Quote:
Originally Posted by Harry001
deshalb gibt es auch zu wenig e-books in deutschland.
|
Im Land der Dichter und Denker besitzen die Verlage faktisch ein Oligopol und haben eine furchtbare Angst vor digitalen Kopien - trotz steigender Nachfrage. Da läuft jetzt ein ähnlicher Vorgang ab wie wir es aus dem Musiksektor bereits kennen. Die Anbieter verweigern sich der Nachfrage aus wirschaftlichen Ängsten - ob begründet oder unbegründet. Die Preisbindung ist dabei eigentlich unerheblich.
Die ungeschriebenen Gesetze globalisierter Märkte werden allerdings früher oder später dazu führen, dass sich die Nachfrage durchsetzt. Es findet sich bei einer derartigen Verweigerung gegenüber der Nachfrage früher oder später immer entweder ein ausländischer Anbieter oder aber eine wachsende Bewegung von Konsumenten, die ihre Nachfrage auch auf nicht ganz legalem Weg oder im Ausland stillen und so wachsenden Druck ausüben.
Sony und Thalia werden jetzt hier in Deutschland Pionier spielen und das Angebot an ebooks stark pushen. Das sind halt endlich mal zwei namenhaft Unternehmen, die durchaus Druck auf die Verlage ausüben können. Wenn Amazon dann ebenfalls seine Anstrengungen bei den Verlagen erhöht (schon um mit dem Kindle nicht hinter Sony zurückzufallen), sind wir hoffentlich bald ganz gut mit legalem, digitalen Content bedient.