![]() |
#1 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
![]()
Pocketbook hat und pflegt den Ruf, auf Open-Source zu bauen. Der FBReader180 ist das weitgehend tatsächlich, mit der Firmware sind ausschließlich pocketbookeigene Entwickler beschäftigt. Darüber hinaus wird von Pocketbook die Möglichkeit erwogen, einen eigenen App-Store zu ermöglichen.
Ich möchte hiermit einen Thread eröffnen, in dem über den aktuellen Stand von Open Source bei PB, die Kritik daran, die Wünsche und die Möglichkeiten diskutiert wird. Mit der Hoffnung, daß hier genug engagierte Entwickler und Programmierer zusammenkommen, denen es in den Fingern juckt, ihre Geräte nach eigenen Wünschen zu erweitern. Meine Vorstellung von einem Open Source Pocketbook sähe zum Beispiel so aus, daß man auf dem PB nahezu alle Formate lesen kann, beispielsweise mit einer Kindle App auch Amazons Bücher oder mit einer Textunes App deren Produkte. Die Reader sollten sich den Bedürfnissen der Leser anpassen und nicht umgekehrt: deutsche Silbentrennung können und Blocksatz, stufenlose Schriftveränderung wie Rand- und Zeileabstandanpassungen ermöglichen. Mit der Dremabox und dem Open Source Projekte IHAD werden Kundengängelungen in einem legalen Graubereich aufgehoben, wäre vielleicht auch in Bezug auf Amazons und Adobes DRM wünschenswert, nicht indem man die Bücher kopiert, sondern indem sie mit dem Reader seiner Wahl liest. Als ersten Beitrag zitiere ich Schnitzelbrain aus einem anderen Thread. Last edited by Alaska; 08-24-2010 at 12:33 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
(Schnitzelbrain: )
Genau das ist euer Problem, ihr seid nicht AVM. Die bringen so viele neue Firmware raus das es einem Schwindelig wird. Dazu eine OpenSource Gemeinde die das Gerät noch weiter pushed. Ihr versucht den Eindruck zu erwecken ein offenes Gerät zu haben das mit allen möglichen features ausgestattet werden kann und ständig weiterentwickelt wird. Das alles kombiniert mit dem Open Source gedanken. Seit ehrlich wenn ihr FBreader180 und CSS Mod für Adobe nicht hättet was dann? Wo ist dann der Reiz vom PB. Keine richtige Programming documentation, features die sich gut anhören aber eigentlich nicht richtig nutzbar sind (Dicts, zusätzliche Apps). Nur weil der FbReader oder der Adobe Blocksatz können. Ist das alles , das Killer feature ? Wenn 15.3 endlich stable raus ist habt ihr es mit Monatelanger Verspätung geschafft ein paar neue Features einzubauen, verbesserte Fontauswahl uuuhhhh. Aber der Original FBReader ist immer noch basic, wenn ich den richtigen haben will muß ich doch FBReader180 nehmen. Hallo ?? Holt euch ein paar Leute die Programmieren können und macht endlich ein Dev Corner in Englisch oder Deutsch auf. Nutzt die ganzen Programmierer im Netz. Ihr habt drei Wege:
Zitat: Und wir sprechen hier über "vernünftige aber nicht weiterentwickelnde Firmware" gegen "sich ständig entwickelnde", in Hinsicht der Herstellerpolitik. Schaut euch mal bei XDA Developers um, keine der Firmware da drin kommt so von HTC. Aber es spielt keine Rolle. Heutzutage verkauft sich eine ganze Geräteserie wie geschnitten Brot, nicht weil der Hersteller die Firmware so toll macht. Sondern weil irgendwelche Kids im hinterzimmer eine Killer app geschrieben haben und plötzlich 1000 Leute ihre Ideen einbringen können.
