| 
			
			 | 
		#16 | |
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836 
				Karma: 71344 
				Join Date: Jun 2009 
				Location: Dresden 
				
				
				Device: Pocketbook Touch (622) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 67 
				Karma: 10 
				Join Date: Apr 2010 
				
				
				
				Device: PocketBook Touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Wie ich es verstanden habe klappt es aber nicht, wenn laut mmat1 jeder <p> und <h?> tag noch einmal explizit eine Schriftzuweisung hat. (Wie beim schweizerischen Robinson im Lieferumfang)
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | ||
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836 
				Karma: 71344 
				Join Date: Jun 2009 
				Location: Dresden 
				
				
				Device: Pocketbook Touch (622) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Quote: 
	
 Aber letztendlich, die Ursache für diese Fehler licht nicht an Reader Hersteller, sondern an Hersteller von eBook.  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836 
				Karma: 71344 
				Join Date: Jun 2009 
				Location: Dresden 
				
				
				Device: Pocketbook Touch (622) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Es klappt nicht mit Adobe reader, wenn ich es richtig verstanden habe...
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Last edited by Forkosigan; 07-19-2012 at 07:21 AM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 67 
				Karma: 10 
				Join Date: Apr 2010 
				
				
				
				Device: PocketBook Touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			nein mit fbreader auch nicht, das ist ja das Problem, mach mal den schweizerischen Robinson im fbreader auf. Ich habe die Schrift auf DejaVuSerif geändert, es zeigt keine Änderung. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Deswegen wäre es toll, wenn das am fbreader noch optimiert werden könnte.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#21 | 
| 
			
			
			
			 Member 
			
			![]() Posts: 19 
				Karma: 10 
				Join Date: Jul 2012 
				
				
				
				Device: Pocketbook touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Genau, ist bei mir auch so. Die Schrift im fb-Reader reagiert nicht auf Einstellungen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Iner  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | |
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Da der FB-Reader CSS komplett ignoriert scheint, kann natürlich eine Benutzereinstellung (die ja auch via CSS eingebracht wird) nicht funktionieren. Last edited by mmat1; 07-19-2012 at 01:17 PM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 67 
				Karma: 10 
				Join Date: Apr 2010 
				
				
				
				Device: PocketBook Touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			ok, du hattest das allerdings auf den Beitrag von Forkosigan bezogen, den Satz den Du zitierst hast, da hat er von fbreader gesprochen, drum dachte ich, es geht um den  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() Fazit ist aber ungeachtet dessen: Weder mit fbreader noch mit Adobe Reader lässt sich bei manchen epubs die Schrift ändern. Wenn man mit einem von beiden Programmen das übersteuern könnte, wäre es schon schön. Hinzu kommt, dass bei einem solchen "Problem-epub" der fbreader bei mir zumindest immer eine serifenlose Schrift anzeigt. Zum Glück geht der Adobe Reader per Default auf eine Serifenschrift, wie es scheint, zumindest ist es mir anders noch nicht passiert.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | |
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Deinem Fazit kann ich nur zustimmen; zumindest der Adobe-Reader sollte in der Lage sein, die Schriftart zu ändern. Den FB-Reader kann ich offengestanden nicht so ganz ernst nehmen. Ein E-Buchmacher, der wirklich jeden Tag einzeln vorgibt (wie beim Robinson) stellt den Programmierer des Ebuch-Readers vor eine ziemlich grosse Aufgabe. Achso, die Default-Schrift des Adobereaders ist (auf dem 622) tatsächlich Serif.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			
			
			 Member 
			
			![]() Posts: 19 
				Karma: 10 
				Join Date: Jul 2012 
				
				
				
				Device: Pocketbook touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Noch eine Frage: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Bei meinem Pocketbook 622 ist im fonts-Verzeichnis nur ein Unterordner Adobe, in dem dann einige fonts liegen. Kann das sein, dass es noch einen Ordner für den fb-Reader geben müsste und er gar nichts finden kann, wenn der nicht da ist? Könnte mir jemand helfen, wie dieser heißen müsste und in welchem Format die fonts vorliegen müssen - wenn es denn so wäre? Im Adobeviewer hab ich nach wie vor das Problem, dass die oberste Zeile fast unter dem Geräterand verschwindet und auf keine Randeinstellung reagiert, sonst könnte ich die Bücher ja einfach damit lesen. Bisher ist das Gerät für mich nahezu unbrauchbar. ![]() iner  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Also ich habe sämtliche Fonts einmal als *.ttf und *.otf (einfach umbenennen) sowohl direkt in den Font Ordner als auch nochmal in den Adobe/Font Ordner kopiert, kann auf alles zugreifen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Mit deiner obersten Zeile scheint aber eher ein Display Problem zu sein, da würde ich mich mit PB in Verbindung setzen um das Gerät umzutauschen. Die oberste Zeile sollte so etwa 2-3mm unter der Kante ansetzen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
| 
			
			
			
			 Member 
			
			![]() Posts: 19 
				Karma: 10 
				Join Date: Jul 2012 
				
				
				
				Device: Pocketbook touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Ich habe jetzt noch 2 Schriften in den fonts-Ordner kopiert. Hilft nichts, es bleibt alles beim Alten. Wenn man im Adobeviewer die Seitenränder verstellen könnte, würde mir das schon reichen, dann wäre mir die Schrift im fbreader egal. Ich bin jetzt so weit, ich werde das Gerät zurückschicken und fertig. Testsieger... verstehe ich nicht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Danke für eure Hilfe, aber leider bringt mir das nichts. iner  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
| 
			
			
			
			 Zealot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 124 
				Karma: 1001130 
				Join Date: Mar 2012 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Pocketbook Touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Wenn du die Fonts in den Ordner /system/fonts/ kopierst sollten sie im FBReader auch anwählbar sein. Die Fonts im Ordner adobe werden nur vom AdobeViewer erkannt. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Die Randeinstellungen lassen sich sowohl im FBReader, als auch im AdobeViewer verstellen, wenn der Verlag es nicht in den Bucheinstallungen genau vorgegeben hat. Zumindest gibt es bei mir keine Probleme in diese Richtung.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | |
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
            
            
  | 
    
			 
			Similar Threads
		 | 
	||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Kindle Touch, Sony PRS-T1 and new Pocketbook Pro 622 Touch | Raindrop | Which one should I buy? | 13 | 12-31-2012 07:22 AM | 
| Pocketbook 622 Touch - charging | pajus | PocketBook | 4 | 09-23-2012 12:44 PM | 
| Testbericht von Pocketbook Touch 622 auf CME.AT | Forkosigan | PocketBook | 10 | 04-26-2012 06:42 AM | 
| Firmwareupdate für Pocketbook Touch (622) | Forkosigan | PocketBook | 2 | 04-10-2012 01:15 PM | 
| Review of PocketBook Touch 622 on Mobileread - German section | kacir | PocketBook | 2 | 04-03-2012 02:43 PM |