![]() |
#16 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Es ist wohl, wie in den meisten Kleinelektronikgeräten nur ein Sensor eingebaut, und der misst halt Schwerkrafteinflüsse parallel zur Oberfläche. Für Kippen und horizontales drehen müssten zwei weitere Sensoren verbaut werden, aber das steht wahrscheinlich in keinem Kosten-Nutzen Verhältnis
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
Quote:
Also ist es mit 6" dann unangenehm. ![]() Bilder und Tabellen stimmen nicht, ewiges Scrollen und Blättern. Der Sony macht das sicherlich ganz gut, aber "ganz toll" ist das für mich leider nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Member
![]() Posts: 19
Karma: 10
Join Date: Dec 2010
Location: Austria
Device: PocketBook 903 Pro
|
Quote:
Ich überlege aber bezüglich PB eh, ob ich nicht den G Sensor deaktiviere - also zumindest die automatische Rotation. Der "Rotate"-Knopf ist ja eh schön im Kontextmenü der Reader plaziert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Member
![]() Posts: 19
Karma: 10
Join Date: Dec 2010
Location: Austria
Device: PocketBook 903 Pro
|
Zum Thema PDF:
PDFs, oder insbesondere technische PDFs sind halt Licht und Schatten - mit einem echten eReader-Format wie epub ist man halt was Features (Skalierungen, Schriften) angeht besser dran. Aber das PB 903 schlägt sich tapfer; vor allem PDFs mit so dünnen Serifenschriften sind in einer 100%-Hochformatansicht mitunter schwer zu lesen. Die Zoom-Funktion funktioniert jedoch ordentlich, wobei mein Liebling hierbei der Querformat-Modus ist - also Querformat und 105-110 % Zoom empfinde ich für meine Augen optimal, dann muss ich nicht links/rechts scrollen sondern kann mit dem Steuerkreuz korrekt auf/ab. Von den Socken war ich bei meinem Monster-PDF von 88 MB (Buchseiten als Grafiken, leider): AdobeViewer ca. 3 Sekunden, pdfviewer ca. 6 Sekunden zum Öffnen!!! :O Und Blättern problemlos. Möglicherweise hat es damit zu tun, dass der Großteil der Seiten mit BullZip Printer 7.x und "Fast WebView" erstellt wurden und dann gesamt mit pdfsam im Adobe Format 1.7 (Acrobat 7) gespeichert wurden. Dieses spezielle PDF ist im pdfviewer besser lesbar, weil er scheinbar nicht so Antialiasing macht sondern eher etwas ausfransen lässt die Pixel, was aber ein sehr schönes dunkles/schwarzes Schriftbild ergibt. Also damit hätte ich nicht gerechnet. Die Warnmeldung wegen der Größe finde ich süß, durchaus vernünftig darauf hinzuweisen. Suche: Also in einer MS-Referenz, ca 860 Seiten, PDF, habe ich zwei, drei Mal eine Suche ausprobiert - leider, das hat so lange gedauert dass ich es nicht abwarten konnte. Ich war dann einen Sprung im Bad aber da hatte sich dann der Reader schon ausgeschaltet ![]() Ich könnte mir vorstellen, dass die Suche in kleineren Books und/oder EPUBs besser funktioniert. Bei großen Dateien jedenfalls schwierig. Muss ich bei Gelegenheit noch mal testen. microSDHC Class 4: Also im Card Reader (musste heute erst einen neuen kaufen, alter war kaputt) läuft die Karte einwandfrei. Ich muss aus Mangel an besserem Wissen mal davon ausgehen, dass der Reader beim Hosten der Karte überfordert ist - wenn man große PDFs mit in Summe mehreren Hunderten PDFs hat, hängt sich der Windows Explorer auf, vor allem wenn man in einen neuen Unterordner wechseln will. Vielleicht kommt der Reader mit den I/O-Anfragen nicht zurecht, oder vielleicht ist das so ne Art Katalogisierung/Scanvorgang, die durch die neuen Dateien am Reader ausgelöst wird und dann blockiert. Oder es ist so ne USB-Interface-Geschichte, das da irgendwas zwischen pC und Reader nicht 100%ig klappt. Müsst Ihr sagen, ob Euch das auch schon getroffen hat oder ob das jetzt nur mein "Problem" ist. Ich kann soweit mal damit leben die Karte über Card Reader zu betanken und dann wieder im Reader einzusetzen. Ich habe jetzt eh mal so viel Stoff drauf dass ich mich karenzieren lassen müsste wenn ich könnte ![]() Für mich ist es mal trotzdem ein Quantensprung zum iLiad, allein das saubere Inhaltsverzeichnis bei entsprechenden PDFs sowie zahlenbasiertes "go to page" ist schon mal ein Traum, noch dazu mit guten Schaltzeiten. Einfacher Text im EPUB Format wie z. B. das Beispielbuch Dante's Divina Commedia kosten dem PB natürlich nur ein müdes Lächeln, da ist reflow/font/zoom/Schriftbild völlig unproblematisch. Ich muss mich noch mehr mit Calibre/epub beschäftigen, nur z. B. Programmier-PDFs mit Code und Tabellen sind halt dann in konvertierter Form oft nicht mehr so ansehnlich. Deshalb muss ich nochmal den Hinweis aufs Querformat wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
pocketbook 903 pro | temp | News | 11 | 10-15-2011 07:20 AM |
PocketBook Pro 603 and 903 are available | edwin1001 | PocketBook | 31 | 01-08-2011 04:32 AM |
PocketBook 903 Pro - OpenVPN? | stvader | PocketBook | 1 | 11-14-2010 06:37 AM |
New five: Pocket Book-Pro 602, 603, 902, 903 & IQ-701 | jonsbjons | PocketBook | 8 | 11-07-2010 04:24 PM |
Video: PocketBook 903 Pro, with fast scribble firmware | Charbax | News | 4 | 09-14-2010 03:49 PM |