![]() |
#1 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 159
Karma: 629506
Join Date: Dec 2011
Device: Kobo Touch/Glo
|
Diderot, Denis: Rameaus Neffe (German) V1. 14 Nov 2013
Der »literarische« Diderot oder »Ich« begibt sich zu seiner abendlichen Promenade, zum Palais Royal. Hier nun trifft er den ihm schon seit längerem bekannten Jean-François Rameau oder »Er«, den Neffen des berühmten Komponisten Jean-Philippe Rameau, und lädt ihn nach kurzem Plaudern schließlich in das Café de la Régence ein. Aus dem zu Anfang noch heiteren Geplänkel, gewürzt mit Scherzen und Anekdoten, wird ein zusehends ernstes Gespräch. Es führt letztlich zu moralischen, künstlerischen und philosophischen Grundfragen.
Rameau kritisiert den Kulturbetrieb, zeigt sich aber zugleich von ihm abhängig. Er ist nur ein Pulcinella der reichen Gesellschaft, hält sich aber für ein verkanntes Genie. Mit »Rameaus Neffe« legt Diderot die Seele eines gescheiterten Künstlers offen: überheblich und maßlos in seiner Leidenschaft, zugleich abhängig von der Gunst seiner Gönner. Dem verzweifelten Verächter steht mit dem feinsinnigen Ich-Erzähler ein Philosoph gegenüber. Der illusionslosen Weltbetrachtung des Zynikers begegnet die aufklärerische Menschenliebe des Philosophen. In beiden Figuren können Gedanken Diderots gesehen werden. Diderot wählte gleichsam den Dialog als Gestaltungsform, um auf ungebundene Weise mit kulturkritischen und philosophischen Gedanken spielerisch umzugehen. Denis Diderot (1713–178) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer. Zusammen mit Jean-Baptiste le Rond d’Alembert war er Herausgeber der großen französischen Encyclopédie, zu der er selbst etwa 6000 von insgesamt 72*000 Artikeln beitrug. Als Autor von Bühnenwerken hatte er großen Anteil am Entstehen des bürgerlichen Dramas. Seine Romane und Erzählungen, zumeist postum erschienen wie La Religieuse, Jacques le fataliste oder Le Neveu de Rameau, leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der Zeit der (französischen) Aufklärung, so zur Frage der Selbstbestimmung des Menschen, zur Problematik von Körper und Seele, zum Gegensatz von Determinismus und Freiheit und zur Kritik an der Religion. (Wikipedia) This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can contact us here. Last edited by Rainer Zenz; 11-13-2013 at 06:24 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Unicycle Daredevil
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 13,944
Karma: 185432100
Join Date: Jan 2011
Location: Planet of the Pudding Brains
Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3
|
Danke. Habe erst kürzlich einen Artikel über das Buch gelesen, der es stracks auf meine Leseliste befördert hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 159
Karma: 629506
Join Date: Dec 2011
Device: Kobo Touch/Glo
|
Ich bin auch vor Kurzem durch einen Artikel drauf ausmerksam geworden. Leider habe ich ihn nicht aufbewahrt. FAS oder SZ.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Tags |
philosophie |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Other Fiction Diderot, Denis: Die Nonne (German) V1. 10 Nov 2013 | Rainer Zenz | Kindle Books | 0 | 11-10-2013 12:01 PM |
Other Fiction Diderot, Denis: Die Nonne (German) V1. 10 Nov 2013 | Rainer Zenz | ePub Books | 0 | 11-10-2013 11:55 AM |
Philosophy Diderot, Denis: Rameau’s Nephew, v1, 20 Oct 2007. | Patricia | Kindle Books (offline) | 1 | 10-05-2013 11:28 AM |
Philosophy Diderot, Denis: Rameau’s Nephew, IMP,v1, 20 Oct 2007. | Patricia | IMP Books (offline) | 0 | 10-19-2007 08:17 PM |
Philosophy Diderot, Denis: Rameau’s Nephew, v1, 20 Oct 2007. | Patricia | BBeB/LRF Books (offline) | 0 | 10-19-2007 08:12 PM |