| 
			
			 | 
		#76 | 
| 
			
			
			
			 Skeptiker 
			
			![]() Posts: 84 
				Karma: 10 
				Join Date: Oct 2011 
				Location: Thüringen 
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Warum? Im Kindle sieht's nicht unbedingt schlecht aus.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#77 | 
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Kindle basiert auf etwas anderer Technik, das ist inzwischen eigentlich eine Welt für sich. Auch Google und iBook haben sich inzwischen aufgemacht den ePub-Standard in Eigenregie zu erweitern (jeder natürlich anders).  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Wenns im Kindel nach einer Konvertierung gut aussieht, fein. Wenn das Buch aber auch auf einem ePub-Reader hübsch aussehen soll, der eben nur den schnöden Standard Version 2.0.1 versteht (Sony, Kobo, Pocketbook, Onyx, Acer u.v.a.m.) dann würd' ich solche Dinge das eben lassen ... Zumal ibooks und wahrscheinlich auch Kugel aufgrund einer gegebenen abwärtskompatibilität eine alternative Formatierung, die eben auch auf ePub funktioniert, versteht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#78 | |
| 
			
			
			
			 Skeptiker 
			
			![]() Posts: 84 
				Karma: 10 
				Join Date: Oct 2011 
				Location: Thüringen 
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Last edited by praetor; 01-27-2013 at 11:34 PM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#79 | |||
| 
			
			
			
			 Grand Sorcerer 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 5,763 
				Karma: 24088559 
				Join Date: Dec 2010 
				
				
				
				Device: Kindle PW2 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Quote: 
	
 Quote: 
	
 Last edited by Doitsu; 01-28-2013 at 07:40 AM.  | 
|||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#80 | |
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Den Ausführungen von Doitsu zum Standard hab ich nix hinzuzufügen (100% einverstanden).  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Quote: 
	
 Da gerade diese beiden Features nicht im EPub-2.0.1 -Standard vorgesehen sind kann man den Herstellern von Geräten, die auf diesem Standard basieren (genannt wurden Sony und Kobo), eigentlich keinen Vorwurf machen, das sie das nicht eingebaut haben. Auf solche Feinheiten hätte man in dem Artikel ruhig eingehen können.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#81 | ||
| 
			
			
			
			 Skeptiker 
			
			![]() Posts: 84 
				Karma: 10 
				Join Date: Oct 2011 
				Location: Thüringen 
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Quote: 
	
 Mit Adobe Digital Editions hatte ich noch nicht so viel zu tun, weil ich zumeist unter Linux unterwegs bin und ADE sich nicht einmal unter wine installieren läßt (jedenfalls nicht so out of the box [debian/stable, wine 1.0.1-3.1]). Ich teste meine epubs mit Sigil und fbreader (und epubcheck). Ich bitte also, meine Un- und Halbbildung insoweit zu entschuldigen. Aber ADE zeigt doch die Background-Images so wie intendiert an (Sigil auch, fbreader nicht). Was ist da das Problem?  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#82 | ||
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Quote: 
	
 Sigil kann nicht als Referenz herhalten da die Darstellung mit Hilfe von Web-Browser Libraries realsiert wird (und das trifft wahrscheinlich auch auf iBooks und Kugel-Books zu). Ein Webbrowser kann halt von vorne herein mehr und kümmert sich wenig um irgendwelche Einschränkungen, die den Epub-Standard betreffen. Calibre benutzt übrigens die gleiche Engine ist ist daher als Testinstrument wie Sigil nur mit großen Einschränkungen benutzbar ... fbreader ist ein Fossil aus alten Zeiten, in das man nachträglich minimale ePub-Kompatibilität implantiert hat. Das Ding gehört ins Museum. ![]() EPubcheck liefert eine relativ brauchbare EPubvalidierung, prüft allerdings nicht den Syntax und Einsatz von css. Daher bemerkt es den nicht empfehlenswerten Einsatz von Pseudoklassen wahrscheinlich nicht. Fazit: Du hast recht: Ja, die Regeln sind etwas kompfliziert, ein valides EPub zu erstellen, das auch noch auf allen denkbaren Readern gut aussieht, ist leider gartnichtmal so trivial.  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#83 | 
| 
			
			
			
