![]() |
#1 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 148
Karma: 1126
Join Date: Jan 2010
Location: Hamburg, http://osm.org/go/0HoMJR_kW--?layers=B000FFF
Device: Handera 330, bookeen gen 3(broken), PocketBook 360°, 360° Plus
|
Welcher Scanner?
Hallo Gemeinde,
ich scanne schon seit Jahren meine Bücher mit einem Canon LIDE und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Leider zickt er in letzter Zeit (duldet keine andere USB Geräte neben sich). Ich habe auch schon mal einen anderen Scanner ausprobiert, aber der war deutlich langsamer. Der LIDE braucht ca. 20 sek. für eine Taschenbuch Doppelseite sw 300DPI. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Schöne Grüße Jacques |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Translating Calibre...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 657
Karma: 2902
Join Date: Aug 2007
Location: ER.de
Device: [PRS-500], PB360
|
Wenn du die Bücher auftrennen willst und dann einzelne Seiten hast, kann ich einen ScanSnap empfehlen. Gibt es jetzt auch als s1300 für PC und Mac.
Geht auch bedeutend schneller, als wenn man jede Doppelseite einzeln auflegen muss. Zerstört allerdings auch das Buch. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 148
Karma: 1126
Join Date: Jan 2010
Location: Hamburg, http://osm.org/go/0HoMJR_kW--?layers=B000FFF
Device: Handera 330, bookeen gen 3(broken), PocketBook 360°, 360° Plus
|
@StDo
Du Barbar! Ich zerstöre doch keine Bücher nur um EBooks zu machen. Dafür habe ich zu viel Respekt vor Büchern. Ich werfe auch keine Bücher weg, nur weil ich sie 1-2 mal gelesen habe. Ich habe schon verdammt viele Bücher eingescannt, wie viele weiß ich nicht, aber bestimmt mehr als 100. Klar, eine Mörderarbeit aber das ist es mir wert. Wenn ich ein Abend damit verbracht habe ein Buch einzuscannen, zu korrigieren, formatieren, Metadaten einzupflegen und schließlich zu konvertieren, dann habe ich eine besondere Beziehung zu diesem Buch. Einen Abend für ein ca. 400 seitiges Buch, damit kann ich leben. Wie gesagt, der LIDE macht seine Arbeit eigentlich gar nicht schlecht, aber vielleicht kennt hier Jemand etwas besseres. Gruß Jacques |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
E-Reader Sammler
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 143
Karma: 4160
Join Date: Feb 2009
Location: Austria
Device: plenty...
|
hi,
ich hab auch schon lang canon lide (momentan den 700er) im einsatz, fuer buecher nehm ich aber meinen plustek OpticBook 3600 plus scanner. der ist zwar hoellisch gewoehnungsbeduerftig (besonders die software) aber nach nem tag einarbeitungszeit extrem schnell und sauber was buchscanns angeht (und die buecher werden nicht kaputt gemacht mit). pro (einzel)seite braucht er ca. 7 sekunden und bedient wird er durch ein paar grosse tasten direkt am scanner was das umblaettern angenehmer macht da man nicht dauernd zur maus greifen muss. seiten werden uebrigens von der software automatisch gedreht, ocr software ist dabei und scan to pdf geht auch. preislich ist er auch inzwischen in nem halbwegs vernuenftigen bereich wenn auch teurer als die canon lide scanner... mein tip: unbedingt mal anschaun nachteil: auf meinem mac geht er nicht - ich scanne unter xp im bootcamp - ist aber jetzt nicht so das grosse problem... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
7 sekunden pro Seite? Hast du die amerikanischen Treiber installiert?
