![]() |
#16 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Wo finde ich denn die RC's ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
Forkosigan veröffentlicht sie etwas Zeit-verzögert im Firmware Thread - er hat dort vor kurzem die RC 3.1, bislang relevant für die Pro Modelle mit Stylus, veröffentlicht
Last edited by Dolansky; 11-26-2011 at 10:51 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
Edit zu RC5 Wörterbuch Funktion, in dem per doppelklick auf ein Wort es über Text to Speech ausgeprochen wird, funktioniert derzeit scheinbar nur im Adobe Viewer.
Die Funktion braucht beim ersten Doppelklick etwas Zeit um die TTS-Engine zu laden, danach reagiert er schnell. übrigens nett, dass die Entwicker im bugtracker vor zwei Tagen auf meinen TTS-Dictionary-Vorschlag von Anfang September eingegangen sind und es nun tatsächlich realisiert haben. Last edited by Dolansky; 11-26-2011 at 12:56 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Quote:
Hättest du vllt einen Link für mich ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,388
Karma: 14190103
Join Date: Jun 2009
Location: Berlin
Device: Cybook, iRex, PB, Onyx
|
Skydream, Dolansky ist als beta-Tester immer schon ein, zwei Schritte weiter als wir "Normalsterblichen". Der Release-Kandidat Nr. 3 ist der letzte veröffentlichte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
Edit:Pocketbook Pro 903/603/612/912 Release Candidate RC5
Edit:
Die Textmarkierung geht ein Stück weit intuitiver, weil schneller, wenn statt des markieren von links nach rechts, vom gewünschten Markierungsende aus zum Markierungsbeginn, also von rechts nach links, markiert wird. Zumindest gilt das für meinen Stylus so. ![]() Beim Radieren ist, entgegen der Gewohnheit mit einem realen Ratzefummel, mit so wenig Radier-Strichen wie möglich zu arbeiten, um in absehbarer Zeit ein Ergebnis zu erhalten - am besten man stellt sich um das zu löschende Objekt ein umschließendes Rechteck vor und wendet einen Diagonal-Strich an, von einer gedachten Ecke des Rechtecks zur diagonal gegenüber liegenden. Last edited by Dolansky; 11-27-2011 at 01:40 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Junior Member
![]() Posts: 6
Karma: 10
Join Date: Apr 2011
Device: PB 903 Pro
|
Pocketbook Pro 903/ Release Candidate RC5- Wann wirds denn nun Firmware?
Es kann sicher keiner mehr hören, aber wann isses denn nun so weit und wann wird es die neue Firmware geben? Wird das noch dieses Jahr was?
Frage an die Tester bzw. an PB: Ist es möglich die "Notizen" weiter zu verarbeiten bzw. zu exportieren und z.B. nach Citavi zu importieren? Wäre für mich als "Wissensarbeiterin" schon traumhaft.... Beim Sony funktionierts wohl, ähem... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Quote:
![]() Noch nichts über Pocketbook gelernt in all der Zeit ? ![]() Also, wenn du ein Datum brauchst: ich schätze mal März 20nn mit nn [13-30] ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | ||
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
Pocketbook Pro 903/603/612/912 Release Candidate RC6
Die soeben veröffentlichte RC6 wird als offizielle Firmware 2.1.2 veröffentlicht - allerdings mit einem stabilen sogenannten slow-Update Display-Driver. d.h es handelt sich funktional im Prinzip um RC5, der jedoch den neuen experimentellen Fast-Update Display Driver hat. Mit dem Slow-Update Display Driver ist z.B. die handschriftliche Notiz im kleinen sehr schnell, doch größere handschriftliche Notizen sind zwar zügig jedoch etwas verzögert - auch der Seitenwechsel-/Refresh ist im Vergleich etwas gemächlicher - fällt jedoch nur auf, wenn man den Fast Update Display Treiber im RC5 gewöhnt ist und zu schätzen weiß.
