![]() |
#241 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377
Karma: 9400
Join Date: Sep 2009
Location: Europe
Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#242 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
#243 |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
ich hoffe, es kommt bald mal eine Offline-Wikipedia für E-Book-Reader heraus. So eteas gibt es schon seit Jahren für meinen Palm Livedrive (PDA mit 4 GB Festplatte). Da habe ich den kompletten Text der deutschen Wikipedia, allerdings auf dem Stand von vor ein paar Jahren, drauf. Ich fand es für unterwegs immer praktisch, wenn ich mal schnell etwas nachschlagen wollte. Mnachmal habe ich noch heute, hauptsächlich deshalb, meinen PDA dabei. Leider gibt es das bisher nicht für E-Ink-Reader, zumindest, soweit mir bekannt ist.
|
![]() |
![]() |
#244 | |
Connoisseur
![]() Posts: 70
Karma: 20
Join Date: Sep 2010
Device: Sony 505
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
#245 | |
Banned
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 356
Karma: 60546
Join Date: Oct 2010
Device: Nook classic, PB 903, Onyx M92
|
Quote:
Doch, das gibt es. Nur die Wandlung in ein passendes Ebook-Format musst du noch erledigen ... |
|
![]() |
![]() |
#246 | |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Quote:
Für meinen Palm LifeDrive habe ich sogar zwei Formate zur Auswahl: 1. Das TomeRaider-Format. Mittlerweile ist der Quellcode als Public Domanin frei gegeben, aber es gibt meines Wissens noch keine Portierung nach Linux. 2. Das MobiPocket-Format. Die Mobipocket-Reader für Windows und Palm-OS konnten einige Dinge, die der FBReader nicht kann. Einerseits konnten sie mit Indizes umgehen, andererseits konnte man eine große Datei sogar in mehrere Unterdateien zerlegen. Leider gibt es keinen Mobipocket-Reader für Linux mit diesen Fähigkeiten. Eine Möglichkeit, die ich für Linux noch kenne, ist, ein Image eineer Wikipedia-DVD auf der Speicherkarte abzulegen. Es gibt eine Anwendung für Linux, die den Inhalt dieser DVD dann als Server zur Verfügung stellt, so dass man mit dem Browser darauf zugreifen kann. Mit dem ASUS EeePC, der bei mir ursprünglich unter Linux lief, habe ich das erfolgreich durchgeführt. Möglicherweise würde das auch auf dem PocketBook Pro 902 funktionieren. Aber eine einfachere Möglichkeit wäre mir lieber. Andererseits kann das PocketBook Pro 902 ja mit Wörterbüchern gut umgehen. Natürlich sind die Wikipedia-Einträge im Allgemeinen wesentlich länger als Wörterbucheinträge. Aber vielleicht ließe sich dieses Format trotzdem verwenden. Auf die Bilder käme es nicht an, die könnten auch weg gelassen werden. Last edited by Matthias4; 12-09-2010 at 12:22 AM. |
|
![]() |
![]() |
#247 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,388
Karma: 14190103
Join Date: Jun 2009
Location: Berlin
Device: Cybook, iRex, PB, Onyx
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
#248 |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Hier habe ich noch eine PDF-Datei zum Testen. Ich habe sie bei der Google-Buchsuche herunter geladen, der Text ist nicht mehr copyright-geschützt. Mit der Lesbarkeit auf dem PocketBook Pro 902 bin ich sehr zufrieden.
Die Datei ist nicht verändert, sie enthält Copyright-Hinweise und Wasserzeichen von Google, daher denke ich, dass es o.k. ist, wenn ich sie hier hoch lade. Man kann sie auch selbst über die Google-Buchsuche herunter laden, wenn man dort nach "Mac-Benac" sucht. Es gibt zwei Versionen, ich denke, die hier ist die bessere. Gerade bei solchen Büchern in Frakturschrift zeigt sich für mich der Vorteil eines E-Book-Readers mit großem Display. Last edited by Matthias4; 12-10-2010 at 12:41 AM. |
![]() |
![]() |
#249 |
Banned
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 404
Karma: 15194
Join Date: Dec 2009
Location: Planet Earth (Milky Way, Solar System)
Device: PB360
|
Ich habe hier ein interessantes Bildchen zum Thema "knalharter Vergleich, was ist heller und was ist dunkler" gefunden. War selbst erstaunt, wie sich die Augen irren können.