In Deutschland sind alle Scanner genormt auf ~30sek/Seite sonst zählen sie als Druckmaschine und man müsste Extragebühren zahlen. Ich suche atm auch einen Scanner, der natürlich schnell sein sollte, hat hier jemand Erfahrung mit einem Scanner auf dem der AmiTreiber läuft? Das scheint bei dir der Fall zu sein, oder flowoeB? |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 148
Karma: 1126
Join Date: Jan 2010
Location: Hamburg, http://osm.org/go/0HoMJR_kW--?layers=B000FFF
Device: Handera 330, bookeen gen 3(broken), PocketBook 360°, 360° Plus
|
Quote:
![]() Noch was, Probleme machen ja die Buchfalze. Da ist es wichtig, dass der Scanner eine hohe Tiefenschärfe und starke Lampen hat. Beim Canon LIDE 50 gibt es da gelegentlich Probleme. Kennt Jemand einen diesbezüglich guten Scanner? Gruß Jacques (der jetzt gleich mal wieder einer Perry Rhodan scannt) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Translating Calibre...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 657
Karma: 2902
Join Date: Aug 2007
Location: ER.de
Device: [PRS-500], PB360
|
Quote:
![]() Ich digitalisiere nur mit so einem Teil meine Dokumente hier. Mir fehlt die Geduld, ein Buch Seite um Seite auf einen Flachbettscanner zu legen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 148
Karma: 1126
Join Date: Jan 2010
Location: Hamburg, http://osm.org/go/0HoMJR_kW--?layers=B000FFF
Device: Handera 330, bookeen gen 3(broken), PocketBook 360°, 360° Plus
|
Quote:
Klar, wenn es um irgendwelche Massendokumente geht, da muss man das schon mal machen, aber bei meinen Lieblingsbüchern wäre es schon ein Akt der Barbarei. Und was die Geduld anbelangt, habe ich folgende Einstellung: Bücher, die es wert sind eingescannt zu werden, dürfen auch etwas dauern. Schließlich lese ich ja auch lange daran, und wenn sie gut sind, auch mehr als einmal. Bei einem guten Buch entdeckt man immer neue Aspekte, die man davor nicht gesehen hat. Gruß Jacques |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Mein alter Hase der HP ScanJet 3400 C ist extremst hell. Wenn ich scanne und die Klappe ist offen, ist mein ganzer Raum erleuchtet. Ins Licht schauen geht auch nicht ohne Schmerzen. Und diese legendären Buchfalzen, sind für mich nur eine Legende :P
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 148
Karma: 1126
Join Date: Jan 2010
Location: Hamburg, http://osm.org/go/0HoMJR_kW--?layers=B000FFF
Device: Handera 330, bookeen gen 3(broken), PocketBook 360°, 360° Plus
|
Quote:
Welche Erfahrungswerte hast Du? Gruß Jacques |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Zealot
![]() Posts: 141
Karma: 10
Join Date: Dec 2009
Location: MD
Device: (former) Ebookwise 1150, PB 302, (now) PB 612, PB Touch, HTC DesireS
|
jahrelang mit einem HP 4C (SCSI-Anschluss) gescannt - bei ebay meist für nen Euro + P+P zu bekommen - Fläche etwas größer als A4 (letter), gute tiefenschärfe - vor allem bei dickeren books.
jetzt aber umgestiegen auf einen Canon 4200 mit USB - beim versteigerer für 25 EU, schnell ist er, leise ist er (4400 soll lauter sein) - und preiswert sowieso :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
@Jaques: Alle Scanner die in Deutschland vertrieben werden, sind auf 2Seiten/Min getrimmt. Kann man (theoretisch) umgehen mit einem amerikanischen Treiber, habe ich bei meinem ScanJet aber leider nicht hinbekommen, deshalb suche ich atm auch einen Scanner bei dem das auch in der Praxis funktioniert
![]() P.S.: Die Trimmung ist deshalb, weil der Scanner sonst ale Druckmaschine laufen würde und somit um einiges teuerer wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,430
Karma: 95000
Join Date: Dec 2007
Location: Germany, near Bingen/Rhein
Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte....
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
(-:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 667
Karma: 1310
Join Date: Nov 2009
Location: Frankonia
Device: PocketBook 360°,302
|
Bekommt man auf den Scanner ein aufgeschlagenes Buch? Also 2 Seiten pro Scan, sieht nach Bild nicht so aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,430
Karma: 95000
Join Date: Dec 2007
Location: Germany, near Bingen/Rhein
Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte....
|
Quote:
Während des Rücklaufs der Scan-Einheit drehe ich das Buch oder blättere um, so das ich den nächsten Scan direkt über die Tasten am Scanner anstoßen kann. Ich komme unterm Strich auf ca. 350 - 400 Seiten pro Stunde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Frage um Rat: Welcher Reader für körperlich eingeschränkte Leser? | HelliH | Erste Hilfe | 7 | 10-01-2010 09:07 PM |
Welcher Store nutzbar? Linux Datei-Übertragung? | gruewulf | Amazon Kindle | 5 | 09-23-2010 01:24 PM |
Welcher isses denn nun? | knuthmeyer | Deutsches Forum | 30 | 08-02-2010 04:22 PM |
Welcher Reader kann Blocksatz? | scheichxodox | Deutsches Forum | 10 | 10-14-2009 11:19 AM |
Vom Palm Treo zu einem eReader - nur welcher | Nordlicht | Erste Hilfe | 18 | 04-03-2009 12:07 PM |