Auf
Thomas Carlyles umfangreiche Darstellung der französischen Revolution (
The French Revolution: A History), 1837 erschienen und rasch wegen ihres lebhaften Stils berühmt, stieß ich während der Bearbeitung einer deutschen Ausgabe von Dickens' "
Two Cities", da der Dichter sich auch an dem Werk des englischen Schriftsteller-Kollegen bedient hat; in der Tat gibt es gewisse Gemeinsamkeiten in der rhetorischen und symbolistischen Behandlung des Stoffes. Schon Bulwer-Lytton hatte in "
Zanoni" bereits 1842 der französischen Revolution als Ganzes eine Absage erteilt und dürfte sich auch auf Carlyle gestützt haben.
Die hier vorgelegte Übersetzung "
Die französische Revolution. Geschichtsbild" (1898, insg. 919 Seiten) ist die von Leopoldine Daufalik und Franz Kwest; die
Transkription hat 2011
Gerd Bouillon besorgt, für dessen vorzügliche Arbeit ich mich hier ausdrücklich bedanken möchte.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.