Ich habe das Feld A in Paint ausgeschnitten und auf das Feld B geschoben, um mich zu überzeugen, dass sie tatsächlich gleich hell (dunkel) sind. |
![]() |
![]() |
#250 |
Connoisseur
![]() Posts: 83
Karma: 10
Join Date: Nov 2010
Device: 902
|
Ja das ist eine interessante optische Täuschung. Hier http://www.michaelbach.de/ot/lum_ade.../index-de.html gibts eine Erklärung dazu und man kann eine Schablone über die Felder legen.
|
![]() |
![]() |
#251 | |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
#252 |
Member
![]() Posts: 14
Karma: 10
Join Date: Aug 2010
Device: none
|
ist ja schön und gut....da aber in einer normalverteilten Menschenmenge wohl +90% hier dasselbe Ergebnis "sehen" durch die Täuschung der Augen ist das "subjektiv" erlebte Ergebnis: "Feld B ist heller" als "perceived fact" zu akzeptieren.
Also auch die Täuschungsfähigkeit des menschlichen Auges hilft nicht darüber hinweg, dass eine von jenseits der 90% der Testpersonen empfundene Wertung das rein subjektive und emotionale "Kaufverhalten" der Entscheider ändern würde. Wenn also ein Produkt nicht gut ausschaut und subjektiv nicht gut performt....hilfts ned weiter "recht zu haben" als Produzent wenn man dmait rechnen muß dass ein großteil der Käufer dem subjektiven "Irrtum" unterliegt oder? |
![]() |
![]() |
#253 | |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Quote:
Last edited by Matthias4; 12-11-2010 at 10:53 AM. |
|
![]() |
![]() |
#254 |
Connoisseur
![]() Posts: 70
Karma: 20
Join Date: Sep 2010
Device: Sony 505
|
mit Passepartout und meinem Freund sind es schon 2 Leute die den 902 zurückgaben.
Wenn man meine Stornierung der Bestellung mitzählt sinds schon 3 ![]() Das gezogene persönliche Fazit, daß das 902 bei low light Lichtverhältnissen unbrauchbar/schwer lesbar ist bleibt unberührt von subjektiven optischen Taschenspieler-Bildertricks. Der neue Ereader den wir kauften performt unter eben diesen Bedingungen phänomenal. |
![]() |
![]() |
#255 | |
Zealot
![]() Posts: 121
Karma: 22
Join Date: Jan 2010
Location: Germany
Device: Hanlin V3, PocketBook Pro 902, PocketBook A10, Medion LIFETAB ST10334
|
Quote:
Wenn du 10 mal hintereinander eine 6 würfelst, spricht das auch nicht gegen die Statistik, die besagt, dass bei einer unendlich großen Zahl der Würfe im Durchschnitt nur ein Sechstel aller Würfe eine 6 ist. Im Moment können wir jedenfalls über den Prozentsatz der Unzufriedenen nur spekulieren. Wahrscheinlich werden wir alle aufmerksam beobachten, wie sich PocketBook weiter entwickelt. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Leather case for PB902? | Christopher888 | PocketBook | 36 | 04-10-2011 11:44 PM |
Ended Kindle DX Graphite | ReadingRevived | Flea Market | 3 | 03-12-2011 10:27 AM |
Is Kindle DX Graphite heavy? | blackcat555 | Amazon Kindle | 17 | 11-20-2010 06:49 PM |
Kindle DX Graphite | eidahl | Amazon Kindle | 5 | 10-30-2010 06:58 PM |
Kindle DX Graphite | Papi | Amazon Kindle | 3 | 08-11-2010 02:55 PM |