| 
			
			 | 
		#331 | 
| 
			
			
			
			 Junior Member 
			
			![]() Posts: 1 
				Karma: 10 
				Join Date: Sep 2010 
				
				
				
				Device: pocketbook 301 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Beim Einschalten Pocketbook Codeeingabe
			 
			
			
			Hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	da meine Kinder ständig mit meinen Geräten spielen und auch als Schutz vor Diebstahl würde ich mir wie beim Handy eine optionale Codeeingabe beim Einschalten des Pocketbooks wünschen, die das Gerät erst beim Eingeben des richtigen Codes vollständig startet. Wäre das möglich?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#332 | 
| 
			
			
			
			 Member 
			
			![]() Posts: 21 
				Karma: 10 
				Join Date: Sep 2010 
				Location: Dresden 
				
				
				Device: Pocketbook 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Hallo Forum, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ich möchte auf diesem Weg kurz Hallo sagen und zwei kleine Wünsche äußern: - Kalender mit Googlekalender synchronisieren (Termine / Geburtstage anzeigen reicht mir persönlich völlig aus) - Wikipedia offline  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#333 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#334 | 
| 
			
			
			
			 Member 
			
			![]() Posts: 16 
				Karma: 16 
				Join Date: Jul 2010 
				Location: Berlin 
				
				
				Device: PB903 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Mal was ganz Anderes: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Könnte man die (neuen) Geräte mit Touchscreen nicht evtl. auch als Grafiktablett nutzen? ![]() Sicherstellung der Kommunikation zwischen Host und Pocketbook inklusive gleichzeitiger Stromversorgung über USB sind wohl eher unproblematisch. Hab leider keine Ahnung ob die verbauten "Digitizer Touchscreens" für diese Aufgabe geeignet sind  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#335 | 
| 
			
			
			
			 Junior Member 
			
			![]() Posts: 7 
				Karma: 10 
				Join Date: Oct 2010 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#336 | |
| 
			
			
			
			 Addict 
			
			![]() ![]() Posts: 267 
				Karma: 158 
				Join Date: Jan 2010 
				Location: Switzerland 
				
				
				Device: PB612 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#337 | 
| 
			
			
			
			 The one and only 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,302 
				Karma: 535819 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Berlin, Germany 
				
				
				Device: yup! 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Dagegen spricht die Auflösung des Displays. Sie ist zu gering. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Gute Grafiktabletts habe eine Auflösung von 2000+ lpi (lines per inches - ob dieser Unterschied ein technisches Problem darstellen würde, kann ich nicht sagen), um selbst feinste Striche wahrzunehmen. Da würde man dem Reader etwas viel zumuten.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#338 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 64 
				Karma: 12 
				Join Date: Feb 2010 
				
				
				
				Device: PRS 650 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Was hat denn die Auflösung des Displays mit der Auflösung des Touchscreens zu tun? Über die Auflösung des Touchscreens habe ich noch nirgendwo etwas gelesen, nur über die Auflösung des Displays...
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Last edited by RumpelStielz; 11-09-2010 at 01:52 PM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#339 | 
| 
			
			
			
			 Groupie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198 
				Karma: 14844 
				Join Date: Nov 2010 
				
				
				
				Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Pro 603/903 - PDF
			 
			
			