			 Skeptiker 
			
			![]() Posts: 84 
				Karma: 10 
				Join Date: Oct 2011 
				Location: Thüringen 
				
				
				Device: Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			@Doitsu, @mmat1, wenn ich Euch widerspreche, will ich Euch nicht ins Unrecht setzten sondern zu Aussagen provozieren, die mir helfen, das Problem zu verstehen. Ich fasse mal zusammen, was bei mir angekommen ist: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	first-letter hat die Beulenpest, weil es auf vielen Geräten nicht funktioniert und es mit <span> eine Methode gibt, die immer funktioniert. Es ist also formal standardkonform, aber de-facto-deprecated. Die Background-Images faßt man nicht einmal mit Asbest-Handschuhen, weil sie zwar oft funktionieren, aber doch nicht immer. Die Frage ist natürlich, gibt es für diesen Zweck auch eine Alternative, die immer funktioniert? Im übrigen   für die Anmerkungen zu Sigil, fbreader und EpubCheck.
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#84 | |||
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Quote: 
	
  . Andere sorgen sich vielleicht nicht so sehr um die Kompatibilität auf auf den komischen eInk-Dingern..."de-facto-deprecated" halte ich im Kontext zum dikutierten EPub 2.0.1 Standard für passend. Achja: Besagter ct-Artikel gibt ja eine Formatierung als Pseudoklasse an. Wenn man exakt diese Formatierung einem <span> zuweist, das genau den 1. Buchstaben umschließt, funktioniert das schon. Die hohe Kunst der Dropcaps kann man in einem Buch von "roger64" namens "plus en style" hier in MR nachlesen ![]() Quote: 
	
 2. Bilder am Anfang sind eigentlich immer ziemlich unkritisch, es bedarf kaum einer besonderen Aufmerksamkeint. Der Schnörkel am Ende braucht dagegen etwas mehr Pflege. Ohne mich damit im Detail damit befasst zu haben denke ich, es läßt sich eine Lösung finden die im wesentlichen auf "float:right" basiert. Last edited by mmat1; 01-29-2013 at 02:09 PM.  | 
|||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#85 | 
| 
			
			
			
			 1►2pa®a¤d’♫ce 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,835 
				Karma: 25283883 
				Join Date: Sep 2010 
				
				
				
				Device: <div class="div"> 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Weit entfernt davon, hier so etwas wie eine komplette Portion Senf hinzuzugeben (soviel ist bei dem Thema gar nicht in meiner Tube): ich habe gerade wieder dazugelernt, dass für eInk-Reader (hier PB611 und Opus) anscheinend auch das Format {font-weight: lighter} nicht existiert. Man schaut wissbegierig in die Formatierungsmöglichkeiten und schustert munter drauflos, bis einen bei der Kontrolle am eReader der Absturz erwischt. Im ADE-Reader ging das einwandfrei.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#86 | |
| 
			
			
			
			 Berti 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,197 
				Karma: 4985964 
				Join Date: Jan 2012 
				Location: Zischebattem 
				
				
				Device: Acer Lumiread 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 
 ADE find ich z. K. Das Ding schluckt 'ne ganze Menge ohne zu mucken, nur irgendwo im untersten Untermenü steht der Hinweis, das das Dokument "Fehler enthält, die u.u. zu einer falschen Anzeige führen". Welche Fehler das sind? rate mal...  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#87 | 
| 
			
			
			
			 Grand Sorcerer 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 5,763 
				Karma: 24088559 
				Join Date: Dec 2010 
				
				
				
				Device: Kindle PW2 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Wie mmat1 schon gesagt hat, ist lighter laut ePub 2-Standard leider nicht erlaubt. Mann kann die Schriftgewichtung "light" aber auch über den numerischen Wert 300 definieren und ganz normal als span style zuweisen, wenn man entsprechende Schriftarten einbettet. 
		
	
		
		
			Ich habe das gerade mal schnell mit einer kostenlosen Google-Schriftart getestet, und es funktioniert zumindest mit den Desktop-Versionen von ADE 1.7 und 2.0 und Bluefire Reader 1.7.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#88 | |
| 
			
			
			
			 1►2pa®a¤d’♫ce 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,835 
				Karma: 25283883 
				Join Date: Sep 2010 
				
				
				
				Device: <div class="div"> 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  , mmat1 & doitsu! Wieder ein Tip fürs (anschwellende) Notizbuch!
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#89 | 
| 
			
			
			
			 Junior Member 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9 
				Karma: 2900 
				Join Date: Dec 2012 
				
				
				
				Device: none 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			@ brucewelch 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Du solltest Dein anschwellendes Notizbuch - also diese ganzen Tips - gleich mit konkreten Beispielen als E-Book veröffentlichen. Dann sieht man auch gleich, was auf dem betreffenden Reader geht und was nicht. Nur mal so als Idee ...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#90 | 
| 
			
			
			
			 Harmless idiot 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411 
				Karma: 2154829 
				Join Date: Nov 2010 
				Location: Zuhause 
				
				
				Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:( 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
            
| Thread Tools | Search this Thread | 
            
  |