| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				pro603
			 
			
			
			hallo, mein pro603 ist vor 2 stunden gekommen, nun lädt der akku. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich will wissen wie ich den Reader wegen den DRM Autorisieren soll. Aus der Anleitung werde ich nicht ganz schlau. habe mich bei Adobe registriert und das Programm adobe digital editions auf meinem PC aktiviert. Wie geht es weiter? Ich muss es über USB aktivieren, gehe nicht mit dem reader in I-net. in der Anleitung steht man soll eine spezielle datei auf dem reader ziehen und diese dann aufrufen, finde diese aber nicht. Hat jemand die zeit mir es genau zu beschreiben? Danke. gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836 
				Karma: 71344 
				Join Date: Jun 2009 
				Location: Dresden 
				
				
				Device: Pocketbook Touch (622) 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Wenn man vor hat, bei Libri einzukaufen, dann lieber direkt über libri autorisieren. Dafür ein Buch kaufen über das Gerät, und bei den Download wird nachgefragt, ob das gerät autorisiert werden soll.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Danke, hat geklappt.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			
			
			 Early Adopter 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161 
				Karma: 3534948 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: hier und da 
				
				
				Device: einige 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			
			
			 Junior Member 
			
			![]() Posts: 5 
				Karma: 10 
				Join Date: Jan 2011 
				
				
				
				Device: PB 603 pro 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 bin neu hier im Forum und seit einigen Tagen Besitzer eines PB 603. Mir gefällt das PB recht gut und die Hardware überzeugt, bis auf die "Unmöglichkeit" die UMTS-Karte schnell und ohne Geräteblessuren zu wechseln. Bei der Software bleiben hingegen so einige Fragezeichen und leider werden diese nicht durch das Handbuch aufgelöst. Doch zu erst ein Nachfrage zu DRM und der Autorisierung auf dem PB-Reader: 1.) Wenn eine Autorisierung via Libri erfolgt, ist dann eine Befüterung via PC und ADE auch noch möglich? Also eine parallele Befütterung. 2.) Können die DRM-Bücher von Libri auch auf dem PC oder anderem Lesegerät gelesen werden, nach dem ich sie auf dem PB geladen habe? Hintergrund: Beim Aufruf der Libri-Seite via PB-Browser erfolgt eine Indentifizierung der Seriennummer des Gerätes bei Libri - dies zeigt zumindest die Webadresse an. 3.) Wo werden DRM-epubs oder PDFs im PB abgelegt, wenn ich sie via PC bzw. Libri befüttere. Nun zum Thema PB-Webbrowser 4.) Kann dieser neben den Touchpen auch per Tasten gesteuert werden und gibt es hierfür eine Keybelegung? Bisher habe ich den Browser immer per Stift gesteuert. 5.) Wie lösche ich in dem Browser "Bookmarks" und Bookmarkordner? Erstellen geht aber löschen ... 6.) Wofür steht das ausgegraute Feld "Widget-Eigenschaften", wenn man die Softwareauswahl für ein Widget aufruft. 7.) Da die Registrierung bei Bookland.net nicht korrekt erfolgt würde ich gerne das Auswahlfeld vom Homedesktop entfernen. Wie geht das? Freue mich über Antworten - Grüsse  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Hallo, spooky hast du auch Probleme mit der Darstellung von RTF-Dateien? 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Bei mir werden alle "ä,ü,ö!" umlaute durch einem "?" ersetzt. Kennt jemand diesen Fehler? Ist dieser mir der neusten software behoben? Hab die neuste software noch nicht drauf mangels eine sd karte, ist aber bestellt. Sonst bin ich positiv überrascht von dem Reader, ist mein erster. Den Reader haeb ich mir aus 2 gründen zugelegt: Da ich english lernen will, bräuchte ich eine programm welches einige massen korrekt vorliest, alle programme die man für den PC kaufen kann, sind eine kathastrophe, roboter-gestotter, unerträglich für die Ohren. Die sprachsynthese auf dem pro603 ist mehr als akzeptabel und im vergleich zu den PC Programmen, welche ich bis jetzt ausprobiert habe, eine andere Welt. Zum zweiten lese ich sehr viel auf dem PC und hatte spätestens nach 1stunde genug, es schlaucht einen und verursacht kopfweh. nach den ganzen Meckereien von manchen usern hatte ich schon so meine kleinen zweifel ob es ein gute Idee war 270 euro auszugeben, da der bildschirm so ein Katastrophe sein soll. Ja es ist "milchig" und auch nicht perfekt-schwarz, aber absolut zu gebrauchen, die meisten meine papier-bücher sind auch nicht absolut weis, sondern eher gelblich (neugekauft). Verstehe also die ganze Aufregung nicht, habe im zimmer an der decke eine Energiesparlampe entspricht ca. 40watt Glühbirne, kann damit wunderbar lesen. Der Reader ist sehr gut verarbeitet und macht wertigen eindruck, auch die Hülle die dabei ist gefällt . Mehr wenn ich die software geupdatet habe und mehr getestet habe. gruß Last edited by romanh; 01-04-2011 at 08:05 AM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Ist der FBreader von werk aus auf dem pro603 oder muss ich den nachinstallieren? 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn nachinstallieren welche version und wie? http://www.fbreader.org/downloads.php gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Noch ein kleines problem. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Unter reiter "dateien" sind ja die ganzen bücherordner verzeichnet mit allen erdenklichen sprachen, diese möchte ich löschen, bis auf englishe und deutsche. Mein problem: ich schaffe es nicht in das "datei" - menü reinzukommen, also da wo:"löschen" steht. Immer wenn ich auf den ordener klicke öffnet sich der ordner mit den büchern aber nicht das menü mit dem "löschen" befehl. Wo soll ich mir dem "stift" drufgehen damit sich was tut. In der Rubrik „Bibliothek“ besteht Zugriff (UND WIE GREIFFE ICH DRAUF ZU?!)auf folgende Befehle des Kontextmenüs:  Öffnen  Informationen  Als gelesen markieren/Markierung löschen  Zu Favoriten hinzufügen  Datei: o Umbenennen o In Ordner verschieben o Auf die SD-Karte/Interner Speicher kopieren o Auf die SD-Karte/Interner Speicher verschieben o Löschen o Senden o Bezeichnungen in der Liste:  Buchtitel  Dateiname gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | |
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 gruß  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | |
| 
			
			
			
			 Member 
			
			![]() Posts: 12 
				Karma: 14 
				Join Date: Jan 2011 
				
				
				
				Device: Pocketbook Pro 603, Pocketbook Touch 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Hallo romanh, du kommst auf das Menü mit der Option "löschen?", wenn du den Stift so lange auf dem Ordner gedrückt hältst, bis das Menü erscheint. Alternativ lässt sich das Menü mit der Taste "Kontextmenü" (die Taste unter dem "Haus") öffnen, wenn der Ordner markiert ist. Viele Grüße Aurelie  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 36 
				Karma: 432 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			"länger gedrückt halten", klappt super, danke. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |