Den Autor
Gregor Danilewski (1829-1890) und Übersetzer
Philipp Löbenstein (ca 1824-ca 1903) hatte ich schon im Thread
Potemkin an der Donau 1790 kurz vorstellt.
Heute einen historischen Roman in 3 Büchern (in einem Band):
Mirowicz und der gefangene Czar Iwan Antonowicz.
Originaltext des Ebooks ist das 1880 im Reclam-Verlag Leipzig erschienene Buch in der "Universal-Bibliothek". Laut
GBV Bd. 1351-1355. Das Inhaltsverzeichnis ist nur im Ebook, nicht im Original.
Zur Handlung des Romans.
Durch den geschilderteten Lebensweg der Romanfigur
Mirowicz erlebt der Leser das Russische Reich des 18. Jahrhunderts. Eine Zeitreise in die
Elisabethinische Zeit, deren kurze Nachfolgezeit unter
Peter III. und in die Zeit nach dessen Sturz durch seine Gattin
Katharina II.
Das eigentliche Hauptthema des Romans bildet das Leben und den Tod (
"die Schlüsselburger Katastrophe") des gefangenen Zaren
Iwan Antonowicz (Titel: Johann III. oder auch Iwan III.), der als Kleinkind von
Elisabeth I. einkerkert wurde.
Lomonossow beschreibt das Leben in einer Ode
"... die vierhundert und vier Tage der Herrschaft und die dreiundzwanzig Jahre der Einzelhaft des unglücklichen Prinzen ...".
Aber auch andere historische Figuren treten in Erscheinung. Um nur einige zu nennen, zitiere ich aus dem Vorwort Löbensteins:
Quote:
Lomonossow, den Haupthebel des wissenschaftlichen Lebens wie den Schöpfer der russischen Poesie; Derschawin, den Hofpoeten Katharinens II., ... Vonwisin, den naturwüchsigen, russischen Aristophanes, ja selbst Nowikow, den Gründer des Buchhandels in Rußland ...
|
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.