Der Fast-Update Display Treiber im RC5 ermöglicht z.B. die handschriftliche Notiz über den kompletten PDF-Zeichenbereich in Echtzeit - auch der Seitenwechsel-/Refresh ist rasanter - getestet habe ich ausschließlich mit PDF - da ich mit dem Pro 903 hauptsächlich Fachbücher durcharbeite. Allerdings ist der Fast-Update Display Driver derzeit noch nicht so stabil - wird in jedem Szenario durchgetestet, kann durchaus ein Absturz provoziert werden - Der Fast-Update Display Treiber wir auf jeden Fall kommen - ist derzeit noch in der Entwicklung und natürlich im bugtracker zu testen. Bluetooth: - Übertagen von ebooks vom Pro an ein Bluetooth-> fähiges Empfangsgerät funktioniert gut - zum Test habe ich ein ebook an mein Notebook gesendet - im PB903 über den Kontext-Menüpunkt 'senden an...' des ebooks in der Bibliothek - Bluetooth-Tastatur: funktioniert - man kann mit den Pfeil-,Ente-r und ESC Tasten im PB Pro navigieren - im Wörterbuch kann über die Bluetooth Tastatur der Suchbegriff eingegeben werden - allerdings sind die Möglichkeiten der Bluetooth Tastatur noch nicht konsequent, statt der virtuellen Tastatur zu verwenden, umgesetzt - insbesondere die Kommentierung von markierten Text mit der Tastatur ist es noch nicht, die für mich besonders wichtig wäre - da damit später Exzerpte anzulegen möglich werden könnte. Bevor nette Exporte nach citavis und andere Literaturprogramme und ausgefeilte interne Textverarbeitungsfunktionen und interne Vorkabeltrainer Widgets angegangen werden können, steht zuvorderst an die Basis-Hard und Software-Bausteine zu optimieren - z.B. Display Treiber, Bluetooth-Funktionen, Webrowser, die 'Radiergummi' - Funktion im Notizmodus, die z.Zt noch nicht in Echtzeit funktioniert. Hier die offizielle Meldung der Entwickler im bugtracker zu RC6: Quote:
Quote:
Last edited by Dolansky; 12-03-2011 at 11:29 AM. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Schon eine Idee wann denn die finale Version offiziell verfügbar sein soll ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
Edit:Pocketbook Pro 903/603/612/912 Release Candidate RC6
Edit zu Bluetooth Keyboard
funktioniert nun überall anstelle der virtuelle Tastatur, wenn statt des deutschen Tastatur-Layout das Englische genommen wird - so dass auch Kommentare zu markierten Textstellen sehr bequem über die Bluetooth Tastatur geschrieben werden können - auf Umlaute und ß kann ich vorerst verzichten. Über die virtuelle Tastatur funktioniert die Eingabe von Umlauten allerdings. Obwohl meine Bluetooth Tastatur deutsche Tastenbelegung hat funktioniert sie in PB903 als Englische. ![]() Last edited by Dolansky; 12-07-2011 at 01:41 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Junior Member
![]() Posts: 6
Karma: 10
Join Date: Nov 2011
Device: none
|
Pocketbook Pro 903/603/612/912 Release Candidate RC6
Ok, dann möchte ich auch ein paar Beobachtungen zur aktuellen Version 2.1.2 RC6 auf meinem Pocketbook Pro 903 zum Besten geben, den ich seit ein paar Tagen mein Eigen nenne.