Last edited by Alaska; 08-24-2010 at 11:13 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
|
Also OpenSource (opensource rockt!!) und Fan-Gemeinde-Software in allen ehren, aber ich möchte hoffen, dass PB nicht alle 3 Tage eine neue Firmware rausbringt. Mich nervt das ehrlich gesagt schon bei Calibre, dass jedes mal wenn ich das Ding starte ein Update vorliegt.. Ich teste sehr gerne neue Software, aber ich finde nicht, dass es erstrebenswert ist, dass man alle Nasen lang seinen ebook-Reader updaten muss. Besonders nicht, wenn das mit Reset und Per-Hand-Aufspielen verbunden ist..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 117
Karma: 2097
Join Date: Feb 2010
Device: none
|
Ich habe mir ein PB302 gekauft, weil ich den open-source Ansatz toll fand. Ich habe auch versucht Sachen zu programmieren, das war aber aus verschiedenen Gründen so zäh, dass ich es ziemlich aufgegeben habe.
Meiner Meinung nach gibt es an ein paar Stellen Probleme: Dokumentation Die Doku ist mager bis gar nicht vorhanden, was fehlt ist 1. eine API-Dokumentation die die Schnittstelle und das Verhalten von jeder Funktion ausführlich beschreibt. Und 2. Beispiele für die verschiedenen Themenbereiche, z.B. Netzwerk, Konfigurationsdateien, etc. Community Bisher gibt es ein Wiki in das bisher leider außer mir noch niemand was eingetragen hat und eine Mailingliste auf der niemand was schreibt. Hier fehlt einfach die Initialzündung. Momentan bekommt man einfach keine Antworten dort, weil es keine Community gibt. Da muss Pocketbook mal den Anfang machen und einen Programmierer dazu verdonnern dort Antworten zu geben und auch Feedback aufzunehmen. Die aktuelle API ist halt nur dafür ausgelegt, was es bisher gibt. Wenn neue Programme entstehen, entstehen auch neue Anforderungen und die API muss erweitert werden. Das geht nur, wenn es auch einen Dialog zwischen Community und PB gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Für die neue Version 15.3 wurde endlich das Dokumentation so ausführlich gemacht wie es geht. Das open-source Projekt war etwas vernachlässigt, da wir sehr vielen mit anderen Dingen beschäftigt waren, aber es wird sich definitiv ändern. Wir fangen mit breitangelegten Betatest an, und werden auch nötige Dokumentation zur Verführung stellen. Das ganze ist zum Verkaufsstart von neuen Modellen im Oktober-November geplant. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Enthusiast
![]() Posts: 45
Karma: 10
Join Date: Sep 2009
Device: PB302
|
Quote:
Auch ich hab mir kürzlich ein 302 gekauft. Quote:
ich hab zumindest mal drei SDKs installiert und es tatsächlich mit einem geschafft ein paar, nicht alle, der beiliegenden Sourcen zu kompilieren. Urlaubs und Arbeitsbedingt bin ich aber noch nicht weiter. Ich habe eine Programmidee, die ich gerne umsetzen möchte, scheitere aber schon daran dass ich, mangels Dokumentation, irgendwie keinen Anfang finde. Jetzt möchte ich versuchen ein Programm das in Source vorliegt und sich kompilieren lässt zu verändern. Ist zwar ein mieserabler Ansatz aber anscheinend der einzig mögliche wenn man, wie ich, kein Russisch kann. Quote:
Ich wäre froh wenn sich ein paar Entwickler finden die einander helfen können. Momentan habe ich aber eher den Eindruck dass hier noch niemand in den Listen steht der tatsächlich helfen kann. Es scheinen mehr oder weniger alle der Hilfe zu bedürfen. Noch ein Wort zur Software. Ich habe Forkosigan schon angedeutet, dass ich das Versionsmanagement ein wenig komisch finde, warum sollte ich eine deutsche Version 15.2 mit einer deutschen Version 15.2 überschreiben? (Wenn da stehen würde 15.2.123 mit 15.2.125 überschreiben, ok. Aber gleiches mit gleichem? Ist zumindest nicht üblich. Gleiches gilt für den FBReader. Ich habe den 180 und den normalen installiert. den "Normalen" finde ich gar nicht, zumindest nicht un den Apps, er muss wohl ein Teil des BS sein. Wenn er aber offen ist finde ich auch hier keinerlei Versionsinfos und der FBReader180 meldet sich als FBReader. Trägt also auch nicht wirklich zur Konfusionsvermeidung bei. Grüße beluavracus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Also, entweder "FBReader.app" nennen, dann wir den Standard Reader ersetzt, oder "FBReader180.app" oder anders nennen, und die confing Datei entsprechen ändern. Last edited by Forkosigan; 08-24-2010 at 02:43 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Forkosigan war schneller.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 117
