![]() |
#1 |
Enthusiast
![]() Posts: 43
Karma: 10
Join Date: Mar 2009
Location: Munich, Germany
Device: Kindle, Tolino, iPad, iPhone
|
Artikel auf golem.de: Richard Stallman will E-Books boykottieren
http://www.golem.de/1106/84107.html
Interessante, aber bereits öfters gehörte Argumentation. Vielleicht hilft ja sein Einsatz mit, die Diskussion über DRM bei E-Books wieder etwas anzufachen. (Ich kaufe derzeit auch nur im Ausnahmefall ein DRM-geschützes Buch.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Quote:
Soll er eben alleine weiter auf Papier lesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
The one and only
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
|
Mit seinen Begründungen müsste er auch MP3 boykottieren. Und kommerzielle Streaming-Videos.
Und wenn er ein gedrucktes Buch über Amazon kauft, tut er das auch nicht anonym. Früher im Buchladen "Susanne, ist 'Die Geschichte der O.' für Herrn K. schon geliefert worden? Ja, der war das, der die bestellt hat!", das war auch nicht wirklich anonym ... Was die technische Seite betrifft: Stimmt, ich nutze am besten gar keine Software mehr, weil vieles davon proprietär ist und ich den Code nicht wirklich entschlüsseln kann. Klar ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Quote:
Der Golem-Artikel in seiner "ach war doch nicht so schlimm/gemeint" Rumdruckserei ist einfach nur peinlich. Stallmann hat natürlich prinzipiell recht, tut der Sache aber keinen Dienst weil seine Mainstream-Akzeptanz inzwischen nahe bei Null liegen dürfte und weil er, und hier unterstelle ich ihm polemische Absicht, mangelnde Trennschärfe beweist: Das Problem sind nicht die E-Books sondern das DRM. All die Dinge, die er am Papierbuch schätzt, sind grundsätzlich auch mit DRM-freien E-Books möglich. Und nicht eines der über 250 Baen E-Books, ganz zu schweigen von den hunderten gemeinfreier oder anderer, legal kostenlos erworbener, DRM-freier E-Books, die sich auf meiner Platte tummeln, verfügt über die Restriktionen, die er beklagt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Jepp, Stallmann hat seine "15 überdurchschnittlichen Minuten" mit der Gründung der GNU verbraucht. Seitdem ist er imho nur noch ein unterdurchschnittlicher Evangelist für krude, radikale und realitätsferne Thesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Other Non-Fiction Stallman, Richard M.: Free Software, Free Society, PDF v1.0, 4 March 2009 | scottdw | Other Books | 1 | 12-15-2011 03:02 PM |
Aktueller Artikel auf heise online zur Buchpreisbindung | Meriku | Deutsches Forum | 46 | 07-23-2009 06:24 AM |
Die Geister die ich rief - Artikel auf FTD zur Haltung von US-Verlegern ggü Amazon | beachwanderer | Deutsches Forum | 3 | 07-14-2009 09:32 AM |
FR vom 30.06. Artikel über E-Books | mirakix | Lounge | 5 | 06-30-2009 04:01 PM |
Artikel auf boersenblatt.net zur illegalen eBook-Szene | Josch91 | Deutsches Forum | 2 | 05-03-2009 09:40 AM |