| 
			
			 | 
		#1 | |
| 
			
			
			
			 Early Adopter 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161 
				Karma: 3534948 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: hier und da 
				
				
				Device: einige 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Onleihe bringt Kunden
			 
			Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Zealot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 141 
				Karma: 11212 
				Join Date: Dec 2009 
				Location: Erlangen 
				
				
				Device: PB302 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Passend dazu hat vor kurzem die Franken Onleihe die Pforten geöffnet
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 BioReader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 292 
				Karma: 42568 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Various 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			... und ist recht gut bestückt ... leider ist mittlerweile festzustellen, dass immer mehr lokale Onleihen nur noch lokale, zur Gemeinde, Stadt etc. zählende Leser aufnehmen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Kann man irgendwie auch verstehen, dass eine gut bestückte Onleihe nicht die gesamte deutsche eBook-Leserschaft "durchfüttern" will  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Junior Member 
			
			![]() Posts: 4 
				Karma: 10 
				Join Date: May 2012 
				
				
				
				Device: Sony PRS-350 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			vielen danke für den beitrag...hab an onleihen zwar mittlerweile das interesse verloren weil sich (zumindest in meiner berliner onleihe) wirklich fast nichts vernünftiges zu bieten hat und ich da eher enttäuscht bin. aber ich bin durch den artikel auf skoobe aufmerksam geworden und lustiger weise habe ich mich gerade heute gefragt, ob es nicht sowas wie spotify auch für bücher gibt. schade nur, dass es das scheinbar nur für tablets und smartphones gibt. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	kennt jemand vielleicht noch eine alternative zum ausleihen von ebooks die auch für e-reader funktioniert oder gibt es vielleicht einen weg die skoobe books doch auf den ereader zu bekommen weil dann würde ich mir das auf jeden fall mal angucken. ach und hat vielleicht jemand schon erfahrung mit skoobe?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Gärtner 
			
			![]() Posts: 11 
				Karma: 10 
				Join Date: Aug 2010 
				
				
				
				Device: iPad, PocketBook touch 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Onleihe, ein Angebot mit beseitigbaren Barrieren
			 
			
			
			Das Angebot von onleihe.de begrüße ich sehr. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ein im Prinzip online global, in unendlicher Zahl und unverwüstlich (keinem Alterungsprozeß unterworfen) verfügbares Medium wird Mitgliedern von lokalen Büchereien künstlich verknappt und zeitlich befristet über die Entrichtung des Mitgliedbeitrags hinaus kostenlos angeboten. Interessant ist die Regionalisierung, sprich die Beschränkung auf die Bücherei(en), auf die sich die Mitgliedschaft erstreckt. Allerdings entwickeln sich bereits regionale Verbünde von Büchereien und Bibliotheken, um einerseits das Angebot zu vergrößern und andererseits die Beschaffungs- und Verwaltungskosten zu verringern. Hier dennoch ein paar Kritikpunkte: Leider zeigt sich das Protal von onleihe.de noch nicht Mobile-tauglich: Die Webseiten sind optimiert für einen großen Monitor und nicht für Kleinbildschirme von Mobiles (eReader, Smartphone, iPhone ...). Die Darstellung der einzelnen Artikel erfolgt detailliert in Blöcken, keine Listenansicht zur schnellen Recherche mit unterschiedlichen Sortierkriterien. Der Zugang zur Bücherei erfolgt teils (bei Verbünden von Büchereien) über für Mobilgeräte schwer zu bedienende PullDown-Menüs. Eine Optimierung (Mobi-Version) der Website für Kunden mit Kleinbildschirmen mit Beseitigung der Bedienungs- und Zugangsbarrieren wäre aus diesen Gründen begrüßenswert. Ausgeliehene, für die Ausleihe zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbare eBooks werden in der Übersicht gleichermaßen dargestellt wie verfügbare Bücher. Es gibt keinen Filter, der in der Übersicht die verliehenen, aktuell nicht verfügbaren Bücher ausschließt. Es ist nicht möglich, die Ausleihfrist von entliehenen Medien vor Ablauf dieselbigen zu verlängern. Das eBook wird zum bei der Ausleihe festgelegten Zeitpunkt erzwungenermaßen 'unlesbar'. Es ist auch nicht möglich, ein ausgeliehenes Medium vorzeitig wieder zurückzugeben, um damit ggf. einem anderen Mitglied früher, vor Beendigung der Standardausleihfrist, die Zugriffschance auf das eBook zu geben. Nichtsdestotrotz freue ich mich über die Anstrengungen, den Aufwand und die Mühen von onleihe.de und den angeschlossenen Büchereien, das Angebot an elektronischen Medien den Mitgliedern kostenlos und ortsungebunden (man muss nicht zur Bücherei gehen, um sich eine Berechtigung zum Ausleihen eines Buchs bei einem Angestellten zu holen) zur Verfügung zu stellen und auszubauen. Danke!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | |||
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Wenn du allerdings mit Bada, Symbean oder ähnlichen Exoten rumdaddelst hast du wohl Pech Quote: 
	
