| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 53 
				Karma: 10 
				Join Date: Sep 2010 
				Location: Thüringen 
				
				
				Device: Sony PRS-650 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Dateinamen bei Sony
			 
			
			
			Hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ich bin neu hier im Sony- Forum, bisher war ich bei den Pocketboocks aktiv. Nachdem die Liefertermine für den PB 603 ständig verschoben wurden und mich die Kritiken über die ersten "Schwestergeräte" sehr nachdenklich machten, habe ich nun ein Sony PRS- 650 bestellt. Um die Wartezeit zu verkürzen, habe ich mir in der Zwischenzeit diverse Ebooks gekauft und die Dateien nach der Formel "Autor, Vorname - Titel.*" umbenannt, damit alle gleich sind und später die Suche einfacher ist. Nun sagte mir aber ein Bekannter, dass die Sony's keine Ordnerstrucktur beherrschen und die Dateinamen nach "Titel - Vorname Autor.*" aufgebaut sein müssen. Ist das richtig oder wie ist das genau?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Student 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 323 
				Karma: 598 
				Join Date: Dec 2009 
				Location: Jena 
				
				
				Device: PRS-650, PRS-300 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Tja... ich bin da nicht so "technisch versiert". Deshalb kann ich dir da keine abschließende Antwort geben. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Aber eines weiß ich: Ordner kann er nicht - dafür hat der Sony selbst mit der sonyeigenen Software Reader Library die Möglichkeit "Sammlungen" zu erstellen, das sind Ordner, die kann man benennen wie man will, und dann manuell seine Werke dort sortieren, aber das ist nur ein Ordner, eine Sammlung in einer Sammlung geht nicht. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377 
				Karma: 9400 
				Join Date: Sep 2009 
				Location: Europe 
				
				
				Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	die Sony Reader kennen keine Ordnerstruktur. Als höchstes der Gefühle kann man Bücher zu sog. Sammlungen (Collections) zusammenfassen. Wie der Dateiname im Gerät aussieht weiss ich grad nicht aber der angezeigte Name (Titel) des Buches kommt aus dem entsprechendem Tag.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			
			
			 Enthusiast 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 49 
				Karma: 46572 
				Join Date: Nov 2009 
				
				
				
				Device: Sony PRS-500, PRS-300, PRS-950 and Archos 9 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 die Namen sind zumindest auf meinem PRS-500 und am PRS-300 so ziemlich 'Schall und Rauch'. Am PRS-300 heissen die Leseproben, die bei mir mit dabei waren, z. B. CBDE125EP0057001.epub. Beim Aufspielen von Ebooks, die ich von Gutenberg downgeloaded habe, habe ich meist die Konvention 'Werk - Autor' eingehalten. Aber auch Originalnamen von Gutenberg, wie z. B epub59291.epub sind kein Problem. Alle Bücher können gelesen werden und die Anzeigenamen des Buches und des Autoren kommen sowieso aus den Metadaten des Buches. Alles andere wurde ja schon 'gesagt'. LG. Franz Peter. Last edited by FraPe; 11-25-2010 at 04:27 AM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			
			
			 Early Adopter 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161 
				Karma: 3534948 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: hier und da 
				
				
				Device: einige 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 BioReader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 292 
				Karma: 42568 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Various 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Nachdem Gezockel bei PocketBook habe ich mir einen PRS-650 bestellt und bin bisher zufrieden. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich befülle meinen 650 mithilfe von Calibre und da wird genau die Ordnungsstruktur hergestellt, die von Calibre vorgesehen ist. Die Verzeichnisse und Namen sind Klartext. Wenn man bei Calibre das Tagging konsequent macht, so übernimmt das der PRS-650 als Sammlungsstruktur (!) - schön. Klaus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 53 
				Karma: 10 
				Join Date: Sep 2010 
				Location: Thüringen 
				
				
				Device: Sony PRS-650 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Das mit der fehlenden Ordnerstruktur bei den Sony's hatte ich ja schon begriffen. Nach den Beiträgen der anderen Forumsteilnehmer (danke!!!) ist mir jetzt auch klar, dass es nicht am Dateinamen hängt, sondern an den Metatags. Calibre wollte ich eigentlich vermeiden. Ist mir zu kompliziert, oder ich bin zu blöd. Ändert denn die Sony- Software die Tags direkt in den Dateien, oder legt die genau wie Calibre noch x zusätzliche Dateien mit den Tag- Informationen an?  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			
			
