, das ihn des öfteren mit der freudigen Nachricht "You've got mail" begrüßt. Ja, man kommt sich vor wie in einem historischen Roman, die jüngeren unter uns werden sich kaum an AOL erinnern. So kam man "damals" ins Internet, obwohl ich diesen Dienst persönlich nie genutzt habe. Ich fand die Geschichte um den selbstzerstörerischen Professor, der ins Haus seiner Jugend zurückkehrt, um dort einen Roman zu schreiben, nicht schlecht, allerdings auch nicht so gelungen wie Hyperion oder Song of Kali. Bronson Pinchot, den ich immer wieder gerne höre, hat jedoch dafür gesorgt, dass bei diesem Hörbuch keine wirkliche Langeweile aufkam. Buch: 3 Sterne Sprecher (Bronson Pinchot): 4 Sterne Challenge: Nationen (USA) Antonia Honeywell: The Time Being Diese Kurzgeschichte ist die Vorgeschichte zu Antonia Honeywells erstem Roman, The Ship, einer Dystopie, wie sie anscheinend immer noch gefragt sind. Es geht um die elfjährige Lalla, die in London lebt, aber in einem London, wie wir es nicht kennen. Der Autorin ging es in dieser Geschichte wohl vor allem darum, eine "Atmosphäre" zu schaffen, was ihr relativ gut gelungen ist. Es passiert nicht wirklich viel, aber dafür, dass das Hörbuch nur eine halbe Stunde lang ist, bekommt man eine recht gute Vorstellung von der Welt, in der Lalla lebt. Ich weiß noch nicht, ob es mir gut genug gefallen hat, um den eigentlichen Roman zu lesen, aber dieser Ansatz hat durchaus Potenzial. Geschichte: 3 Sterne Sprecher (Melody Grove): 4 Sterne Challenge: GB (London) |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,901
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Frank Winter: Das Auge des Feinschmeckers
Nun kann ich auch mit dem ersten Abbruch für dieses Jahr aufwarten. ![]() Leider konnte ich mich für die Schreibe des Autors so gar nicht begeistern, auch nicht für den Protagonisten. Der Autor wirft mit blumigen Metaphern um sich, außerdem war es mir nach der Hälfte des Buches eindeutig zu viel männliche Nabelschau. Ich habe kein Problem mit männlichen Protagonisten, sofern diese interessant sind (sie müssen nicht unbedingt attraktiv und/oder sympathisch sein), aber Angus MacDonald erfüllt keines dieser Kriterien. Eine vernünftige Frauenfigur hätte diesem Buch gut getan, aber so wie der Autor schreibt, bezweifle ich, dass er in der Lage ist, eine solche zu kreieren. Nun ja, wem's gefällt - mir jedenfalls nicht. Challenge: Nationen (Deutschland), kein Stern |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |