![]() |
#1 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
![]()
Hurra, er ist da...
![]() Heute ist mein neuer PB Touch angekommen, und über die nächsten Tage hoffe ich einen ähnlich guten und umfangreichen Bericht über das Gerät abgeben zu können wie Tuxor das für das M92 bei den "Anderen Geräten" gemacht hat. Vom ersten Eindruckher ein tolles Gerät, der schnelle Prozessor macht sich sofort bemerkbar, die Bootzeit liegt bei etwa 10 Sekunden, mein 602 gönnt sich da gerne mal ne halbe Minute, wirkliche "Wartezeiten" hab ich (noch) nicht erlebt, aber grosse PDFs gab es auch noch nicht ![]() Erstmal das wichtigste: DAS DISPLAY Hmmm, also der Pearl Screen vom PRS-350 meiner Frau ist weisser und der vom 602 subjektiv auch, trotzdem finde ich das der Kontrast besser ist als bei meinen beiden Vergleichsgeräten. Über diesen Punkt werden vermutlich wieder einige Glaubenskriege geführt werden, ich persönlich muss es erstmal einige Tage testen bevor ich mir eine endgültige Meinung bilde. Der dunklere Hintergrund scheint am Kapazitiven Touch-Layer zu liegen. Kurz vor Weihnachten habe ich den Odyssey von Bokeen ausprobiert der auch ein kapazitives Display hat, aber der war um Längen dunkler und Kontrastschwächer als der 622. Überhaupt der Touchscreen; funktioniert super, sehr empfindlich und Pinch-to-Zoom ist eine feine Sache. Markieren und handschriftliche Notizen funktionieren bei meinen Wurstfingern bis etwa 3mm vom Rand (markieren nicht bei PDFs, Handschrift nicht bei DJVUs), die markierten Seiten tauchen dann mit einem Thumbnail im Inhaltsverzeichnis auf. Das gleiche gilt auch für gesetzte Lesezeichen, Marker, Kommentare usw. (lässt sich einstellen). Wird die Zoomstufe geändert zeigt ein kleines Symbol an, das es dort eine Notiz gibt (ist allerdings etwas hakelig die richtige Zoomstufe wiederzufinden, hier wäre es sehr positiv wenn das anwählen im Inhaltsverzeichnis nicht nur auf die Seite sondern auch zum passenden Zoom führen würde ![]() Was mir ebenfalls nicht so gut gefällt ist die Anwahl des Wörterbuches. Es reicht leider nicht lange auf ein Wort zu tippen, sondern man muss den Weg über Menü->Wörtebücher gehen. Ausserdem hat PB dem Touchscreen "Hotspots" zugeordnet, die sich scheinbar nicht so ohne weiteres ändern lassen. -oben links: Hauptmenü -oben rechts: Lesezeichen -mitte links/rechts: Seite vor -unten links/rechts: Seite zurück -unten Mitte: gehe zu Seite... -Mitte: Menü Nicht so ganz intuitiv und bei er hervorragenden "personalisierung" der bisherigen PBs definitiv ein to-do für die Entwickler Was mir allerdings ausnehmend gut gefällt ist das "Panning" von PDFs. Einfach hin- und herschieben, die Aktualisierung des Screens geht schnell genug um festzustellen wo man auf der Seite ist, wenn man loslässt gibt es einen kompletten Refresh. Vorsicht: wenn man zu wild schiebt wird schnell mal eine Seite weitergeblättert Das Hauptmenü sieht etwas anders aus als bei der PRO Serie, ist aber meiner Meinung nach wesentlich sinniger aufgebaut, da es keine "Widgets" mehr gibt, dafür aber eine lange Liste der zuletzt gelesenen Bücher. Die bisherige Anordnung Bibliothek / Favoriten / Notizen, usw. ist nach wie vor vorhanden, lässt sich aber zugunsten der Buchliste ausblenden. Die Untermenüs sind dann wieder so aufgebaut wie man es von den Modellen der PRO Serie her kennt, und in der Konfiguration gibt es endlich den oft vermissten Punkt "LED an/aus" ![]() Kleines Manko bei den Untermenüs: Seiten im Buch werden durch "wischen" umgeblättert, in den Menüs muss ich Pfeiltasten antippen, da gibt es noch Optimierungsbedarf. WLAN hat im ersten Anlauf nicht funktioniert, mal in der Bedienungsanleitung nachsehen warum nicht, die diversen sonstigen Anwendungen kommen später. In den nächsten Tagen werde ich den Reader erstmal mit Calibre beladen, viel rumspielen und Bilder und Videos einstellen (Kann mir bitte jemand erklären wie ich ein Youtube Video einbinde? Am besten per PN) und diesen ersten Schnellschuss hier updaten. Kurzfazit: Schade das nicht der IR Touch von Sony drin ist dann gäbe es anstandslos sechs von fünf möglichen Sternen, so sind es erstmal nur vier ![]() Die FW ist deutlich besser als alle bisherigen Erstentwürfe von PB, was ich bisher bemäkelt habe ist im Vergleich zu anderen Geräten definitiv "First-Class-Elend" ![]() Bis demnächst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Lesen: Wirklich fantastisch ist die Blättergeschwindigkeit selbst bei ständigem Seitenrefresh. Musste man beim 602 noch etwa eine halbe Zeile vor Seitenende auf den Knopf drücken reicht es jetzt beim letzten Wort (solange es ein kurzes Wort ist
![]() Die Hotspots zum Blättern sind angenehmer und praktischer als ich zuerst gedacht habe, je nachdem ob man das Gerät mit der linken oder rechten Hand hält. Der neue Adobe Viewer lässt für mich persönlich bisher keine Wünsche offen, ich muss noch meine Lieblingsfonts reinkopieren, aber dann denke ich das ich auch erstmal dabei bleiben werde. Was trotz des guten Tips mit der Tastenbelegung für das Wörterbuch bei verwendung desselben weiterhin unbefriedigend ist, das das Fenster nach wie vor den Text verdeckt so das man immer erst auf ein Wort knapp oberhalb klicken muss um das Fenster zu verschieben. Kontinuierliches Lesen bei geöffnetem Wörtebuch wie manche User es gerne hätten wird damit zumindest mal schwierig. Entwicklungsarbeit gefordert. FBreader ist auch drauf, habe ich aber bisher nur mal ganz kurz ausprobiert, aber bei allen Büchern die ich bisher geöffnet habe liess sich kein Font einstellen und Standart ist DejVu Sans ![]() Der CoolReader funktioniert in dem Rahmen, wie man es von der Pro Serie kennt, blättern und Menüeingaben mit Touch funktioniert, zoomen und Wörterbuch leider noch nicht, damit ist er erstmal keine Option, da ein Steuerkreuz zur Bedienung nötig wäre. ![]() Den fbreader180 habe und werde ich nicht ausprobieren, da mir da die Formatierung nicht gefällt, ausserdem scheint der Touch keine Auto-Ausrichtung zu unterstützen Nachdem ich mich dann auch mal kurz mit dem Handbuch beschäftigt habe (PDF) muss ich sagen, das der Touch auf dem Sektor wirklich bahnbrechend ist, das "verschieben" der gezoomten Seiten funktioniert fast so gut wie bei einem Tablet, man kann stufenlos über Seitengrenzen schieben, die Zoomstufe bleibt beim blättern erhalten, wenn man die Notizfunktion auf eine beliebige Taste legt, dann kann man damit glaube ich wirklich gut arbeiten, zumal bei PDFs die Notiz im Gegensatz zu EPUBs mitgezoomt wird. Absätze und Zeilen markieren funktioniert im Adobe Viewer doch, da hab ich mich gestern verlesen, das galt für den pdf-Viewer. Bin mal gespannt, ob es demnächst auch einen 922 von PB geben wird Videos folgen im Laufe des Nachmittages. Display: Das etwas dunklere Display hat bei uns zuhause gestern lebhafte Diskussionen ausgelöst, meine Frau (SONY PRS 350) fand es ganz furchtbar, hat es aber auch auf den weißen Rahmen und die schwarzen Tasten geschoben, dadurch würde es noch stärker auffallen, musste aber auch bestätien das der Kontrast an sich sehr gut ist. Die abendliche Lesestunde mit diversen Leuchtmitteln hat ergeben das eine 7W Glühbirne in der Milchglasfassung grenzwertig zu dunkel ist (ist sie beim Sony aber auch), mit meiner 1W LED Clip-Lampe vom Kaffeeröster geht es einwandfrei und eine normals 25W Glühlampe ist wirklich ausreichend hell WLAN: Funktioniert leider immer noch nicht, scheint daran zu liegen, das in unserer Netzwerk ID ein "&" Zeichen ist, auf jeden Fall beschwert er sich über ein Sonderzeichen. Muss ich nochmal in einem anderen Netz ausprobieren, wäre aber ein dämlicher Bug, vor allen Dingen weil das 602 an dieser Stelle keine Probleme hatte Musik und TTS: Da der Touch keinen Lautsprecher hat ![]() ![]() Ich habe jedenfalls mal in die Kiste gegriffen und das ganze mit ein paar In-Ear-Stöpseln ausprobiert: LAUT ![]() Vielleicht zielt PB ja hier auf eine ältere Leser-/Hörerschaft, die dann kein Hörgerät brauchen ![]() Ansonsten ist die Qualität der TTS Engine auf dem Niveau der Vorgängermodelle und durchaus brauchbar. Es sind weibliche Stimmen in vier Sprachen vorprogrammiert, mehr gibts im Support bei PB Last edited by troll05; 03-28-2012 at 10:43 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Das Gerät alleine und im Vergleich mit PB 602 und Sony PRS-350
Last edited by troll05; 03-30-2012 at 06:47 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Unboxing:
Notizen in EPUB und PDF: Menüs und Einstellungen: Last edited by troll05; 04-02-2012 at 01:27 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 30
Karma: 1500
Join Date: Feb 2012
Device: Pocketbook Toch 622
|
Kann mich troll05 in fast allen Punkten anschließen. Das Gerät ist heute angekommen und wurde gleich mal angetestet. Um das Fazit mal vorwegzunehmen: Ich bin heilfroh, dass ich mit dem Readerkauf noch gewartet habe und gleich den Touch 622 gekauft habe (hätte fast den Sony Reader geholt).
Die Sache mit den Wörterbüchern ist bis jetzt mein einzig wirklicher Kritikpunkt; das hat Sony zugegebenermaßen viel besser gelöst (langes Antippen des Worts). Blöd auch die Aufteilung des Menüs; die Punkte hätten auch alle in eine Liste gepasst. Positiv dagegen sind die Einstellmöglichkeiten, wenn eine Übersetzung angezeigt wird: dort kann ich direkt das verwendete Wörterbuch ändern, andere Wörter über die virtuelle Tastatur eingeben etc.; das ist wiederum beim Sony viel umständlicher (nur über das Hauptmenü möglich). Toll finde ich das Multitasking; so kann man z.B. ein angefangenes Sudoku einfach weitermachen, wenn wieder Zeit ist, schnell zwischen Benutzerhandbuch, anderen Büchern, Einstellungen und Anwendungen hin- und herspringen etc. Mit dem Display bin ich absolut zufrieden und vermisse auch kein Infrarot. Ein kleines bisschen spiegeln tut jedes Display (da hat Papier einfach immer noch einen Vorteil gegenüber Glas!), nach dem ersten Eindruck tut es das aber weniger als der Sony PRS-T1. Und das mattweiße Gehäuse ist ein Segen für die Augen im Vergleich zum Hochglanzplastik von Sony. Und die Optik des Pocketbook finde ich um Längen edler als alles, was bisher auf dem Markt ist. Die Verarbeitung macht auch einen richtig guten Eindruck. Ein paar Kleinere Kritikpunkte habe ich noch: - Das Benutzerhandbuch ist nur auf Englisch auf dem Gerät; die Supportseite, auf die in der Kurzanleitung verwiesen wird, existiert noch nicht (kommt sicher bald). Dafür ist es wirklich gut verständlich geschrieben und relativ ausführlich (da bietet die Konkurrenz wirklich abschreckende Gegenbeispiele). - Das Benutzerhandbuch listet bei den Anwendungen ein Schachspiel auf, dass es da aber leider nicht gibt - Bei TTS können nur 4 "Sprecherpakete" gleichzeitig geladen werden (zugegebenermaßen ein "Luxusproblem" für Sprachenfreaks wie mich) Schon an anderer Stelle mal gepostet: Schön wäre natürlich eine Schutzhülle und ein Netzteil im Shop (und eine logischer aufgebaute Homepage von Pocketbook natürlich). Bestimmt fällt mir in den nächsten Tagen noch das ein oder andere auf, was ich dann hier posten werde. Last edited by Operator; 03-27-2012 at 03:50 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Quote:
![]() Nur zur Klarstellung: Durch den Infrarot Touchscreen muss Sony eine Lage Glas weniger verbauen als PB mit dem aktuellen Touch, daher ist das Display insgesamt heller. Forkosigan hat mir am Telefon gesagt die einbuss läge bei etwa 2%, da sieht man wal wider den Unterschied zwischen Messung und Gefühl. Ansonsten kann ich mich nur anschliessen, auf das Äussere bin ich in der Aufregung gar nicht eingegangen, mattweiss vorne, leicht gummiertes Schwarz vorne. Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt, nix karzt quietscht oder wackelt. Die alte Problematik des Batteriefachdeckel abkriegen existiert ebenfalls nicht mehr, Aufmachen ist nicht mehr vorgesehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Ansonsten würde ich ein Update empfehlen: Finalen Firmware für Pocketbook Touch (622): http://download.pocketbook-int.com/f...1.110_user.zip 1. Bitte den Zip-Archive entpacken 2. Datei SWUPDATE.bin auf das Gerät oder auf MicroSD-Karte kopieren 3. Gerät mit USB-Kabel an Strom anschließen und Einschalten 4. Sofort beide Große Blättern-Tasten (Pfeiltasten) gedruckt halten, bis eine Meldung über gestartete Update erscheint 5. Die beide Tasten los lassen, und warten bis das Update fertig wird, und das Gerät sich neu startet ----------- Cover für Pocketbook 611 passt sehr gut auch für PB622: http://www.pocketbook-readers.de/Zub...k-611::40.html Last edited by Forkosigan; 03-27-2012 at 04:16 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 30
Karma: 1500
Join Date: Feb 2012
Device: Pocketbook Toch 622
|
Quote:
Etwas schade finde ich den fehlenden Stift, da werde ich mir wahrscheinlich noch was nachkaufen. Worauf ich noch gar nicht eingegangen bin: Nicht nur das Booten geht wirklich flott, auch das Umblättern! Sehr flott sogar! Und es lässt sich einstellen, nach wie vielen Blättervorgängen das Display geschwärzt wird (Standardeinstellung nach jeder 5. Seite). Super! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,388
Karma: 14190103
Join Date: Jun 2009
Location: Berlin
Device: Cybook, iRex, PB, Onyx
|
Troll und Operator, danke schön für die schnellen und ausführlichen Berichte!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 64
Karma: 510
Join Date: Mar 2012
Device: none
|
Hier ist ein kurzes Review von mir zur pdf-Funktionalität des Touch.
Eines noch vorweg: Ich habe mir den Touch primär zugelegt, um damit Pdf-Dateien zu lesen, insbesondere wissenschaftliche Veröffentlichungen und Literatur. Wie im von mir eröffneten Thema geschrieben, wollte ich ein eInk Display, womit Tablets ausschieden. Aufgrund des deutlich höheren Preises kam für mich letztlich auch kein 9 Zoll Reader in Frage. Mir war durchaus klar, dass sich daraus Einschränkungen ergeben würden. Nun aber zum Test! Im Vergleich zu den anderen Readern die ich kurz angetestet habe, bieten die PocketBook Reader eine relativ gute pdf-Unterstützung. Die pdf-Wiedergabe lässt sich wie ich finde recht komfortabel per Menü anpassen. Die für mich wichtigsten Funktionen sind dabei: 1. Querformat: Wichtig um die Schriftgröße bei Einpassen auf Seitenbreite zu maximieren. Ich nutze den Reader um Fachliteratur zu lesen. Beschneidet man die Ränder des pdf (entweder extern mit z.B. Briss oder pdfScissors, oder intern über die integrierte Funktion) erhält man eine, wie ich finde, recht gut lesbare Schriftgröße. Als Nachteil muss man natürlich verstärkt scrollen, dank Touchscreen ist das aber recht gut möglich - wichtig ist es aber die neueste Firmware zu installieren, mit der vorinstallierten klappte das Scrollen oft erst nach mehrmaligem Anlauf. Kann im Menü auch auf eine Taste gelegt werden. 2. Möglichkeit den Rand des pdf zu beschneiden Wie bereits weiter oben beschrieben kann der Touch die Seitenränder eines pdf beschneiden, um den Darstellbaren Bereich zu optimieren. Auf lange Sicht mag es komfortabler sein das extern durchzuführen, da man so auch mehr Flexibilität hat, aber die Funktion ist recht nützlich. 3. Komfortabler Zoom Über die bekannte "pinch-to-zoom" Geste kann das Dokument bequem gezoomt werden. Außerdem ist es möglich im Menü die Zoomfunktion auf Tasten zu legen. 4. Spaltendarstellung Bei zweispaltigen Dokumenten eine nützliche Funktion, da so die Schriftgröße optimiert werden kann. In diesem Modus wird automatisch so gezoomt, dass nur eine Spalte auf dem Bildschirm sichtbar ist. In der Praxis hatte ich aber ein paar Probleme mit diesem Modus, da "Vorwärts Blättern" auf die nächste Seite führt, während es besser wäre an den Anfang der nächsten Spalte zu kommen. So muss relativ umständlich gescrollt werden. EDIT: Hat sich mit der neuen Firmware erledigt, siehe unten. 5. Reflow Reflow ist eine nützliche Funktion zum Vergrößern der Schrift in pdf-Dokumenten, da der Reader sich dabei ähnlich verhält wie in einem "normalen" eBook. Allerdings gibt es Grenzen. Umbrüche werden manchmal etwas eigenwillig dargestellt, Tabellen, Bilder und Formeln sind häufig nicht richtig darstellbar und bei komplexen Dokumenten kann es passieren, dass der Reader sehr langsam wird. Da die meisten meiner Dokumente Formeln enthielten habe ich Reflow kaum genutzt, ich würde aber sagen, dass es etwas besser funktionierte als bei anderen Readern. Im großen und ganzen bin ich sehr Zufrieden mit dem Touch. Besonders die relativ umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten konnten mich begeistern. Dadurch, dass man die Tastenbelegung ändern kann, kann der Touch den persönlichen Anforderungen noch ein wenig besser angepasst werden. Mit den richtigen Anpassungen können Paper und Fachbücher relativ gut gelesen werden. Dabei bieten sich je nach Ursprungstext Querformat, externer Beschnitt bei mehrspaltigen Texten oder Verwendung der internen Spaltendarstellung an. Entfernung unnötiger Ränder ist auf jeden Fall zu empfehlen! Natürlich muss einem klar sein, dass man sich die Schriftgröße durch häufigeres Scrollen erkauft. Auch sei gesagt, dass ich den Reader zum Lesen gekauft habe, nicht zum Bearbeiten der Texte. Dafür wäre wohl zwingend ein Tablet zu empfehlen. Ein paar Verbesserungsvorschläge hätte ich aber doch noch: EDIT: Die Firmware 3.2 hat die unten vorgeschlagenen Verbesserungen eingeführt, damit haben siech diese Kritikpunkte erledigt, super!