Karma: 2097
Join Date: Feb 2010
Device: none
|
Quote:
Aber wenn Du Fragen hast, dann stell sie doch einfach mal. Entweder hier oder auf der Mailingliste. Ein paar Sachen kann ich inzwischen sicher auch schon beantworten. (Bin aber bald im Urlaub.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Enthusiast
![]() Posts: 45
Karma: 10
Join Date: Sep 2009
Device: PB302
|
Quote:
Das ändert aber nichts an der Tatsache das ich im FBReader keine Versinsinformationen habe und das die FBReader180.app, die ja eine andere Version mit verändertem Verhalten ist, auch bei den Einstellungen nicht sehen kann dass es sich um die angepasste Version handelt. Ich meine ja einfach nur dass es toll wäre wenn bei den Einstellungen einer App ein Info Fenster wäre in dem steht "Ich bin die Tolle App XY mit der Version 1.2.3.4" So wie es allgemein bei Software üblich ist. Dann brauche ich im Falle des Falles nur meine Wunschversion nachinstallieren und bin nicht auf Rätselraten angewiesen was jetzt wohl installiert ist. Grüße beluavracus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
Hier kannst Du Dir die verschiedenen Versionen selbst herunterladen, dann weißt Du auch, welche das jeweils ist. Hilft vielleicht schon mal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Enthusiast
![]() Posts: 45
Karma: 10
Join Date: Sep 2009
Device: PB302
|
Quote:
anscheinend schreiben wir total aneinander vorbei. Ich habe kein Problem. Aber ich habe VORSCHLÄGE / KRITIK Diese betrifft das Versionsmanagement bzw. die Anzeige der Versionsinformationen in der App. Ich würde mir wünschen dass dies verbessert oder überhaupt eingeführt wird. Grüße beluavracus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Die Programmierer selbst unterscheiden die Version nach Erscheinungsdatum, aber es ist für Benutzer nicht sehr bequem. Ab den 15.3 wird es aber definitiv eingeführt. Sie erste beta Version wird 15.3, danach 15.3.1 und so weiter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Orisa
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,000
Karma: 1035571
Join Date: Feb 2010
Location: Ireland
Device: Onyx Poke 5
|
Essentiell würde ich finden, dass es ein gutes Hub von Kommunikation zwischen Pocketbook, potenziellen Softwareherstellern und Endkunden gibt. Ich hatte im anderen Thread den Beispiel Canonicals gegeben, und dessen Hub ist Launchpad. Mit der Erscheinung von neuen Modellen und insbesondere PB-IQ ist dieser Hub sogar wichtiger, weil ihr teoretisch nicht vom Android Market abhängt, sondern eine eigene Store bilden wollt. Wenn ihr vom Tag 1 nicht vorbereitet seid, Entwicklern eine Feedbackstrom zu geben, wird PBIQ von denen völlig ignoriert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,430
Karma: 95000
Join Date: Dec 2007
Location: Germany, near Bingen/Rhein
Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte....
|
Quote:
Die Idee eines "App-Stores" für die PB's finde ich super..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
TomeRaider to go open source | MatYadabyte | News | 27 | 11-18-2012 12:23 PM |
Open Source and Pocketbook: ideas, proposals, criticism... | Logseman | PocketBook | 19 | 10-31-2010 07:13 AM |
Vorschläge für besondere Funktionen im Pocketbook 302 | Forkosigan | PocketBook | 30 | 01-09-2010 04:55 AM |
Open source | bradrice | Kindle Formats | 2 | 12-21-2009 09:30 AM |
Open Source bei Readern ein Vorteil? | Josch91 | Andere Lesegeräte | 26 | 09-30-2009 11:31 AM |