Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > Erste Hilfe

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 04-24-2011, 09:07 AM   #16
kbaerwald
BioReader
kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'
 
kbaerwald's Avatar
 
Posts: 292
Karma: 42568
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Various
Quote:
Originally Posted by NASCARaddicted View Post
Und dann: wo fängt die konservierende Aufbereitung an, wo hört sie auf? Wenn jede Seite genau gleich aussehen soll, wie im Buch, dann kann man gleich ein pdf erstellen. Und genau das will ich (und viele andere) nicht. Wozu gibt es den epub mit dem reflow?
Und was ist mit Fraktur? Früher wurden viele Bücher in Fraktur gedruckt. Aber bei ebooks wird das kaum genutzt, alleine schon wegen den Ligaturen wäre das auch schwierig. Ich hab mal eine pdf Datei gefunden, die komplett in Fraktur geschrieben war. Als ich die per mobipocketcreator umwandeln wollte, mußte ich erst mal die ganzen Ligaturen umwandeln.
Und als letzter Punkt: Ich persönlich mag kein Flattersatz. Ich hab mal versucht ein ebook zu lesen und hab dann aufgehört. Zum Glück war es ein epub Buch, so konnte ich es schnell ändern. Sonst hätte ich das Buch nie gelesen. Also ein ebook, daß ich nicht im Blocksatz lesen kann, hat bei mir viel weniger Chancen gelesen zu werden.

Oh, bevor ich es vergesse, an alle: Nur mal aus Neugier, welche Bücher habt ihr im Flattersatz? Ich hab hier 2 alte Bücher (eher Büchlein) aus kleinen Verlagen, die sich mit Heimatkunde meiner Gegend befassen. Das eine Buch ist von 1926, das andere von 1930. Beide sind im Blocksatz gedruckt (und eins davon in Fraktur, das macht die OCR schwieriger)
Ich kam eigentlich darauf, als ich über die "willkürliche" Absatzbildung gelesen habe, welche über die Absichten des Autors hinaus geht. Reflow ist akzeptiert, aber das verändert ja nicht die Absatzbildung.

Bei Frakturen wird es schon schwieriger, ich denke auch, daß bei einer Transkription Kompromisse gemacht werden müssen. In schwierigen Fällen wird es wohl bei Faksimile (Images) bleiben.

Immerhin kann ich aus euren ersten Antworten erkennen, daß doch mit unterschiedlichem Ansatz vorgegangen wird.
kbaerwald is offline   Reply With Quote
Old 04-24-2011, 10:59 AM   #17
NASCARaddicted
Addict
NASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and graceNASCARaddicted herds cats with both ease and grace
 
Posts: 340
Karma: 43106
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: BeBook One, Pocketbook Touch, Pocketbook Touch HD
Quote:
Originally Posted by Billi View Post
Das mache ich genauso, ich schreibe auch Blocksatz explizit in die css-Datei. Es bleibt jedoch dabei, dass dies eine kleine Bevormundung des Lesers ist - es gibt einen gewissen Prozentsatz, der lieber linksbündig liest, insbesondere wenn der Blocksatz aufgrund fehlender Silbentrennung mit zu großen weißen Lücken nicht schön aussieht.
Es wäre interessant, wieviel Leser linksbündige Texte bevorzugen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es sehr viele sind. Wenn zwischen 2 Absätzen keine Leerzeile ist, dann wird das lesen noch schwieriger.
Und das mit den weißen Flecken - also entweder hat man die ganz rechts, oder mitten drin. Schwer zu sagen was besser ist. Und wenn man die Zoomeinstellung ändert, dann ändern sich ja auch die jeweiligen Zeilenbreite.

Das mit der Silbentrennung - also soweit ich weiß unterstützt epub die leider nicht. Ich wäre mehr als happy, wenn so was funktionieren würde. Am besten als vordefinierte Liste, in die man Wörter mit der entsprechenden Trennstelle reinschreiben könnte. Dann wäre das Schriftbild vom ebook-reader noch näher am Papier-Buch. Aber leider geht so was ja bisher noch nicht.
NASCARaddicted is offline   Reply With Quote
Old 04-24-2011, 01:38 PM   #18
troll05
Harmless idiot
troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
troll05's Avatar
 
Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
Quote:
Originally Posted by NASCARaddicted View Post
Das mit der Silbentrennung - also soweit ich weiß unterstützt epub die leider nicht. Ich wäre mehr als happy, wenn so was funktionieren würde. Am besten als vordefinierte Liste, in die man Wörter mit der entsprechenden Trennstelle reinschreiben könnte. Dann wäre das Schriftbild vom ebook-reader noch näher am Papier-Buch. Aber leider geht so was ja bisher noch nicht.
Soweit ich weiss, liegt das weniger am Format als am Leseproramm. Beim fbreader180 für die Pocketbooks kann man das stylesheet im Programm anpassen und dort ist auch die Silbentrennung hinterlegt, muss man halt nur immer wieder auf die entsprechende Sprache umstellen. Klappt übrigens bei allen Formaten die der Reader so verarbeiten kann, nicht nur bei .epub
troll05 is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Stanza und arabische Texte K-Thom Apple 0 12-08-2010 07:51 AM
Book-ohne-ei reymund Lounge 6 10-30-2010 08:41 AM
Writemonkey - gut für längere Texte Moredread Deutsches Forum 7 03-26-2010 05:31 AM
Quel format pour texte justifié ? sebastienbillard E-Books 6 11-28-2009 08:20 PM
Calibre und Kapitel bei ePub WarumIch Software 8 09-18-2009 04:17 AM


All times are GMT -4. The time now is 04:36 AM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.