Quote:
Originally Posted by netseeker
Ganz zum Schluß wurde auch das PRS-505 preisgesenkt. Ist aber ohnehin ein Sonderfall, da sich das PRS-505 aus irgendeinem unverdienten Grund immer noch großer Beliebtheit erfreut. Die Hardware finde ich im Gesamten auch heute noch ansprechend (obwohl es auch da viele Gegenstimmen gibt) aber die Firmware mit ihren vielen Beschränkungen ist aus heutiger Sicht einfach inakzeptabel.
|
OK, schätze das ist jetzt etwas off topic

Ich besitze sowohl ein Pocketbook (301) als auch den PRS505 und und wünsche mir manchmal einen Hybriden aus beiden Geräten. Momentan lese ich ausschließlich LRFs mit dem Sony (firmware prs+) und bin zufrieden: damit habe ich Blocksatz, eine Uhr in der Statusleiste, ein Wörterbuch, kann Tasten mit Funktionen belegen. Alles was der Mensch braucht (das ist natürlich subjektiv). Ich brauche keine Spiele, kein Touchscreen, keinen Kalender, kein Internet oder was auch immer - ich will lediglich ein Buch lesen. Sicherlich ist es schade, dass Sony die Möglichkeiten der an sich guten Hardware nicht mit weiteren Firmware-Updates verbessert hat. Aber ich sehe keinen Vorteil darin, ständig neue Funktionen anbieten zu wollen, die letztlich nur in Instabilitäten und weiteren Bugs münden, während bereits vorhandene Fehler nicht eliminiert werden. Wenn ich so querlese ist das bei anderen Geräten ebenfalls ein Problem und nicht Pocketbook-spezifisch.
Es ist toll, dass die Pocketbook-Mitarbeiter in diesem Forum mitmachen, Bug-Threads eröffnen oder nach Verbesserungswünschen fragen, sich sozusagen der Meute stellen und sich nicht hinter vorformulierten Support-Textbausteinen verstecken, aber unterm Strich kommt für mich (und das ist natürlich wieder subjektiv) nichts dabei raus. Ich habe mir das PB wegen des FBReaders und des Wörterbuches gekauft - beides funktioniert nicht so wie gedacht. Damit ist für mich (subjektiv!) im Moment das PB inakzeptabel und nicht der Sony.