Das war's, sollten mir noch weitere Dinge einfallen, werde ich das Review noch ein wenig erweitern. Eventuell liefere ich noch ein paar Bilder nach. Edit (10.04.): * Wurde durch Firmware 3.2 ermöglicht! Last edited by SyntaxError; 04-14-2012 at 01:19 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 195
Karma: 16732
Join Date: Feb 2011
Device: Kindle Paperwhite 2
|
Da kann man den Testern/Käufern ja nur gratulieren zum 622.
![]() Folientouch/Infrarot - wie schon vorher geschrieben Glaubensfrage. Ich denke das ein Folientouch besser ist, denn eine verschmutzte Infrarotleiste die zu Fehlfunktionen bis zum totalen Ausfall führt gibt es somit nicht. Generell ist der Folientouch sicherlich unempfindlicher hinsichtlich Staub/kleine Krümel (der Keks beim lesen). Es gibt Berichte von Kobo - Usern denen schon mal ein kleines Tier (Spinne/Fliege) über das Display gekrabbelt ist und somit Blättervorgänge ausgelöst hat. Die Tierwelt möchte auch in den Genuss von Totholz kommen. ![]() Viel Spass beim weiteren Testen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 30
Karma: 1500
Join Date: Feb 2012
Device: Pocketbook Toch 622
|
Quote:
Quote:
![]() Und an dieser Stelle nochmal: Danke Forkosigan für deinen Einsatz in allen eReader-Foren dieser Welt. Was würden wir ohne dich machen... ![]() P.S.: Da bin ich aus der Anleitung nicht ganz schlau geworden: Wie kann ich die TTS-Funktion anhalten (ohne das Buch zu schließen)? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 30
Karma: 1500
Join Date: Feb 2012
Device: Pocketbook Toch 622
|
Ganz blöde Frage, ich weiß: werden dabei die Benutzereinstellungen zurückgesetzt oder bleiben die erhalten? Irgendwann muss ja sicher mal ein Update gemacht werden; ich weiß nur nicht, ob es sich jetzt schon lohnt oder ob ich bis zum ersten größeren Update warten soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 30
Karma: 1500
Join Date: Feb 2012
Device: Pocketbook Toch 622
|
Habe Forkosigans Rat in einem anderen Thread befolgt und das WB auf die Menütaste (langes Drücken) gelegt, jetzt finde ich das sogar besser als beim Sony (es wird nicht aus Versehen das WB geöffnet, wenn man z.B. nur Umblättern will).
Last edited by Operator; 04-09-2012 at 10:40 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Kindle touch. Any news or review? | ersott | Amazon Kindle | 19 | 10-27-2011 10:54 PM |
Touch Kobo touch review | sabredog | Kobo Reader | 0 | 08-23-2011 11:35 PM |
Touch Video Review of Kobo Touch | Motto | Kobo Reader | 0 | 07-21-2011 10:24 PM |
Touch Kobo Touch Review | remcdonald | Kobo Reader | 86 | 06-14-2011 10:36 PM |
Touch A very interesting Nook Touch review | RockdaMan | Barnes & Noble NOOK | 6 | 06-05-2011 04:31 PM |