			 BioReader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 292 
				Karma: 42568 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Various 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Ansonsten lohnt die "Einarbeitung" in Calibre wirklich, wenn Du später viele Bücher verwalten möchtest. Es ist eben mehr als nur ein reiner "Befüllungsgehilfe" ![]() Klaus  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 Currently Reading 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,443 
				Karma: 6544759 
				Join Date: Nov 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Ich verstehe aber auch noch vieles nicht bei Calibre, ist aber für den Einstieg auch nicht notwendig.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			
			
			 BioReader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 292 
				Karma: 42568 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Various 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Habe gerade noch etwas festgestellt: Calibre packt meine beiden Periodika (ZEIT und Sueddeutsche Abo mit den Tags Nachrichten, Zeitung) in das Verzeichnis "News" auf der SD Karte. Die werden dann ordentlich vom PRS-650 als Periodika erkannt und verwaltet (da war, glaube ich mal, eine Frage in einem anderen Thread). 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ein anderer Punkt, der mir aufgefallen ist: manche haben das Problem, daß das Epub zwischen XS und S zu wenig fein auflöst. Ich habe festgestellt, daß die Funktion "Seitenmodus" / "Randschnitt an" durchaus auch bei Epubs einen Effekt hat: die Schrift wird in der jeweiligen Stufe ein wenig größer, natürlich, wenn Randschnitt überhaupt möglich ist (vielleicht war das ja schon bekannt). Klaus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | |
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 86 
				Karma: 82790 
				Join Date: Jan 2010 
				
				
				
				Device: PRS-505, PRS-650, PRS-350, PRS-T3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 die Sony Library (zumindest die vorletzte Version, die ich benutze) ist lediglich zum Organisieren der Sammlungen/Bibliothek gut. Metatags verändern geht damit m.W. nicht. Wenn Du Calbre nicht benutzen willst, bleibt noch die Möglichkeit, das Epub (sofern ohne DRM) in zip umzubenennen und die Meta-Informationen in der betreffenden Datei (*.opf) per Editor zu ändern. Hilfreich in diesen Fällen ist ein Dateimanager wie TotalCommander (dem legendären Norton Commander unter Dos, kennt das noch jemand...? nachempfunden), mit dem sich zip-Dateien einfach entpacken und deren Inhalt editieren lässt (das Zipfile agiert dabei wie ein Verzeichnis). Auch wenn man im ersten Moment eine (aufrufbare, weil intern schon mögliche) Verzeichnisstruktur beim Sony vermisst, ist die Organisation der Bücher mittels Sammlungen m.M. nach sehr komfortabel.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | |
| 
			
			
			
			 Wizard 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,377 
				Karma: 9400 
				Join Date: Sep 2009 
				Location: Europe 
				
				
				Device: PRS-650, iPod touch 4G, iPad 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Die Sony-SW ändert keine Tags sondern liest diese nur aus, und zeigt entsprechend den Titel des Dokumentes an. Um Tags zu verändern brauchst du andere Software z.B. BeCyPDFMetaEdit für PDFs, oder Sigil für Epubs.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
    
            
  | 
    
			 
			Similar Threads
		 | 
	||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Umlaute etc. bei Büchern kein Problem aber bei RSS Feeds! | Goldenboy16 | PocketBook | 5 | 06-15-2010 05:30 PM | 
| Wie kann aus Dateinamen der Titel der PDF Datei erzeugen? Dringend! | Shyne | Erste Hilfe | 2 | 06-06-2010 06:40 PM | 
| Kein Blocksatz bei Sony | beam | Sony Reader | 61 | 05-23-2010 04:15 PM | 
| Sony 600 bei spiegel.de | K-Thom | Sony Reader | 1 | 09-17-2009 09:03 AM | 
| Sony Reader-Artikel bei Heise | mtravellerh | Sony Reader | 1 | 03-11-2009 04:35 PM |