 Quote: 
	
 Wenn genug Kunden druck machen wird sich auch da was ändern, aber es braucht halt seine Zeit  
		 | 
|||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			
			
			 BioReader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 292 
				Karma: 42568 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Various 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Ich bin der Meinung, dass eine überregionale Onleihe mit einem deutlich erweiterten Angebot durchaus machbar wäre. Es müssten dazu aber Bund, Länder und Gemeinden über ihren föderalistischen Schatten springen und die Mittel dafür in größerem Maßstab bereitstellen. Das muss politisch gewollt sein, und daran haperts. Leider würden natürlich auch die lokalen Ausleihen kurz über lang darunter leiden, vor allem, wenn sich der Leseranteil in Zukunft deutlich zugunsten von eBook Lesern verschiebt. Es wird dann ähnlich wie bei den kleinen Buchhandlungen ablaufen.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			
			
			 Gärtner 
			
			![]() Posts: 11 
				Karma: 10 
				Join Date: Aug 2010 
				
				
				
				Device: iPad, PocketBook touch 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Aber ich mag auf dem iPad keine Bücher lesen (strengt mit der aktiven Beleuchtung zu sehr an). Deswegen nutzt mir die App dort zum Recherchieren, Ausleihen und Runterladen von eBooks nichts. Darüberhinaus benutze ich den PocketBook Touch 622 eReader. Über dessen integrierten Browser kommt man zwar auf die onleihe.de-Seite. Aber das DropDown-Menü zur Auswahl der Bücherei ist per Touch so gut wie nicht zu bedienen. Bei mir will es in gefühlt 9 von 10 Versuchen nicht klappen. Es ist eine nervenaufreibende Fummelei. Außerdem ist die reguläre Website zu umfangreich bestückt, so dass es mit dem Browser auf dem eReader sehr mühsam ist, sich das Angebot anzusehen oder auch die Einlog-Felder in den sichtbaren Ausschnitt heranzuziehen. Eine Mobile-Version mit der Reduktion der Information auf's Wesentliche wäre von großem Vorteil. Damit hätte man sich u.U. auch die Produktion von eigenständigen Apps für alle möglichen Endgeräten sparen können: eine Mobile-Version der Website würde genügen – mit Browsern kann man überall rechnen, im mobilen Bereich jedoch nicht mit großen Monitoren. ;-) Es verwundert eben, dass für ein Angebot, das sich nach meinen Vermutungen überwiegend an mobile Geräte mit kleinen Bildschirmen richtet (eReader, SmartPhones, iPhone ...) der Zugang über's Web (eigenständige Apps ausgenommen) ausschließlich über ein Portal erfolgt, das für Geräte mit größeren Monitoren (Notebook, Labtop, PC ...) optimiert ist. Last edited by Giesskanne; 07-11-2012 at 06:22 AM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Was den Zugriff über den Browser des 622 angeht muss ich dir Recht geben, das ist schon ein wenig hakelig, aber generell finde ich das die App sehr gut auf kleine Bildschirme abgestimmt ist und generell geht der Trend zu eher zur App als zur mobilen Darstellung. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | ||
| 
			
