Ich möchte euch eine kleine Weihnachtsgeschichte

erzählen.
Es war einmal vor gut einem Jahr, da dachte sich der kleine doschdn:
Mensch so ein E-Book Reader

wär eine feine Sache.
Die erste Wahl fiel auf den txtr. Doch der Traum vom ersten Reader schmolz dahin wie der Schnee im Frühjahr.
Die zweite Wahl fiel auf das angekündigte PB302. Sah gut aus, mit den Knöpfen links und rechts konnte man das Ding halten wie man wollte und es wurden zahlreiche Schnittstellen und Features u.a.
Touchscreen (zum leichten ändern der Größe, Bildschirmtastatur usw.), Bluetooth und WLan zum surfen (so steht es heute noch in den Geschichtsbüchern von
Pocketbook), USB Host Modus und vor allem eine offene Firmware wurde versprochen.
Toll dachte er sich, so ein Ding kommt mir ins Haus. Mit einer offenen Firmware macht man nix verkehrt, damit kommt immer wieder was neues aus der Community

.
Die Bescherung dauerte noch bis Ende Februar zum
Forumstreffen und die Begeisterung hielt auch noch an. So schrieb der kleine doschdn ein
Review über seinen ersten Reader. Dieses war voller Euphorie, da es sich ja um den ersten Reader handelte und man wenig Vergleichsmöglichkeiten hatte. Fehler wurden gemeldet in der Hoffnung, dass diese auch bald mit der neuen Firmware behoben werden sollte.
Dann wurde es Frühling

und die
Buchstaben verschwanden . Hier wurde
baldige Abhilfe versprochen. Es wurde dann doch
fast mitte August bis die glänzenden Diesplays gegen matte, dunklere und ohne Sonnenprobleme getauscht wurden. Das lief alles reibungslos ab

, hat sich nur immer wieder verzögert

. Doch zurück zur Chronologie.
Auch andere Mitglieder des Forums und Besitzer des neuen 302ers sind einige Fehler aufgefallen und haben diese auch brav immer wieder gemeldet.
Die Fehler wurden anfangs noch gesammelt und es wurde ein Status wie mit den Fehlern umgegangen wird öfters mal geupdated (
bis zum 20.01.10 seitdem passiert da nichts mehr). Alles wurde nur mit gemeldet/in Bearbeitung gelassen. Kein Wort ob es tatsächlich behoben wurde und nachlesen konnte man es auch nicht, da die ersten Changelogs für eine neue Firmware nur in Ukrainisch vorhanden waren und eine neue "verbesserte Firmware" wurde ebensooft versprochen wie sie verschoben wurde.
Als sie dann endlich bei RAPIDSHARE

zum Download angeboten wurde (sowas geht gar nicht, Ihr habt ne offizielle Homepage) stellte sich auch bald Ernüchterung ein.
Vieles wurde nicht verbessert, vorhandenes wurde entfernt oder verschlechtert. Aber nun gut, der August war ins Land gezogen man unternahm immer mehr draussen und das Lesen wurde zur Nebensache.
Nebenbei wurden immer wieder Verbesserungswünsche und Fehler gemeldet und diese wurden auch immer wieder
vertröstet.
Auch
versprochene Features wurden immer wieder versprochen.
Man merkte das Pocketbook stark daran arbeitete seinen Ruf zu vernichten. Die Kräfte wurden gebündelt und in neue Produkte gesteckt. Die alten wurden immer mehr vernachlässigt. Den Besitzern eines 302er wurde viel abverlangt

