View Single Post
Old 06-01-2010, 06:20 AM   #387
Yoshi 1080
Addict
Yoshi 1080 doesn't litterYoshi 1080 doesn't litterYoshi 1080 doesn't litter
 
Posts: 303
Karma: 204
Join Date: Oct 2009
Location: Germany
Device: iPad, iPhone, Mac
Dominik, benutze bitte die Editierfunktion.

Auf einige deiner Aussagen wurde ja schon eingegangen, noch ein paar Anmerkungen von mir: Engadget hat Flash auf einem Android-Gerät ausführlich getestet und von zahlreichen Problemen wie der starken Ausbremsung des Browsers, der Inkompatibilität zu vielen Flash-Seiten und der starken Verringerung der Akkulaufzeit berichtet. Ich vertraue Engadget genug, dass das so stimmen wird. Weiterhin vergleichst du Flash mit irgendwelchen x-beliebigen Anwendungen kleiner Hersteller. Die können von mir aus machen was sie wollen, notfalls kann man jederzeit auf eine andere Software umsteigen. Das Web sollte aber von jedem erreichbar sein können, der Flash Player konkurriert also nicht mit irgendwelchen lokalen Anwendungen (das macht höchstens AIR), sondern mit HTML und JS.

Und die gravierenden Änderungen, von denen du bei OSX sprichst: 2001: Umstieg auf OSX, Entwickler können ihre Software erstmal mit Carbon auf OSX portieren, sollten aber bitte langfristig auf Cocoa umsteigen. 2007: Umstieg auf Intel, echte OSX-Anwendungen (egal ob Carbon oder Cocoa) müssen einfach neu nur kompiliert werden. 2009: 64Bit gibt es nur für Cocoa.

Die einzigen echten Änderungen waren also 2001 und 2009, wobei 2001 schon auf letzteres hingewiesen wurde. Der Umstieg auf Intel war auch für Entwickler weitestgehend transparent. Nur Adobe kam in die Bredoullie, weil es bis dahin keine einzige echte OSX-Anwendung hatte, sondern die CS im Inneren immer noch eine OS9-Anwendung war, die nur über einen Wrapper OSX-kompatibel gemacht worden war. Von ständigen Änderungen kann hier also keine Rede sein! Mich würden auch deine Probleme mit den Pro-Apps von Apple interessieren. Ich nutze sie zwar selbst nicht, lese aber viel in Blogs und anderen Foren darüber und habe noch nie davon gehört, dass sie nicht benutzbar seien.

Warum der iPhone-Compiler in CS5 schädlich für das iPhone wäre: Er arbeitet am offiziellen SDK vorbei und bringt deshalb eigene UI-Elemente mit, weshalb alle bisher veröffentlichten Flash-Anwendungen für das iPhone inkonsistent und wie Fremdkörper aussehen. Außerdem geht er auch am Compiler von XCode und an den offiziellen APIs vorbei. Wenn Apple wieder einmal Änderungen vornimmt (z.B. Architekturwechsel oder neue Features), müssen die Flash-Entwickler erst darauf warten, dass Adobe nachrüstet. Apple würde sich also von einem anderen Unternehmen abhängig machen, was in der Mac-Vergangenheit schon sehr problematisch wurde. Ich denke das Problem wäre nicht so gravierend, wenn Flash CS5 sich in XCode integrieren würde.

Last edited by Yoshi 1080; 06-01-2010 at 06:23 AM.
Yoshi 1080 is offline   Reply With Quote