View Single Post
Old 01-20-2011, 04:35 AM   #240
Dondonnan
Junior Member
Dondonnan began at the beginning.
 
Posts: 1
Karma: 10
Join Date: Jan 2011
Device: pocketbook pro 902
Erste Eindruecke mit Pocketbook Pro 902

Hallo zusammen.

Ich habe mir zu Weihnachten ein Pocketbook Pro 902 zugelegt. Ich wollte das Geraet hauptsaechlich dazu nutzen, um wissenschaftliche Artikel (hauptsaechlich Physik, Statistik) im pdf Format darauf zu lesen. Ein Reader im DIN A4 Format waere mir dafuer noch lieber gewesen, aber so was gibt es leider nicht.
Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass mir das Geraet inzwischen dafuer als wenig geeignet erscheint. Wenn ich eine ganze Seite im Hochformat betrachte (Skaliert auf 110%), kann ich Details, wie hoch- und tiefgestellte Indices nicht mehr gut lesen, weil sie zu klein sind (obwohl die Aufloesung erstaunlich gut ist und dafuer ausreicht).
Betrachte ich die Dokumente um 90 Grad gedreht, so sind sie zwar gut lesbar, allerdings dauert der Seitenwechsel inakzeptable lang (>10s), waehrend er bei Ansicht des Hochformats sehr schnell geht (<1s).

Ein Kritikpunkt, den ich hier schon gelesen habe, kann ich auch bestaetigen: Das Display ist relativ kontrastarm; ich habe in etwa das Gefuehl, eine vergilbte Zeitung zu lesen. Bei hellem Licht, auch in direkter Sonne, ist dies nicht sonderlich stoehrend, aber bei schwachem Licht (Leselampe im Bett) schon. Ruft man zwischendurch das Menue auf, so bleiben auch helle Schatten zurueck.

Eine Zumutung ist die Inbetriebnahme des Geraetes. Da wird man zunaechst aufgefordert, die Software des Geraets zu aktualisieren, was zwar sinnvoll jedoch nicht trivial ist. Obwohl das Geraet ja sowohl ueber wlan als auch ueber USB verfuegt, ist ein update so nicht moeglich, sondern man muss sich erst mal extra eine SD Karte beschaffen. Diese Einzusetzen, ist eine rechte Frickelei.
Die Aufforderung, die Software zu aktualisieren, erscheint bei mir immer noch jedesmal nach Einschalten des Geraetes und erst nach ein paar Sekunden springt das Geraet tatsaechlich zur aktuellen Seite. Kann man das abstellen? Ich habe bereits unter "Aussehen", "Logo beim Einschalten", "aktuelle Seite" ausgewaehlt.

Das Manual ist sehr knapp und hat kein navigierbares Inhaltsverzeichnis. Zudem stimmt die Benennung der Tasten unter "Bedienelemente und Anzeigen" fuer einige Tasten nicht mit der Benennung im Rest des Textes ueberein; nuetzlich waere es, zusaetzlich das Piktogramm der Taste immer mit abzubilden. Habe den Eindruck, dass die Handbuecher hoppla die hopp oberflaechlich an das jeweils neue Modell angeglichen werden. So ist z. B. irgendwo davon die Rede, dass man sich bei Pocketbook andere Themen herunterladen koenne, allerdings habe ich fuer das 902 keine gefunden.

Sehr nuetzlich sind die eingebauten Woerterbuecher und die Moeglichkeit auf ein Wort zu navigieren und direkt die Uebersetzung angezeigt zu bekommen. Allerdings haengt sich dabei das Geraet oft auf, so dass man es aus und wieder einschalten muss, um fortfahren zu koennen.
Aehnliche Fehler gelegentlich auch bei anderen Funktionen, wie Skalieren.

Nach Aktualisierung der Software war auch ein Browser vorhanden (warum unter "games" bleibt wohl ein Geheimnis von Pocketbook). Allerdings habe ich es nicht geschafft, bei Google Books damit nach einem Buch zu suchen. Da sind immer Fehler aufgetreten. Bug oder so gewollt, damit man brav bei Bookland bleibt?

Prosa im epub Format ist gut lesbar.

Allgemein ist die Navigation ueber die Tasten recht schwerfaellig.
Dondonnan is offline   Reply With Quote