. Betatests wurden versprochen und mit
Preisen gelockt, obwohl die Firmware gar nicht mehr vor Weihnachten kommen sollte, neue Produkte verzögerten sich genauso wie es bisher der Fall mit den alten der Fall war.
Der Winter war gekommen und mit Ihm mein erstes Jahr MobileRead (hauptsächlich das PB Forum) und der kleine doschdn zieht mal sein eigenes kleines Jahresfazit:
Ich habe schon länger nichts mehr gepostet weil mir die Zeit abging. Das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Aber mir ist einiges aufgefallen, da ich mir doch noch die Zeit nehme die Posts hier im Forum zu lesen auch wenn ich nichts geschrieben habe.
Mir dämmerts und das liegt nicht an der Jahreszeit und dem Wetter.
- Der Umgangston hier im Forum ist rauher geworden.
- Diejenigen die vor einem Jahr aktiver waren sind es nicht mehr.
- Dieses Unterforum ist zu einem einzigen Marketing Forum für PB geworden.
- Neue Produkte werden gehypt, und haben nach einer langen Wartezeit immer noch Kinderkrankheiten
- Terminverschiebungen und Versprechungen seitens PB ohne Ende und
Ausflüchte werden immer auf andere geschoben
(Macht solche Versprechungen gar nicht, dann gibts auch keine Verzögerungen)
Versteht mich nicht falsch, ich mag die Hardware. Die Software ist auch ganz
OK soweit aber weit weit davon entfernt Gut zu sein.
Vielleicht ist Sie ja auf den neuen Geräten besser, ich wünsche es denen die ein neues Gerät besitzen, aber macht euch nicht all zu viel Hoffnung, dass diese in nächster Zeit behoben werden, da Pocketbook ja immer mehr neue Hardware rausbringen wird und was mit "alten" passiert habe ich am eigenen Reader erfahren.
Ich werde mich auch weiterhin hier nur aufs Lesen beschränken da mir das verfassen von Replys hier im Forum zu viel Zeit frisst.
Noch ein paar persönliche Dinge die mich einfach stören:
- Wenn ich Wlan habe will ich mit dem Ding auch Bücher einkaufen
- Fehler die nach gut einem Jahr immer noch nicht behoben sind ärgern mich maßlos
Nur ein paar Beispiele:- USB Tastatur,
- funktionierenden Browser (der gleich mitinstalliert wird)
- Bookland
- deutsche Tastatur (Qwerty-Qwertz)
- Zoomstufen beim AdobeViewer werden immer verschlimmbessert
- Ordner die nur aus Großbuchstaben bestehen werden nur als Kleinbuchstaben angezeigt
Noch mehr gefällig, dann schaut in die Entsprechenden Threads und die Antworten dazu.
- Features die mit dem Gerät das man gekauft hat versprochen wurden und in "vergessenheit" geraten sind
Insbesondere ein funktionierender integrierter Browser, Tastaturtreiber, eine vernünftige Dokumentation, einen richtigen OpenSourceansatz nicht sowas halbgares wie es bis jetzt der Fall ist
- Immer wenn ein Fehler auftritt wird gesagt: Hardwarereset.
Damit gehen mir jedesmal die Einstellungen (WLAN, RSS-Feeds, Schriftart- und größe, Einschaltlogos usw.) verloren. Da habe ich keine Lust und kein Vertrauen mehr wenn nach einem Jahr noch immer keine vernünftige Firmware für mein Gerät draussen ist.
- Geht mit fbreader180 dieser wird aber von PB Seite nicht offiziell unterstützt
Würde ich gerne nutzen wenn das Ding gescheite Formatierungen anbietet (Leerzeilen, Absätze, Kapitelwechsel, Layout)
Den fbreader der dabei ist kann das auch nicht obwohl es schon lange versprochen wurde
- Die Adobe Versionen haben eine schöne Formatierung aber dafür andere Krankheiten
- Die Aussagen mit: Kommt (morgen, nächste Woche, nächsten Monat, bald nächstes Jahr), oder "ist gemeldet" aber danach in Vergessenheit geraten
- PB sollte untereinander besser kommunizieren oder schafft euch eine "Stimme" an, die Aussagen filtert und kommuniziert.
Beispiel gefällig:
Geht um die Beta Firmware des 302:
MTH am 25.11:
Hmm, ich werd mal nachfragen, wo die neue FW bleibt.
Fork am 28.11
Version 15.3 kommt leider erst im Januar.
Man beachte das Datum der beiden Aussagen
- Professionalität von PB
Schafft euch jemanden an der Ahnung von Präsentation, QA usw. hat. Es kann nicht sein, dass die User hier im Forum euch auf alles hinweisen müssen. (Fehler in den Geräten oder der auf Eurer Homepage)
z.B. solche Formulierungen auf eurer Homepage:
"Es ist denkbar einfach, die 302-Firmware zu updaten.. Einfach von dieser Seite herunter laden, in die Stammdatei der Karte kopieren und nach dem Manual vorgehen"
Sowas gibt mir echt zu denken zumal es ja nicht das einzige und auch nicht das erste mal auf eurer Homepage steht. Schaft euch eine QA an die mal Tests für euch macht.
Im Moment komm ich mir genau so verloren vor wie es
hier von MTH über andere gesagt wurde. Bitte ändert das, dann hab ich auch wieder Vertrauen. Im Moment ist davon nur noch wenig übrig.
So gut mit gemeckert. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch

.
PS: an aceflor: Bei uns gibts in Franken wird das kleine Wort nicht vergessen, aber doppelt gemoppelt hält besser. Denn bei uns isses kälter
als wie bei dir :-)