|
View Poll Results: Gefällt es euch, wenn ein Absatz mit Anführungszeichen einen anderen Texteinzug hat? | |||
Ja, weils schöner aussieht |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 33.33% |
Ja, weil es dann besser lesbar ist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 11.11% |
Nein, gefällt mir nicht |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 33.33% |
Nein, weil es schwerer lesbar ist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Ist mir egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 22.22% |
Multiple Choice Poll. Voters: 9. You may not vote on this poll |
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread |
![]() |
#1 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 340
Karma: 43106
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: BeBook One, Pocketbook Touch, Pocketbook Touch HD
|
Einzug anders bei Anführungszeichen?
Hallo
Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem hören: Bei älteren Büchern ist mir aufgefallen, daß der Einzug zum Teil unterschiedlich groß ist, je nachdem ob Anführungszeichen dabei sind, oder nicht. Also der erste Buchstabe bei nem neuen Absatz kommt immer an der gleichen Stelle, aber wenn Anführungszeichen dabei sind, dann stehen die weiter links als normal. Ich hab mal ein Beispiel von nem Buch beigefügt, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Bei vielen aktuellen Büchern ist das nicht mehr so, da ist der Texteinzug immer gleich, egal ob er mit nem Buchstaben oder nem Anführungszeichen anfängt. So was kann man ja problemlos selbst machen. Ich hab einfach überall, wo ein neuer Absatz mit einem Anführungszeichen anfing, einen neuen CSS Style eingefügt, sieht auch genauso aus, wie bei dem Beispiel. Meine Frage ist: wie gefällt euch so was? Gerne auch mit Begründung. Danke im vorraus Last edited by NASCARaddicted; 11-07-2010 at 04:15 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Location: Berlin
Device: Sony PRS-300, Kindle 4 NT
|
Idealerweise sollte sich der Einzug auf den ersten Buchstaben beziehen. Das sieht vor allen dann besser aus, wenn viele einzeilige Absätze mit und ohne Rede/Gegenrede aufeinander folgen. Es macht auch mehr Sinn. Die Anführungszeichen sind ja nur technische Hilfsmittel. Heute wird das kaum noch gemacht, weil meist keine Schriftsetzer oder Typografen am Werk sind. Früher wurden ja auch Bücher im Handsatz gesetzt - also Buchstbabe für Buchstabe in den Winkelhaken. Da kommt also bei Absätzen ohne Anführungszeichen kein *Viertelgeviert* extra rein.
Mit richtig verwendeten An- und Abführungszeichen (Regel 96) könnte man das class=anf heute ja per replace einsetzen. Allerdings müsste man dabei *anf* innerhalb eines Absatzes ausschließen können ![]() Max (gelernter Handsetzer) Last edited by M-A-X; 11-07-2010 at 07:23 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Location: Berlin
Device: Sony PRS-300, Kindle 4 NT
|
gelöscht ...
Last edited by M-A-X; 11-07-2010 at 07:22 PM. Reason: ... weil plötzlich der erste doch erscheint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 340
Karma: 43106
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: BeBook One, Pocketbook Touch, Pocketbook Touch HD
|
Hallo Max
Das mit dem "anf" verstehe ich nicht so ganz, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Also ich denke, mit css und Notepad++ ist es recht einfach zu erledigen. Am Anfang habe ich mir total den Kopf zerbrochen, wie ich das mit dem Texteinzug bei Anführungszeichen hinbekomme ... aber dann kam mir eine recht einfache Idee Ich versuche das CSS immer recht simpel zu halten, also normalerweise habe ich nur 2 Regel für p: Beim Standard ist der Texteinzug 1,5 em. Und dann habe ich noch p class beginn, mit texteinzug 0 - für Kapitelanfänge und nach Leerzeilen. Ich hab dann jetzt noch eine Regel erstellt p class anfuehrung mit texteinzug 1.1 em. Und dann habe ich einfach mit suchen/ersetzen alle <p>„ durch <p class .....>„ ersetzt. Ich muß aber noch testen, wie es beim lesen selbst ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Location: Berlin
Device: Sony PRS-300, Kindle 4 NT
|
Sorry, class="anf" (=Anführungszeichen) wäre mein Name für dein class="beginn". Dein replace <p>,, gegen <p class=beginn>,, ist die Lösung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Other Fiction Bengtson, Anders: Hårda Bud (Comic). v1. 18th March 2010 | Anders | ePub Books | 2 | 08-09-2010 05:23 AM |
History Bengtson, Anders: À l'abordage [COMIC/FRENCH] V1, 12-jul-2010 | Anders | ePub Books | 3 | 08-09-2010 04:48 AM |
Umlaute etc. bei Büchern kein Problem aber bei RSS Feeds! | Goldenboy16 | PocketBook | 5 | 06-15-2010 04:30 PM |
Probleme mit Anführungszeichen bei Adobe Digital Editions | e-hahn | Software | 8 | 05-20-2010 06:13 AM |
Calibre: HTML => ePub: Anführungszeichen verloren | buecherkorb | Software | 2 | 01-30-2010 09:16 AM |