Ich habe jetzt natürlich nicht recherchiert, ob das jetzt schon alte und bekannte Dinge sind. Unter den Einstellungen für die Tastenbelegung in den Formaten .djvu und .pdf kann man am Steuerkreuz für die "oben" (Taste 1)- und "unten" (Taste 2)-Taste unter der Option "Verschieben" -> "nach oben" und "nach unten" anwählen. Im djvu-Viewer klappt das auch wunderbar, wobei mir da besonders gut gefällt, dass es dabei eine Art scroll-Effekt gibt, d. h. es wird an den oberen bzw. unteren Rand der Seite weitergeleitet und ein Querstrich macht sichtbar, wo denn der untere bzw. obere Rand des vorigen Bildes war. So kann man sich sehr gut orientieren, wie ich finde. Das gefällt mir. Der AdobeViewer "scrollt" nicht, sondern zeigt den neu gewählten Ausschnitt in einer neuen Seite an. Der pdfviewer zeigt lediglich ganz kurz den Ausschnitt an, um dann gleich auf die nächste Seite des Dokuments umzublättern. Meiner Meinung nach ist das Verhalten im djvu-Viewer am besten gelöst. Es wäre schön, wenn das wenigsten einer der pdf-Viewer auch so machen könnte. Noch schöner wäre natürlich, wenn man irgendwo den "Vorschub" ähnlich wie bei einem Browser einstellen könnte, wie weit beim Tastendruck auf einer Seite "vorgerückt" wird, denn bei Graphiken will man die ja nicht halb auf der einen und halb auf der anderen Seite haben. Wenn es dann auch noch möglich wäre, die Tasten "links" (Taste 3 ![]() ![]() Auf diese Art und Weise könnte man dann in einem Dokument perfekt navigieren. An den Seiten kann man die Darstellungsgröße durch + = vergrößern und - = verkleinern an der Schaltfläche einstellen bzw. das ist standardmäßig so. Im pdfviewer funktioniert das auch beim Verkleinern wie gewünscht, allerdings führt das Drücken der +-Taste zu einem Vorblättern im Dokument. Sehr merkwürdig. Im Adobe- und djvu-Viewer klappt es aber so, wie es sollte. Ein manuell einzustellender Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor in 1%-Schritten wäre auch nicht schlecht. ![]() Dann hätte ich noch eine Frage zum Browser: Unter "system" -> "links" findet sich eine "bookmarks.html"-Datei. Nun kann man ja beispielsweise unter Firefox seine gesammelten Lesezeichen exportieren, unter anderem als .html-Datei mit dem lustigen standardmäßigen Namen "bookmarks.html". Bedauerlicherweise zeigt das Ersetzen der Original-"bookmarks.html"-Datei durch die "bookmarks.html"-Datei des Firefox keine Wirkung. Ist das ein prinzipielles Problem oder gibt es da einen anderen Kniff, um die Lesezeichen seines PC-Browsers auf den Pocketbook-Browser zu übertragen? Falls das Übertragen möglich sein sollte, wie geht das? Hmm, das war es erst einmal, was mir so aufgefallen ist. Gruß mire2 Last edited by mire2; 12-08-2011 at 09:07 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
Pro 2.2.1 alpha - epub im Adobe Viewer
Der Adobe Viewer kann nun auch epub lesen mit Einstellungen zu Fonts, Schriftänderungsschritte, also mit welcher Größe sich die Schrift ändert durch betätigen der Zoom-Tasten, Zeilenabstand und Seitenränder sowie die Textrichtung.
Zur Darstellung von Blocksatz ist die automatische Silbentrennung bereits aktiviert (Soft-Hyphenation) Last edited by Dolansky; 02-10-2012 at 11:59 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Historical Fiction Sienkiewicz, Henryk: Quo Vadis. v2. 2nd Mar 2010 | HarryT | ePub Books | 0 | 03-02-2010 04:26 AM |
Historical Fiction Sienkiewicz, Henryk: Quo Vadis. v2. 2nd Mar 2010 | HarryT | BBeB/LRF Books | 4 | 03-02-2010 04:21 AM |
Historical Fiction Sienkiewicz, Henryk: Quo Vadis (german) v1.0 02 Feb 2010 | Josch91 | Kindle Books | 0 | 02-02-2010 10:36 AM |
Historical Fiction Sienkiewicz, Henryk: Quo Vadis (german) v1.0 02 Feb 2010 | Josch91 | ePub Books | 0 | 02-02-2010 10:33 AM |
Other Fiction Sienkiewicz, Henryk: Quo Vadis? german 16.11.2009 | Insider | ePub Books | 0 | 11-15-2009 11:26 PM |