Hallo Ihr,
bei mir steht ein Ebook-Reader-Kauf an. Im "Erste Hilfe"-Unterforum habe ich auch schon einen Thread
(KLICK) aufgemacht. Bisheriges Fazit der ausführlichen Beratung dort:
Pocketbook 302 oder
Kindle 2.
Da es mir auch auf den Preis ankommt, stellt sich die Frage, ob die fast 100 Euro mehr für den 302 gerechtfertigt sind.
Hier erstmal die aktuellen + und - Punkte, die für mich relevant sind:
Pocketbook 302:
+ offenes System
+ zeigt epub
+ sehr guter Service von PB
+ häufige Updates der Firmware
+ Wörterbuch
+ Speicher erweiterbar
- Preis
- Kalender (noch) nicht synchronisierbar
- System "setzt PC-Kenntnisse voraus", Stress möglich
Kindle 2
+ Zeitung kommt nach Erscheinen direkt auf's Device
+ einfache Bedienung, wenig Stress (keine PC-Kenntnisse erforderlich)
+ Bücher liegen "sicher" bei Amaz*n.
+ Preis
+ Buchpreis bei englischen Büchern
+ Kalender synchronisierbar (glaube ich)
+ Wörterbuch
- System sehr unflexibel
- Anbindung an "Datenriesen"
- keine Ahnung, wie gut der Support ist
- zeigt kein epub
- Speicher nicht erweiterbar
Folgende Fragen sind noch offen:
- Welcher Reader stellt PDFs besser dar? Wie sieht es mit Zeilenumbrüchen aus?
- Kann ich von den mobi-Büchern auch Backups auf meiner PC-Festplatte machen, oder bin ich darauf angewiesen, dass bei Amaz*n alles "gut läuft"?
- Gibt es ansonsten noch einen Reader, der vielleicht besser geeignet ist? Falls Ihr mögt, hier (KLICK) ist nochmal der Link zu meinem eigentlichen Anfragethread. Dort beschreibe ich ausführlich, was ich mir wünsche.

Zum letzten genannten Punkt von oben: Ich denke da z.B. an den BeBook Neo, der im englischen Teil des Forums zum Teil sehr gelobt wird.
Vielen Dank an alle, die mir weiterhelfen. Das Thema ist sehr umfangreich und ohne Euch wäre ich echt aufgeschmissen.
Schöne Grüße!