			Im Gegensatz zum SONY PRS 650 sollte der aktive Vorgang Textstellen permanent farblich(graustufig) hevorzuheben, in jeder Zoomstufe gegeben sein. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			(SONY macht es sich da zu einfach, die zuvor mühevollen Einstellungen im stufenlosen Zoom (kein reflow) mit anschliessenden Lock, - einfach zu ignorieren und in das default-layout des PDF-Dokuments zurückzuspringen um dann erst dort Text-highlighting zu ermöglichen.) Zudem sollte das Freihand-zeichnen bzw. handschriftliche kleine Anmerkungen am Textrand oder auch im Text in jeder Zoomstufe und weiteren PDF-Darstellungsfunktionen wie Randschnitt möglich sein,- was nicht trivial ist progammtechnisch umzusetzten, denn zur Gewährleistung dieser Funktion müssten freie handschriftliche Bemerkungen in eine vektorbasierte Darstellung umgewandelt werden oder mittels Projektionsmatrix als Bildpunkt-Anordnung entprechend der Zoomstufe projieziert werden. Insbesondere dann, wenn im Lesevorgang die Zoomstufe geändert wird und die zuvor gemachten handschriftlichen Notizen entprechend mit-projieziert werden muss. Eine zusätzliche Schwierigkeit ergäbe sich dann, wenn dann noch in den Reflow gewechselt würde. Es wäre interessant neben dem automatischen Randschnitt, einen frei wählbaren Randschnitt zu ermöglichen, denn manchmal kann der automatische Randschnitt nicht funktionieren, wenn sich kleine kaum wahrnehmbare Flecken(Artefakte) am Rand eines PDF-Dokuments befinden, hervorgerufen durch einen mindwertigeren Scanvorgang Last edited by Dolansky; 12-01-2010 at 06:32 PM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#340 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 81 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2010 
				
				
				
				Device: PB 903, 912, 611 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Adobe Reader X Markierungen/Notizen
			 
			
			
			Wenn der Reader X in der Linux-Version erscheint, sollte Pocketbook darüber nachdenken ihn auch auf die Reader zu bringen, denn besonders auf den x03 wäre es sehr praktisch die neue Notiz- und Markierfunktion des Adobe Readers nutzen zu können und so die Markierungen und Notizen, die in das PDF integriert sind, portieren zu können.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#341 | |
| 
			
			
			
			 Groupie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198 
				Karma: 14844 
				Join Date: Nov 2010 
				
				
				
				Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Pro 603/903
			 
			Quote: 
	
 gespeichert werden können ! ![]() siehe: http://www.adobe.com/de/products/reader.html Last edited by Dolansky; 12-04-2010 at 03:27 PM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#342 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 64 
				Karma: 12 
				Join Date: Feb 2010 
				
				
				
				Device: PRS 650 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Das Problem ist dabei nur, daß die Kommentarfunktionen im Adobe Reader für Dokumente, die nicht mit Adobe Acrobat erstellt wurden, deaktiviert sind.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#343 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 81 
				Karma: 10 
				Join Date: Nov 2010 
				
				
				
				Device: PB 903, 912, 611 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#344 | 
| 
			
			
			
			 Connoisseur 
			
			![]() Posts: 64 
				Karma: 12 
				Join Date: Feb 2010 
				
				
				
				Device: PRS 650 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#345 | 
| 
			
			
			
			 Groupie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198 
				Karma: 14844 
				Join Date: Nov 2010 
				
				
				
				Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Pro 603/903 - PDF
			 
			
			
			Ich stimme iceman zu,- unterstützend möchte ich hinzufügen,- Text farblich markieren, Notizen an Textstellen & abspeichern kann Adobe Reader X auch mit PDFs z.B. erstellt von soPDF, Open Office, PDFTransfomer, PDFCreator usw.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Last edited by Dolansky; 12-04-2010 at 03:34 PM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
            
            
  | 
    
			 
			Similar Threads
		 | 
	||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Ticket-Liste mit bekannten Fehlern und notwendigen Verbesserungen. | Forkosigan | PocketBook | 337 | 02-24-2016 01:37 PM | 
| Der neue Kindle mit Wifi | Verres | Amazon Kindle | 99 | 08-22-2010 06:50 PM | 
| Interessenten-Liste für Pocketbook 302 | Forkosigan | PocketBook | 340 | 03-13-2010 03:45 PM | 
| Vorschläge für besondere Funktionen im Pocketbook 302 | Forkosigan | PocketBook | 30 | 01-09-2010 05:55 AM | 
| neue Rechtschreibung - wer macht mit? | ingo | E-Books | 29 | 01-01-2010 08:24 PM |