			
			
			 Gärtner 
			
			![]() Posts: 11 
				Karma: 10 
				Join Date: Aug 2010 
				
				
				
				Device: iPad, PocketBook touch 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 ![]() Quote: 
	
 Inzwischen gibt es mehr Lesegeräte als die von Apple und Smartphones. Dann soll auch jeder eReader seine eigene App für onleihe.de bekommen! ![]() Wäre es da nicht doch wesentlich einfacher, eine alternative Mobile-Version der Website anzubieten, als für die Flut an Ausgabegeräten Apps zu basteln und zu pflegen? Immerhin muss von Anbieterseite der Datenstrom für die Apps ohnehin gesondert eingerichtet und gepflegt werden. Warum dann nicht auch auf eine alternative Version für den Browser mit unspezifischer Geräteausrichtung? Last edited by Giesskanne; 07-11-2012 at 06:46 AM.  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			
			
			 Junior Member 
			
			![]() Posts: 4 
				Karma: 10 
				Join Date: Aug 2012 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Onleihe ist super praktisch
			 
			
			
			Ich finde Onleihe super genial. Seit dem meine Bibliothek dabei ist, leihe ich mir regelmäßig etwas aus.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,917 
				Karma: 1840619 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Munich, Germany 
				
				
				Device: Kindle PW, PocketBook 360°, Cybook Gen3, iPad mini 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Liegt vermutlich an meiner location, aber die Onleihe der Stadtbibliotheken ist hier wirklich nur was für besonders Geduldige.... Kleines Beispiel: George R.R. Martin: Das Lied von Feuer und Eis, vormerkbar für 30.5.2013.  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | |
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Ich glaube das Problem ist eher das man mit einem Klick eher mal was reserviert als hinzugehen und sich auf die Liste setzen zu lassen. Ausserdem müsste man bei P-Büchern ja erstmal den Katalog wälzen um herauszufinden das es überhaupt im Bestand ist  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | |
| 
			
			
			
			 Groupie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 157 
				Karma: 15960 
				Join Date: Apr 2009 
				
				
				
				Device: Sony-PRS-T1 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 http://cme.at/ebooks/amazon-startet-...-euro-im-jahr/  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			
			
			 Zealot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 124 
				Karma: 1001130 
				Join Date: Mar 2012 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Pocketbook Touch 622 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Also ich nutze meinen Bibliotheksausweis hauptsächlich zum Ausleihen von Printbüchern. Daher werde ich ihn sicher behalten. Die Kindleleihbücherei ist auch eher eine nette Dreingabe für Primekunden. Mehr als ein Buch pro Monat ist nicht möglich und man muss erst einmal sehen wie groß die Auswahl sein wird.  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Was die langen Vormerklisten in der Onleihe angeht, so haben einige Onleihen schon Obergrenzen für die Anzahl der Vormerker. Last edited by sento; 10-21-2012 at 10:16 PM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
            
            
  | 
    
			 
			Similar Threads
		 | 
	||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Onleihe App für Android | kbaerwald | Android | 30 | 05-13-2017 04:22 PM | 
| Onleihe in M-V | beachwanderer | Deutsches Forum | 1 | 10-25-2011 06:36 AM | 
| Pocketbook hat einen Kunden weniger | lp344 | PocketBook | 38 | 01-21-2011 05:38 PM | 
| Amazon löscht gekaufte Kindle-eBooks ungefragt beim Kunden | EbookHype | Amazon Kindle | 2 | 07-22-2009 09:51 AM | 
| Firmware Update - verspielt Bokeen Kredit beim Kunden? | Drake | Cybook | 47 | 05-20-2009 04:22 AM |